forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Schnuuff am 23.06.2008, 08:11
-
Es ist geschafft, die 29.000 km sind erreicht und nun werde ich mal den Premium-Service von Fiat testen. Ölwechsel war ja nach Anzeige schon bei 22.000 km fällig - hat mit kostenlosem Leihwagen auch super geklappt. Allerdings fand ich den Ölpreis mit netto 16,-€ je Liter ganz schön happig.
Ansonsten kann ich über die vergangenen Kilometer nur posetives berichten - Pannenfrei, keine Mängel, Verbrauch um die 5,4 Liter Diesel auf 100 km.
Ich habe jeden Kilometer genossen und freue mich auf die nächten 30.000 - die 500.000 km in fünf Jahren werde ich wohl nicht ganz schaffen.
LG
Schnuuff
-
Hallo Schnuff,
wenn du die Inspektion hinter dir hast, schreib doch mal, was du dafür löhnen musstest.
Gruß Michael
PS: Ich wäre froh, wenn ich schon 100 gefahren wäre. Aber meiner beffindet sich bis mind. Sept. in der "Warteschleife"! :(
-
moin,
wieviel hast du denn für den ölwechsel hingelegt???
danke & grüße
-
Also ich (fahre ja auch `nen Diesel) habe für den Ölwechsel inkl. Filter knapp 75 Euro bezahlt.
Für `nen Liter Öl (das Selenia WR 5W 40), zum nachkippen habe ich unterscheidliche Preise bezahlt: Zwischen knapp 14 Euro (bei `meinem` Händler) und knapp 19 Euro (bei `nem anderen Händler).
-
Nicht schlecht, Schnuuf. Eine reife Leistung in so kurzer Zeit. :o 8)
16€ netto für den Liter Öl ist echt Wucher. Nimmst du vollsynthetisches 0W-30 oder ein anderes?
-
Ich habe bei meinem 1,3 Multijet (Diesel) am vorigen Donnerstag einen Ölwechsel machen lassen und incl. Filter und Öl usw. 112 Euro bezahlt. Der Literpreis für das Öl lag nach der Rechnung bei 11,25 Euro (netto).
Nach Auskunft meiner Werkstatt kostet die Inspektion bei 30.000 km ohne Ölwechsel noch etwa 100 Euro.
-
@rkk: Boah, krasse Preisunterschiede das..
-
Ich lese hier öfter, das der 500er alle 30.000 km oder einmal im Jahr zur Inspektion muss.
In der Bedienungsanleitung finde ich nichts bezüglich "einmal im Jahr".
Dort steht:
Aus diesem Grund sieht Fiat alle 30.000km eine Reihe von Kontrollen und Wartungsmaßnahmen vor.
Was ist denn nun richtig ?
Noch etwas zum Öl:
Benziner: Schmiermittel auf synthetischer Basis mit Einstufung SAE 5W-40 ACEA C3
Es ist immer noch nicht geklärt, ob man auch ein SAE 5W-30 ACEA C3 auffüllen darf.
Diese Öle (z.B von Fuchs bekommt man für 4,50€/L.)
Leider habe ich diesbezüglich von Fiat immer noch keine Antwort bekommen.
-
Ich lese hier öfter, das der 500er alle 30.000 km oder einmal im Jahr zur Inspektion muss.
In der Bedienungsanleitung finde ich nichts bezüglich "einmal im Jahr".
Dort steht:
Aus diesem Grund sieht Fiat alle 30.000km eine Reihe von Kontrollen und Wartungsmaßnahmen vor.
Was ist denn nun richtig ?
Normalerweise gelten die 30.000 ohne Einschränkung, wenn du jedoch nur (als Beispiel) 10.000 im Jahr fährst,
dann ist meines erachtens der Zeitraum von 3 Jahren viel zu lang.
Spätestens nach einem Jahr der Pollenfilter der Klima so zugerotzt ist, daß da eh nix mehr durchgeht.
Das Öl könnte die 30 schon aushalten, aber gönn dem Kleinen doch einmal im Jahr was Gutes. ;)
Bzgl. deiner Ölnachfüllfrage lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte einfach mal, ja - man darf.
Normalerweise sind die beiden Öle ohne Probleme untereinander mischbar ohne das hier gravierende Verschlechterungen eintreten.
-
Ich glaube, daß mit dem Öl wird überbewertet. Die Autohersteller wollen damit den Kunden nur in die Markenwerkstatt zwingen und dem Händler was zum Verdienen geben. Als Argument wird dann das Garantieproblem angeführt.
Nach Ablauf der Garantie wird es Tausende von Fiat 500 geben, die mit normalem Öl von der Tankstelle oder auch dem 4,50 €-Öl von Fuchs befüllt werden und sie werden daran alle keinen Schaden nehmen.
Und darum wird Fiat auch nicht sagen: Jau, das Öl für 4,50 € dürft ihr nehmen. Wir wollen Euch aber lieber unseres für 15,00 € verkaufen. Wahrscheinlich kommt es sowieso aus der gleichen Raffinerie.
-
Der Preis ist auch nicht entscheidend.
Die ACEA Norm erfüllen beide, nur die Viskosität ist leicht anders.
Das blöde ist, hat man wirklich mal einen Motorschaden (warum auch immer), dann wird Fiat das Öl vermutlich untersuchen lassen und man hat schlechte Karten.
Leider konnten sie mir nicht mal beim Händler sagen, ob das Öl zugelassen ist.
Ich arbeite selbst auf einer Raffinerie.
Da bekomme ich das 5W30 halt sehr günstig.
Die angegebene Fiat Norm erfüllt halt fast nur das Selena.
Die ist recht selten.
5W40 mit ACEA 3 ist eine ungewohnte Kombination.
Wir stellen Schmieröle für verschiedene Firmen her.
Aral, Esso, BP, Stihl usw.
Leider kommt das Selena nicht aus unserer Raffinerie. ;)
-
Mal was zum Öl. So wird man eigentlich verarscht.....
http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/14/0,1872,7142766,00.html?dr=1
Stellt euch mal vor, jeder hätte sein Öl solange, dann würds Benzin 99 Cent kosten, weil kaum noch Öl benötigt wird ;D
Bei meinem letzt Octi war der KD bei 30000 km oder 2 JAhren, was halt zuerst kommt.
-
Dann hatte ich mit eigenen Worten gerade das geschrieben, obwohl ich den Bericht nicht kannte.
Mann bin ich gut, wenn ich jetzt noch die Lottozahlen vorher sagen könnte...
...dann könnte ich mir auch regelmäßige Ölwechsel in der Werkstatt leisten. ;D
-
Hi Josy,
ich hatte ein Öl von Liqui Moly mit der von Fiat geforderten Freigabe für 7 Mücken pro Liter gefunden.
LG Thilo
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=71.msg5461#msg5461
-
Zu den Service-Intervallen: Also bei mir hat es geheißen, dass ich alle 30.000km oder 2 Jahre kommen muss. So steht das meines Wissens auch in der Garantie und im Serviceheft.
-
Hallo
wenn das Öl für meinen Caddy mal nur 14 €/ltr kosten würde. Da dieser den Longlife Intervall hat kostet das Öl zwischen 22 und 25 € der Liter. Und das nicht nur bei VW. Aber da der Wagen ja nur ca. alle 2 Jahre zum Ölwechsel muss ist es schon erträglicher.
Beim 500er werde ich dann mal sehen, wenn der Ölwechsel alle 30000km oder 2 Jahre ist, werde ich es akzeptieren, ist auch egal ob ich nun einmal im Jahr 7 €/ltr oder alle zwei Jahre 14 €/ltr bezahle.
Ob das nun alles nötig tut, sei dahingestellt. Fakt ist, wenn es einen Motorschaden in der Garantiezeit gibt wird es schwierig sein diesen geltend zu machen. Auch andere Garantieansprüche, werden ohne vollständiges Serviceheft wahrscheinlich abgelehnt.
Was aber auch noch zu bedenken ist, ob wir uns das überhaupt "leisten" können soviele Millionen Liter Öl pro Jahr zu vergeuden, wenn auch die Möglichkeit besteht ein Öl herzustellen welches wesentlich länger zu nutzen ist ohne Einbußen hinzunehmen.
Gruß
Thomas
-
Hi Josy,
ich hatte ein Öl von Liqui Moly mit der von Fiat geforderten Freigabe für 7 Mücken pro Liter gefunden.
LG Thilo
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=71.msg5461#msg5461
Scotty an Kirk, hatte den Beitrag nicht mehr im Kopf.
Da kommen wir der Sache ja schon näher.
Habe hier was gefunden:
http://cgi.ebay.de/Motorenoel-Liqui-Moly-TOP-TEC-4100-5W-40-5-Liter_W0QQitemZ120275621103QQihZ002QQcategoryZ30892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem (http://cgi.ebay.de/Motorenoel-Liqui-Moly-TOP-TEC-4100-5W-40-5-Liter_W0QQitemZ120275621103QQihZ002QQcategoryZ30892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
Wäre mit Versand 7,90€ pro Liter.
Hättest du eventuell noch andere Bezugsadressen ?
Sonst muss ich auch mal in Baumärkten nachschauen. ;)
Was bedeutet denn nun die ACEA C3-04 ?
Laut meinen Recherchen weicht hierbei der Phosphorgehalt des Öles von der C3 Norm ab.
Da soll noch mal einer durchblicken !
Hier mal ein Erklärungsversuch:
http://www.motul.de/i/prd/ccmc.htm (http://www.motul.de/i/prd/ccmc.htm)
Dort steht eindeutig, das die ACEA C3 Norm für Dieselfahrzeuge festgelegt wird.
Weshalb wird die dann beim Benziner gefordert ?
Da werd mal einer schlau raus.
-
Hi Josy,
das scheint echt günstig bei ebay zu sein. Ich war vorhin bei Real und jetzt kostet der 5 Liter Kanister wieder 45€. Das war damals wohl ein Angebot als ich den gekauft hatte. Ich würde da wohl bei Ebay zuschlagen.
LG Thilo
-
Hi Josy,
das scheint echt günstig bei ebay zu sein. Ich war vorhin bei Real und jetzt kostet der 5 Liter Kanister wieder 45€. Das war damals wohl ein Angebot als ich den gekauft hatte. Ich würde da wohl bei Ebay zuschlagen.
LG Thilo
Lästig on:
Wurde der Ölwechsel bei dir in der Fiat Werkstatt durchgeführt und im Serviceheft eingetragen ?
Die Frage bezieht sich darauf, ob die Norm seitens der Werkstatt ok ist.
Habe mal bei Liqui Moly angefragt bezüglich der C3-04 Norm.
Lästig off.
-
Inspektion ausgeführt, ist eigentlich mehr eine reine Sichtkontrolle. Erneuert wurden der Pollen- und der Luftfilter, Kosten 161,27€. Zusätzlich wurde der Kleine auch noch einmal am Tester angeschlossen - das wars.
Reifen nach 30.000 km vorne 6mm, hinten 7mm.
Dazu habe ich ihm die Italo-Sticker für die Kotflügel gegönnt, sehen recht edel aus auf dem Punkgrauen.
LG Schnuuff
-
So. ihr Lieben, Hier die Antwort von Liqui Moly:
Man beachte den Text, der Bursche mag unsere 500er ! ;)
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre technische Anfrage vom 24.06.2008 und das Interesse an Liqui Moly Produkte.
Die Angabe ACEA C3 bedeutet im Allgemeinen, dass es sich um ein Öl für Fahrzeuge mit Ruß-Partikel-Filter handelt, welches eine HTHS-Viskosität > 3,5 mPas s verfügt. Das -04 bedeutet, dass dieses Motorenöl die ACEA C3-Freigabeanforderungen des Jahres 2004 erfüllt. Eine modernere Ausgabe dieser ACEA C3-Norm gibt es noch nicht und daher ist das Liqui Moly TOP TEC 4100 5W-40 in vollem Umfang für die von Ihnen genannten Spezifikationsanforderung Ihres schönen Fiat 500, 1,2 8V , geeignet.
Bei weiteren Fragen stehen wir für Sie sehr gerne zur Verfügung und verbleiben
mit freundlichen Grüßen aus Ulm!
i.A.
Dietmar Schmid
Also ist das Öl uneingeschränkt nutzbar.
Leider hat unser 500 keinen Ruß-Partikel-Filter. ;D
Warum dieses Öl für den Benziner benötigt wird, bleibt wohl das sahnige Geheimnis von Fiat.
-
Hi Josy,
na sag ich doch :) N´Trekkie haut doch nicht das falsche Öl in seinen Warp-Antrieb :) Nee ich hatte den Ölwechsel selber gemacht bei so ungefähr 3000km. Eigentlich seh ich nicht viel Sinn darin das Öl so früh zu wechseln, aber mich haben hier einige nervös gemacht und es war ja gerade im Angebot.
LG Thilo
-
@Josy: Danke für die Info(s). Dann kann man in den Diesel also auch das LM reinkippen, ohne die Garantie auf`s Spiel zu setzen. Prima.
`Mein` Fiat Händler hat mir bei dem Ölwechsel übrigens Mobil Öl (5W 30) reingefüllt. Ich nehme mal an, das es das "Mobil 1 ESP Formula" ist - dieses erfüllt auch die ACEA C3 Norm..
-
@Josy: Danke für die Info(s). Dann kann man in den Diesel also auch das LM reinkippen, ohne die Garantie auf`s Spiel zu setzen. Prima.
`Mein` Fiat Händler hat mir bei dem Ölwechsel übrigens Mobil Öl (5W 30) reingefüllt. Ich nehme mal an, das es das "Mobil 1 ESP Formula" ist - dieses erfüllt auch die ACEA C3 Norm..
Das ist ja interessant !
Also darf man doch ein 5W30 fahren !
Demnach ist es scheinbar nicht zwingend vorgeschrieben, ein 5W40 zu nehmen.
Zumindest bei dem Diesel.
Mein Händler weiß immer noch nicht, ob man das 5W30 nehmen darf.(für Benziner)
Wenn der Ölwechsel eingetragen wurde, könntest du die Seite mal scannen und hier einstellen ?
Das wäre klasse.
-
Zu den Service-Intervallen: Also bei mir hat es geheißen, dass ich alle 30.000km oder 2 Jahre kommen muss. So steht das meines Wissens auch in der Garantie und im Serviceheft.
Der 500er meldet sich aber auch...so bekam ich neulich die Info, das ich in 1687 Kilometern zur Inspektion muss (das waren dann genau 30000 Kilometer).
(...)
Wenn der Ölwechsel eingetragen wurde, könntest du die Seite mal scannen und hier einstellen ?
Das wäre klasse.
Hole ich nach, sobald ich wieder meinen Scanner zur Verfügung habe.
-
Warnung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nicht mehr geschrieben.
Sollten Sie Ihrer Antwort nicht sicher sein, starten Sie ein neues Thema.
Toll, wie man von einem Thread begrüßt wird, in dem erst hitzig debattiert wird, dann nur noch Ruhe einkehrt. Und der Scanner scheint immer noch nicht zu funktionieren...
Völlig losgelöst davon was andere machen oder für richtig halten, war ich heute, ein gutes Jahr nach der Zulassung, zur ersten Wartung / Ölwechsel zum fFH. Und da mein Scanner funktioniert, hier die Rechnung und das Serviceheft:
(http://img363.imageshack.us/img363/3861/sellmannyj0.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img363.imageshack.us/img363/sellmannyj0.jpg/1/w471.png) (http://g.imageshack.us/img363/sellmannyj0.jpg/1/)
(http://img363.imageshack.us/img363/3079/sellmann2hq2.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img363.imageshack.us/img363/sellmann2hq2.jpg/1/w328.png) (http://g.imageshack.us/img363/sellmann2hq2.jpg/1/)
-
(...)
Und der Scanner scheint immer noch nicht zu funktionieren
(...)
::) Mein Scanner läuft seit heute wieder - jetzt muss ich bloß die Rechnung vom 1. Ölwechsel suchen.. ::)
:o Waaah...ich habe mir gerade mal die Rechnung vom 2. Ölwechsel vorgeholt - die haben mir ein 10W 40 reingefüllt (Mobil Super S).. :o
:nenene: Na da werd` ich morgen mal anrufen.. :nenene:
-
die haben mir ein 10W 40 reingefüllt
Dafür wenigstens noch 17€/l berechnet ?
Dafür bekommt man die Literflsche Liqui Moly 5W40 mit der richtigen Spezifikation (ACEA C3) bei Forstinger.
Gilt für die Benzinversionen, die Diesel brauchen ja noch was "tolleres" ::)
-
Bei Audi haben die sogar mit Absicht bei den Turbos mal kein 0W und 5W mehr genommen. Zu dünn für die Lager der Turbowelle ... Oder was stört dich ? Oder willst du ein 10W60 ? Wäre doch auch übertrieben...oder bist du immer ganz schnell ;D ;)
-
Dafür wenigstens noch 17€/l berechnet ?
(...)
Das jetzt nicht: Knapp 12 Euro netto der Liter..
(...)
Oder was stört dich ? Oder willst du ein 10W60 ? Wäre doch auch übertrieben
(...)
Ich möchte lediglich das Öl, was in dem Benutzerhandbuch steht. Und da steht "5W 30".
Hintergrund:
Ich habe mir das mit den zigtausend Ölsorten, die es inzwischen gibt, ja nicht ausgedacht.
`Früher` habe ich mir immer M*bil 1 Öl geholt und gut war. Früher gab es da auch nur eine Sorte von.
Dann ging es mit den Longlife-Ölen los. Dann folgten spezielle Öle für Fzg.`e mit Partikelfilter.
Und da ich ein Fzg. mit `langem` Ölwechselintervall und mit Partikelfilter fahre, und es dafür ein spezeilles Öl gibt, möchte ich das auch haben.
(http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/e050.gif)
Nachtrag:
So. Eben mit `meinem` Händler telefoniert: Das falsche teilsynthetische 10W 40 Öl wird abgelassen, und das richtige vollsynthetische 5W 30 Öl wird reingefüllt. Die Differenz zu dem hochwertigerem Öl wird mir erlassen. Da bin ich doch zufrieden.
-
Stimmt ich habe auch einen DPF im Ford und da hat mir einer auch schon etwas erzählt von wegen Schwefelgehalt bei DPF etc. und vom Schw****preis bei VAG.
Aber ich habe es nicht kontrolliert... :o
-
@a3kornblume:
Könntest Du uns noch sagen/schreiben, wieviel Du für die Inspektion gezahlt hast?
Danke, fegi.
-
@Toelja:
Die sind sich Ihrer Arbeit aber auch sicher bei Dir, oder? :hehehe:
Laut Rechnung Luftfilter gewechselt, laut Serviceheft nicht..... :plemplem:
-
@Toelja:
Die sind sich Ihrer Arbeit aber auch sicher bei Dir, oder? :hehehe:
Laut Rechnung Luftfilter gewechselt, laut Serviceheft nicht..... :plemplem:
Stimmt. Wenn Du aber so genau kontrollierst, müßte Dir noch etwas aufgefallen sein.
Na?
Richtig. Laut Rechnung keinen Pollenfilter gewechselt, laut Serviceheft doch. Heißt im Klartext, wenn im Computer die Artikelnummer für den Pollenfilter eingegeben wird, ist dazu der Begriff Luftfilter hinterlegt. Und das ist letzen Endes der Pollenfilter ja auch.
-
@a3kornblume:
Könntest Du uns noch sagen/schreiben, wieviel Du für die Inspektion gezahlt hast?
(...)
Muss leider passen. Hab vorhin `ne halbe Stunde mein ganzes Arbeitszimmer durchwühlt - finde leider die Unterlagen von der 1. Inspektion nicht.
-
Muss leider passen. Hab vorhin `ne halbe Stunde mein ganzes Arbeitszimmer durchwühlt - finde leider die Unterlagen von der 1. Inspektion nicht.
tzzztzzz... Leute gibt's. :hehehe:
-
(http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif)