forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: ruescherl am 25.10.2008, 20:31

Titel: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: ruescherl am 25.10.2008, 20:31
So, hab mir mal gedacht, das ich jetzt meine Erfahrungen mit dem Kleinen kund tun könnte.... :)

Also wenn ich in jeden Tag so da stehen sehe, finde ich den Kleinen immer noch toll, optisch. Sonst haben sich schon paar Sachen gezeigt, wo nicht alles Gold ist, was glänzt. Oder böse gesagt einfach Fiat....  :denk:

Mit dem 1.4 an sich bin ich eigentlich recht zufrieden. Der Verbrauch ist ok und die Leistung geht so. Man merkt schon, das er auf Euro 5 eingestellt wurde. Von einem 100 PS Auto mit der Größe hätte ich bisserl mehr erwartet, aber im großen und ganzen paßt es schon. Das der Motor Drehzahlen braucht ist ja logisch bei einem 1.4 Liter Sauger. Bis vor kurzem konnte man einen BMW auch nur mit Drezahlen fahren, weil man sonst nicht vorwärts gekommen ist.
Mit den Eibach-Federn ist er auch schön zu fahren, liegt gut auf der Straße, ist aber nicht zu hart.

Neutral sehen würde ich es, das der Kleine leider überhaupt keinen Neuwagengeruch mehr hat. Nicht wirklich schlimm, aber auch ned so toll. Wenn ich an meinen Octavia denke, wenn der nach knapp 2 Jahren in der Sonne stand, roch er wieder wie ein "Neuer".

Leider ist aber auch einiges am 500er, was ich nicht so toll finde. Viel Kleines, aber zusammen wird es irgendwann sehr nervig. So toll die Idee mit Blue&Me ist, es sollte schon anständig funktionieren. Auch wenn Autoplay aus ist, schreit der Mediaplayer los. Jeder andere Autohersteller (Radiohersteller) bringt es fertig, das beim Starten des Autos das wieder läuft, was beim ausmachen an war. Außerdem sollte dann die Lautstärke gleich sein. Radio war normal, Mediaplayer reißt einem das Trommelfell raus. Wenn man Pech hat, läuft zwar der Mediaplayer, aber es kommt nichts, oder er hängt sich komplett auf, das nur Batterieabklemmen hilft. Das schreit gewaltig nach einem ordentlichem Update. Gut, wie bei vielen war bei mir das Mikro der Freisprechanlage auch defekt.
So schön wie der Kleine ist, so empfindlich ist er leider auch gegen Schmutz. Bei einem Vergleichstest vor langer Zeit einmal mit einem A3 und noch einem (weiß leider nicht mehr was für einer) war mal der Satz unter einem Foto, "auch das ist Design". Gemeint war die Ausfahrt bei schlechtem Wetter, wo der A3 ganz unten etwas Dreckig war und der andere Wagen bis oben hin verdreckt war. So empfindlich ist Luigi leider auch. Wie der sich an der Seite "vollsaut" und am Po den Dreck hochzieht.... :winsel: Ich fahr gern mit sauberem Auto rum und wasche deshalb öfter. Wenn es mal eilig ist, halt schnell abspritzen und "trockenfahren". Nur klappt das beim 500er nicht wirklich. Der wirft so viel Dreck hinten hoch, das er mit dem feuchten Po am Ende wieder so aussieht, wie vorher  >:( Und die Kante am Ende der Tür zieht den Dreck auch magisch an....
Ok, die Sitzhöhenverstellung habe ich leider beim Probefahren auch nicht getestet, die ist ein Witz. Das Popoabkippen...
Leider fängt meine Außentemperaturanzeige auch zu spinnen an. Bei Plus 20 Grad hat es auf einmal  Minus 4 Grad... ???
Genau so mein Scheibenwischer. Über dem Lenkrad, genau da, wo der Wischerarm auf das Wischerblatt geht, rubbelt er und wischt so gut wie nicht. Gerad bei Gegenlicht ist dann nichts mehr zu sehen. Mein erster Händler hat zwar die Wischerblätter angeblich getauscht, aber geändert hat sich da nichts.
Ok, und von meinem Lack rede ich lieber nicht. Wie hier schon festgestelllt, wurde der wohl von der Putzkolonne lackiert. Aber da reg ich mich lieber gar ned mehr auf, sonst.....
Aber das ganze wär ja erträglich, wenn wenigstens der Service stimmen würde. Beim ersten Händler war zu hören, der hat ja zwei Jahre Lackgarantie, muß halt mal ein Gutachter kommen. Aber was machen wollte er nicht... Beim zweiten Händler war zum Glück kurz drauf dieser Gutachter. War auch rellativ ok, nur das er mir unverständlich erklärte, daß das verkratzte Amaturenbrett mit wirklich tiefen Kratzern auch vom Händler beschädigt worden sein könnte und der es nur lackiert hat.  :wall: :wall: An der Stelle kratzt so keiner hin und wen der Händler da wirklich lackiert hätte, hätte er auch die Kratzer gespachtelt.... Krieg ich also nicht gemacht. Und als Dank wurde mir dann noch gesagt, das ich kein Leihauto bekomme, weil alles auf zwei Tage lackiert ist. Hallo, der Hersteller baut Mist und sorgt nicht mal dafür, das sein Kunde mobil bleibt. Das stinkt mir am meisten! Egal, was irgendwo steht! Garantie, Fehler vom Hersteller - Leihauto. Alles andere ist ein Witz. Und da muß Fiat noch viel lernen! Auf Mail wird eh erst Wochen später reagiert. Bei meinem Octavia II hatte ich auch das Glück ein Montagsauto zu bekommen. Was da alles defekt war (wie Lack durchgewetzt, Heckklappendämpfer verrostet, Kühler gerissen, Batterie defekt, Fahrersitzunterteil getauscht, Rücklehne gebrochen ect.), aber da hat der Service gestimmt. Da wurde nicht lange geredet, der Meister hat Teile bestellt und sofort einen Termin ausgemacht. Ohne ein Wort war jedesmal ein Leihwagen da. Nach dem x-ten Fehler hat sich auch Skoda entschuldigt und Gutschein für Inspektion geschickt. Es war zwar alles nervig, wurde aber so angenehm wie möglich gestalltet. Hier auch nochmal ein Gruß an den Händler, Hut ab. Da bin ich auch noch mit meinem zweiten Auto. Da kann sich Fiat mehr wie eine Scheibe abschneiden. Von Audi rede ich auch nicht, da war alles perfekt auch während Kulanz.
Die Krönung war ja, das ich jetzt zum Glück eine Schulung habe und mich eine Kollegin mit nimmt, damit ich mein Auto zum lackieren stellen kann. Dafür hat sich meine Frau am Telefon dumm anreden lassen könne von der Fiathotline, weil ich wegen Leihauto schimpfe und jetzt ja keins brauche.... Auch blöd, das ein Außendienstler ein normal ein Auto benötigt...

So schön wie der Kleine ist, im Moment wüßte ich nicht, ob ich nochmal Fiat nehmen würde..... ???
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: uwejelinek am 26.10.2008, 08:29
Ja, also, das sind schon heftig üble Erfahrungen, die du da beschreibst, die geben zu denken, -hoffentlich auch Fiat. Uwe
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: Socca5 am 26.10.2008, 08:33
Servus Frank,

"hat man kein Glück, dann kommt auch noch Pech dazu..." 
so könnte man die Situation beschreiben.

Du hast nicht nur kein Glück mit deinem Auto, du hast auch noch Pech mit den Händlern und FIAT-Mitarbeitern, denen der nötige Weitblick scheinbar fehlt.

Aber wenn du dir schon die Mühe hier im Forum mit diesem Thread machst, dann solltest du dir auch die Mühe machen einen langen Brief mit einer chronologischen Darstellung deiner "Erfahrungen" mit Auto und Händler direkt an FIAT Deutschland zu senden, und zwar direkt an die Kundenbetreuung mit Kopien an den Vorstand und sie auffordern zu diesen Dingen Stellung zu nehmen und dann warten was rauskommt.

Mit dieser Methode habe ich bei Telekom auch schon Erfolg gehabt.  Da hat sich dann endlich ein "Kümmerer" eingeschaltet, der den klaren Auftrag hatte die Sache aus der Welt zu schaffen mit Zufriedenheitsgarantie für den Kunden. Allerdings kam diese Reaktion erst 2-3Monate nach absenden des Briefs.

Ich habe zwar keine Ahnung was FIAT macht, aber irgendeine Reaktion muss kommen. 

Einzig der Kratzer im Armaturenbrett wird dir vielleicht zum Verhängnis werden. Den hätte man auch bei der Fahrzeugübergabe feststellen können/müssen und in des Übergabeprotokoll aufnehmen müssen um eine Handhabe gegen Händler/FIAT zu haben. Den Vorwurf wirst du dir leider gefallen lassen müssen, da du ja auch eine ordentliche Vorgehensweise seitens FIAT bzw. des Händlers erwartest. Bitte nicht falsch verstehen Frank, ich versuche die Sachen nur möglichst objektiv anzugehen und mögliche Verteidigungsstrategien seitens FIAT vorauszudenken.

Mit den anderen Punkten liegst du auf der richtigen Seite, wobei du ja richtigerweise festgestellt hast, dass Mängel an einem Neufahrzeug nur durch guten Service durch den fFH ausgeglichen werden kann. Hier steht und fällt die Beurteilung des Kunden an einem Fahrzeug... Jetzt wundert es mich nicht dass FIAT D einen neuen Händler für Landshut sucht.

Gruß Tom



Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: Ligure am 26.10.2008, 09:28
Servus Frank,

"hat man kein Glück, dann kommt auch noch Pech dazu..." 
so könnte man die Situation beschreiben.

Du hast nicht nur kein Glück mit deinem Auto, du hast auch noch Pech mit den Händlern und FIAT-Mitarbeitern, denen der nötige Weitblick scheinbar fehlt.

Aber wenn du dir schon die Mühe hier im Forum mit diesem Thread machst, dann solltest du dir auch die Mühe machen einen langen Brief mit einer chronologischen Darstellung deiner "Erfahrungen" mit Auto und Händler direkt an FIAT Deutschland zu senden, und zwar direkt an die Kundenbetreuung mit Kopien an den Vorstand und sie auffordern zu diesen Dingen Stellung zu nehmen und dann warten was rauskommt.

Mit dieser Methode habe ich bei Telekom auch schon Erfolg gehabt.  Da hat sich dann endlich ein "Kümmerer" eingeschaltet, der den klaren Auftrag hatte die Sache aus der Welt zu schaffen mit Zufriedenheitsgarantie für den Kunden. Allerdings kam diese Reaktion erst 2-3Monate nach absenden des Briefs.

Ich habe zwar keine Ahnung was FIAT macht, aber irgendeine Reaktion muss kommen. 

Einzig der Kratzer im Armaturenbrett wird dir vielleicht zum Verhängnis werden. Den hätte man auch bei der Fahrzeugübergabe feststellen können/müssen und in des Übergabeprotokoll aufnehmen müssen um eine Handhabe gegen Händler/FIAT zu haben. Den Vorwurf wirst du dir leider gefallen lassen müssen, da du ja auch eine ordentliche Vorgehensweise seitens FIAT bzw. des Händlers erwartest. Bitte nicht falsch verstehen Frank, ich versuche die Sachen nur möglichst objektiv anzugehen und mögliche Verteidigungsstrategien seitens FIAT vorauszudenken.

Mit den anderen Punkten liegst du auf der richtigen Seite, wobei du ja richtigerweise festgestellt hast, dass Mängel an einem Neufahrzeug nur durch guten Service durch den fFH ausgeglichen werden kann. Hier steht und fällt die Beurteilung des Kunden an einem Fahrzeug... Jetzt wundert es mich nicht dass FIAT D einen neuen Händler für Landshut sucht.

Gruß Tom





Richtig, so wurde ich auch machen, nur so kann Fiat sich verbessern, ich bin gerade mit Grosse Ärger gegen Label BW, bin seit einer Woche ohne Fehrnsehen, der Kundenservice Antwortet nicht, auf meine Mails immer die Gleiche Antwort: Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

wir danken Ihnen für Ihre E-Mail. Unser Fachteam antwortet Ihnen so schnell wie möglich.

Ihr Kabel BW Kundenservice


Ganz einfach, habe gekündig und werde jetzt eine schone schriftlicher beschwerde bis den Vorstand senden.

Machst das Frank so wie der Tom sagt.
Gruss
Ernesto (Ligure)
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: luigi giallo am 26.10.2008, 10:04
Hallo,

Leute, ihr habt weder eine S Klasse noch einen Porsche oder Ferrari gekauft...  sondern eine Kleinwagen mit Preis  :thumbsup:  ab 10500 €

wenn ihr euch zu sehr ärgert vekauft das Teil doch wieder, und sucht was "besseres"...  bezweifle, dass es auf dem Markt auch in gehobenerer Preisklasse was ohne Mängel gibt.

Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: Michi am 26.10.2008, 10:28
Hallo,

Leute, ihr habt weder eine S Klasse noch einen Porsche oder Ferrari gekauft...  sondern eine Kleinwagen mit Preis  :thumbsup:  ab 10500 €

wenn ihr euch zu sehr ärgert vekauft das Teil doch wieder, und sucht was "besseres"...  bezweifle, dass es auf dem Markt auch in gehobenerer Preisklasse was ohne Mängel gibt.
Langsam, langsam. Wenn ich ein Auto kaufe, gleich welchen Herstellers, kann ich doch erwarten, daß die Technik die drinnen steckt funktioniert (Freisprecheinrichtung, Blue&Me). Auch, daß der Lack mehr als 5km unbeschadet übersteht. Bei jedem Hersteller gibts es Ausrutscher nach oben und nach unten, Frank hat wohl leider einen erwischt, ich kann meinen Lack nicht bemängeln, auch sonst nichts.
Ok, Dinge wie durchzugsschwacher Motor, sowas sollte man bei der Probefahrt merken - ich habs getan, aber mein 69PSler war ja schon bestellt ;). Das ist halt mal um Euro 5 zu erfüllen, ich kann da bei meinem nicht meckern, schon gleich garnicht nachdem Sportluftfilter und Bosi-Endtopf dran sind  :thumbsup:.

Alles andere ist halt rein subjektiv, der eine hat weniger, der andere hat mehr Anforderungen an sein Auto. Das ganze dann mit "mei, is halt a Fiat" abzutun, ist Denken aus dem letzten Jahrhundert und gehört hier nicht mehr her. Wenn Fiat 5 Jahre Garantie auf seine Fahrzeuge gibt, sollte man die auch nutzen dürfen! Und bring mir einen 500er für den Du 10500 Euro bezahlst. Du wirst ihn nicht finden 8) Aber auch 10500 Euro sind eine Menge Geld!
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: acmhamburg am 26.10.2008, 10:37
Leute, ihr habt weder eine S Klasse noch einen Porsche oder Ferrari gekauft...  sondern eine Kleinwagen mit Preis  :thumbsup:  ab 10500 €

wenn ihr euch zu sehr ärgert vekauft das Teil doch wieder, und sucht was "besseres"...  bezweifle, dass es auf dem Markt auch in gehobenerer Preisklasse was ohne Mängel gibt.

...und selbst wenn ich mir ne elektrische Zahnbürste für 20,-- € aus dem Supermarkt kaufe. Wenn Sie nicht funktioniert, nutze ich meinen Garantieanspruch und bekomme eine neue. Was hat denn der Preis, die Fahrzeugkategorie oder die Marke damit zu tun, dass man beim Kauf eines Autos ein einwandfreies Produkt erwarten darf. Nüscht! Also Garantieanspruch nutzen und die Fehler der polnischen Putzkolonne beheben lassen. Da gibt es nunmal keine zwei Meinungen...

Gruß
Andreas
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: cinque100 am 26.10.2008, 10:49


.... mich stören einfach die 10.500,-- Euro, hier haben doch wohl alle deutlich mehr für Ihren Fünfi
bezahlt....

Gruß
Sylvia
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: Toelja am 26.10.2008, 11:51
Nun reitet nicht auf den 10.500,00 € rum. Theoretisch hätte sich jeder ein grundausgestattetes Modell für 10.500,00 € kaufen können. Und vielleicht sogar noch mit 3% Rabatt. Aber auch da, und darum geht es hier, muß die Technik funktionieren und der Lack in Ordnung sein.

Andererseits, was im Auto nicht verbaut wurde, kann auch nicht kaputt gehen. Ich habe mit Blue & Me überhaupt keinen Ärger, weil ich das überhaupt nicht habe. Und Ärger kann ich mit jedem Auto haben. Bei meinem Ford Granada ist nach 2.835 km ein Pleuel gebrochen. Abschleppen und Tauschmotor auf Garantie. Und seitdem keinen Ärger mehr. Und der WAgen ist jetzt 30 Jahre alt.

Mein 500er? Ist morgen ein Jahr zugelassen und hat fast 12.000 km auf der Uhr und in der Werkstatt war er nur zum Anbau der Anhängekupplung. Sonst habe ich nichts zu meckern. Und Schuld an dem 500er ist auch nur mein Ducato. Den wollte ich erst garnicht haben, eben weil Fiat, aber er hat mich überzeugt.

Das eigentliche Problem sind doch immer bei jeder Marke die Werkstätten. Da muß man nur "seine" Werkstatt finden, und gut ist.
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: ruescherl am 26.10.2008, 11:55
So, war ja jetzt nur aus meiner Sicht. Ich hab ja immerhin nicht über die Klimaautomatik geschimpft, wo man nicht alle Düsen-Kombinationen einstellen kann. (Also vorne und oben zusammen)  :D

Es ist ja auch nicht so, das ich nur 10000 gezahlt habe, sondern einige Euros mehr. wenn man bedenkt das die anderen Autos für mehr ja auch einen Meter länger sind....  ;D Und wenn i sag, für so ein kleines Auto sind 30000 DM ned grad wenig. Und ich sag ja auch nichts gegen Fehler, können jedem passieren, aber es kommt halt auch auf die Anzahl drauf an, und vor allem, wie man damit umgeht. Fehler ok, wenn dann auch alles andständig erledigt wird.

Beim zweiten Händler werden jetzt die Lacksachen erledigt. Bin auch hin, weil er nah bei meiner Arbeit ist. aber er weiß ned, ob er alle Garantiesachen macht, weil er ja in Vorleistung gehen muß und ich des Auto nicht bei ihm gekauft habe. Jetzt fehlt im der Gewinn vom Auto, damit er in Vorleistung gehen kann..... ::) Er hätte auch sagen können, er will nicht.
Ich erwarte ja nicht, das mir irgendwo der Popo gepudert wird, aber wenn was defekt ist sollte halt der Service passen. War bisher auch so, nur jetzt werde ich enttäuscht. Was schade ist, weil der Kleine ja ein tolles Auto ist.

Den Motor wollte ich ja auch nicht schlecht machen, bin zufrieden damit! War halt nur so angemerkt, das noch mehr gehen würde.

Und wenn man dann noch blöd am Telefon angeredet wird, weil man sich darum gekümmert hat, ohne Auto auszukommen, weil man kein Leihauto erwartet, dann reicht es mir halt. Schade das da meine Frau am Telefon war...

Dafür hat der 500er wenigstens dieses Forum hier  :thumbsup: (schleim  ;D)
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: a3kornblume am 26.10.2008, 12:00
(...)
Dafür hat der 500er wenigstens dieses Forum hier  :thumbsup: (schleim  ;D)

In der Tat ... ein unbestreitbarer Vorteil das ..  :)
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: luigi giallo am 26.10.2008, 14:40
Hallo, wollte nur sagen,

ich denke mal für viele die sich hier über kleine Mängel ärgern ist der 500er wohl der erste Neuwagen und sind deshalb etwas überempfindlich und ich habe manchmal das Gefühl manche suchen förmlich nach Mängeln.
Für mich der aus der Autoscene  kommt (nicht Fiat, nein), fällt es wahrscheinlich leichter das ganze etwas lockerer zu sehen, weil ich einfach weis, dass es fast keine perfekt funktionierenden Neuwagen mehr gibt, weil einfach zuviel Sch....... verbaut ist.

Und eins ist sicher, bevor ich bei Fiat reklamiere weil z.B. die Blinkerrückstellung manchmal nicht geht und irgendein Mechaniker oder Lehrling mir das ganze Armaturenbrett zerpflückt und nachher wieder zusammenmurkst und danach zwei andere Dinge nicht mehr laufen, mache ich eben dieses "manchmal" dann den Blinker lieber selber zurück.

Genauso ist das mit dem Lack, bezweifle, dass die Nacharbeit immer besser ausfällt und dauerhaft hält..

Klar, ist das nicht in Ordnung, aber wir werden es nicht ändern !

Und noch was, erfreut euch doch etwas mehr an eurem 500 er  , einer schönen oder liebenswerten Frau verzeiht man doch auch ein paar kleine Fehler.
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: cknopp am 26.10.2008, 15:40
Und noch was, erfreut euch doch etwas mehr an eurem 500 er  , einer schönen oder liebenswerten Frau verzeiht man doch auch ein paar kleine Fehler.

kann ich nur zustimmen!
Meiner klappert etwas von hinten rechts bei größeren Huckeln, aber was solls....
man hört es eh nicht wenn man auch nur das Radio auf Stufe 2 an hat ;)

Welches Auto ist schon perfekt
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: cknopp am 26.10.2008, 15:42
Langsam, langsam. Wenn ich ein Auto kaufe, gleich welchen Herstellers, kann ich doch erwarten, daß die Technik die drinnen steckt funktioniert (Freisprecheinrichtung, Blue&Me). Auch, daß der Lack mehr als 5km unbeschadet übersteht. Bei jedem Hersteller gibts es Ausrutscher nach oben und nach unten, Frank hat wohl leider einen erwischt, ich kann meinen Lack nicht bemängeln, auch sonst nichts.

Jo da hast du recht, technisch muss und soll an einem Auto egal in welcher Preisklasse alles funktionieren. Erst was Geräuschdämmung, Klappern und solche Sachen an geht kann man wohl auf den Kostenfaktor schließen
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: ruescherl am 26.10.2008, 17:23
@ luigi giallo: Ich glaub mir brauchst Du nichts über Autos im Allgemeinen oder speziell Neuwagen sagen. Dafür hatte ich schon zuviel Neuwagen und verschiedene Marken unter dem Po. Auch habe ich als Außedienstler mehr als genug Kilometer unterm Popo, das ich weiß, wann ich mich aufregen darf.

Und das mal was passiert, wie schon geschrieben ist immer möglich und auch kein Problem, wenn das drum herum stimmt. Aber bei 10 Lackfehlern, paar Kleinigkeiten und diesem Service vergeht es mir einfach.
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: luigi giallo am 26.10.2008, 19:27
@ ruescherl,

is klar ne....   

dann Verkauf die Karre wenn sie nervt,  oder reg dich halt weiter auf...

Als Außendienstler,  doch hoffentlich nicht  im Fiat 500 , dann könnte ich deine Aufregung evtl. verstehen. Aber nicht wegen "fehlendem Neuwagengeruch"  ???
Habe noch nie gehört, dass den jemand vermisst. Jede Autofirma forscht und probiert lange herum um den aus den Autos rauszuhalten, denn das ist ja nix anderes als evtl. giftige Ausdünstungen irgendwelcher verbauter Materialien und hier wird er vermißt und als Mangel aufgeführt. Alles klar ?

 Lautstärke vom Radio und vom Mediaplayer lassen sich getrennt einstellen und so auf die dauerhafte gleiche Lautstärke bringen (steht im Handbuch allerdings vom Radio nicht vom Blue and Me. Evtl. kennt das dein Fiat Händler noch nicht. Hast du das schonmal probiert.

Grüße aus dem Schwarzwald
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: ruescherl am 26.10.2008, 21:05
Du wirst lachen, aber ich bin mir nicht sicher ob ich in behalte.
Und wo ist das Problem mit 500er im Außendienst? Ich nutze in sehr wohl für den Außendienst. Da bleibt von den Fahrkosten wenigstens noch was über und die Karre kannst überall parken. Zur Not ab in die Hosentasche  :D Dafür hab ich mir jetzt extra ein kleines Auto gesucht.

Und wer lesen kann ist klar im Vorteil! Ich reg mich ja ned auf, weil der Neuwagengeruchfehlt, oder seh es gar als Mangel. Ich finde es nur Schade. Der Kleine bekommt so ein muffeln rein, und ja ich dusche morgens.... ;D
Und mit dem Geruch wegbekommen muß ich Dich auch enttäuschen. Kenn da Leute in der Entwicklung bei zwei großen deutschen Herstellern seh gut, und die forschen nicht nach wegbekommen, sonder dem angenehmsten Geruch. Die spielen sich unendlich mit Gerüchen und Klängen von Blinkern und der gleichen. Aber is ja egal.

Dann halt sorry, das ich enttäuscht. So freu ich mich halt, das er anspringt, weil ma des bestimmt bei so einem günstigen Auto auch ned erwarten darf....
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: Toelja am 26.10.2008, 22:39
 :wall:
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: Dorian am 26.10.2008, 22:45
*räusper* *augenroll* *verdutzt guck* usw...

Sogar bei meinem Roller, der weit weniger als 10500 € gekostet hat, nutze ich Garantieansprüche. Wenn das Ding nicht funktioniert, gehts ab zur Werkstatt, ganz einfach. Das hat mit dem Preis ja wohl nix zu tun!  ::)

Wenn ich mir einen Aldi-PC kaufe, sage ich ja auch nicht: "Och der stürtzt zwar immer ab, aber es ist ja ein Aldi-PC - was solls!  :nenene:

...

Anders ist das bei kleineren "Schönheitsfehlern" wie schwacher Motor, harte Federung, Sitzverstellung, Gurtposition... dies hätte man bei einer Probefahrt merken können. Wenn man im Nachhinein über sowas meckert, ist man selbst schuld.  ;)

Gruß
Dorian
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: Michi am 27.10.2008, 10:51
Wenn ich mir einen Aldi-PC kaufe, sage ich ja auch nicht: "Och der stürtzt zwar immer ab, aber es ist ja ein Aldi-PC - was solls!  :nenene:
Kämpfe 1x mit dem "Medion-Support"  :wall: und Du nimmst Deinen Satz in Zukunft für bare Münze  :zwinker:
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: Topolino am 27.10.2008, 12:15
Kämpfe 1x mit dem "Medion-Support"  :wall: und Du nimmst Deinen Satz in Zukunft für bare Münze  :zwinker:

Ups... Hab mal sehr, sehr gute Erfahrungen mit denen (Medion) gemacht,
war in meinen Augen der bisher beste Support!!!

 :winkewinke:
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: Dorian am 27.10.2008, 16:29
@Il Rapido

Ich kaufe mir sowieso nie wieder einen Aldi-PC. Einmal und nie wieder! Stand mehr in der Werkstatt bei Saturn (ja, Saturn verkauft auch Medion), als bei mir Zuhause.

Gruß
Dorian
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: Michi am 27.10.2008, 18:15
@Il Rapido

Ich kaufe mir sowieso nie wieder einen Aldi-PC. Einmal und nie wieder! Stand mehr in der Werkstatt bei Saturn (ja, Saturn verkauft auch Medion), als bei mir Zuhause.
Wobei "Saturn" und "Werkstatt" auch schon wieder ein Widerspruch in sich ist  :zwinker:

Back2Topic: Drücken wir ruescherl lieber die Daumen daß es vorwärts geht!
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: ruescherl am 27.10.2008, 21:46
Danke Il Rapido!

Schau ma mal. Die meisten Lacksachen sind ja freigegeben. Und dank Schulung kann ich den Wagen die ganze nächste Woche hinstellen. (Muß mich ja noch bei der Hotline entschuldigen, das ich ohne Leihwagen so auskomme  ;D)
Halt hoffen, das ordentlich lackiert wird.  Dann macht putzen auch wiedre Spaß  :)
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: ruescherl am 04.11.2008, 19:34
So, jetzt geb ich hier mal wiedre bescheid. Vielleicht interessiert es Jemand, oder es kann sich wer aufregen, weil ich so pingelig bin.... Wegen den 10 Lackfehlern oder so.

Heute hab i schon einen tollen Tag, bin ja auf Schulung, und wurde ziemlich krank ab heut Mittag. Vorher nun der Anruf vom jetzigen Fiathändler, der die Arbeiten mit dem Lack ausführt. Ich hab ja vor kurzem nochmal zwei Stellen ohne Lack an der hinteren Stoßstange gefunden, die Fiat dank meiner Fotos gestern gleich freigegeben hat. Ok so. Also, die Arbeiten sind so gut wie erledigt. Ob ich jetzt nicht gleich den Jahreskundendienst machen lasse. Sag ich Hallo, hab den Wagen als Vorführer gekauft, weil es eilig war und der Händler hat mir gesagt, Kundendienst in EINEM Jahr und volle zwei Jahre Garantie, weil er wie ein Nuewagen gehandelt wird. Gestern hat mich ja die sehr nette Damen von Fiat angerufen und gesagt, das Kundendienst bei meinem Wagen alle zwei Jahre oder nach 30000 km ist. Hat sie mir sogar schriftlich gefaxt. Jetzt hat der jetzige Händler grad gemeint, er muß ja für dei Garantie in Vorleistung gehen und würde jetzt gerne den Kundendienst machen. Hallo, der bekommt sein Geld von Fiat, der arbeitet mit Sicherheit nicht um sonst. Ja, aber der Wagen is ja ein Jahr alt. Sag ich, ich hab in am 28. Mai geholt, alles in Ordnung, mit zwei Jahren Garantie. Da fahr ich doch ned nach 6 Monaten zum Kundendienst.  ::)
Wie vor kurzem mein Micro noch bei dem Händler getauscht wurde, wo ich des Fahrzeug gekauft habe, hab ich auch das mit den Wischern angesprochen. Ich mein, nach zwei Monaten schon Wischer defekt???? Ok, wurden getauscht, hat er gesagt. Der jetzige Händler, sollen wir wenigsten die Wischer tauschen, die sind kaputt, deshalb schmiert er so. (Weil ich den Fehler nochmals angesprochen habe). Was soll den jetzt das gebettle? Der kriegt doch Kohle für seine Arbeit! Und dann sollen die Wischer schon wieder defekt sein? Ach ja die Scheibe ist auch dreckig hat er gemeint. Also auf dreckiger Scheibe probiert  ???
Find des schon traurig, das des Auto, obwohl es ja zur "hälfte" neu lackiert wurde. nicht mal gewaschen wurde. Wenn bei meinen Ex-Octavia oder noch Roomster von Skoda etwas ist, bekommen wir den Wagen gewaschen wieder! Egal was ist. (Ach ja, bevor wer schimpft, hab den Wagen sogar selber gewaschen vorm hinfahren, jedoch konnt ich in nicht bis zur Werkstatt tragen...)
Ich muß echt sagen, das es mit gewaltig stinkt. Das nenne ich keinen Service! Komm mir total verarscht vor! Vielleicht will ja einer den Kleinen. Eibach-Federn sind drin.....
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: BalthasarBlume am 04.11.2008, 19:44
Hallo Ruescherl,

Deine Wut kann ich gut verstehen. Ich habe auch schon meine Probleme mit dem Fiat-Service gehabt. Allerdings bin ich seit ich den Wagen habe zum Glück super zufrieden und die Werkstatt ist auch in Ordnung. Bei mir war`s der Verkauf der gehakt hat.
Aber der Kleine kann doch nichts dafür. Gib`ihm noch `ne Chance und vielleicht findest Du ja auch noch eine kompetente Werkstatt. Ich drück Dir auf alle Fälle die Daumen.

Gruß

BalthasarBlume
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: josy am 04.11.2008, 19:55
@ ruescherl,
 Lautstärke vom Radio und vom Mediaplayer lassen sich getrennt einstellen und so auf die dauerhafte gleiche Lautstärke bringen (steht im Handbuch allerdings vom Radio nicht vom Blue and Me. Evtl. kennt das dein Fiat Händler noch nicht. Hast du das schonmal probiert.

Grüße aus dem Schwarzwald

Jetzt wird es spannend !
Dann zeig und mal wie das geht.
Das funktioniert definitiv nicht.
Dort kannst du die Lautstärke der Ansagen von "Else" drosseln, aber nicht das Umschaltproblem vom Radio zum Media Player.
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: Mimi 500 am 04.11.2008, 21:31
Hallo ruescherl,

lass Dir doch von so einem inkompetenten Händler nicht die Freude
an diesem schönen Fünfi verderben! :nenene:
Es geht auch anders! :thumbsup:
Wie sagt man noch so schön: Andere Mütter haben auch schöne Söhne!
Suche Dir einen anderen Händler.
Bespreche mit Ihm alle Deine Reklamationen und warte auf seine Reaktion.
Bei meinem Händler werden alle Reklamationen sehr ernst genommen.
Als ich Ihm letzte Woche, nur so nebenbei, einen von meinen Flugrostflecken
zeigte sagte er sofort das ich den Wagen zum Anbringen der Chromblenden
ja sowieso bringen müsste, dann würden sie mir auch gleich den Wagen
von den Flecken entfernen und polieren.
Der Meister meinte das die Flecken schon beim Transport von Polen nach Deutschland
entstanden sein könnten.

L. G.
Marita
 
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: stefanb155 am 04.11.2008, 21:37
@josy
Zitat von: luigi giallo nicht ruescherl
Lautstärke vom Radio und vom Mediaplayer lassen sich getrennt einstellen
Stimmt so wie es hier steht wortwörtlich genommen.

Zitat von: josy
Das funktioniert definitiv nicht.
Dort kannst du die Lautstärke der Ansagen von "Else" drosseln, aber nicht das Umschaltproblem vom Radio zum Media Player.
Stimmt wortwörtlich genommen nicht.

Man kann "Else" so einstellen dass sie gleiche Lautstärke wie Radio hat.
Nur passt dann die Lautstärke der mp3's überhaupt nicht...
Stellt man passend für mp3 ein brüllt Else dass einem die Ohren abfallen...

Was fehlt ist Einstellmöglichkeit zwischen mp3 und Blue & Me ! (und das ist ein kleiner aber feiner Unterschied)
Radio kann nix dafür, es ist ein Fehler des Blue&Me.
Die mp3's werden nämlich vom B&Me abgespielt genau wie die "Sprachausgabe".
Ist so wie am PC, man kann an den Boxen den Regler drehen oder den Balken im Media-Player verschieben (bzw. Windows-Mixer)

Die Frage ist ab man in das Blue&Me so einen "Softwareregler" (in Form eines zusätzlichen Menüpunktes) einabuen kann (und will).

So einfach scheint es nicht zu gehen sonst hätte man wahrscheinlich schon was gemacht (sowas muss doch schon beim Testen auffallen und beschwert haben sich deswegen sicher auch schon genug Leute).

Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: Gretchen am 07.11.2008, 09:58
Mein Bruno kostet round about 17.500 Euro. Da muss ne alte Frau (und auch ne Studentin) lang für stricken. Ein Schnäppchen ist das also nicht gerade und dafür erwartet man auch etwas.
Wenn man die Erfahrungen so liest, kann man richtig Angst bekommen. Wenn das Auto nicht einwandfrei ist, dann sollte wenigstens der Service stimmen. Ich glaub, man ist da oft zu weich und lässt sich zu viel gefallen. Die Menschen, mit denen man es da zu tun bekommt, sind !Dienstleister! Die haben Geld bekommen, um Leistung dafür zu erbringen. Und wenn die Leistung (in dem Fall das Auto) nicht anstandslos ist, dann muss nun mal nachgebessert werden oder ein Ausgleich geschaffen werden. Wenn du an der Supermarktkasse für 15 Negerküsse in der Packung gezahlt hast und beim Aufmachen stellst du fest, dass du zwar den vollen Preis bezahlt hast, aber nur 13 sind drin und einer davon ist auch noch mickrig, dann sagen die vom Supermarkt oder vom Hersteller ja auch nicht, tja, Pech gehabt :aetsch:...
 
Von all den Problemen halte ich die Lackfehler allerdings für das Gravierenste. Sicher hauen Steinschläge schon nach wenigen Kilometern die ersten Patzer rein, aber die hat man sich dann wenigstens selbst "erfahren" >:D

Es gibt übrigens Duftbäumchen für Neuwagengeruch... Also, wenn da Bedarf besteht :undweg:
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: tenjin am 07.11.2008, 12:23
Was muss man stricken, dass man mit 23 schon 17.500 für nen 500er ausgeben kann?!?  :o
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: Gretchen am 07.11.2008, 12:58
Was muss man stricken, dass man mit 23 schon 17.500 für nen 500er ausgeben kann?!?  :o
Na, an guten, unterstützenden Beziehungen zur Familie. *hüstel. Keine Angst, hier hat sich keine Jung-Millionärin eingeschlichen ;D Ich kann dir also keine Tipps a la: da gehts lang zu Ruhm und Reichtum geben. Leider...
Es sind übrigens doch "nur" 17.000. Ich hab nochmal nachgeschaut. Will ja hier keine Unwahrheiten verbreiten.
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: Dorian am 07.11.2008, 13:06
Ich bin ja nicht besser...  :o :D

 :undweg:

Gruß
Dorian
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: Socca5 am 07.11.2008, 13:16
sei's euch gegönnt....  :thumbsup:

Gruß Tom
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: tenjin am 07.11.2008, 15:20
Na, an guten, unterstützenden Beziehungen zur Familie. *hüstel. Keine Angst, hier hat sich keine Jung-Millionärin eingeschlichen ;D Ich kann dir also keine Tipps a la: da gehts lang zu Ruhm und Reichtum geben. Leider...
Es sind übrigens doch "nur" 17.000. Ich hab nochmal nachgeschaut. Will ja hier keine Unwahrheiten verbreiten.

ohne Kredit by Papi hätt ich auch nie....   :winkewinke: trotzdem wär so ne jung-millionärin hier im Forum nicht verkehrt  :rotwerd: :pfeif: :zwinker:
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: ruescherl am 07.11.2008, 16:38
So, bin begeister..... Bin wieder einigermaßen gesund und gerade von der Schulung gekommen. Leider hat die Freude ja nur bis zum Autohaus gehalten.

Das erste Highlight war noch vorgestern, da hat mich am Abend das Autohaus nochml angerufen (ich wollt ja den Kundendienst nach 6 Monaten noch nicht...) und hat mir gesagt, er kann leider das Gurtpiepsen nicht rausprogrammieren, er hat keine Software dafür. Ok, is ja nur Fiathändler. Nicht mal den Arsch in der Hose, das er sagt, das er nicht mag.

So, aber jetzt Auto geholt und mal genauer geschaut. Bin dann gleich heim, sonst wäre wohl in dem Autohaus was passiert....

- die extra von Fiat noch freigegebenen Stellen an der hinteren Stoßstange wurden nicht gemacht
- die kleinen Stellen bei der Heckklappe wurden nicht gemacht
- der Läufer in der Türe wurde nicht gemacht, oder ich seh davon nichts
- die Stelle an der vorderen Stoßstange wurde so lackiert, das jetzt schön eine Kante zu sehen ist (nur mit Lackstift auf der abgewetzten Stelle hätte niemand gesehen)
- das größere "Loch" von der Motorhaube, das so gut wie innen war und nur wegen Rost gemacht werden sollte, fällt jetzt auch bis nach außen wegen dem lackieren (oder eher rumsauen...) auf
- die Blasen an der Kante der Motorhaube sind fast weg. Nicht mal alle überdecken können. Der Rest natürlich "sauber lackiert"  >:(
- die Spiegelkappe wurde nicht mal demontiert zum lackieren!!! Am Wagen. Natürlich schöne Lacknase außen, zum Fenster hin Orangenhaut, wie soll man da auch hinkommen, stellenweise nur drüber genebelt, unten etwas Dreck oder so drin und am schwarzen Rand sieht man noch blaue Farbe.
- beim hinteren Fenster wurde scheinbar nicht mal das Fenster rausgebaut, die Stelle mit den Lackeinschlüssen is noch größer und die Kante auf einem schönen Stück versaut.

Gut, ich bin wohl wieder etwas empfindlich, für das Auto, das so günstig ist. Aber eine Krankenschwester (nix gegen die) mit Lackstift hätte das wohl sauberer gemacht. Als gelernter Schreiner hab ich auch das lackieren gelernt und schon einige Stellen kaputter Autos ausgebessert, aber so etwas hab ich nicht abgeliefert. Mein Octavia mußte wegen harter Gummis mitten am Einstieg nachgebessert werden, aber da war nix zu sehen. Gar nix. Das waren Profis!

Jetzt kann ich das Auto als Winterauto in die Zeitung setzen. Nach 6 Monate alt sieht der nimma aus. Schade das ich schon Winterreifen und Federn gekauft habe.
So eine Arbeit liefere ich ja nicht einmal ab, wenn ich einen 10 jährigen Gebrauchtwagen habe. Mir reicht es von der Marke. Schade, das ich mich von der Optik hinreißen hab lassen, einen Fiat zu kaufen.
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: Socca5 am 07.11.2008, 16:59
oh oh...
ich würde jetzt sofort den händeler und FIAT Deutschland per Telefon und Post informieren, dass ich mir einen freien Gutachter kommen lasse und sämtlichen Schriftverkehr inkl. chronologischem Ablauf der AUTOBILD zur Verwendung zukommen lassen werde.

Und das auch machen.... hast du Rechtsschutz?
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: shamu am 07.11.2008, 17:07
Mir reicht es von der Marke. Schade, das ich mich von der Optik hinreißen hab lassen, einen Fiat zu kaufen.

Ich verstehe deinen ganzen Frust  :thumbsup:
Aber dein Kleiner kann wirklich nichts dafür, der Fehler liegt in der Werkstatt.
Eines kann ich aber dennoch nicht ganz nachvollziehen....
Warum fährst du nach Hause??
Wenn ich mit einer Werkstatt schon so viele schlechte Erfahrungen gemacht hätte, würde ich nicht vom Hof fahren,
bevor ich mit dem Werkstattmeister mein Auto komplett angeschaut hätte.
Jeden Schaden hätte ich schriftlich festhalten lassen.

Und glaub mir, ich sehe alles, der hätte bei mir verdammt schlechte Karten  :thumbsup:
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: vanquish am 07.11.2008, 17:12
Ich bin auch ultra pingelich. Habe im Oktober bei der Neuwagen Übergabe
mir alles ganz genau angeschaut und wirklich nichts gefunden. Der Lack ist 1A. Ich habe wirklich ein
Top Exemplar erwischt. Nichts rappelt und Knistert, alles sehr sauber verarbeitet..

An Deiner Stelle würde ich jetzt nur noch mit Fiat Deutschland sprechen.
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: ruescherl am 07.11.2008, 17:19
Da ich schon sehr genervt vom den Telefonaten unter der Woche mit dem Chef war, gestreßt von einer Woche Schulung bin und noch Ärger mit einer anderen Firma habe, bin ich einfach gefahren, sonst wäre wohl etwas passiert.... :pfeif: Ich bin ganz lange ruhig, aber heute ist einer dieser Tage, wo ich für nichts garantieren könnte....

Die Fiathotline hat mich ja diese Woche angerufen, das alles bestens im Autohaus erledigt wurde. Die habe ich gerade aufgeklärt. Das ganze geht auch jetzt noch schriftlich raus.
Rechtsschtuz habe ich noch nicht, aber da ich diese Sachen ja mache, habe ich keine Wartezeit :-)
Und dieser Händler bekommt das Auto auch mit Sicherheit nicht mehr! Dann kann ich des Auto überhaupt nicht mehr verkaufen.
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: shamu am 07.11.2008, 17:21
Und du willst den kleinen nun echt hergeben??
Aber bitte nur in gute Hände  :thumbsup:
Was willst du eigentlich noch für den Hübschen?
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: acmhamburg am 07.11.2008, 20:24
Moin,

ich kann es echt nicht fassen. Fiat ist doch nicht BMW... Die können sich sowas ja gerade noch erlauben, haben ja noch ein paar Kunden... Aber Fiat??? Hätten die nicht den Glücksgriff mit dem 500er gemacht, dann hätten die zurzeit gar kein gescheites Auto im Angebot...  ;D

Ich würde an den Vertriebsleiter Deutschland persönlich/vertraulich einen entsprechenden Beschwerdebrief über den fFH schreiben und um schriftliche Stellungnahme und Nennung einer Lösung bitten. Und dann mal sehen, wie die sich das vorstellen...

Frechheit!

Gruß und Kopf hoch!
Andreas
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: luigi giallo am 07.11.2008, 23:08
@ ruescherl...

Kannst du dich noch erinnern was ich geschrieben hatte:

"Und eins ist sicher, bevor ich bei Fiat reklamiere weil z.B. die Blinkerrückstellung manchmal nicht geht und irgendein Mechaniker oder Lehrling mir das ganze Armaturenbrett zerpflückt und nachher wieder zusammenmurkst und danach zwei andere Dinge nicht mehr laufen, mache ich eben dieses "manchmal" dann den Blinker lieber selber zurück.

Genauso ist das mit dem Lack, bezweifle, dass die Nacharbeit immer besser ausfällt und dauerhaft hält..

Klar, ist das nicht in Ordnung, aber wir werden es nicht ändern !"

Verkauf das Teil jetzt, damit endlich Ruhe ist... 




Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: BrittaUdo500 am 08.11.2008, 05:05
Also ich würde das Auto wandeln.....

erkundige dich mal........

gruß Britta
Titel: Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
Beitrag von: Socca5 am 08.11.2008, 08:21
Wandlung wäre das Beste, aber das ist aber auch das Schwierigste in Deutschland, besonders bei Autos....

Das funktioniert nur mit der Unterstützung und der Kulanz von FIAT, weil die ihren gesamten Handlungsspielraum ausschöpfen werden. X-mal Nachbesserung, bisher, so scheint es gemäß dem Thread von Frank ist sehr viel mündlich passiert und was das in einem Rechtsstreit bedeutet sollte man heute wissen.
Sollte es zu einem Rechtstreit kommen braucht's an sehr guten Rechtsverdreher...und da verstehe ich Frank wiederum... lieber verkaufe ich das Auto mit einem erträglichen Verlust, habe dafür aber keinen Stress und Ärger...das ist für manche Menschen wichtiger als ihr Recht zu kriegen.