forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Christian Leuschen am 18.08.2009, 15:04

Titel: ESP Eingriff
Beitrag von: Christian Leuschen am 18.08.2009, 15:04
Hallo Leute,

ich hab letztens bei Regen ne ziemlich kuriose Erfahrung machen müssen. Und zwar bin ich in einer ziemlich scharfen Rechtskurve ein bisschen mit Schwung reingefahren, aber nicht übertrieben gerannt, sonden nur zügig gefahren. Und die Kurve ist etwas tükisch, da die im letzten drittel noch mal enger wird. Genau in dem Moment, in dem die Kurve enger wird, kam das Heck... . Und als ich ihn mit gegenlenken und Kupplung treten gefangen hatte, kams ESP was mich dann brutal runtergeregelt hat. Irgendwie komisch, da ich immer dachte das ESP ist dazu gedacht ein ausbrechendes Heck einzufangen  :denk:, und nicht erst zu regeln wenn ein wenig geübter Fahrer den Kreisverkehr auf öffentlichen Straßen neu erfindet... .  :pfeif:
Bin letztens Nordschleife gefahren und da hat mich das ESP schon bisschen genervt, da es eigentlich viel zu früh regelt, und nichtmal kleine Heckschwenks zulässt (was auch um Gottes Willen kein Fehler sein soll).
Aber bei Regen bin ich jetzt bisschen vorsichtig geworden, obwohl ein mitlenkendes Heck schon Spaß machen kann... .  ;D ;D ;D 

Habt Ihr auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: Toelja am 18.08.2009, 16:58
Mangels ESP habe ich da keine Erfahrungen.

Nur den guten Rat, sich nicht blindlings auf die elektronischen Helfer zu verlassen.
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: rene am 18.08.2009, 17:56
Also mein ESP hat auch noch nicht eingegriffen weil ich keins hab.  :pfeif:


Nur den guten Rat, sich nicht blindlings auf die elektronischen Helfer zu verlassen.

Dem kann man sich nur anschließen! Manche denken das ESP bügelt die eigene Dummheit (sorry  :zwinker:) aus, ein wunderding ist das auch nicht, wenn dem so wäre dürfte es ja keine Unfälle mehr geben.
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: Bella Ragazza am 18.08.2009, 18:53
Ich finde es super, wenn das Auto genau dahin fährt, wohin ich lenke. Scharfe Kurve --> um jeden Preis die Kurve nehmen.
Ist es zu viel des Guten (das Heck schleudert ja nicht), soll doch der Fahrer reagieren.

Beim Smart gab es immer das Untersteuern - da wird dir warm ums Herz, wenn die Straße ausgeht, weil er unbedingt über die Vorderräder schieben muss.

Ich hatte bereits selbige Erfahrung mit dem ESP wie Du. Scharf links 90° über eine Straßenbahnschiene. Eigentlich schiebt es da ohne ESP zuerst über die Vorderräder, dann kommen die Hinterräder mit Schwenk. (wegen der glatten Schiene)
Mit dem 500 und ESP hätte ich sowohl scharf links 90°, als auch 270° links (ebenfalls eine Straße) abbiegen können. Da ich nur die Straße mit 90° haben wollte, hieß es flott gegenlenken.
Ich finde das Narrensicher - einfach dahin lenken, wo es hingehen soll. Dürfte im Ernstfall sehr praktisch sein.



PS: Nö, ich fahre nicht immer so
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: stefanb155 am 18.08.2009, 19:52
Ich habe bisher auch nur die Erfahrung gemacht dass das ESP bei Übersteuern sehr schnell und stark eingreift, so schnell und stark dass es schon unangenehm werden kann.
Im Winter kam mal in einer Rechtsurve (provoziert durch vom Gas gehen) ganz leicht das Heck, ich sofort etwas gegengelenkt, in dem Moment bremst voll das ESP rein und ich wäre schon fast auf der Gegenfahrbahn gewesen da dass ESP ja glaubte ich will nach links weil ich dahin lenken.

Im Regen hatte ich bisher nur Untersteuern, und da greift das ESP wiederum eher zu spät ein bzw. nur wenn man absichtlich falsch reagiert (noch mehr einlenken).

Wie hast du es geschafft dass dir das Heck ausbricht ?, im niedrigen Gang gewesen und schnell vom Gas gegangen ?

Im Regen finde ich das Fahrverhalten des 500 nicht ganz so toll (habe auch schon 2 Felgen getötet) meistens passt alles aber auf bestimmten Asphaltsorten ist dann recht plötzlich keine Haftung mehr da und man rutscht etwas geradeaus.
Irgendwie ist da der Grenzbereich recht schmal, im Regen bin ich jetzt immer ziemlich vorsichtig unterwegs.
Ich vermute mal das liegt an den Bridgestone, als nächstes probiere ich sicher mal andere Reifen.
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: Christian Leuschen am 18.08.2009, 20:46
Also ich fahr auf der Hinterachse Hankook Ventus Prime. Der Reifen ist absolut nicht der richtige für das Auto. Hatte den erst auf der Vorderachse, aber wenn man dann in der Kurve aufs Gas ist, hat der vorne richtig eingebremst. Fahr jetzt Fulda vorne auf der Achse und die sind eigentlich ganz okay. Aber die original Contis waren um welten besser.

Zitat
Wie hast du es geschafft dass dir das Heck ausbricht ?, im niedrigen Gang gewesen und schnell vom Gas gegangen ?

Ich bin in der Kurve etwas vom Gas gegangen, aber nicht extrem. Aber jetzt versuch ich es immer zu wiederholen, aber es klappt nicht so recht... . Frei nach Walter RÖhrl: Einen guten Fahrer erkennt man an den toten Fliegen auf der Seitenscheibe...

Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: stefanb155 am 19.08.2009, 10:06
Naja, mit vo./hi. verschiedenen (oder sehr unterschiedlich abgefahrenen) Reifen kann das schon passieren das eine Achse überraschend früher wegrutscht als die andere.

So würde ich auf dauer nicht rumfahren.
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: Christian Leuschen am 19.08.2009, 14:12
Ach, eigentlich ist das ziemlich egal welche Reifen du drauf hast. Du musst halt nur schauen das du die gleichen auf einer Achse fährst. Der Rest ist m. E. nach ziemlich egal.

Wieso sollte die Hinterachse eher wegrutschen wie die vordere? Nur weil da unterschiedliche Reifen drauf sind?
Musste damals halt die Reifen nehmen, die mein Reifenhändler auf die schnelle besorgen konnt. Und das waren nunmal Fulda und Hankook... .

 
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: stefanb155 am 19.08.2009, 16:14
Zitat
Wieso sollte die Hinterachse eher wegrutschen wie die vordere? Nur weil da unterschiedliche Reifen drauf sind?
Weil jeder Reifen etwas andere Eigenschaften hat, der eine ist im trockenen sehr Gut dafür im nassen nicht so toll, der eine gut beiAquaplaning, der andere Gut beim bremsen.
Alles kann keiner perfekt.

Und wenn du jetzt vorne einen hast der sehr Gut im nassen ist und hinten einen hast der für Haftung im trockenen optimiert ist...

Schon klar das es erlaubt ist Achsweise verschiedene Reifen zu haben, aber es ist auch erlaubt Reifen bis auf 1,6mm Profiltiefe runterzufahren.
Sinnvoll und sicher ist beides nicht.
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: derpate74 am 19.08.2009, 17:35
also das esp greift irgendwie immer zu früh ein   ;D   ist wohl eher auf die normales 500er ausgelegt  :pfeif:


@christian:  erst sagt du das die contis besser waren als die durchschnittsreifen von hankook und fulda um dann zu sagen es ist egal welche reifen drauf sind?  es gibt 2 teile, da sollte man am auto sicher nicht sparen:  reifen und bremsen. ich wäre lieber zu nem anderen reifenhändler gegangen um mir die besseren zu holen.  aber kommt natürlich drauf an, wenn man nur 50kmh in der city fährt und keine autobahn, muss es ja auch nicht conti, pirelli und co sein.
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: jojo9696 am 19.08.2009, 18:46
Das ESP hat sich nur deshalb so radikal verhalten, weil du gegengelenkt hast.
Das ist nun mal so programmiert  ;D

Da ist nix mit triften drin, außer man könnte es ausschalten, was beim 500'er leider nicht geht.
Meine erste Frage an den Händler war, ob ich das ESP beim 1,4 Sport abschalten kann.
Antwort: Nein.
Zweite Frage: Kann man den 1,4 Sport auch ohne ESP haben?
Antowert: Nein
 >:(

Finde ich auch etwas blöd, das man das nicht abschalten kann, aber bei der Kiste mit dem kurzen Radstand ist das vielleicht auch besser so, dann dreht sich der
Ottonormalverbraucher nicht so schnell  ;D

Also alles ganz normal, wenn das ESP beim Gegenlenken eingreift.
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: rene am 19.08.2009, 19:02
ich wette man kann´s ESP beim 1,4er außer Gefecht setzen... 8)
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: Casey500 am 19.08.2009, 19:36
Die Reifen müssen auch nicht achsweise gleich sein. Man darf 4 verschiedene Reifen fahren. Sie müssen nur gleicher Bauart sein, z.B. nur Radialreifen oder nur Diagonalreifen. Das Mischen von Sommer- und Winterprofil ist auch nicht erlaubt.



Gruß
Casey500
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: fröschl am 19.08.2009, 19:46
ich wette man kann´s ESP beim 1,4er außer Gefecht setzen... 8)

Ich dachte immer, man kann das ESP ausschalten, indem man die Taste "ASR" drückt.

Bei meinem 1,2er erscheint dann im Display "ASR off" oder ist ASR nicht mit ESP gekoppelt?


Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: rene am 19.08.2009, 19:51
Ich dachte immer, man kann das ESP ausschalten, indem man die Taste "ASR" drückt.

Bei meinem 1,2er erscheint dann im Display "ASR off" oder ist ASR nicht mit ESP gekoppelt?




Ja schon, aber scheinbar ist auch im ausgeschalteten Zustand noch eine gewisse Restregelung vorhanden wie bei vielen anderen Autos auch. Ich kann es beim 500er schlecht beurteilen da meiner kein ESP hat aus gutem Grund.

Wer´s ganz auschalten will muss sich scheinbar beim 500er auch etwas an die "Technik" wagen.  :zwinker:
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: Christian Leuschen am 19.08.2009, 20:17
ASR off bedeutet ja auch nur AntriebsSchlupfRegelung off... .

Ich hätte mir auch lieber die Contis gekauft, dafür fahr ich einfach zuviel, aber die waren zu dem Zeitpunkt nicht lieferbar, und ausserdem wusste ich ja auch zu dem Zeitpunkt ja nicht das die Hankook so schlecht sind. Hatte ebenfalls Hankook auf meinem Seat Altea, aber da haben die viel besser funktioniert... .

@derpate74 : bin bis jetzt in neun Monaten 30000 km gefahren, und da war alles dabei. Autobahn, Landstraße, City und sogar Nordschleife. ;D

@jojo9696: Aber wieso lässt das ESP den überhaupt Heckschwenks zu? Das sollte doch eigentlich genau das vermeiden... :denk:
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: Toelja am 19.08.2009, 21:06
Die Reifen müssen auch nicht achsweise gleich sein. Man darf 4 verschiedene Reifen fahren. Sie müssen nur gleicher Bauart sein, z.B. nur Radialreifen oder nur Diagonalreifen. Das Mischen von Sommer- und Winterprofil ist auch nicht erlaubt.



Gruß
Casey500


Doch, das Mischen von Sommer- und Winterreifen ist erlaubt, ob es Sinn macht, ist eine andere Frage. Verboten ist nur das Mischen von Diagonal- und Radialreifen.

Hier beim BRV (http://www.bundesverband-reifenhandel.de/verbraucher-infos/reifen_a_z.html#mischbereifung) kann man das schön nachlesen. Und das sind die Profis, die es wissen müssen.
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: Casey500 am 19.08.2009, 21:39
Hehe. Wieder was gelernt: Das mit "Sommer- und Winterreifen nicht mischen" hat nämlich bei uns der TÜV gesagt....


Gruß
Casey500
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: Bella Ragazza am 19.08.2009, 21:59
Sicherung ESP raus = ESP aus. Hängt da noch was dran?
Ob die BA erlischt? KA!
Ob es sinnvoll ist? NEIN!
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: Christian Leuschen am 20.08.2009, 00:19
Zitat
Sicherung ESP raus = ESP aus. Hängt da noch was dran?
Ob die BA erlischt? KA!
Ob es sinnvoll ist? NEIN!

Aber sinnlose Dinge machen oft soviel Spaß ... ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D :zwinker: :zwinker: :zwinker: :zwinker: :zwinker: :pfeif: :pfeif: :pfeif: :pfeif: :pfeif:
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: Socca5 am 20.08.2009, 08:08
zum Thema ESP sollte man vielleicht eins bedenken. Die Entwickler müssen mit ihrer Einstellung des ESP ja "alle" Autofahrer berücksichtigen und nicht nur solche die gerne über die Nordschleife düsen oder sogar gerne rallye-mäßig unterwegs sind.

Und dann richtet man sich eher nach den nicht so geübten Fahrern. Das ist so gewollt und in meinen Augen auch äußerst sinnvoll.
Wer es bei FIAT sportlicher haben will, muss sich ein Fahrzeug holen welches mit TTC ausgerüstet ist...ist offiziell das elektronische Sperrdifferenzial. Ich würds eher die sportliche ESP Version nennen... :zwinker:

Und wer richtig heizen will, muss sich halt 'ne ältere Schleuder ohne den ganzen Elektronik-Schnickschnack holen oder eins mit deaktivierbarem ESP. Die eierlegende Wollmilchsau gibts halt auch bei den Autos nicht...

Bei mir hat ESP bisher gaaaanz selten eingegriffen. Zumindest habe ich sonst noch nichts gemerkt. Und in den Augen meiner Frau fahre ich sowieso viel zu flott.... :pfeif:
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: rene am 20.08.2009, 09:48
Sicherung ESP raus = ESP aus. Hängt da noch was dran?
Ob die BA erlischt? KA!
Ob es sinnvoll ist? NEIN!

Genau das meinte ich!  8)

Also beim Smart hat´s im Winter durchaus Sinn gemacht, trotz guter,neuer Winterreifen kam der an Steigungen mit festgefahrenen Schnee net weg weil die ganze Motorleistung runtergeregelt wurde.  :wall: Sicherung gezogen und das Problem war behoben.  ;D
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: Ac1de am 20.08.2009, 10:50
Sicherung ESP raus = ESP aus. Hängt da noch was dran?
Ob die BA erlischt? KA!
Ob es sinnvoll ist? NEIN!

Ganz genau. Wenn die ABS-Lampe an ist, ist DRP (dynamic rear proportioning) auch aus. Damit kann es beim Anbremsen nicht nur Dank fehlendem ABS zu stehenden Rädern kommen, sondern die Hinterachse wird wahrscheinlich überbremsen und man macht bei Hochgeschwindigkeitsbremsungen schneller einen Abflug in die Botanik als man gucken kann. Bei neueren Autos wird die Bremskraftverteilung zwischen Hinter- und Vorderachse elektronisch geregelt anstatt früher mechanisch. Stecker ziehen ist also mehr als "nur ABS und ESP aus", sondern ein höheres Sicherheitsrisiko als einen Wagen zu fahren, der von vorneherein kein ABS/ESP hat.
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: jojo9696 am 20.08.2009, 11:03
@jojo9696: Aber wieso lässt das ESP den überhaupt Heckschwenks zu? Das sollte doch eigentlich genau das vermeiden... :denk:

Tja gute frage .....
Aber ich denke mal, dass das ESP, im ersten moment das noch nicht so kritisch gesehen hat.
Manchmal ist die Strecke Popo - Hirn halt kürzer als die Leitung Beschleunigungssensor Steuerung, Bremse.

Das ESP hat halt gemerkt, dass du das Lenkrad engegengesetz zur Beschleunigungrichtung bewegst und deshalb hat es so stark eingegriffen.

Bei einem Test mit dem Fiat 500 Abarth hat das der Tester auch bemängelt, dass das ESP beim gegenlenken zu stark eingreift.
Der ist mit dem Teil auf die Kurve zugehämmert, hat stark eingebremst und das Lenkrad radikal eingeschlagen, damit das Heck leicht ausbricht.

Dann ist der 500'er leicht gekommen und er hat dann gegengelenkt um in Drift die Kurve zu nehmen und schon hat das ESP ihn eingeregelt.

Das ist aber bei jeden ESP zu. Sobald du im Drift um die Kurve möchtest und du Lenkst gegen, regelt sofort das ESP, da Beschleunigung und Lenkradstellung nicht zusammen passt. Das ist halt die Regelkette, welche die ESP Entwickler eingebaut haben.

Bei ESP = aus, ist dann der Drift kein problem.

Das ESP hätte bestimmt noch eingegriffen, aber du warst halt schneller  ;D
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: Mike am 20.08.2009, 12:27
Mal so ne bescheidene Frage:
Wo fahrt ihr die ganzen Manöver?
Auf ner abgesperrten Strecke oder im öffentlichen Straßenverkehr?
Ich fahr auch nicht gerade zörgerlich, aber an den Grenzbereich hab ich mich bisher nicht rangetastet weil ich noch keine Organe spenden will  :nenene:.
Denke mal, das schadet nicht nur der eigenen Gesundheit.
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: jojo9696 am 20.08.2009, 12:58
Also ich mach sowas immer gerne im Winter, auf einem Parkplatz wo nix los ist,
oder bei meinem Onkel in der Spedition, der hat auch genug Platz.

Im Winter deshalb, weil da rutscht man besser und es geht nicht so auf den Gummi.
Im Sommer hättest du da ruck zuck das Profil drunten und so dick habe ich es auch wieder nicht  :o

Nix öffentlich Straße, zu wenig Platz  :plemplem:
Da bist du viel zu schnell im Graben.
Und einmal verbogene Spurstange am Randstein langt  ;)


Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: rene am 20.08.2009, 12:58
Also bei uns in der fränkischen Schweiz gibt´s durchaus Stellen wo man das ESP zum eingreifen bewegen kann ohne jemanden zu gefährden weil dort nämlich nur ´ne handvoll Autos am Tag fahren.

Hab da schon so eine "Rennstrecke" wo ich mit der Viper manchmal entlang fahre und von der einen Kurve zur anderen Drifte.  8)
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: Christian Leuschen am 20.08.2009, 14:34
Also bei uns in der Eifel gibt es massenweise Strecken zum schnell fahren. Aber in des besagten Kurve, in der der Drift stattgefunden hat, ist eigentlich auch genug Platz, es darf halt nur keiner von vorne kommen. Bin letztens auch mit ner Elise da durch gedriftet... .Das hat Spaß gemacht  ;D
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: Felix_500 am 20.08.2009, 19:17
Ich fahr auch nicht gerade zörgerlich,

Das kann ich bestätigen.  :undweg:
Titel: Re: ESP Eingriff
Beitrag von: stefanb155 am 20.08.2009, 23:13
Zitat von: Socca5
Wer es bei FIAT sportlicher haben will, muss sich ein Fahrzeug holen welches mit TTC ausgerüstet ist...ist offiziell das elektronische Sperrdifferenzial. Ich würds eher die sportliche ESP Version nennen... zwinker

Das TTC hat NICHTS mit dem ESP zu tun, es simuliert nur ein Sperrdifferential (durch bremsen des durchdrehenden Rades), wenn dir das Heck wegrutscht wird dir das ESP genaus so früh "reinpfuschen" wie bei einem Fiat ohne TTC.
Wenn du zu schnell in eine Kurve fährst kommt das TTC auch erst gar nicht zum Einsatz weil das ESP sofort das Gas wegnimmt bei Untersteuern (kein Gas->kein durchdrehendes Rad->keine Arbeit für's TTC).

TTC hilft nur wenn du mit der richtgen Geschwindigkeit in die Kurve reinfährst (so das alle 4 Reifen leicht singen aber noch nicht quitschen/schreien ;D) und dann am Scheitelpunkt Vollgas gibst (natürlich in einem Drehzahlbereich wo auch Leistung vorhanden ist).
Ohne TTC passsiert dann: ESP/ASR Lampe flackert wie blöd und du wirst nicht schneller weil dir die Schlupfregelung das Gas wieder wegnimmt damit das innere Rad nicht durchdreht. (Schaltest du das ASR aus wird das innere Rad durchdrehen[und wenn das Auto stark genung ist auch das äussere] und du wirst aus der Kurve fliegen:

Mit TTC: Wird das kurveninnere Rad durch die Bremse gebremst, dadurch kommt mehr Kraft an's äussere Rad, das ASR braucht kein Gas wegnehmen weil nichts durchdreht und du kannst so richtig Geil aus der Kurve rausbeschleunigen ohne dabei rauszufliegen (weil das TTC wie ein umgekehrtes ESP wirkt, mehr Kraft am kurvenäusseren Rad-> du wirst in die Kurve reingezogen anstatt nach aussen zu rutschen).