ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 15:36

Autor Thema: Reifenplatzer mit 170 km/h  (Gelesen 23578 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
« Antwort #20 am: 09.02.2009, 08:04 »
nach oben
@shmoover: ATU hat auch wirklich ohne WENN und ABER die Kosten übernommen. Waren schlappe 90 Euro für den Reifen.... 12 Euro für die Montage musste ich selbst bezahlen - siehe Kleingedrucktes in den Versicherungsbedingungen. Kann man eigentlich nicht meckern bei 3 Euro Prämie pro Reifen.
Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
« Antwort #21 am: 09.02.2009, 08:23 »
nach oben
Ay...
Ich glaube, mir wäre bei dem Tempo auch das Herz in die Hose gerutscht. Gut, dass du so ruhig reagiert hast. Da kannst du von Glück reden, dass dir nicht mehr passiert ist und es der Verkehr zugelassen hat, dass du schnell anhalten konntest.

Auch wichtig, dass deinem Auto sonst nix weiter passiert ist. Hätte ja alles Mögliche zerkrazt werden durch abreißende Reifenteile.

Aber sollte der Reifen wirklich mit zu wenig Luft gefahren worden sein? Ich meine, selbt wenn der Reifendruck etwas niedriger ist, wird er einem doch nicht um die Ohren fliegen.  ??? Ich glaub nicht, dass der Reifen die ganze Zeit fast platt gewesen ist... das hätte shmoover doch dann gemerkt.

Grüße von und nach Dortmund
...und <3-lichen Glückwunsch!  :)

Dorian

chain

Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
« Antwort #22 am: 09.02.2009, 10:52 »
nach oben
Wenn der Druck zu niedrig ist walkt der Reifen wesentlich mehr als sonst und wird richtig knallheiß...
Merken tut man wegen der elektrischen Servolenkung ESP etc. vermutlich wesentlich weniger als früher
Das mit kilometerweit mit kaputten Reifen ist einem Bekannten auch passiert. War so ein Teil mit Notlaufeigenschaften. Das hatte pflichtgemäß sein Reifendruckkontrollsystem, das hat er aber ignoriert weil seit dem Wechsel auf Sommerreifen am WE vorher das Ding nicht nicht richtig kalibriert war  :wall:
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

LennyZ

  • Gast
Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
« Antwort #23 am: 09.02.2009, 11:03 »
nach oben
Hattu esp?
Ich meine wegen der Lenkung das die so stabil war... :denk:

derpate74

  • Gast
Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
« Antwort #24 am: 09.02.2009, 11:37 »
nach oben
also ich hab mal so geschaut nach diesen matador reifen, bis auf 2-3 wenige ausnahmen haben die im test von note 3,5 bis 5.  also ich hoffe für dich das du zu 99% in der stadt fährst mit maximal 50kmh.

solltest du viel autobahn fahren sparst du am falschen ende.....

shmoover

Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
« Antwort #25 am: 09.02.2009, 12:27 »
nach oben
Hi Ihr!

ESP habe ich (und auch schon mal gebraucht, als ich Ende November mit meinem 500er über die Elbe springen wollte*)

...und Matador-Reifen, das war nicht ich, das war der Rufus.
Ich habe extra, eben weil ich so viel fahre und einiges an Autobahn auch ohne Speedlimit dabei ist, einen "Premiumreifen" gewählt (Uniroyal).
Die sollen ja in den Schnelllaufeigenschaften und der Platzsicherheit große Vorteile bieten...  :(


(* ...auf der Rückfahrt vom DGPPN-Kongress in Bärlin, als mein Zwergomobil kurz vor der Elbbrücke bei/vor Magdeburg auf einer Bodenwelle abgehoben ist und von der linken bis kurz vor die Standspur flog...gefühlte 3 Sekunden, so ähnlich muss es bei den Skiabfahrtsrennen beim Sprung sein...das Landen war sehr sportlich-hart, und etwas in der Richtung nach rechts versetzt...ohne ESP wär ich vermutlich in die Botanik gefahren...)
« Letzte Änderung: 09.02.2009, 15:19 von shmoover »

shmoover

Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
« Antwort #26 am: 11.02.2009, 09:33 »
nach oben
So.

Der Neue Uniroyal 185/55 15" ist drauf, es hat 13 € gekostet...ATU-Reifengarantie (Grüße nach Bochum)...die Jungs bei ATU Marl waren auch ganz ergriffen beim Anblick der Fetzen, vor allem an den wie ausgestanzten Löchern von 2 mal 5 cm am Übergang Flanke/Lauffläche...

Was bleibt ist das mulmige Gefühl, wie lang denn wohl die anderen 3 halten werden...und beim Tanken gestern früh (1019 Cent pro Liter...cool!) hat die Zeit (und die Lust, bei dem Scha-muddelwetter) wieder nicht gereicht für den Luftdruck-Check...

Hat wer ´ne Idee, wie man sich den Luftdruck-Check schöner gestalten kann, damit der Reiz eventuell grösser wird (obwohl, grösseren Anreiz als zu überleben...)

chain

Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
« Antwort #27 am: 11.02.2009, 09:46 »
nach oben
Wenn du immer schnell fährst nimm auf jeden Fall immer die Obergrenze vom Druck...
Die niedrigen sind für komfortorientierte Schaukler, die Reifenindustrie und die Ölscheichs...

Freue dich das es nichts kostet wie in den USA  ;D.
An den Tankstellen muss man beim Luftdruckprüfer immer eine Münze einwerfen.
Das hält wohl viele Amerikaner vom Luft prüfen ab, daher ist jetzt bei Neuwagen die automatische Überwachung Pflicht ...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
« Antwort #28 am: 11.02.2009, 09:56 »
nach oben
....daher ist jetzt bei Neuwagen die automatische Überwachung Pflicht ...

Reifendrucksensoren sind übrigens beim "essseesse" Paket für den Abarth mit drin..... :winsel:
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Frank

  • Gast
Re: Reifenplatzer mit 170 km/h
« Antwort #29 am: 11.02.2009, 10:14 »
nach oben
(...)
Hat wer ´ne Idee, wie man sich den Luftdruck-Check schöner gestalten kann, damit der Reiz eventuell grösser wird (obwohl, grösseren Anreiz als zu überleben...)

zu "schön" hab ich keine Idee. Vielleicht aber zu nützlich. Bei Pearl.de gibt es mechanische Dauer-Reifendruckprüfer. Wenn ich die Arbeitsweise der Viecher richtig verstanden habe, reagieren die, sobald der Luftdruck einen bestimmten Wert unterschreitet, mit einem Farbwechsel.

Ob das auch funktioniert, weiß ich nicht. Ich persönlich hätte ein Problem mit der Einheit "Bar". "Atü" wäre mir lieber. Aber falls du die Dinger ausprobieren willst, dann warten wir alle gespannt auf deinen Testbericht. :D

Link 1, Druckprüfer auf 2.07 Bar geeicht
und Link 2, Druckprüfer auf 2.20 Bar geeicht.