Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Steinschläge beim 500 (+ Umfrage)

<< < (8/45) > >>

Dorian:

--- Zitat von: BalthasarBlume am 14.08.2009, 17:10 ---Brunos Motorhaube sieht nach jetzt gut 30.000 km auch wie ein weißgetüpfelter Marienkäfer aus. ich werde sie wohl irgendwann neu lackieren lassen und dann mit einer Folie schützen.

--- Ende Zitat ---


Das werde ich wohl auch irgendwann tun. Nach 17000 Km ebenfalls zahlreiche Steinschläge.  :wall: :winsel:

Je mehr Autobahn, desto schlimmer.

P.S. Willkommen hier.

Gruß
Dorian

rene:
Meint ihr wenn man die betroffenen Teile einfach vom Lackierer mit einer guten Farbe spritzen lässt hält das nicht besser?  ????

Mein Vater hat bei seinen Auto nach 3 Jahren die Haube lackieren lassen müssen wegen Steinschlägen, jetzt, fast 5 Jahre danach sieht man soviel wie gar keine mehr. Daraus ziehe ich den Entschluss das es an der Farbe liegt.

BalthasarBlume:
es liegt definitiv an der Farbe. Aber der Umwelt zu Liebe gibt es halt keine Andere mehr.

rene:

--- Zitat von: BalthasarBlume am 14.08.2009, 19:36 ---es liegt definitiv an der Farbe. Aber der Umwelt zu Liebe gibt es halt keine Andere mehr.

--- Ende Zitat ---

Sicher? In einen anderen Autoforum war glaub ich mal gestanden das nur die Hersteller wasserlösliche Farbe verwenden müssen, die lackierer dagegen nicht!? Ist aber auch schon a Stück her... :denk:

Toelja:
Ich weiß nicht, ob die Hersteller wasserlösliche Farben verwenden müssen. Sie tun es und labern von Umweltschutz, grünes Mäntelchen eben.

Umweltschonende Lacke für den Privatmann, der damit im Garten oder auf der Straße rumschmiert wäre ja noch in Ordnung. Aber die Lackierkabinen in den Autowerken lassen doch sowieso keinen Dreck in die Umwelt, da wäre es eigentlich egal. Und in Asien und Afrika nimmt doch auch keiner Rücksicht und der Urwald ist schön grün. Und das in der Sahara nur Sand liegt und nichts wächst, das war schon vor der Erfindung des Autos so.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln