0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Es ist nur das Abblendlicht. Da sind die Stand-/Tagfahrlichtbirnen immer mit an, halt nur runtergedimmt.
Da ist mir die FIAT Variante lieber. Schlüssel raus und alles ist aus. Finde das eine gute Lösung.
Finde ich nicht. Die Lösung, wie mein Ford sie hat, daß nämlich das Standlicht anbleibt, gefällt mir besser. Besser jedenfalls, als wenn das Fahrlicht auch an bleibt. Und wenn man vergißt das Licht abzuschalten, dann ist es "nur" noch Standlicht, welches an ist.Auf einer meiner Hausstrecken ist aber leider am Ortseingang ein Bahnübergang. Einer von denen, wo die Schranke immer geschlossen ist wenn ich mich nähere. Und es ist dort stockdunkel. Also fahre ich da ran, schalte artig den Motor / die Zündung aus, und stehe mit dem Fiat im Dunkeln. Das ist bei Ford / VW eben nicht so.Ist natürlich Geschmacks- und Ansichtssache.
Darum finde ich die Schaltung bei VW und Ford besser. Da geht eben nur das Fahrlicht aus und Standlicht bleibt an.
Warum sollte ich?
Damit man Dich besser sieht?
Und wenn man vergißt das Licht abzuschalten, dann ist es "nur" noch Standlicht, welches an ist.
Also fahre ich da ran, schalte artig den Motor / die Zündung aus, und stehe mit dem Fiat im Dunkeln. Das ist bei Ford / VW eben nicht so.
Nur vom Zündung einschalten sieht man mich auch nicht besser.
Also mir gefällt die FIAT-Lösung, spart pro Fahrt 2x den Griff zum Lichtschalter.