Das ist der eingebaute Einklemmschutz.
Also der Einklemmschutz ist das nicht.
Nehmen wir an, ein kleines Kind spielt beim geparkten Auto auf dem Fahrersitz herum, schaut durchs geöffnete Fenster raus, rutscht weg, fällt hin. Kopf außerhalb des Autos, der restliche Körper im Auto. Kind will aufstehen und kommt auf den Fensterheberschalter. Das Fenster fährt gnadenlos hoch. Und dann?
Dann kommt der Einklemmschutz. Im Endeffekt eine Rutschkupplung, die zu rutschen anfängt, wenn die Scheibe beim Hochfahren auf einen Widerstand trifft. Kind aua, aber lebt. Und auf der Beifahrerseite ist das genauso. Kind könnte ja nicht nur an den Fensterheberschalter kommen, sondern mit dem Fuß drauf bleiben. Und wenn es dann am Hals weh tut, noch stärker mit dem Fuß auf den Schalter. Weil das Kind in dem Moment den Zusammenhang Schalter treten und Aua am Hals nicht in Verbindung bringt.
Daß bei unseren kleinen Lieblingen, und jetzt meine ich mal wieder die Autos, auf der Beifahrerseite der Schalter dauernd gedrückt werden muß, ist irgend einem Rotstiftpinsel zu verdanke. Wahrscheinlich dem, der nicht in alle 500er Kofferraumleuchten einbauen läßt.