Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Warum einen 500er kaufen?

<< < (6/14) > >>

tompeter:
Das ist ja gerade das Bekloppte.

Man liebt ihn einfach, entweder

...obwohl er nicht perfekt ist

...oder weil er nicht perfekt ist

...oder aus einer Mischung aus beiden Faktoren.



Ich würde mir NIE freiwillig einen Golf oder Astra oder was weiß ich nicht was kaufen. Seelenlose "Fortbeweger" halt.
kram

Ergonomisch einwandfrei zwar und mit tausenderlei Kram ausgestattet, der mich vom Fahren ablenkt oder mich bevormundet.


Die einzig wirklich segensreichen Innovationen in den letzten Jahrzehnten waren doch ABS und ESP, die ich auch gerne als Notanker mitführe. Die übrige Assistenz-Armada kann mir gestohlen bleiben. Ich fahre mein Fahrzeug immer noch gerne selbst...


Warum müssen Autos immer funktional sein und vor allem auch gleich noch so aussehen? Langweilig....

Da ist doch der 500er eine überaus rühmliche Ausnahme.

Unsere Beiden, also Vincenzo und Signore Trappatoni, sind eher Freunde der Familie. Das würde ein Golf bei uns nie schaffen.

Ist wie mit unserem 1996er Käfer. Der lebt, hat Charakter und über seine Unzulänglichkeiten blicken wir großzügig hinweg, weil jede Fahrt, wie auch mit den 500ern, ein kleines oder großes Erlebnis ist.

Zudem keine "Böser-Blick-Ambitionen", keine Aggrssivität im Auftreten. Selbst ein Abarth wirkt trotz sportlicher Attitüde irgendwie knuffig. Als ich den Compe Probe fahren durfte, haben die Leute lächelnd rübergeschaut, zwei haben Handy-Fotos gemacht und die Daumen nach oben gestreckt.


Passiert einem in einem Golf wohl eher nicht.


Wenn, dann reagieren die Leute positiv auf den FIAT.

@Fred

Natürlich kann man den Zwerg rückwärts einparken. Aber als langjähriger "Familienkutschen-Treiber" bin ich dennoch froh über die Piepser, zumindest in den ersten Tagen/ Wochen. Wenn er doch länger wäre als gefühlt, dann wäre es doch schade um den Stoßfänger.


@Wolfmother 71

Gerade das finde ich an unseren zugegebenermaßen noch recht neuen 500ern erstaunlich: das diese recht wenig Knarzen oder Klappern. Bisher habe ich nur die Fanglasche der Rückbank im Vincenzo neu justiert, das war es aber auch ( und die gedämmten Türen und Klappen haben eh keine Chance mehr zu klappern :winkewinke:)





Malifaux:

--- Zitat von: tompeter am 15.10.2018, 23:45 ---Ich habe ja auch nicht gesagt, dass man mit dem 5i nicht Kurven fräsen kann ( ernnman ihn entsprechend modifiziert 8)).

Aber der Signore bleibt halt wie er ist.

Mit den fehlenden Gimmicks gebe ich dir recht. Meiner hat leider Licht- und Regensensor, wobei der Erstgenannte leder ncht abschaltbar ist.

Ansonsten halt wirklich ein Auto zum selber fahren.

Nur die Parkpiepser hinten finde ich nicht unnötig. Das Ding ist nach hinten eines der unübersichtlichsten autos, das ich je gefahren habe.


Nach Gefühl bleibe ich damit immer mindestens 70cm vor einem Hindernis stehen. Fällt mir noch schwer mich daran zu gewöhnen, wie schnell hinter mir schon Schluss ist mit Blech und Plastik.

Zumindest immer noch besser von der Rücksicht her als die kleine Heckscheibe im Cabrio.

--- Ende Zitat ---
Mit den 70 cm zum Hintermann geht es mir genauso. Liegt m. E. am Innenspiegel. Ist alles so nah und doch so fern...

Grüße Frank

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk

Malifaux:

--- Zitat von: Wolfmother71 am 16.10.2018, 13:38 ---

Ich mag auch die kleinen Unzulänglichkeiten an meinem Abarth. Ich bin auch nicht perfekt.

Wenn mal was knarzt oder klappert ist das sofort vergessen sobald das Dach offen ist und der Abgasanlagen Sound zu hören ist.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

--- Ende Zitat ---
Hallo Stefan,

keine Unzulänglichkeiten. Ein Auto alter Schule mit einigen Annehmlichkeiten, die man im fortgeschrittenen Alter schätzt ohne das bewusste Fahren aufzugeben.

Grüße Frank

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk

Wolfmother71:
@Malifuax

oder so.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Fred:

--- Zitat von: tompeter am 16.10.2018, 16:25 ---....Man liebt ihn einfach, entweder

...obwohl er nicht perfekt ist

...oder weil er nicht perfekt ist

...oder aus einer Mischung aus beiden Faktoren.


--- Ende Zitat ---

 :nenene:, das seh ich anders.
Für mich ist der 500er perfekt, sonst hätte ich mir ihn nicht geholt.
Über die Sachen, die andere besser können, sehe ich gerne hinweg....weil er im Stück perfekt ist.....und mir das vor dem Kauf bewußt war.

- die 185 Liter Kofferraum reichen mir und sind gemessen an der Aussenlänge und dem Cabriodach schon beachtlich
- die 69PS ziehen einem nicht die Wurst vom Brot aber sind extrem sparsam, wartungsfeundlich, standfest und steuer-/versicherungstechnisch ein Traum
- das geniale Spurhaltesystem von Fiat, einen Tempomat, eine Sitzhöhenverstellung oder eine axiale Verstellmöglichkeit des Lenkrades hätte ich schon gerne, aber war mir vorm Kauf bewußt, hab ich nicht bezahlt und somit passt das auch.
- auf ABS/ESP kann ich gerne verzichten, aber da auch meine Töchter fahren ist das schon "ok"....die Diskussion hatten wir schon zuhauf
- und ich kann mich mit dem Interface koppeln - somit brauch ich niemanden fürs Serviceintervall, Fehlerspeicher auslesen,.....

kurz und gut: für mich ist der 500er perfekt  :zwinker:

Und ein Golf ist definitiv nicht ergonomisch einwandfrei: trotz höhenverstellbaren Sit und axial verstellbaren Lenkrad finde ich keine optimale Sitzposition.
Wenn man die Service- und Reparaturkosten aufaddiert ist man auch weit weg von einer wirtschaftlichen Lösung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln