Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Steinschläge beim 500 (+ Umfrage)

<< < (7/45) > >>

C1992:

--- Zitat von: Schlumpfine am 14.08.2009, 16:29 ---Was mir hier fehlt ist die Abstimmoption: keine Steinschlagschäden....

denn die hab ich nicht....

--- Ende Zitat ---
Dito. :thumbsup:

carlo1402:

--- Zitat von: C1992 am 14.08.2009, 16:37 ---Dito. :thumbsup:

--- Ende Zitat ---

Bei mir (wundersamerweise) bis jetzt auch NIX. Nur einer am Stoßfänger ganz unten. Ließ sich aber mit dem Lackstift gut reparieren.

Dafür ist die Frontscheibe schon aufgrund Fels-Einschlag getauscht, liegt aber ganz sicher nicht an Fiat.

BalthasarBlume:
Hallo Miorosso,

auch von mir zunächst mal: Herzlich willkommen hier!

Was Deine Frage angeht, es liegt an der Farbe. Die heute benutzten wasserlöslichen Farben sind sehr empfindlich. Mein Bruno ist auch rot und da scheint es besonders aufzufallen. Brunos Motorhaube sieht nach jetzt gut 30.000 km auch wie ein weißgetüpfelter Marienkäfer aus. ich werde sie wohl irgendwann neu lackieren lassen und dann mit einer Folie schützen.

Gruß

BalthasarBlume

rene:
Also bei meinen sieht man an der Haube auch nix, nur an der vorderen Stoßstange hab ich 2 gesehen und einen am hinteren Radlauf. (Weiß gar net wie der da hingekommen ist...?)

derpate74:
ja das problem ist bekannt bei fast allen autos heutzutage. das beste is immer genug abstand zum vordermann zu lassen auch wenn man es doch nicht immer schafft.

vw hat mit seinem "wirkönnensnochdünnerlackieren" lack noch mehr probleme, hatte selber mal einen 3b passat, motorhaube sah eher aus wie ein minenfeld, als ich dann andere passats, auch neuere sah, die das gleiche prob hatten, war mir klar das es an unseren umweltfreundlichen lacken liegt..... will wieder blei in der soße....mein fiat regatta hatte trotz riesensteine die einschlugen, nie probleme mit dem lack.... :wall:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln