ImpressumNutzungsbedingungen 25.10.2025, 16:18

Autor Thema: Hilfestellung/Kaufberatung, ich bin unsicher!  (Gelesen 102975 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Warum er dir von 105 PS TA abrät? Mehr Kosten in der Anschaffung, höhere Steuer und etwas mehr Verbrauch.

Der 85PS ist absolut AB geeignet. Fahren schon den 2ten und haben uns noch nie Unwohl gefühlt.
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

blauerelefant

  • Gast
Ich habe  hier aber gesagt bekommen, das der 105er  weniger an Steuern kostet , als der 85er 

Der Händler Argumentiert , das der 85er gerade mal 10KM schneller fährt, als  der 69 und dafür stehen die 1500 € mehr kosten in der Anschaffung in keinem Verhältnis 

Verrätst du  mir  vielleicht worin der Unterschied  zwischen den beiden  85 &105 besteht ?

Cinquecento

Re: Was spricht gegen einen gebrauchten ?
« Antwort #12 am: 31.07.2017, 10:13 »
nach oben
Ich habe meinen über ein Internetautohaus gekauft. War eine Tageszulassung mit fast 30 % Rabatt, und ich konnte ihn mir sogar konfigurieren. Günstiger kommt man wohl nicht an einen neuen 500er. Die Überführungskosten hat man so oder so. Beim Internetkaufhaus kann es sein, dass der Händler sonstwo sitzt. Bei mir war es Kassel, wo ich mit dem ICE von Lübeck aus hingefahren bin, um mein Auto abzuholen. War günstiger, als die zusätzlichen Überführungskosten für die Lieferung vor die Haustür. Mein Vor-Ort-Händler konnte bei dem Preis bei weitem nicht mithalten, nichtmal bei den Fahrzeugen, die er als Tageszulassung abholbereit stehen hatte. Die Werkstatt habe ich während der Garantiezeit trotzdem hier genutzt, aber nicht unbedingt die besten Erfahrungen gemacht. Auf den Rechnungen steht z. B. die falsche Ölsorte, die behaupten dann, trotzdem das richtige eingefüllt zu haben. Quittung bei der Reifeneinlieferung zeigte die falschen Reifen etc. Lauter so Dinge, die das Vertrauen zerstört haben. Da bin ich nicht traurig drum, nicht vor Ort gekauft zu haben, ich hätte es bitter bereut. Jetzt, nach Ablauf der Garantie, suche ich mir eine freie Meisterwerkstatt.

Ein Gebrauchtkauf kam für mich nicht in Frage. Wenn Auto, dann neu und nach meinen Wünschen.

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Also der 85 PS kostet 18 Euro Steuern, der 105 PS liegt höher da er mehr  Ausstoß hat bei 26 Euro.

Ich hab geschrieben warum er dir eventuell vom 105er abrät, nicht  das der 85er mehr Steuern und und und hat.

Ich kann mich den anderen aber auch nur anschließen und sagen fahr ihn Probe. Der Sound ist Geschmacksache.

Auf Händler Sprüche zum TwinAir würde ich pfeifen. Die sagen zu meist das der ganze Motor Schrott ist. Genau das ist totaler Mist.
Es gibt hier im Forum und auch im WWW kaum negatives zu lesen. Aller höchstens der Spritverbrauch der kaum einhaltbar ist.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

blauerelefant

  • Gast
Stefan,  spricht das nicht für den 105 PS

 Ein weiterer Unterschied sind die Fahrmodi. Der 85 PS hat Eco und Normal. In Eco ist das mit unter 70 PS ne lahme, träge Krücke, macht Null Spaß, habe ich probegefahren. Das Dumme ist, dass die leichtgängige City-Lenkung nur im Eco-Modus aktiv ist. Ich mag die zum Einparken (geht aber auch ohne). Der 105 PS hat einen

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Also ich empfinde den ECO-Modus nicht als lahm, für Stadt cruisen und einparken absolut top.

Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Du wirst hier vieles für und gegen beide Varianten hören.
Ich war/bin seit 5 Jahren zufrieden und glücklich mit den 85 PS.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Fred

..... Du wirst hier vieles für und gegen beide Varianten hören.
Aber auch genausoviel für und gegen die 69PS Variante lesen.
Ich fahr den seit 3 Jahren und bin auch ständig auf der AB. 160 geht der auch und das sind mehr als 30km/h als bei uns erlaubt ist  :undweg:.
Über den Steuervorteil der 69PS Variante will ich hier nicht schreiben wenn ich lese wiewenig Ihr in DE zahlt - Ihr lebt ja wirklich im Autoschlaraffenland  :zwinker:.
Die ideale Kombi wirst du nur finden wenn Du den Kleinen zur Probe fährst - und mein Hund liebt das große Faltdach  :undweg:......bei Verwendung der Klima bekommt sie (ist eine Hündin) immer Augenentzündung.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Fred

Re: Was spricht gegen einen gebrauchten ?
« Antwort #17 am: 31.07.2017, 13:40 »
nach oben
Und auch bei dem Thema gibts solche und solche Ansichten.
Für mich kommen nur Gebrauchte von Privat in Frage - für den Wertverlußt eines Neuwagens verdient ich mir die Brötchen zu hart, bzw. will die Glaspaläste nicht mitfinanzieren  :undweg:.
Neuwagen fahre ich als Firmenfahrzeug und der machen in meinem Fall nur Probleme   :pfeif:.
Aber stimmt schon, wenn man spezielle Vorstellungen hat, wird die Suche nach einem passenden Gebrauchten sehr aufwendig. Für den 500er bin ich 500km gefahren (Vorgabe war: 69PS, Lounge, C, schwarz-metallic, schwarzes Armaturenbrett und rotes Poltrona Frau) und meinen 2. Wagen hab ich sogar von England geholt.

"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

redman

Ah,
du hast ja hierher gefunden. Fein.
Ich schrieb dir ja schon zu dem Auto. Der 105 PS schied bei mir schon deswegen aus, weil es ihn nicht mit der Dualogic, also dem automatisierten Schaltgetriebe gab. Und auf das cruisen mit Automatik im Cabrio möchte ich nicht mehr verzichten.
Meinen 85PS TA fahre ich nie im ECO-Modus, habe es mal probiert und der Verbrauch blieb annähernd gleich, nur der Spaß ließ nach. Hinsichtlich der Lenkung merke keinen Unterschied. Fährst du langsam, wird die Unterstützung stärker und gut ist es.
Entscheiden musst letzlich du, hier gibts bereits eine Menge Informationen zu den versch. Modellen.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6482
  • Alter: 56
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Wahrscheinlich bestellen die Händler massenhaft den 1,2 den man dann noch schnell dem Kundenwünschen anpassen kann . Bestellst du jetzt einen TA steht ein 1.2 auf Halde . :pfeif: :wall:
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon