forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: shmoover am 08.02.2009, 18:30

Titel: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: shmoover am 08.02.2009, 18:30
Hallo Ihr,

ich bin heute mittag um 12.30 Uhr auf der A31 fast gestorben...

(http://picfu.net/43a027_tbn.JPG) (http://picfu.net/43a027)

Wenn Euch der Vorderwagen seltsam tiefer tiefgelegt erscheint...stimmt:

(http://picfu.net/867a52_tbn.JPG) (http://picfu.net/867a52)

Da waren erst leichte, 10 Sekunden später heftiger werdende Vibrationen des gesamten Vorderwagens (nicht mal im Lenkrad-hmm...), dann wollte der Kleine nicht mehr geradeaus fahren, woraufhin ich ganz langsam nach rechts auf den Standstreifen bin und ihn habe ausrollen lassen.

Muss man die Marke Uniroyal nun eher kritisch sehen? Möchte wer 3 kaum gebrauchte 185/55-16er M&S haben?
Lädt man zum 2. Geburtstag im eher kleinen Kreis ein?


Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: fegebesen am 08.02.2009, 18:33
Ach Du sch***e.
Im ersten Moment hätte ich auf runderneuert getippt.

Glückwünsche gibts an anderer Stelle.
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: Stipo am 08.02.2009, 18:34
Autsch,

das hätte bös ins Auge gehen können.
Waren die M+S für den Bereich ausgelegt?
Könnte vielleicht daran legen...

gruß
Stipo
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: Augsburger83 am 08.02.2009, 18:48
Da hast du echt mal Glück gehabt, hätte ins Auge gehen können.
Kann es u.U. sein, dass die Reifen nur bis zu 160 kmh (oder niedriger) zugelassen waren ?

Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: shmoover am 08.02.2009, 18:50
Oh ja, das hätte es beinahe.
Die Gummis aber, die sind bis 190 erlaubt



Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: Michi am 08.02.2009, 18:51
Selbst wenn ein Reifen "nur" bis 160 zugelassen ist, hält der höhere Geschwindigkeiten durchaus aus, nur eben nicht im Dauerbetrieb. Ausserdem, 160 aufm Tacho sind ja nie 160 ;)

@shmoover: Glück gehabt, Glückwunsch! Was mich wundert ist, daß das Lenkrad nach Deiner Beschreibung recht ruhig war. Bei meinem letzten Reifenplatzer fühlte sich das anders an (Leihwagen, irgendso ein Opelgedöns).
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: Augsburger83 am 08.02.2009, 18:51
Hm, dann würde ich mich mal "vertrauensvoll" an den Reifenhändler/-hersteller wenden...
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: cknopp am 08.02.2009, 18:57
mal gut das dir nichts passiert ist....
Das hätte böse enden können! Für meinen Geschmack liegt der Wagen jetzt auch etwas zutief.... die Eibach Sportline und dann noch 4cm weniger Gummi  :undweg:

Am Wagen sonst nichts dran? Irgendwelche leichten Ausbeulungen, Kratzer da am Radkasten?
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: shmoover am 08.02.2009, 19:04
Nö.
Der tut hat nichts.
Und morgen werde ich sicherlich die Jungs von A.T.U. besuchen: mein Retter (mhnaja: mein Abschlepper), der ebenso bärige wie abgeklärte Meister Heinen aus Nordhorn (1000 Dank nochmal von hier aus) meinte beim Abfelgen, dass er so eine Reifenleiche noch nicht gesehen hätte : mehrere rechteckige Stücke aus der Flanke haben gefehlt, die Restflanke einmal komplett* von der Karkasse abgetrennt, und die Lauffläche war tadellos, also keine Nägel, Schrauben oder andere Fremdkörper.

Dass der Kleine so ruhig im Lenkrad war wundert mich auch...ich hab´ beim Ausrollen auf abgerissene Antriebswelle getippt...


*komplett heisst: mit Pommes, Salat und Tsaziki (´tschuldigung. Das wollte ich immer schonmal schreiben.)
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: Rufus500 am 08.02.2009, 19:12
Sei froh das nicht mehr passiert ist !

Wisst ihr was mich verwundert das mir letztes Jahr bei meinem Fünfi am genau gleichen Rad genau das gleiche passiert ist ! Auch vorderes rechtes Rad geplatzt und sah genau gleich aus !!! Waren Matador auf originalen Felgen !

Muss man sich da jetzt Gedanken um die rechten vorderräder machen`?

Bei mir hats damals noch den Kotflügel Innenradhaus Stoßstange kaputt gehauen !
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: a3kornblume am 08.02.2009, 19:15
@shmoover: Weia...da haste Glück gehabt..

( Kleiner Kreis reicht..  ::) ;) )
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: Funky-500er am 08.02.2009, 19:15
Glück Wunsch :shamusen:
Was sein kann das du dir vorher am Bordstein oder wo anders den Reifen angeschlitzt hast,würde das auf jedenfall mit dem Hersteller abklären das es eventuell ein Materialfehler ist und andere Reifen auch betroffen sind.
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: shmoover am 08.02.2009, 19:31
Vielen Dank für Eure netten Worte...

...der KFZ-Meister hat auch gefragt, ob ich Bordsteine räubere...was ich nicht mache, wenn der Bürgersteig mehr als 5 mm höher als die Strasse liegt: Sportline macht sonst skrööööönk, und die Alus sollen ja auch unverkratzt bleiben.

Und was das Tempo angeht: seit ich mehr als 11000 km drauf habe, rennt der Kleine immer flotter und verbraucht immer weniger...(einen Älteren müsste man jetzt wohl schnell verkaufen)

(http://picfu.net/3dfada_tbn.JPG) (http://picfu.net/3dfada)

Nach Tacho hat er dann gut 195 drauf...nein, tatsächlich ohne Hochstapelchips und Nitroeinspritzung, allein mit Aralheizöl...

Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: Spurti am 08.02.2009, 19:38
Es kann auch einfach ein schleichender luftverlust durch einen Nagel ,Schraube oder einem defekten Ventil gewesen sein.Bei über 100 km/h sieht das dann schnell so aus.
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: Schlumpfine am 08.02.2009, 20:53
Hallo Shmoover,

herzlichen Glückwunsch zum 2. Geburtstag. Da hast echt verdammt Glück gehabt!!!!

Mir ist mit meinem Smart genau das gleiche passiert - allerdings nur bei Tempo 120.
Ich bin ganz normal gefahren, aufeinmal hat es sich "komisch angefühlt", wollte nicht
mehr geradeaus fahren...da hab ich dann rechts angehalten...
Der Reifen vorne rechts. Komplett rundrum aufgerissen. Der von der Werkstatt meinte
auch, dass er so etwas noch nie gesehen hätt.

Leider weiss ich ich die damalige Reifenmarke nicht mehr. Es waren jedenfalls
keine Runderneuerten und eher im "unteren" Preissektor....

Gruß Schlumpfine
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: chain am 08.02.2009, 23:21
Du hast du zum Glück die Ruhe bewahrt !
Also ich hatte Platzer früher einmal vorne und einmal hinten.
Hinten hatte ich vermutlich beim "Spielen im Schnee" an einem versteckten Randstein angeeckt (...später habe ich mich an den etwas plötzlichen Stopper erinnert...) bei 140 hat er seine Luft verloren und sich mit einem Knall aufgelöst und in den Radkasten eingeschlagen das ich dachte mir ist einer hinten draufgeknallt. War ein Goodyear.
Das andere Mal war es vorne und da war ich vorgewarnt weil der Druckverlust nicht ganz so schnell und war das Fahrverhalten sehr schwammig wurde und das Fahrzeug extrem schwer lenkbar war. Ich denke hier täuscht heute die Servolenkung. (war ein Pirelli).

Der Reifen sieht so aus als ob er eine ganze Zeit lang mit zu wenig Luft gelaufen ist. Vielleicht auch was am Ventil ?
Wann zuletzt Luftdruck kontrolliert und hoch genug ?! Würde ich auf jeden Fall kontrollieren lassen...

P.S.: Den letzten Reifen hat mein Frau an so einer superdämlichen Parkplatzsperre gekillt.
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: Mike am 09.02.2009, 06:16
Schwein gehabt!  :thumbsup:
Denke mal, durch das ganze Elektronikzeugs im Wagen ist so ein schleichender Plattfuß schlechter zu erkennen. Bei uns hat hinten rechts nach 200 km Laufleistung der Reifen den Geist aufgegeben (ATU/ Goodyear Ultragrip). War aber eindeutig ein Nagel zu erkennen. Kein Plan, wie lange mit Platten gefahren wurde, meine Frau konnte sich an einen höheren Verbrauch einen Tag vorher erinnern  :wall:.
Der Reifen war jedenfalls hin und endlich hat sich mal eine (Reifen-) Versicherung richtig gelohnt. (....und das Notrad mit Wagenheber....)
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: Bella Ragazza am 09.02.2009, 07:19
Da lob ich mir doch unseren OPEL Astra.  :thumbsup:
Der zeigt den Luftdruck aller Räder an. Selbst ohne das System würde er an Hand der ABS-Sensoren einen abweichenden Rollumfang bemängeln. Und rechtzeitig vor einem Reifenplatzer wg. schleichendem Druckverlust warnen.

Ich finde letzteres sollte bei jedem Auto mit ESP Pflicht werden...
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: a3kornblume am 09.02.2009, 07:24
(...)
Ich finde letzteres sollte bei jedem Auto mit ESP Pflicht werden...

Irgenwelche Leute in der EU machen sich da gerade `nen Kopp drüber, ob so`n Warner nicht in ein paar Jahren Pflicht bei Neuwagen wird..
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: shmoover am 09.02.2009, 07:30
Wow, prima Resonanz, so mag ich ein Forum!!

Und, Mike, danke für den Tip mit der Versicherung: hab´ ich ja auch!

Das beruhigt ja nachträglich immens die Nerven...erst überlebt, dann nix am kleinen Blauen, dann Schutzbrief (nein, nicht der von den gelben Münchner Reaktionären Bruchbandträgern, normal von der KFZ-Versicherung), der die Abschleppkosten trägt, und dann ....RRRRReifenversicherung!


...wenigstens was!
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: Mike am 09.02.2009, 08:04
@shmoover: ATU hat auch wirklich ohne WENN und ABER die Kosten übernommen. Waren schlappe 90 Euro für den Reifen.... 12 Euro für die Montage musste ich selbst bezahlen - siehe Kleingedrucktes in den Versicherungsbedingungen. Kann man eigentlich nicht meckern bei 3 Euro Prämie pro Reifen.
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: Dorian am 09.02.2009, 08:23
Ay...
Ich glaube, mir wäre bei dem Tempo auch das Herz in die Hose gerutscht. Gut, dass du so ruhig reagiert hast. Da kannst du von Glück reden, dass dir nicht mehr passiert ist und es der Verkehr zugelassen hat, dass du schnell anhalten konntest.

Auch wichtig, dass deinem Auto sonst nix weiter passiert ist. Hätte ja alles Mögliche zerkrazt werden durch abreißende Reifenteile.

Aber sollte der Reifen wirklich mit zu wenig Luft gefahren worden sein? Ich meine, selbt wenn der Reifendruck etwas niedriger ist, wird er einem doch nicht um die Ohren fliegen.  ??? Ich glaub nicht, dass der Reifen die ganze Zeit fast platt gewesen ist... das hätte shmoover doch dann gemerkt.

Grüße von und nach Dortmund
...und <3-lichen Glückwunsch!  :)

Dorian
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: chain am 09.02.2009, 10:52
Wenn der Druck zu niedrig ist walkt der Reifen wesentlich mehr als sonst und wird richtig knallheiß...
Merken tut man wegen der elektrischen Servolenkung ESP etc. vermutlich wesentlich weniger als früher
Das mit kilometerweit mit kaputten Reifen ist einem Bekannten auch passiert. War so ein Teil mit Notlaufeigenschaften. Das hatte pflichtgemäß sein Reifendruckkontrollsystem, das hat er aber ignoriert weil seit dem Wechsel auf Sommerreifen am WE vorher das Ding nicht nicht richtig kalibriert war  :wall:
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: LennyZ am 09.02.2009, 11:03
Hattu esp?
Ich meine wegen der Lenkung das die so stabil war... :denk:
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: derpate74 am 09.02.2009, 11:37
also ich hab mal so geschaut nach diesen matador reifen, bis auf 2-3 wenige ausnahmen haben die im test von note 3,5 bis 5.  also ich hoffe für dich das du zu 99% in der stadt fährst mit maximal 50kmh.

solltest du viel autobahn fahren sparst du am falschen ende.....
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: shmoover am 09.02.2009, 12:27
Hi Ihr!

ESP habe ich (und auch schon mal gebraucht, als ich Ende November mit meinem 500er über die Elbe springen wollte*)

...und Matador-Reifen, das war nicht ich, das war der Rufus.
Ich habe extra, eben weil ich so viel fahre und einiges an Autobahn auch ohne Speedlimit dabei ist, einen "Premiumreifen" gewählt (Uniroyal).
Die sollen ja in den Schnelllaufeigenschaften und der Platzsicherheit große Vorteile bieten...  :(


(* ...auf der Rückfahrt vom DGPPN-Kongress in Bärlin, als mein Zwergomobil kurz vor der Elbbrücke bei/vor Magdeburg auf einer Bodenwelle abgehoben ist und von der linken bis kurz vor die Standspur flog...gefühlte 3 Sekunden, so ähnlich muss es bei den Skiabfahrtsrennen beim Sprung sein...das Landen war sehr sportlich-hart, und etwas in der Richtung nach rechts versetzt...ohne ESP wär ich vermutlich in die Botanik gefahren...)
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: shmoover am 11.02.2009, 09:33
So.

Der Neue Uniroyal 185/55 15" ist drauf, es hat 13 € gekostet...ATU-Reifengarantie (Grüße nach Bochum)...die Jungs bei ATU Marl waren auch ganz ergriffen beim Anblick der Fetzen, vor allem an den wie ausgestanzten Löchern von 2 mal 5 cm am Übergang Flanke/Lauffläche...

Was bleibt ist das mulmige Gefühl, wie lang denn wohl die anderen 3 halten werden...und beim Tanken gestern früh (1019 Cent pro Liter...cool!) hat die Zeit (und die Lust, bei dem Scha-muddelwetter) wieder nicht gereicht für den Luftdruck-Check...

Hat wer ´ne Idee, wie man sich den Luftdruck-Check schöner gestalten kann, damit der Reiz eventuell grösser wird (obwohl, grösseren Anreiz als zu überleben...)
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: chain am 11.02.2009, 09:46
Wenn du immer schnell fährst nimm auf jeden Fall immer die Obergrenze vom Druck...
Die niedrigen sind für komfortorientierte Schaukler, die Reifenindustrie und die Ölscheichs...

Freue dich das es nichts kostet wie in den USA  ;D.
An den Tankstellen muss man beim Luftdruckprüfer immer eine Münze einwerfen.
Das hält wohl viele Amerikaner vom Luft prüfen ab, daher ist jetzt bei Neuwagen die automatische Überwachung Pflicht ...
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: Socca5 am 11.02.2009, 09:56
....daher ist jetzt bei Neuwagen die automatische Überwachung Pflicht ...

Reifendrucksensoren sind übrigens beim "essseesse" Paket für den Abarth mit drin..... :winsel:
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: Frank am 11.02.2009, 10:14
(...)
Hat wer ´ne Idee, wie man sich den Luftdruck-Check schöner gestalten kann, damit der Reiz eventuell grösser wird (obwohl, grösseren Anreiz als zu überleben...)

zu "schön" hab ich keine Idee. Vielleicht aber zu nützlich. Bei Pearl.de gibt es mechanische Dauer-Reifendruckprüfer. Wenn ich die Arbeitsweise der Viecher richtig verstanden habe, reagieren die, sobald der Luftdruck einen bestimmten Wert unterschreitet, mit einem Farbwechsel.

Ob das auch funktioniert, weiß ich nicht. Ich persönlich hätte ein Problem mit der Einheit "Bar". "Atü" wäre mir lieber. Aber falls du die Dinger ausprobieren willst, dann warten wir alle gespannt auf deinen Testbericht. :D

Link 1, Druckprüfer auf 2.07 Bar geeicht (http://www.pearl.de/a-PE3743-5443.shtml)
und Link 2, Druckprüfer auf 2.20 Bar geeicht. (http://www.pearl.de/a-PE3744-5443.shtml)
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: Toelja am 11.02.2009, 13:56
Freue dich das es nichts kostet wie in den USA  ;D.
An den Tankstellen muss man beim Luftdruckprüfer immer eine Münze einwerfen.

Immer schön einen Quarter einwerfen, aber dann über die Servicewüste Deutschland meckern.  :hehehe:
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: ruescherl am 11.02.2009, 22:22
Des kann doch nur a Materialfehler gewesen sein, weil er ja männlich ist  ;D

Ohne Käse, hab meinem noch Frauchen damals in Ihrem Golf II die 15 Jahre alten Stoßdämpfer gewechselt, weil die Reifen zum Teil a gefühlte Viertelstunde in der Luft waren, und die hat des ned gemerkt..... :denk: War ja kaum a Unterschied...... :hehehe:

Aber im Ernst, egal ob Servo oder ned, wenn so wenig Luft im Reifen ist, das der kaputt geht, dann merkt ma des. Bei jedem Loch in der Straße, beim Bremsen oder Lenken....
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: Toelja am 11.02.2009, 23:04
Nö, nicht jeder.

Vor einiger Zeit hat mich auf der Autobahn ein Wagen überholt, der muß hinten rechts fast auf der Felge gefahren sein. Aber volle Kanüle Überholspur. Zwei Kilometer später stand er dann auf dem Randstreifen. Das hätte man merken müssen, der aber nicht.
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: ruescherl am 12.02.2009, 10:25
Ich versteh des ned. Wenn man a bisserl a Gefühl fürs Auto hat, dann merkt man so etwas doch. Bisserl Hirn sollte beim Autofahren schon dabei sein. Nur oft scheint es nicht so.....

Hab mir am Samstag an Transporter geliehen, das erste nach paar Meter zur Tanke und Luft aufgefüllt. Hinten rechts fast platt. Des in einem alten Ducato mit "Superfederung"  ;D, und trotzdem merkt ma des gleich. Aber na ja.....
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: Socca5 am 12.02.2009, 11:04
Es fährt aber nicht jeder mit dem "Arsch"...

Die dies nicht tun merken sowas nicht....
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: fegebesen am 12.02.2009, 11:17
Aber oftmals sitzt ein Arsch am Steuer.  :baeh:
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: Mimi 500 am 12.02.2009, 11:24
Aber man kann aus jedem Arsch ein Gesicht machen! :baeh:

( wenn man Ihn gut schminkt ) :undweg:
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: Socca5 am 12.02.2009, 11:40
Aber oftmals sitzt ein Arsch am Steuer.  :baeh:
dass du das nicht verstehst is mir schon klar...du kommst ja nicht mal um nen Stau rum... :undweg:
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: fegebesen am 12.02.2009, 12:12
 :gaehn: :blabla:
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: ruescherl am 12.02.2009, 13:20
Nicht das wir hier OT werden.....  :undweg:
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: chain am 12.02.2009, 16:17
Das mit dem sofort merken auf gerade Strecke und so einer Servolenkung stimmt nicht.
(Vor allem wenn es BMW oder Mercedes mit flatrun sind oder ein VW mit der besseren Servolenkung, die gleicht ja auch Seitenwind aus.)
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: stefanb155 am 13.02.2009, 07:17
In so einem Fall ärgert man sich sicher wenn man sich die 20€ für das Notrad+Wagenheber gespart hat  ;D
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: shmoover am 13.02.2009, 09:53
oh ja!

weil ohne Packband oder Tesa der Kompressor ja nicht wirklich nutzt (siehe Foto ganz oben)...
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: Socca5 am 13.02.2009, 10:06
aber in so einem Fall greift die Mobilitätsgarantie.... zumindest bis zur nächsten Werkstatt....

immer schön CIAO FIAT wählen....

Gruß Tom
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: shmoover am 13.02.2009, 11:47
...oder der Versicherungsschutzbrief, der bei der KFZ-Vollkasko dabei war...

Kostet knapp 10 € und beeinhaltet mit Ausnahme der Fachpostille für Krankenfahrstühle und orthopädische Hilfsmittel "Motorwelt"
("Freie Fahrt für freie Bürger - gegen Reaktionstests für 90-jährige!") alles das, wofür der ADAC 50, 60 oder mehr Euro haben will...
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: ruescherl am 13.02.2009, 23:39
Also gut, runflat laß i mir eingehen, das man das nicht merkt. Aber bei der VW-Servo schon. Hatte mein Octi auch. Da merkst trotzdem, wenn was am Reifen ist. Ich habs bei meinen Winterreifen sogar schneller gemerkt, als mein Reifendruckwarner..... ;D
Titel: Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
Beitrag von: shmoover am 14.02.2009, 10:44
Wenn ich´s Euch sage: der Vorderwagen hat gebebt, als wenn die Autobahn ein riesiger Stoßdämpferprüfstand wär (Stärke 6,5 auf der nach unten hin offenen Trichterskala...), aber ganz diskrepant dazu war das Lenkrad zumindest nicht unruhiger als auf einer Straße mit Kopfsteinpflaster...

In der Tat hat die Servolenkung eine gute Filterfunktion (Aquaplaning merkt man ja auch eher am Geräusch und den fiesen Schräglaufwinkeln als in der Lenkung).

Habt Ihr bei Euren oben genannten Platzern eigentlich auch die Felge perfekt erhalten?

An der Winteraluett ist nix dran...