forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: jojo9696 am 21.11.2009, 16:13
-
So heute war Premiere.
Mein Auto wurde das erste mal Gewaschen.
Für mich sehr außergewöhnlich, da ich in den letzten 20 Jahren in den ich einen Führerschein besitze, im Schnitt meine Autos 1 mal im Jahr gewaschen habe.
Es ist schon komisch, dass ich es schrecklich finde wenn mein 5i schmutzig ist.
Ich habe sogar die Motorhaube geöffnet, um die Schmutzränder an den Schweinwerfern und den Kotflügeln entfernen zu können :plemplem:
Ich habe mein Auto an Stellen gereinigt, wo mir das bis jetzt immer egal war (Zwischenraum Türe Karosserie :plemplem:, Kofferraum Karosserie :plemplem:).
So gründlich wie meinen 5i habe ich noch kein Auto gewaschen.
Fehlt nur noch, dass ich jetzt noch mit Waxen und Polieren anfange :plemplem:
Spätestens dann lässt mich meine Frau einweisen ::)
Wie oft wascht ihr euren Wagen.
Wieviel Zeit nehmt ihr euch dafür.
Und was macht ihr sonst noch für eine Wagenkosmetik?
-
Ahhh, gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin, dem es so ergeht, wie dir!
Deine Story könnte meine sein, aber haargenau so!
Aber nach 2 Jahren Fünfi hat es sich ein bißchen gelegt, und inzwischen wasche ich ihn entweder nach Bedarf, mindestens aber so 1x monatlich.
Uwe
-
Waschen, wenns die Zeit erlaubt, jede Woche. Polieren alle 4-6 Wochen. Das ganze natürlich x2, hab ja neben den Fünfi noch ein Auto.
Und mit waschen mein ich net nur die Oberfläche der Karroserie, bei mir werden alle Ecken mit gewaschen und abgetrocknet. ;)
-
Kann euch sehr gut verstehen ... mein altes Auto wurde auch nur gereinigt, wenn es eklig wurde :rotwerd:
Mein neues Auto wird jetzt regelmäßig gewaschen und jede Fuge gereinigt (leider ist er bei dem Wetter totzdem ständig dreckig :o)
Habe jetzt zwar erst eine Wäsche hinter mir (Auto ist erst 3,5 Wochen alt - gestern sollte die Zweite folgen - aber Baby steht grad in der Werkstatt), aber spätestens nächste Woche ist es soweit, bevor die Winterreifen drauf kommen..
Also weiterhin frohes putzen - du bist völlig normal gestört ;D 5i-Fahrer halt ;D
-
Wenn es wettermäßig trocken ist, wasche ich jeden Samstag von Hand. Genauso gründlich wie einige Vorposter schon schrieben. Da bleibt keine Fuge nass und kein qcm² Teppich vom Sauger verschont.
Ich kann das nicht haben wenn das Auto dreckig ist. Liegt aber nicht am 500, diesen Tick habe ich seit meinem Führerschein. Selbst mein alter, rostiger Lancia Y10 war immer blitzblank gewienert.
(http://s3.directupload.net/images/091121/temp/myr3m2cm.jpg) (http://s3.directupload.net/file/d/1985/myr3m2cm_jpg.htm)
;D
-
Soll ich was veraten? Hab ja einen schwarzen Fünfi, wie der im Frühjahr mit den Blütenstaub aussieht kann sich sicher jeder denken, in der Zeit wird er dann sogar alle 1-2 Tage geputzt.
Mach das übrigens mit allen meinen bisher gefahrenen Autos so, selbst mit meinen ersten, obwohl es ein Opel war. :pfeif:
Mein Vater ist noch verrückter, der schraubt bei unseren Cabrio sogar die Räder ab zum waschen. :plemplem: :zwinker:
-
Wer aus Zeckern kommt der muss auch ne Tick haben :shamusen:
Unser 5i wurde Anfangs fast wöchentlich gewaschen, da ich jetzt aber nemma
in die Waschbox fahren kann um ihn zu waschen macht das meine Frau.
Und die hat net immer soviel Bock (grad jetzt in der kalten Jahreszeit)
-
Wer aus Zeckern kommt der muss auch ne Tick haben :shamusen:
Hat nix mit Tick zu tun, kann des nur net sehen wenn alles so versaut rumsteht. Gute Pflege zahlt sich bei einen Auto beim Wiederverkauf immer aus.
-
Habe unseren Hüpfi bisher 1x gewaschen- selbstverständlich von Hand! Mit dem Stoffdach kommt der mir nicht in die Waschanlage. Wir haben ihn erst seit einer Woche.
Eigentlich hätte ich ihn heute gewaschen, da der "Hintern" ein bisschen dreckig ist (von Vorne sieht er noch absolut sauber aus :( ). Aber da es ja morgen schon wieder regnen soll, heute nett Sonnenschein war und ich noch die Cabrio-Fähigkeiten nutzen wollte, habe ich einfach nur auf der Rückseite das Verdeck mit einer Bürste vorsichtig gereinigt und dann sind wir ne Runde gefahren. ;D
Schätze mal, dass er nächsten Samstag dann reif für ein "Vollbad" ist. :zwinker:
Grüßle,
Björn
-
Glaub beim Cabrio ist es auch net ratsam in die Anlage zu fahren.
Hab mal gelesen das beim Trockengang die Düsen das Heckfenster nach innen drücken,
somit kommt dann auch das Restwasser rein.
-
Ich wasch meinen alle 2 Monate ungefähr weil wenn es ein mal regnet schaut er eh wieder aus wie Sau. Heut war ich aber bei meinen Eltern und dann kam mein Papa rein, er hat gerade mein Auto gewaschen :sm5: Voll cool, jetzt is er auch wieder schön sauber :sm2:
Mein altes Auto hab ich in den 4 Jahren glaub ich 2 mal gewaschen :pfeif:
-
Edit geht oben nimmer. :pfeif:
Wasche den Fünfi aber in der "Blütenzeit" nicht immer so aufwendig wie sonst immer sondern mit einen Microfasertuch+viiiiiiiiiel Wasser. Bei Staub ist das die beste und einfachste Art der Wäsche. :zwinker:
-
Mein Vater ist noch verrückter, der schraubt bei unseren Cabrio sogar die Räder ab zum waschen. :plemplem: :zwinker:
Ähmmm :pfeif:
So weit wäre ich auch schon fast gewesen, aber die Hände von meinem Sohn passen noch zwischen die Speichen von den Flegen :pfeif: ;D
Jetzt ist die Flegenfläche innen auch sauber. :plemplem:
Ok, ich seh schon, hier im Forum gehe ich als Normalo durch ;D
Nur schön dass Andere auch so ticken bzw. total verrückt sind ::)
Schönen Abend noch
:winkewinke:
-
Wie oft wascht ihr euren kleinen?
Jedes Mal beim Duschen... Also eigentlich täglich... :zwinker:
-
Also ich fahre immer in die Waschbox sobald der Hintern mir zu dreckig wird, und das ist leider fast immer ca. 2 mal in der Woche :rotwerd:
Richtig waschen und trocken machen hab ich im Sommer auch ca. 1 mal die Woche gemacht, aber das lohnt sich ja jetzt nicht mehr. Also wird er nur ca. 1 mal im Monat richtig gewaschen. Aber durchs abduschen in der Waschbox wird er eigentlich auch immer ganz gut wieder sauber und das reicht mir im Winter auch :zwinker:
-
Hat nix mit Tick zu tun, kann des nur net sehen wenn alles so versaut rumsteht. Gute Pflege zahlt sich bei einen Auto beim Wiederverkauf immer aus.
Welchem Wiederverkauf? :denk:
-
Wieviele Autos hast du ? ;D
Und ich glaube du hast doch schon mal was von Verkauf eines Modells erzählt... ;)
-
Zur Zeit nur sechs. Wenn es nicht mehr geht, also so nach 30 bis 70 Jahren, wird verschrottet. Oder es ist mal ein nach 16 Jahren verrotteter Transit, den kauft dann Ali für Fahrt nach Ankara.
-
In etwas über einem Jahr 4 Mal liebevoll von Hand gewaschen. Täglich im Einsatz und soo dreckig sieht sie gar nicht aus...
-
Gleich wie bei allen anderen - altes Auto fast nie gewaschen, meinen 500er gaaaaanz arg oft. Und es macht sogar Spaß.... :plemplem:
-
Ca. alle 2 Wochen jage ich Meister Röhrich durch die Textilwaschanlage :thumbsup:
Danach noch die Kanten mit'm Microfasertuch wischen und ferdich :winkewinke:
Von Hand waschen is nich bei uns, da verboten - da mach ich nur ab und an die Felgen (meist nur vorne, da ja hinten Trommeln :thumbsup:).
Ciao
Ralfisti
-
Von Hand waschen is nich bei uns, da verboten - da mach ich nur ab und an die Felgen (meist nur vorne, da ja hinten Trommeln :thumbsup:).
Ciao
Ralfisti
Bei uns auch, deswegen geht von Hand waschen nur in einer Waschbox, aber das funktioniert ganz gut und man braucht sich keine Gedanken machen, wo man das Wasser herbekommt :zwinker:
-
länger als 2 wochen braucht mein kleiner nicht dreckig herumzufahren :thumbsup:
So weit wäre ich auch schon fast gewesen, aber die Hände von meinem Sohn passen noch zwischen die Speichen von den Flegen
da hab ich ne tolle felgenbürste, einfach mal nach "Gerbil Sheepskin Wheel & Rim Brush" googlen
schaut total witzig aus ;D
beste grüsse
bernhard
-
Jedes Mal beim Duschen... Also eigentlich täglich... :zwinker:
Siehst du Topolino, drum habe ich das, was du schreibst, nicht geschrieben, weil es wurde ja schließlich gefragt nach dem: Kleinen!... :aetsch:
-
Von Hand waschen is nich bei uns, da verboten -
Bei uns auch, deswegen geht von Hand waschen nur in einer Waschbox,
Ist bei uns auch verboten-sagt aber keiner was. :denk: In der Waschbox war ich mit meinen Fünfi 2mal und jedesmal gabs häßliche Kratzer im Lack durch die Bürste, darum nur noch Handwäsche. :thumbsup:
-
Ist bei uns auch verboten-sagt aber keiner was. :denk: In der Waschbox war ich mit meinen Fünfi 2mal und jedesmal gabs häßliche Kratzer im Lack durch die Bürste, darum nur noch Handwäsche. :thumbsup:
Ich lass den Schaum immer nur von der Bürste auf Giulia tropfen und dann nehme ich einen Schwamm... :zwinker:
-
Meiner wurde bis jetzt immer im Hof gewaschen, allerdings auch nur mít Wasser, einen Schwamm und Fensterleder, dann is es auch net verboten
-
Meiner wurde bis jetzt immer im Hof gewaschen, allerdings auch nur mít Wasser, einen Schwamm und Fensterleder, dann is es auch net verboten
Das geht net um´s Shampoo sondern um das Öl das möglicherweise mit in die Kanalisation kommen kann, so stand´s bei uns im Mitteilungsblatt mal drinnen.
-
Kann doch die Waschbox nicht 2 Stunden blockieren bis mein 5i sauber ist :pfeif: ;D
hab den gestern auch in der Garageneinfahrt gewaschen. :pfeif:
Und mein Nachbar ist auch noch Chef der örtlichen Wassrwerke :undweg:
-
Das geht net um´s Shampoo sondern um das Öl das möglicherweise mit in die Kanalisation kommen kann, so stand´s bei uns im Mitteilungsblatt mal drinnen.
So ein Quatsch aber auch wie soll da Öl raus kommen und in die Kanalisation rein nur weil Wasser hin kommt?
-
Also Luigi wird auch alle 1-2 Wochen gründlich gewaschen.......und zwar so !!!! (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=772.40) ;D
Kann doch die Waschbox nicht 2 Stunden blockieren bis mein 5i sauber ist :pfeif: ;D
In der Waschbox bleib ich nur zum waschen.......für das trockenledern, die Scheiben und die Innenreinigung fahre ich aus der Box raus und fahre auf die Seitenparkplätze......und dort bleib ich,bis mein Luigi wieder strahlt :sm3:
-
Die 500 werden noch nicht so ölen. Aber bei älteren Fahrzeugen. Beim Passat meines Nachbar war ich schon so fast weit die Feuerwehr zu rufen. Aber ganz ohne waschen. Also hier ist es auch militant verboten. Eigentlich unsinnig, weil es ja nicht unterscheidet...
-
Mag ja sein aber das macht er ja dann auch wenn er net gewaschen wird. Dann dürft ich ja auch mein Auto im Regen net raus stellen :plemplem:
-
Dann dürft ich ja auch mein Auto im Regen net raus stellen :plemplem:
Der Regen läuft aber nur oberflächlich drüber, beim waschen hält man mit den Wasser halt auch mal unters Auto. Und richtig, wenn man´s genau nimmt darf ein Auto normal kein Öl verlieren, aber wie heißts so schön: "Wo kein Kläger da kein Richter...."
-
Genauso sieht es aus. Ohne Ölabscheider im Boden darf man sein Auto nicht in der Hofeinfahrt waschen.
Gleich wie bei allen anderen - altes Auto fast nie gewaschen, meinen 500er gaaaaanz arg oft.
Hey, ich hab doch geschrieben, dass ich meine alten Autos auch immer penibelst gereinigt habe. ;D :aetsch: ;)
-
Mag ja sein aber das macht er ja dann auch wenn er net gewaschen wird. Dann dürft ich ja auch mein Auto im Regen net raus stellen :plemplem:
Dein :plemplem: ist zwar irgendwie richtig, aber danach fragen Gesetze und Vorschriften nicht. In den Berichten zur HU wird auch immer säuberlich vermerkt, daß das Auto Ölundicht ist. Fakt ist aber, daß es vielerorts verboten ist, auf der Straße oder dem Hof sein Auto zu waschen, wenn kein Ölabscheider im Gulli installiert ist. Und dieser Ölabscheider muß von Fachfirmen mit entsprechender Nachweisberechtigung regelmäßig gereinigt werden.
-
Siehst du Topolino, drum habe ich das, was du schreibst, nicht geschrieben, weil es wurde ja schließlich gefragt nach dem: Kleinen!... :aetsch:
(http://www.wuerziworld.de/Smilies/lol/lol28.gif)
sorry fürs :topolino: aber der war einfach zu lustig :undweg:
-
Wir haben unseren PIPPO seit Anfang Oktober. Seitdem 1 mal in der Waschstrasse Marke "Sanft".
Bei uns regnet es bald täglich ausgiebig :wall:, ausser letzter Woche, da macht waschen kaum Sinn.
-
Jetzt mal was anderes, wie macht ihr das eigentlich im Winter mit den waschen? Ich wasche meine Autos in der Zeit ebenfalls jede Woche auch wenn´s sich nicht wirklich lohnt, hauptsache das Salz ist weg.
-
(...) hauptsache das Salz ist weg.
Richtig. Das hat Priorität.
-
Absolut richtig. Aber bei uns schneit es nur ca 3 mal im Jahr.
Und bevor die " Gemeindearbeiter" aufwachen, ist es schon abgetaut :pfeif:
-
Einmal bei der Wap Waschanlage absprühen fertig :)
-
Einmal bei der Wap Waschanlage absprühen fertig :)
Das mach ich mit den Unterboden immer, auch 1 mal in der Woche.
-
Das letzte Mal habe ich ihn Anfang September gewaschen... ein paar Tage vor Weihnachten wird es wieder so weit sein.
-
Dein :plemplem: ist zwar irgendwie richtig, aber danach fragen Gesetze und Vorschriften nicht. In den Berichten zur HU wird auch immer säuberlich vermerkt, daß das Auto Ölundicht ist. Fakt ist aber, daß es vielerorts verboten ist, auf der Straße oder dem Hof sein Auto zu waschen, wenn kein Ölabscheider im Gulli installiert ist. Und dieser Ölabscheider muß von Fachfirmen mit entsprechender Nachweisberechtigung regelmäßig gereinigt werden.
Also wenn es regnet und es außen steht und ich dann mit einem Schwamm und Leder drüber geh is es verboten aber ohne Schwamm und Leder net :hehehe: Naja is ja auch egal.
-
Naja is ja auch egal.
Egal, illegal, scheißegal.
Wie hoch ist das Verhältnis von sinnvollen Gesetzen zu unsinnigen? Gesetze und Vorschriften sind das Eine, sich dran zu halten das Andere. Und dann muß sie noch jemand anwenden.
-
Also wenn es regnet und es außen steht und ich dann mit einem Schwamm und Leder drüber geh is es verboten aber ohne Schwamm und Leder net :hehehe: Naja is ja auch egal.
DAS wäre jetzt ein Fall für die Polizei und fürs Ordnungsamt. ;D Typisch Deutsch halt...
-
Ich denke, die meisten von euch kennen meine Waschgewohnheiten. :D ;D :pfeif:
Gruß
Dorian
-
Nicht wirklich. Ich tippe mal auf täglich oder halbtäglich. :undweg:
-
Nicht wirklich. Ich tippe mal auf täglich oder halbtäglich. :undweg:
Ganz so schlimm ist es dann doch nicht :D
Also im Winter wenn die Straßen voller Salz sind, min. einmal die Woche... das habe ich letzten Winter auch so gemacht. Das Salz ist nämlich ätzend. Durfte ich an meinem Roller nach einer Fahrt durchs Salz feststellen. Am nächsten Tag waren alle undbehandelten Metallteile voller weißer Salzflecken. Diese lassen sich nie wieder entfernen. Das Metall ist angelaufen und hin.
Und sonst wenn er dreckig ist, gehts zur Wäsche (außer es regnet, dann warte ich einen trockenen Tag ab) in die Box inkl. Wachs und Abledern.
Gruß
Dorian
-
DAS wäre jetzt ein Fall für die Polizei und fürs Ordnungsamt. ;D Typisch Deutsch halt...
Willst wohl das Ordnungsamt belehren?
Hab echt mal bei uns in der Gemeindesatzung nachgelesen. Wasch und Putzwasser darf nicht in die Gullis auf der Straße. Da würde das pure (Regen)Wasser im Hof ja eh net drunter fallen
-
am allerliebsten wasch ich ihn bei regen. ;D
die leute schauen zwar blöd, :o aber man spart sich das abtrocknen und die kalkflecken.
und der regen wäscht das kalkhaltige waschwasser vom auto :thumbsup:
beste grüsse
bernhard
-
Willst wohl das Ordnungsamt belehren?
Nö, möchte nur mal wieder was zum lachen haben wenn die jemanden belehren. :hehehe:
-
Also ich habe meinen Fifi jetzt seit 6 Wochen und habe ihn vor 2 Wochen mit der Hand vor dem Carport gewaschen. Total illegal mit Schaum und allem Drum und dran. Und ich hatte kein schlechtes Gewissen dabei. :aetsch: :baeh:
Allerdings ist Autowaschen noch nie mein Ding gewesen, aber das erste Mal war ich es Fifi einfach schuldig.
Vor 2 Wochen habe ich es dann in der Waschanlage versucht. Ich hatte zwar etwas Angst weil ich ja den 500er C habe und habe hinten überall Handtücher hingelegt, aber es ist nicht ein Tropfen rein gekommen.
Deshalb werde ich wohl meistens in die Waschanlage fahren. Ist auch eine mit Textillappen ohne Bürste.