ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 10:35

Autor Thema: Fensterheber beim Fiat 500  (Gelesen 58487 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Fensterheber
« Antwort #70 am: 24.11.2011, 22:15 »
nach oben
Nachrüstsatz: >:D
Der ist aber sehr dezent, trägt kaum auf und hat Kühlrippen! :hehehe:
Und eine Geschwindigkeitsregelung hat er wahrscheinlich auch noch, Bestnote!

Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Fensterheber
« Antwort #71 am: 25.11.2011, 19:16 »
nach oben
Der ist aber sehr dezent, trägt kaum auf und hat Kühlrippen! :hehehe:
Und eine Geschwindigkeitsregelung hat er wahrscheinlich auch noch, Bestnote!

Gruß
Martin

ja, und völlig unabhängig vom Bordnetz.....
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Frage zu elektrischen Fensterhebern
« Antwort #72 am: 12.07.2012, 22:23 »
nach oben
Hallo,

konnte dazu im Handbuch nix finden.

Der elektrische Fensterheber auf der Fahrerseite geht ja durch kurzes gedrückt halten von selbst rauf und runter, aber auf der Beifahrerseite nur runter zum rauffahren muß man gedrückt halten.

Ist das bei euch auch so?

Gruß

Stefan
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

MudMan

Re: Frage zu elektrischen Fensterhebern
« Antwort #73 am: 12.07.2012, 22:24 »
nach oben
Ja, ist bei mir auch so. >:(
1.4 BlackJack.... schwarz wie meine Seele, oder waren es doch meine Fuesse?

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Frage zu elektrischen Fensterhebern
« Antwort #74 am: 12.07.2012, 22:29 »
nach oben
Hab gerade eine Thread dazu entdeckt, sorry den hatte ich übersehen. Ist so gewollt.

Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Frage zu elektrischen Fensterhebern
« Antwort #75 am: 13.07.2012, 20:52 »
nach oben
Hallo,

konnte dazu im Handbuch nix finden.

Der elektrische Fensterheber auf der Fahrerseite geht ja durch kurzes gedrückt halten von selbst rauf und runter, aber auf der Beifahrerseite nur runter zum rauffahren muß man gedrückt halten.

Ist das bei euch auch so?

Gruß

Stefan

Wird bei FIAT aus Sicherheitsgründen so gemacht, damit man den Befahrer(in) nicht versehentlich einklemmt.

La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Sweetbiene88

  • Gast
Re: Fensterheber Beifahrerseite
« Antwort #76 am: 31.07.2012, 09:33 »
nach oben
Hallöchen,

also ich schließe mich allen an, denen es genauso stört wie mich, dass der "Beifahrer-Fensterheber" beim Hochfahren nicht die Automatikfunktion hat, wie der "Fahrer-Fensterheber".  :wall:

Ich bin es anders gewöhnt, bei meinen vorherigen Auto Skoda Fabia BJ 02 war es so, dass es dafür eine Schlüsselfunktion gab. Wie sieht es bei einem Fiat 500 Pop aus, da müsste man doch auch was machen können oder nicht ????

Vom Einklemmschutz bzw. aus Sicherheitsgründen kann hier nicht wirklich die Rede sein. Da normalerweise auch bei der Automatikfunktion des "Beifahrer-Fensterhebers" der Einklemmschutz dabei ist. D.h. sollte ein Gegenstand dazwischen kommen, so hält der Fensterheber auch an. Zu mindestens sollte er das auch. ;)

Freundliche Grüße

Sweetbiene88  :winkewinke:

Sweetbiene88

  • Gast
Re: Fensterheber
« Antwort #77 am: 31.07.2012, 09:35 »
nach oben
Hallöchen,

also ich schließe mich allen an, denen es genauso stört wie mich, dass der "Beifahrer-Fensterheber" beim Hochfahren nicht die Automatikfunktion hat, wie der "Fahrer-Fensterheber". Es lenkt ja auch vom Autofahren ab und es entsteht dadurch ein größeres Unfall-Risiko. :wall:

Ich bin es anders gewöhnt, bei meinen vorherigen Auto Skoda Fabia BJ 02 war es so, dass es dafür eine Schlüsselfunktion gab. Wie sieht es bei einem Fiat 500 Pop aus, da müsste man doch auch was machen können oder nicht?  ????

Vom Einklemmschutz bzw. aus Sicherheitsgründen kann hier nicht wirklich die Rede sein. Da normalerweise auch bei der Automatikfunktion des "Beifahrer-Fensterhebers" der Einklemmschutz dabei ist. D.h. sollte ein Gegenstand dazwischen kommen, so hält der Fensterheber auch an. Zu mindestens sollte er das auch.  ;)

Freundliche Grüße

Sweetbiene88  :winkewinke:
« Letzte Änderung: 31.07.2012, 09:51 von Sweetbiene88 »

Sweetbiene88

  • Gast
Re: Frage zu elektrischen Fensterhebern
« Antwort #78 am: 31.07.2012, 09:54 »
nach oben
Hallöchen,

also ich schließe mich allen an, denen es genauso stört wie mich, dass der "Beifahrer-Fensterheber" beim Hochfahren nicht die Automatikfunktion hat, wie der "Fahrer-Fensterheber".  Es lenkt ja auch vom Autofahren ab und es entsteht dadurch ein größeres Unfall-Risiko.  :wall:

Ich bin es anders gewöhnt, bei meinen vorherigen Auto Skoda Fabia BJ 02 war es so, dass es dafür eine Schlüsselfunktion gab. Wie sieht es bei einem Fiat 500 Pop aus, da müsste man doch auch was machen können oder nicht  ????

Vom Einklemmschutz bzw. aus Sicherheitsgründen kann hier nicht wirklich die Rede sein. Da normalerweise auch bei der Automatikfunktion des "Beifahrer-Fensterhebers" der Einklemmschutz dabei ist. D.h. sollte ein Gegenstand dazwischen kommen, so hält der Fensterheber auch an. Zu mindestens sollte er das auch.   ;)

Freundliche Grüße

Sweetbiene88  :winkewinke:

diavoletto

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2753
  • Geschlecht: Männlich
  • we are all just prisoners here, of our own device
  • Galerie ansehen
Re: Fensterheber Beifahrerseite
« Antwort #79 am: 31.07.2012, 11:00 »
nach oben
Mehrfachpostings sind allgemein in Foren nicht gerne gesehen, also bitte beschränke Dich auf einen Thread, das ist auch etwas übersichtlicher für Dich was die Antworten betrifft!
Ich bin der große Bruder von Michi :hehehe:


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.