forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Tommicassi am 16.06.2009, 17:45

Titel: Notbremsung
Beitrag von: Tommicassi am 16.06.2009, 17:45
Hallo zusammen,

ich war am WE beim Fahrsicherheitstraining. Jeder, der sowas schonmal mitgemacht hat, weiß, dass man nahezu 8 Stunden lang Notbremsmanöver aus allen Situationen trainiert. Meine Warnblinker haben nicht ein einziges mal ausgelöst.

Hat jemand eine Erklärung? Kaputt?

Gruß
Dirk
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: Felix_500 am 16.06.2009, 18:08
Da solltest Du auf alle Fälle mal nachforschen lassen.
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: chain am 16.06.2009, 18:12
Also bei mir hat es bei einer Vollbremsung (der einzigen bisher) aus 110km/h auf der AB geblinkt.
Da hat aber wirklich alles geflackert und geblinkt was ging (feucht wars).
Ich habe von einem Auto im Hinterkopf das es erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit geht... wie schnell wart ihr denn da ?
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: Felix_500 am 16.06.2009, 18:16
Also, die Geschwindigkeit hat beim 500 auch keinen Einfluss. Ab einem bestimmten negativen Beschleunigungswert binkts drauf los. Gestern hab ich vor ner Grundschule von 30 auf 0 gebremst und da hats auch geblinkt. Nur meine Herzfrequenz war noch schneller.
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: chain am 16.06.2009, 18:19
Ok dann ist es beim C-Max so. Hat jemand aus dem FoFo Forum dann extra getestet. Ich glaube man muss bei dem mindestens 50 fahren.
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: Felix_500 am 16.06.2009, 18:28
Bei Mercedes gehts auch irgendwie nur dann an, wenn man aus großer Geschwindigkeit bis 0 bremst. Bleibt dann aber an, bis man weiterfährt. Da gibts dann aber noch das blinkende Bremslicht.
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: Tommicassi am 16.06.2009, 18:40
wir haben Notbremsungen aus Geschwindigkeiten zwischen 30 und 60 km/h gemacht. Bei dieser Art zu bremsen muss meiner Meinung nach immer der Blinker angehen.
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: chrizz am 16.06.2009, 19:11
Es kommt auch darauf an, wie man in die Eisen steigt. Die Elektronik erkennt wie heftig man vom Gas auf das Bremspedal tritt und aktiviert dann entsprechend die Warnblinker.

Allerdings wundert mich das in deinem Fall schon ein wenig. Bei einer gewollten Vollbremsung müssten die meiner Meinung nach angehen.

Ich habe dieses System schon öfters durch zu forsches anfahren an eine rote Ampel provoziert...
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: Drache am 16.06.2009, 19:19
Ich habe das gleich bei der ersten Fahrt gezwungenermaßen erlebt. Da ist einer aus einem Feldweg gekommen und hat mir die Vorfahrt genommen (außerhalb geschlossener Ortschaft). Ich hatte so ca. 80 km/h drauf. Ich habe gebremst. Keine Vollbremsung, weil ich das mit dem ABS noch nicht verinnerlicht hatte und den Fünfi gerade mal 10 km kannte. Also: scharf bremsen und.... die Warnblinker gingen an.

Seither habe ich es nicht mehr ausprobiert. 

Wenn das nicht funktioniert, würde ich mal beim fFH nachfragen.... Viel Erfolg.  :winkewinke:
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: a3kornblume am 16.06.2009, 20:22
Bei mir ist es so: Die Warnblinker gehen an, wenn das ABS regelt.

Ich habe das vorletzten Winter auf schneebedeckter Straße ausprobiert, auch mit niedriger Geschwindigkeit (also weit unter 50 km/h).

Bin da allerdings dann auch abrupt auf die Bremse gegangen.

 ::)
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: fegebesen am 16.06.2009, 20:27
Bei meinem Pepe hat es auch schon zweimal funktioniert.
Ich hab auch den Eindruck, dass es darauf ankommt wie man bremst.
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: chain am 17.06.2009, 00:09
Ja also ich habe da mit einem Schlag das Bremspedal gefühlt durchs Bodenblech getreten.
Der vor mir hat doch eine Vollbremsung gemacht entweder weil er dachte ein am Rand stehendes Auto wäre ein Radarfalle und er wäre 10km/h zu schnell oder weil er die richtige Ausfahrt verpasst hat. Der nächste Panikblick war dann in den Rückspiegel wo ein 7er heranschlitterte. Waren dann vorne ungefähr 50cm und hinten 2m Reserve...
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: Michi am 17.06.2009, 09:47
Der nächste Panikblick war dann in den Rückspiegel wo ein 7er heranschlitterte. Waren dann vorne ungefähr 50cm und hinten 2m Reserve...
Keine Angst vor dicken BMWs, die sind im Vorbau recht "weich", sprich die geben gut nach. Hatte mal einen Auffahrunfall 5er BMW auf meine barchetta, ich stand, der BMW hatte knappe 70 drauf. Der BMW war schrott, ich hatte eine faustgroße Delle ("an dieser Delle zerschellte ein 5er BMW" 8) ) und eine kaputte Heckstossstange. Mein Schaden: 2300 Euro, der BMW war grad mal 2 Wochen alt und Totalschaden... Mir ist nichts passiert, denn ich konnte den Aufprall im Rückspiegel mitverfolgen und hab mich entsprechend in den Sitz gedrückt.

2Topic: Ich habs bisher erst einmal hinbekommen die Warnblinker auszulösen, da habe ich auch von 70 auf null runtergebremst weil ein Biber über die Strasse lief - am Flughafen... Bei kleineren heftigeren Bremsungen die nicht auf null runtergehen blinkt da nichts, evtl. reagiert der Beschleunigungssensor da nicht empfindlich genug.
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: chain am 17.06.2009, 10:03
Der 7er war ein neuer und hatte zum Glück auch den ganzen Firlefanz. Vor allem der BAST bringt viel. Ich denke mal der muss richtig auslösen dann blinkt es auch...
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: Tommicassi am 17.06.2009, 12:16
mein FFH will heute mal mit einem Vorführwagen testen, wie das Blinken auszulösen ist, dann wird er sich bei mir melden  ;D
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: Schlumpfine am 17.06.2009, 12:34
Ich musste mal extrem scharf abbremsen, da hat es auch geblinkt....als ich es
mal provizieren wollte, ging es nicht...aber ich glaube unbewusst hatte ich einfach
Schiess, so extrem abzubremsen...

Bin mal gespannt, was der Händler sagt!
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: Tommicassi am 17.06.2009, 12:46
aber ich glaube unbewusst hatte ich einfach
Schiess, so extrem abzubremsen...

das ist genau das, was man bei einem Fahrsicherheitstraining lernt. Wir sind da so heftig auf die Bremse gelatscht und dann auch drauf geblieben, dass das Auto voll in die Federn gegangen ist. Das Training war schon sehr schick, kann ich jedem empfehlen.

Ich werde berichten, sobald mein FFH seinen ersten Satz Reifen verbremst hat  ;D
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: chain am 17.06.2009, 14:01
Es geht beim BAST glaube ich nicht nur um das fest bremsen sondern um das schnell bremsen/aufs Pedal. Also mit einem richtigen Klatsch aufs Pedal.
Beim C-Max ist es mir schon ein paarmal passiert das ich ganz baff war das die Bremse so zugeschlagen hat nur weil ich sehr schnell die Bremse für Bremsbereitschaft angetippt habe.
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: bp52 am 17.06.2009, 14:38
Irgendwie mach ich was falsch. Bei mir Blinkt der Wagen regelmäßig. Heute erst das letzte mal. Aber gerade wenn es regnet und man ein paar enge kurven fährt, dann kommt der Warnblinker bei mir richtig oft. Und meistens bin ich dann noch weit vom ABS Regelbereich entfernt. Dabei ist mir aber auch aufgefallen, das er unterschiedlich Leuchtet. Bei einer "normalen" Bremsung blinkt er im normalen Rhythmus. Und bei einer Vollbremsung macht er dann auf Disko-Blitzer...
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: chain am 17.06.2009, 15:51
Beim Kurven Fahren ? Verwechselst du evtl. den Warnblinker mit der ESP / ABS Leuchte die im Armaturenbrett blinkt ?
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: stefanb155 am 17.06.2009, 18:16
Zitat von: Tommicassi
ich war am WE beim Fahrsicherheitstraining.

Auf welchem Belag hast Du dort gebremst ?

Auf dem Rutschbelag den die dort üblicherweise haben oder auf nassem Asphalt gehen die Warnblinker nicht an weil das Auto nicht stark genug verzögert.

Wenn Ja dann einfach mal auf der normalen Strasse testen (wenn's der Verkehr zulässt), dort muss der Warnblinker angehen wenn man fest bremst. (oft genug probiert  ;D)

Ich habe auch vor kurzem Fahrsicherheitstraining gemacht und dort war es auch so. Am trockenen Handlingkurs ging das geblinke dauernd an wenn ich  Kurven sportlich anbremste, bei den Brems/Ausweichübungen (auf nassem Untergrund war nix.)


Meine Erfahrungen bisher:
Mit ABS/ESP-Eingriff hat die Warnblinkerei nichts zu tun (auf Schne wenn das ABS regelt aber das Auto kaum verzögert geht sie eben nicht an).
Beim Bergabfahren regelt manchmal hinten schon leicht das ABS und es blinkt nix, bei geradeausfahrt regelt kein ABS und trotzdem blinkt's.

Wie schnell man aufs Pedal wechselt ist IMHO auch egal, wenn ich eher langsam von Gas auf Bremse wechsel und dann den Bremsdruck eher langsam erhöhe geht das geblinke trotzdem irgendwann los. Umgekehrt, wenn ich blitzschnell von Gas auf Bremse springe aber nicht fest genug Bremse oder die Starsse rutschig ist blinkt nix.

Ich glaube das geblinke geht ab einer bestimmten Verzögerung los, je nach Bedingungen erreicht man die mal schneller oder mal gar nicht.
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: Bella Ragazza am 17.06.2009, 21:01
Aus meiner Erfahrung ist die Verzögerung Schuld.
Heute durfte ich erst wieder erleben, wie sich die Warnblinker selbständig für 2 Mal Blinken eingeschaltet haben. War so ca. bei 100km/h, weil alles vor mir panisch auf die Bremse gelatscht hat. Ich natürlich dann auch - jedenfalls für einen kurzen Moment. Danach ging es Dank Sicherheitsabstand gemäßigt auf Null.

Das mit dem ABS/ESP kann ich bestätigen: Bei Glätte = ABS aber kein Warnblinker. Auch nicht im Grenzbereich des ESP.
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: a3kornblume am 17.06.2009, 21:08
Mmmh, dann ist wohl doch ein Verzögerungssensor (wie bei Peugeot beispielsweise) verbaut.

Aufgrund meines `Test`s` auf schneebedeckter Straße, hätte ich gedacht, dass Fiat eben eine einfachere Lösung verbaut hat - also die Koppelung mit dem ABS-Sensor ( alles nur graue Theorie, ich weiß nicht wirklich, ob und wie sowas funktioniert.. ::) ;D ).

(Oder gibt es 2 Lösungen: Eine für Autos mit, und eine für Autos ohne ESP?)
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: Bella Ragazza am 17.06.2009, 21:22
Da alle 500er ABS haben, könnte man die Verzögerung über die ABS-Sensoren messen lassen.
Also wer nimmt die ABS-Sicherungen raus und zieht ordentliche Striche auf der Straße* ?

*....abgesperrtes Gelände
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: Tommicassi am 17.06.2009, 22:07
Ich habe auf diversen Untergründen gebremst. Weder auf trockener, noch auf nasser, noch auf rutschiger Strecke hat es geblinkt. Ich bin der Meinung, da stimmt irgendwas nicht.

Ich warte auf die Antwort meines FFH
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: chain am 17.06.2009, 22:48
Stöckelschuhe ?  :undweg:
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: bp52 am 18.06.2009, 10:22
Erstmal meiner hat kein ESP.

Also bei Schnee ist es erst richtig Witzig, da Blinkt er bei mir fast bei jeder Bremsung. Allerdings nur wenn ich schneller als ca. 50km/h fahre. Also muss es irgendwie mit dem ABS zu tun haben, da man auf Schnee ja nicht die Verzögerungswerte erreicht...
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: cknopp am 18.06.2009, 23:02
Also bei mir sind die Blinker noch nie angegangen  ???
Wusste gar nicht das der das macht...
Musste einmal auf der AB eine Vollbremsung von 80 auf 0 machen und nichts hat geblinkt. Insperiert durch eure Beiträge hab ich eben auf trockenem normalen Straßenbelag eine Vollbremsung aus 30km/h gemacht. Da dabei nichts geblinkt hat nochmal aus 60 Sachen. Immer noch keine Reaktion...
Dann hatte ich meinem Fünfi genug Schmerz angetan... Er blinkt wohl nicht
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: Felix_500 am 18.06.2009, 23:36
Er blinkt wohl nicht

HA HAA :hehehe:

Ich weiß auch nicht, was ihr alle macht. Bei mir blinkt es immer dann, wenn ich stärker bremse(n muss), als man es normal im Straßenverkehr erwarten würde. Zuverlässig und auch nicht übervorsichtig.
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: fegebesen am 19.06.2009, 00:03
Mein alter 206er hat immer viel zu früh geblinkt.
Das war fast schon peinlich.
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: Tommicassi am 19.06.2009, 09:18
mein FFH hat getestet. Er sagt, dass im Innenraum die Blinkerlampen nicht mitblinken, der Warnblinker hingegen blinkt hektisch vor sich hin. Er hat sich extra einen zweiten Mann mit nach draussen genommen.

ich werde das am WE nochmal testen.
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: bp52 am 19.06.2009, 11:51
mein FFH hat getestet. Er sagt, dass im Innenraum die Blinkerlampen nicht mitblinken, der Warnblinker hingegen blinkt hektisch vor sich hin. Er hat sich extra einen zweiten Mann mit nach draussen genommen.

ich werde das am WE nochmal testen.

Aha, also meiner Blinkt auch drinnen mit...
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: Michi am 19.06.2009, 15:49
Aha, also meiner Blinkt auch drinnen mit...
Dito!
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: chrizz am 19.06.2009, 17:04
Meiner zeigt das blinken auch von innen an.

Bei einer "normalen" Bremsung blinkt er im normalen Rhythmus. Und bei einer Vollbremsung macht er dann auf Disko-Blitzer...

Bist du ganz sicher? Ich bezweifle, dass der unterschiedlich blinkt. Das "hektische" blinken soll ja schliesslich die Hinterleute warnen.

Aber irgendwie funktioniert dieses System bei jedem 500 anders. ;D
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: Bella Ragazza am 19.06.2009, 19:24
Aha, also meiner Blinkt auch drinnen mit...

Bei mir auch - und Blinkgeräusche gibt es auch ... und von der Blinkflüssigkeit wird er auch nehmen  :undweg:
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: a3kornblume am 19.06.2009, 19:39
(...)

Aber irgendwie funktioniert dieses System bei jedem 500 anders. ;D

Genau wie bei der `Citylenkung` (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=2208.0)  ::)

Tja, wie man sieht hat der 500 viele Geheimnisse..  ;)

Ach ja: Bei mir blinkt`s auch innen..
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: Bella Ragazza am 19.06.2009, 20:17
Also auf einer freien Strecke kann man ja auch den Außenspiegel im Auge behalten - da sieht man ja auch, ob es tatsächlich außen blinkt.
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: a3kornblume am 19.06.2009, 21:03
Also auf einer freien Strecke kann man ja auch den Außenspiegel im Auge behalten - da sieht man ja auch, ob es tatsächlich außen blinkt.

Erst recht bei Chromspiegelkappen..  :)
Titel: Re: Notbremsung
Beitrag von: stefanb155 am 22.06.2009, 17:55
Ich muss wohl wieder mal Probefahren gehen ...  ;D

Bei allen 4  500ern  die ich bisher gefahren bin ging die Blinkerei an, 2 waren 1.4, 2 waren 1.2 ich weis aber nicht ob mit ESP oder nicht.
Für meinen Geschmack gehen die Blinker früh an, ich muss dafür weder extra schnell noch wirklich fest bremsen.

Entweder funtioniert das System beim manchen nicht, was ich nicht glaube (besser gesagt HOFFE ich das es nicht vorkommt das ein sicherheitsrelevantes Feature bei manchen halt nicht funktioniert)

Oder es gibt doch so grosse Unterschiede bei den Fahrern (aber dass jemand keine Vollbremsung zusammenbringt glaube/hoffe ich auch nicht)
Beim 500 braucht man nun wirklich nicht extra viel Kraft für eine Vollbremsung.

Aber umsonst wird das bei den Fahrtrainings nicht so intensiv geübt, und die Instruktoren erzählen auch immer wieder dass es wohl (etliche) Leute gibt die nicht schnell und fest genug bremsen
bzw. wieder nachlassen wenn's ABS regelt etc.


PS:
Ja es gehen auch innen die Blinkerkontrollen an und es "klickt" auch wie beim normalen Blinken/Warnblnikanlage.
Nur blinkt es ca. doppelt so schnell wie normal.

Und es blinkt sicher auch vorne, sonst würden mich die Entgegenkommenden nicht immer so erstaunt/erschrocken anglotzen wenn ich flott unterwegs bin  ;D