ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 01:13

Autor Thema: Klimaautomatik  (Gelesen 80203 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Eisenfeile

  • Gast
Re: Klimaautomatik
« Antwort #50 am: 07.07.2008, 11:52 »
nach oben
Ich habe am WE meinen Fiat500 abgeholt. Mir sind bei der Klimaautomatik zwei Sachen aufgefallen, es würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, ob dies Standard ist oder nicht:

- Bei Einstellung von 22 oder 23 Grad kommt mir die Luft nicht besonders warm vor
- Aus en Düsen auf der Beifahrerseite (Höhe Radio und Fensterseite) kommt kühlere Luft heraus als von der Fahrerseite. Erst bei ca. 26 Grad scheint es sich anzugleichen.

Danke für Eure Mithifle

Hallo,

wenn du die Temperatur auf 22 oder 23 Grad einstellst, dann heißt das nicht, daß dann da auch Luft mit dieser Temperatur rauskommt, sondern daß die Innenraumtemperatur auf 22 oder 23 Grad abgekühlt wird. Bis die Temperatur erreicht ist, kommt da mitunter kältere Luft raus, abhängig von der Außentemperatur.

Daß rechts kühlere Luft kommt als links ist mir noch nciht aufgefallen, aber auch das könnte durchaus Absicht sein, um eben die gewünschte Endtemperatur zu erreichen.

Wenn man 26 Grad einstellt, dann muß man aber schon ne ziemliche Frostbeule sein, oder?  ;)
Meine steht meistens irgendwo zwischen 20 und 22 Grad.

Gruß
Andreas

Roadrunner69

  • Gast
Re: Klimaautomatik
« Antwort #51 am: 07.07.2008, 13:00 »
nach oben
Ist das bei Euch auch so?? Also dieses leichte brummen und vibrieren am Lenkrad wenn der Kompressor läuft (aber nur im Leerlauf)

Wird sich nicht vermeiden lassen, da Fiat für den Antrieb des Klimakompressors den gleichen Keilriemen verwendet wie für die Lichtmaschine. Manche Hersteller treiben den Klimakompressor mit einem seperaten Riemen an, das vermeidet ungewollte Einflüsse oder Übertragungen auf die Lenkung.

ID500

  • Gast
Re: Klimaautomatik
« Antwort #52 am: 07.07.2008, 14:08 »
nach oben
Wird sich nicht vermeiden lassen, da Fiat für den Antrieb des Klimakompressors den gleichen Keilriemen verwendet wie für die Lichtmaschine. Manche Hersteller treiben den Klimakompressor mit einem seperaten Riemen an, das vermeidet ungewollte Einflüsse oder Übertragungen auf die Lenkung.
Ist ja ähnlich wie bei dir auf der Pearl. Da treibt Dich ja auch der Steuermann mit einem separaten Riemen an.
Dies hat jedoch keinerlei Auswirkungen auf die Lenkung. Also wirklich sehr gut erklärt ;D

stefanb155

  • Gast
Re: Klimaautomatik
« Antwort #53 am: 07.07.2008, 14:11 »
nach oben
Negativ Aufgefallen ist mir noch dass sobald man den Kompressor abschaltet feuchte etwas stinkige Luft kommt.
Auch wenn es draussen angenehm frisch ist wird's dann im Auto bald unangenehm feucht/muffig.

Ist unabhängig davon welche Temp. man einstellt. (stelle meistens auf 16-18° runter damit er nicht dazuheizt wenn es draussen 19-20°hat)

Umluft ist aus.
Bleibt auch so wenn ich die Klima einen Tag nicht nutze und nur Lüftung laufen lasse, ich versuche auch immer die Klima paar Minten bevor ich's Auto abstelle auszuschalten damit kein Kondenswasser drinnen bleibt.

 ???

Roadrunner69

  • Gast
Re: Klimaautomatik
« Antwort #54 am: 07.07.2008, 19:13 »
nach oben
Negativ Aufgefallen ist mir noch dass sobald man den Kompressor abschaltet feuchte etwas stinkige Luft kommt.
Auch wenn es draussen angenehm frisch ist wird's dann im Auto bald unangenehm feucht/muffig.

Ist unabhängig davon welche Temp. man einstellt. (stelle meistens auf 16-18° runter damit er nicht dazuheizt wenn es draussen 19-20°hat)

Umluft ist aus.
Bleibt auch so wenn ich die Klima einen Tag nicht nutze und nur Lüftung laufen lasse, ich versuche auch immer die Klima paar Minten bevor ich's Auto abstelle auszuschalten damit kein Kondenswasser drinnen bleibt.

 ???

Auch was normales!

Am Verdampfer (der sitzt im inneren des Heizungskastens unter der Instrumententafel (neudeutsch für Amaturenbrett)) bilden sich beim Betrieb der Klimaanlage Bakterien (das ist halt so und läßt sich nicht ändern) und die sorgen dann dafür, daß es nach dem Abstellen der Klima oder beim neuen Starten ein leichter Geruch breit macht (ungefähr so wie wenn unter einem feuchten Baumstamm der seit Tagen bei 40° der Sonne ausgesetzt ist, ein toter Iltis liegt  :P ;D).
Sollte der Geruch nicht besser werden, ab zum FFH, der soll die Schächte mal mit Desinfektionsmittel bearbeiten (keine Angst, Du musst hinterher nicht zum Arzt) und dann sollte das besser werden. Wenn nicht, dann ist ein neuer Verdampfer fällig!

Das mit dem Abschalten vorm Abstellen des Kleinen ist schon richtig, machen aber die wenigsten und wenn ist es meistens zu spät!  :P


Ach ja - an alle Gesundheitsapostel im Forum:

Dieser Geruch hat keinerlei Auswirkungen auf euren Teint, eure Atemwege bleiben dieselben (wenn sichs davon verschlechtern sollte, dann ist der Iltis von oben aber schon mehr als ranzig  :P :-X) und auch ansonsten wirds keinerlei bleibende Schäden geben.
Wer trotzdem Skrupel hat, läßt das Ding eben aus und läßt sich als Todesursache "Dehydration" in den Schein schreiben!  :P ;)

mb4711

  • Gast
Re: Klimaautomatik
« Antwort #55 am: 07.07.2008, 21:35 »
nach oben
Hallo,

wenn du die Temperatur auf 22 oder 23 Grad einstellst, dann heißt das nicht, daß dann da auch Luft mit dieser Temperatur rauskommt, sondern daß die Innenraumtemperatur auf 22 oder 23 Grad abgekühlt wird. Bis die Temperatur erreicht ist, kommt da mitunter kältere Luft raus, abhängig von der Außentemperatur.

Daß rechts kühlere Luft kommt als links ist mir noch nciht aufgefallen, aber auch das könnte durchaus Absicht sein, um eben die gewünschte Endtemperatur zu erreichen.

Wenn man 26 Grad einstellt, dann muß man aber schon ne ziemliche Frostbeule sein, oder?  ;)
Meine steht meistens irgendwo zwischen 20 und 22 Grad.

Gruß
Andreas

Schon, wenn ich das Auto anmache und die Klima auf 22 oder 23 Grad einstelle kommt am Anfang warme Luft, danach kommt aus der rechten Seite etwas kühlere als links. Kennt niemand dieses Phänomen?

nima

  • Gast
Re: Klimaautomatik
« Antwort #56 am: 07.07.2008, 21:38 »
nach oben
Hallo mb4711,

es ist normal, das am Anfang etwas warme Luft raus kommt. Der Kompressor muss erst starten und dann erst einmal die warme Luft aus dem System raus drücken, bevor die kalte Luft sich entfalten kann.

Ciao und LG nima

ID500

  • Gast
Re: Klimaautomatik
« Antwort #57 am: 07.07.2008, 21:43 »
nach oben
Also dieses Problem/Phänomen ist mir noch nicht aufgefallen. Aber sie kühlt recht ordentlich -siehe tortour de Ländle. Und das ist
das Wichtigste. ;D

Roadrunner69

  • Gast
Re: Klimaautomatik
« Antwort #58 am: 08.07.2008, 07:26 »
nach oben
Da treibt Dich ja auch der Steuermann mit einem separaten Riemen an.

Da fällt mir grad auf - wo treibt sich der Kerl eigentlich wieder rum?  ???
Und die 9-schwänzige fehlt auch!  :o ;) ;D

Topolino

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 5971
  • Alter: 54
  • Ort: Lilienthal
  • Geschlecht: Männlich
  • www.wunderkram.com
  • Galerie ansehen
    • Topolino
Re: Klimaautomatik
« Antwort #59 am: 08.07.2008, 09:55 »
nach oben
Da fällt mir grad auf - wo treibt sich der Kerl eigentlich wieder rum?  ???
Und die 9-schwänzige fehlt auch!  :o ;) ;D

Snürsenkelen...   ::);D ::)
Giulia

Bremen 1.0 / 2.0 / 3.0 goes Marl / 4.X-Mas / 5.0  Hamburg 1.0 / 2.0  Tour der Leiden 1 / 2  Brevaria 1.0 / 44 / Garda / X-Mas  LowerBavaria 1.0 / 2.0   Harz 2009  BavariaBremen 1.0 / 2.0 / 3.0 / 4.0  Lübeck 1.0  Hanse goes Pott 1.0  Bremen 6.0 