ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 07:39

Autor Thema: Fensterheber beim Fiat 500  (Gelesen 58445 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Maik#56

  • Gast
Fensterheber beim Fiat 500
« am: 30.04.2008, 18:01 »
nach oben
ist das bei euch auch so??????

mir ist aufgefallen, das wenn ich die offenen Fensterheber hochfahren will und etwas länger die Taste drücke auf der Fahrerseite von allein den rest hochfährt aber auf der Beifahrerseite sofort anhält wenn man die taste loslässt.... oder ist mein Fensterheber kaputt?...wenn nicht dann finde ich das leider am flaschen Ende gesparrt

ID500

  • Gast
Re: Fensterheber
« Antwort #1 am: 30.04.2008, 18:08 »
nach oben
Das ist der eingebaute Einklemmschutz. Ist bei meinem Multivan genauso. Muss auf der Beifahrerseite auch auf der
Taste bleiben.
Auf der Fahrerseite ist dies nicht erforderlich. Höchstens du wärst masochistisch veranlagt. ;D



Gruß Jürgen

Maik#56

  • Gast
Re: Fensterheber
« Antwort #2 am: 30.04.2008, 18:11 »
nach oben
ich hab auch auf der Beifahrerseite etwas länger die Taste gedrückt so wie auf der Fahrerseite auch aber er bleibt sofort stehen wenn ich loslasse....auf der Fahrerseite fährt er den Rest allein hoch...komisch....

ID500

  • Gast
Re: Fensterheber
« Antwort #3 am: 30.04.2008, 18:16 »
nach oben
Ich sagte Dir doch, das ist normal und nicht komisch.
Das soll verhindern, daß Du die Taste drückst und unbeabsichtigt ein Körperteil Deines Beifahrers einklemmst. 8)

shmoover

  • Gast
Re: Fensterheber
« Antwort #4 am: 30.04.2008, 18:30 »
nach oben
Wird manchmal auch "Mautschaltung" genannt... soll das Fenster auf der Fahrerseite mit einem Klick ganz runter oder wieder rauf fahren.
z.B. an Ticketautomaten...oder eben Mauthäuschen.




MWG77

  • Gast
Re: Fensterheber
« Antwort #5 am: 30.04.2008, 18:53 »
nach oben
Ich glaub das ist bei Fiat normal. Bei unserem Ducato ist das genauso

Maik#56

  • Gast
Re: Fensterheber
« Antwort #6 am: 30.04.2008, 19:45 »
nach oben
doch komisch ;D bei meinem Skoda war das auf beiden Seiten gleich

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Fensterheber
« Antwort #7 am: 30.04.2008, 23:15 »
nach oben
Das ist der eingebaute Einklemmschutz.

Also der Einklemmschutz ist das nicht.

Nehmen wir an, ein kleines Kind spielt beim geparkten Auto auf dem Fahrersitz herum, schaut durchs geöffnete Fenster raus, rutscht weg, fällt hin. Kopf außerhalb des Autos, der restliche Körper im Auto. Kind will aufstehen und kommt auf den Fensterheberschalter. Das Fenster fährt gnadenlos hoch. Und dann?

Dann kommt der Einklemmschutz. Im Endeffekt eine Rutschkupplung, die zu rutschen anfängt, wenn die Scheibe beim Hochfahren auf einen Widerstand trifft. Kind aua, aber lebt. Und auf der Beifahrerseite ist das genauso. Kind könnte ja nicht nur an den Fensterheberschalter kommen, sondern mit dem Fuß drauf bleiben. Und wenn es dann am Hals weh tut, noch stärker mit dem Fuß auf den Schalter. Weil das Kind in dem Moment den Zusammenhang Schalter treten und Aua am Hals nicht in Verbindung bringt.

Daß bei unseren kleinen Lieblingen, und jetzt meine ich mal wieder die Autos, auf der Beifahrerseite der Schalter dauernd gedrückt werden muß, ist irgend einem Rotstiftpinsel zu verdanke. Wahrscheinlich dem, der nicht in alle 500er Kofferraumleuchten einbauen läßt.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

chain

Re: Fensterheber
« Antwort #8 am: 30.04.2008, 23:47 »
nach oben
Ist bei Ford genau derselbe Rotstift am Fensterheber !
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

a3kornblume

Re: Fensterheber
« Antwort #9 am: 01.05.2008, 07:03 »
nach oben
(...)
Daß bei unseren kleinen Lieblingen, und jetzt meine ich mal wieder die Autos, auf der Beifahrerseite der Schalter dauernd gedrückt werden muß, ist irgend einem Rotstiftpinsel zu verdanke. Wahrscheinlich dem, der nicht in alle 500er Kofferraumleuchten einbauen läßt.

Genau, der Rotstift mal wieder: Beim `alten` Twingo beispielsweise, gab es die "One Touch Schaltung" für die Fahrerseite nur für das `Topmodell`, das war in diesem Fall der Initiale.

Aber der Einklemmschutz ist nicht dem Rotstift zum Opfer gefallen, oder?
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer