forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Einsteiger am 11.08.2010, 17:38

Titel: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: Einsteiger am 11.08.2010, 17:38
Hallo zusammen,

wir haben morgen früh einen Termin für den ersten Ölwechsel. (3000km)
Da ich ihn jährlich durchführen lasse will ich natürlich kein Longlife-Öl
haben sonder ein ganz "normales" 
Welches Öl habt ihr verwendet : 10W ? ?  :denk:
Außerdem glaub ich mich an einen Thread erinnern zu können in dem mal
geschrieben wurde das es Probleme mit der Hebebühne und den Aufnahmepunkten am
Auto gegeben haben soll weis aber nicht mehr um was es da genau ging ?

Über Hilfe würde ich mich freuen
Danke
und
schöe Grüße

Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: chain am 11.08.2010, 17:52
Ganz normales Öl halt...
Und beim Wagenheber nicht am äußeren Schweller anheben sonder an den richtige  Punkten und die Füße der Bühne müssen weit genug draußen sein sonst können die Arme der Bühne den Schweller treffen.
Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: Sunracer am 11.08.2010, 22:20
Als Öl würde ich das Liqui Moly Top Tec 4100 (http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_3700.html) nehmen.
Hat die Freigabe von Fiat 9.55535-M2 für Benzin Fahrzeuge.
Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: Revilo am 12.08.2010, 13:21
Also selbst der 1.2er verlangt nach vollsynthetischem Öl der Viskosität 5W-40. Das würde ich ihm auch nehmen, bei jährlichem Wechsel und um die 10.000km jährlicher Fahrleistung muss es aber nicht unbedingt eines mit LongLife Spezifikation sein...man muss bedenken da passen gerade mal 2,8l mit Filter beim 1,2er rein....
Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: BalthasarBlume am 12.08.2010, 14:09
Ich hole mir immer von Total das 5W-40. Da habe ich bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: Sunracer am 12.08.2010, 16:18
Bei meinen anderern Autos habe ich immer das Mobil 1 0W-40 genommen :thumbsup:, aber das hat bloss eine Empfehlung von Exxon und keine Freigabe von Fiat.
Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: carlo1402 am 12.08.2010, 18:43
Außerdem glaub ich mich an einen Thread erinnern zu können in dem mal
geschrieben wurde das es Probleme mit der Hebebühne und den Aufnahmepunkten am
Auto gegeben haben soll weis aber nicht mehr um was es da genau ging ?

Das war bei mir, beim Reifenwechsel. Die Teller der Hebebühne waren zu groß, dadurch wurde der Schweller vorne links und rechts beim anheben verbogen. Der Schaden wurde nach langem hin- und her vom Reifendienst bezahlt.

Seitdem schaue ich nach jedem Werkstattbesuch oder Reifenwechsel unter das Auto bevor ich die Halle verlasse oder bin beim anheben dabei.
Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: michaelo am 22.08.2010, 21:17
Hallo "Einsteiger",

wer hat dir denn gesagt, dass bei 3000 km bzw. jährlich ein Ölwechsel ansteht? Fährst du ausschließlich Kurzstrecke? Schau doch mal in die Bedienungsanleitung deines 500er, dort findest du die Information Ölwechsel nach 30.000 km oder alle 2 Jahre! Falls du aber immer schon nach 3000 km wechselst, kannst du das billigste Baumarktöl nehmen, das du kriegen kannst oder auch Salatöl vom Aldi ;-).

Grüße
Michael
Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: Lotte am 23.08.2010, 19:28
Zitat
wer hat dir denn gesagt, dass bei 3000 km bzw. jährlich ein Ölwechsel ansteht?
Das würed mich aber auch interessieren???Jetzt komme ich aber ins schwitzen!Reicht denn bei 30.000 oder alle zwei Jahre nicht? Darüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Laut Fiat Händler wollen die mich erst in zwei Jahren wiedersehen ;Dund ich will da vorher auch gar nicht hin ;)!
Gruß Lotte :winkewinke:
Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: rene am 23.08.2010, 20:06
Das würed mich aber auch interessieren???Jetzt komme ich aber ins schwitzen!Reicht denn bei 30.000 oder alle zwei Jahre nicht? Darüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Laut Fiat Händler wollen die mich erst in zwei Jahren wiedersehen ;Dund ich will da vorher auch gar nicht hin ;)!
Gruß Lotte :winkewinke:

Die Händler empfehlen eigentlich alle zumindest das Öl jährlich zu wechseln wenn man die 30tkm im Jahr nicht erreicht.  ;)

Der Ölwechsel bei 3000km macht in meinen Augen auch Sinn, mir kann jemand erzählen was er mag, auch neue Motoren produzieren wärend der Einfahrzeit abrieb, vielleicht nicht mehr so viel wie früher, aber immerhin. Da ist mir wohler wenn ich weiß das die ganzen Metallspäne mit dem Öl rausgekommen sind.  ;)
Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: Sunracer am 24.08.2010, 00:24
Das mit dem Ölwechsel ist so eine Glaubensfrage, muss jeder für sich selbst beantworten. Aber unser Luigi hat auch bei 1400km neues Blut bekommen. :pfeif:
Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: a3kornblume am 24.08.2010, 08:45
Das mit dem Ölwechsel ist so eine Glaubensfrage(...)

 :thumbsup:

So isses. Zu diesem Thema gibt es hier auch andere/weitere Threads.

Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: michaelo am 24.08.2010, 12:02
Zitat
ich weiß das die ganzen Metallspäne mit dem Öl rausgekommen sind

Hast du tatsächlich "Metallspäne" im Öl gesehen? Dann bist du wahrscheinlich ohne Ölfilter gefahren oder dein Motor ist völlig hinüber  ????

Grüße
Michael

P.S.: Wenn ich Händler wäre, würde ich einen Ölwechsel alle 1000 km empfehlen!  :denk:
Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: rene am 24.08.2010, 13:17
Hast du tatsächlich "Metallspäne" im Öl gesehen? Dann bist du wahrscheinlich ohne Ölfilter gefahren oder dein Motor ist völlig hinüber  ????

Grüße
Michael

P.S.: Wenn ich Händler wäre, würde ich einen Ölwechsel alle 1000 km empfehlen!  :denk:

Ja, waren eindeutig Metallspäne.

Du bist wahrscheinlich der Meinung das so ein Ölwechsel am Anfang überflüssig ist (zumindest lese ich das so aus Deinen Text), wenn Du das so siehst, bitteschön.  :thumbsup:

Ich weiß was ich gesehen hab, ganz ahnungslos bin ich auch nicht, also handel ich so wie es ich für richtig halte!  :zwinker:
Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: michaelo am 24.08.2010, 17:19
Das heißt, dein Händler hat das Öl in eine Wanne abgelassen, dann vorsichtig abgegossen, möglicherweise sogar durch ein Filter, und dann waren am Boden der Auffangwanne Metallspäne? Entschuldige, wenn ich so penetrant nachhake, aber das interessiert mich wirklich! Hast du gesehen, dass die Auffangwanne, bevor sie das Öl aus DEINEM Fiat aufgenommen hat, sauber war? Ich bin nämlich nach wie vor der Meinung, dass Rückstände, auch feinster Art, im Ölfilter gehalten werden. Normalerweise sieht man die höchstens an der (magnetischen) Ölablassschraube bzw. am Boden der Ölwanne, aber ich nehme nicht an, dass ihr diese abgeschraubt habt.

Interessierte Grüße
Michael
Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: rene am 24.08.2010, 17:59
Das heißt, dein Händler hat das Öl in eine Wanne abgelassen, dann vorsichtig abgegossen, möglicherweise sogar durch ein Filter, und dann waren am Boden der Auffangwanne Metallspäne? Entschuldige, wenn ich so penetrant nachhake, aber das interessiert mich wirklich! Hast du gesehen, dass die Auffangwanne, bevor sie das Öl aus DEINEM Fiat aufgenommen hat, sauber war? Ich bin nämlich nach wie vor der Meinung, dass Rückstände, auch feinster Art, im Ölfilter gehalten werden. Normalerweise sieht man die höchstens an der (magnetischen) Ölablassschraube bzw. am Boden der Ölwanne, aber ich nehme nicht an, dass ihr diese abgeschraubt habt.

Interessierte Grüße
Michael

Es handelte sich bei dem Auto nicht um meinen 500er, sondern um unseren BMW. Bei ihm war bei ca. 5tkm die Ölwanne undicht (ja, auch bei BMW kann das passieren...) und als der Händler die Ölwanne abnahm waren wir dabeigestanden. Man sah dann deutlich in den Ecken der ca. viertel vollen Ölwanne den Metallabrieb glitzern.  ;)

Bei meinen 500er hatte ich das Motoröl ja auch bei ca. 1000km selbst gewechselt, auch dort befand sich reichlich Metallabrieb im Altöl und an dem Magneten an der Ablassschraube. Beim 2. Ölwechsel, bei ca. 15tkm, (den ich auch selbst durchgeführt habe) war so gut wie nichts mehr am Magneten dran.  ;)

So, das sind meine Erfahrungen die ich selbst gemacht habe, darum behaupte ich das es ein Märchen ist das moderne Motoren keinen Abrieb mehr erzeugen, das ist vielleicht das Wunschdenken der Ingenieure und Entwickler aber (noch???) nicht die Realität!
Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: Michi am 24.08.2010, 18:04
Ich habe meinen Ölwechsel (Achtung, die Zweifler bitte hinsetzen) nach dem empfohlenen 20000km/12 Monaten gemacht. Mittlerweile sind über 57500km auf der Uhr und mein 5i fährt immer noch. Aber, ich hab ja noch 2 Jahre und knapp 4 Monate Garantie ;) Ohne diese Garantie hätte ich den Ölwechsel alle 20000km/12 Monate gemacht  ;D
Klar gibt es auch bei modernen Motoren etwas Abrieb, aber längst nicht mehr soviel wie früher! Da fällt mir ein, das wär doch sicher ein Thema für die Auto-Bl*d  :hehehe:
Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: rene am 24.08.2010, 18:05
Ich habe meinen Ölwechsel (Achtung, die Zweifler bitte hinsetzen) nach dem empfohlenen 20000km/12 Monaten gemacht. Mittlerweile sind über 57500km auf der Uhr und mein 5i fährt immer noch. Aber, ich hab ja noch 2 Jahre und knapp 4 Monate Garantie ;) Ohne diese Garantie hätte ich den Ölwechsel alle 20000km/12 Monate gemacht  ;D
Klar gibt es auch bei modernen Motoren etwas Abrieb, aber längst nicht mehr soviel wie früher! Da fällt mir ein, das wär doch sicher ein Thema für die Auto-Bl*d  :hehehe:

Es sagt ja auch keiner das der Motor wegen diesen Abrieb kaputt geht, aber mir und vielen anderen auch ist eben wohler wenn der Dreck draußen ist.  ;)
Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: a3kornblume am 24.08.2010, 18:08
(...) Zu diesem Thema gibt es hier auch andere/weitere Threads.



U.a...

Wann der 1. Ölwechsel? (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=399.0)

Einfahrinspektion (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=3640.0)

Ganz lesenswert...
Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: michaelo am 24.08.2010, 18:27
Zitat
Es handelte sich bei dem Auto nicht um meinen 500er, sondern um unseren BMW. Bei ihm war bei ca. 5tkm die Ölwanne undicht (ja, auch bei BMW kann das passieren...) und als der Händler die Ölwanne abnahm waren wir dabeigestanden. Man sah dann deutlich in den Ecken der ca. viertel vollen Ölwanne den Metallabrieb glitzern.  Wink

Bei meinen 500er hatte ich das Motoröl ja auch bei ca. 1000km selbst gewechselt, auch dort befand sich reichlich Metallabrieb im Altöl und an dem Magneten an der Ablassschraube. Beim 2. Ölwechsel, bei ca. 15tkm, (den ich auch selbst durchgeführt habe) war so gut wie nichts mehr am Magneten dran.  Wink

So, das sind meine Erfahrungen die ich selbst gemacht habe, darum behaupte ich das es ein Märchen ist das moderne Motoren keinen Abrieb mehr erzeugen, das ist vielleicht das Wunschdenken der Ingenieure und Entwickler aber (noch???) nicht die Realität!

ok, rene, alles klar. Danke für die ausführliche Antwort und deine Geduld  :)

Gruß
Michael
Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: rene am 24.08.2010, 18:37
ok, rene, alles klar. Danke für die ausführliche Antwort und deine Geduld  :)

Gruß
Michael

Kein Problem!  ;)
Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: mohla am 24.08.2010, 20:59
Bei meinen ersten Kundendienst hat mir mein ffh 10W40 anstatt 5W40 wie in der Bedienungsanleitung empfohlen eingefüllt!? Sollte ich das beanstanden under ist das egal? Was mein ihr?
Gruss Michael :denk: :wall:
Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: a3kornblume am 24.08.2010, 21:05
Bei meinen ersten Kundendienst hat mir mein ffh 10W40 anstatt 5W40 wie in der Bedienungsanleitung empfohlen eingefüllt!? Sollte ich das beanstanden under ist das egal? Was mein ihr?
Gruss Michael :denk: :wall:

Sowas ähnliches ist meinem 500er auch mal passiert:

Statt vollsynthetischem 5W 30 Öl, wurde teilsynthetisches 10W 40 Öl eingefüllt.

Das habe ich dann aber auch reklamiert.

Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: Casey500 am 25.08.2010, 15:42
In unseren Breitengraden ist es eigentlich egal ob xxW30 oder xxW40.

Der "hintere" Wert gibt laienhaft ausgedrückt den Einsatzbereich für die Sommertemperaturen an.
Je höher der Wert desto besser für hohe Temperaturen geeignet. xxW30 und xxW40 reichen aber
locker für über 40Grad Celsius aus. Erst wenn es zum Dauerbetrieb bei solchen Temperaturen kommt,
sollte man auf xxW50 wechseln, da eventuell der Schmierfilm abreißen kann.

Das "W" bedeutet nur wintertauglich.

Die Zahl vor dem "W" gibt den Einsatzbereich für kalte Temperaturen an.
Ein 10Wxx ist etwa bis -20Grad geeignet, ein 5Wxx geht für weniger als -30Grad.
Wenn es noch kälter wird dann kann man auch ein 0Wxx nehmen.
Die Ölpumpe kann beim Anlassen bei kalten Temperaturen natürlich ein 5Wxx schneller im Motor
verteilen als ein 10Wxx. Das ist einer der Vorteile die ich sehe, denn bei betriebswarmen
Motoren ist das nahezu egal.
Der zweite Vorteil ist eine Verringerung der inneren Reibung im Motor.

Wie gesagt: Laienhaft ausgedrückt!

Allerdings schreibt jeder Hersteller die Spezifikationen des Öls vor! Das sollte man schon einhalten.
Eventuell wird sonst die Lebensdauer reduziert oder auch die Garantie erlischt. Höherwertig kann man immer einfüllen!
Und wenn ich das teure Zeugs bezahlt habe, will ich es auch drin haben ...


Gruß
Casey500



Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: mohla am 25.08.2010, 18:07
ok,dankeschön für die Antworten, Aber die haben ja auch 10Wxx (10W40) statt 5Wxx genommen! Naja wird schon i.o. sein
Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: Einsteiger am 26.08.2010, 21:05
Hallo,
also der Ölwechsel wurde inzwischen durchgeführt - beim Fiathändler.
War das erst mal da - waren alle recht freundlich.
Bezahlt habe ich für 3L Öl  (10W40) und Ölfilter und dem Anteil für die
Altölentsorgung insgesamt 58,50 Euro. (incl. MwSt.)
Ist ein annehmbarer Preis finde ich.
Der Ölwechsel wurde nicht nur wegen den 3000km durchgeführt sondern
auch weil es inzwischen fast 1 1/2 Jahre drin war und ich grundsätzlich
bei allen meinen Autos jährlichen Ölwechsel durchführen lasse und das
schon immer. Das Öl muß deshalb nicht schlecht sein aber ich hab mirs
halt so angewöhnt. Der Mechaniker (nicht der Werkstattbesitzer) hat mir
übrigens auch zugestimmt - die Chefin dagegen wollte mich davon überzeugen
das der Ölwechsel erst bei 30.000km durchzuführen sei (soviel zu dem
Satz ...."wenn ich Fiathändler wäre würde ich einen jährlichen Ölwechsel empfehlen ..."


Titel: Re: Erster Ölwechsel steht an
Beitrag von: Bella Ragazza am 26.08.2010, 21:27

Der Ölwechsel wurde nicht nur wegen den 3000km durchgeführt sondern
auch weil es inzwischen fast 1 1/2 Jahre drin war und ich grundsätzlich
bei allen meinen Autos jährlichen Ölwechsel durchführen lasse und das
schon immer.

Äh, ja: 1 1/2 Jahre und nur 3000km? War da nicht was von jährlich Ölwechsel bei weniger als 10000km pro Jahr?  :denk:
So gesehen 1/2 Jahr zu spät  ????