Impressum
•
Nutzungsbedingungen
25.10.2025, 16:18
Bitte
loggen sie sich ein
oder
registrieren sie sich
.
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Links
Einloggen
Registrieren
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Allgemeines
»
Hilfestellung/Kaufberatung, ich bin unsicher!
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
3
[
4
]
5
6
...
27
Nach unten
Autor
Thema: Hilfestellung/Kaufberatung, ich bin unsicher! (Gelesen 102975 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
karol
Gast
Re: Noch nie war es so schwer ein Auto zu kaufen, oder bin ich zu doof ?
«
Antwort #30 am:
01.08.2017, 09:33 »
Blauerelefant, nicht böse sein, wenn ich jetzt etwas direkt werde, ABER die forum500 Mitglieder haben dir ihre Erfahrungen und Tipps gegeben
wie Du das handhabst, dass musst du fĂĽr dich entscheiden NUR wer solange so ein hin und her macht und dauernd am zweifeln ist, sollte sich ĂĽberlegen, ob es das richtige Fahrzeug ist!
- Parksensoren sollten nicht fehlen, wenn du mal am Berg parkst, wirst du dem lieben Gott danken.
- ein höhen verstellbarer Fahrersitz ist ebenfalls wichtig, nicht jeder ist gleich groß und möchte düsen kleinen Luxus nicht missen.
- entweder nimmst du für 200€ Apple Android CarPlay mirroring DANN kannst du dein Smartphone als Navi benutzen, wenn es nur um kurze Strecken geht ODER du nimmst das Paket mit größerem Display für 750€ inkl. TFT-Display in Mirroring... die Entscheidung liegt bei dir, wie oft biste auf der Autobahn, wie oft brauchst du ein Navi im Verkehr usw. .
Montagsautos gibt es ĂĽberall, da wo Menschen Arbeiten passiert es leider nunmal!
Mein New Panda war jede Woche in der Werkstatt und nach 2 Monaten gewandelt, gut der kam wirklich aus Italien und so war auch die Qualität - das Werk in Polen und ich bin gebürtiger Pole hat krasse Qualitäts-Standards und ist sehr modern, so eine Werksbesichtigung in Tychy lohnt sich echt, wenn man sieht, wie unsere kleinen Alltagshelden zusammengesetzt werden, da geht mir als Mann das Herz auf - toll ( dass so neben bei erwähnt zur Qualität).
- das Chiptuning passiert nur an der Software und hat mich 599€ gekostet... hmmm... nochmal so verrückt würde ich es nicht tun, man merkt, der Kleine hat mehr Leistung und zieht einen Ticken besser, aber der Betrag ist nicht gerechtfertigt - sparsamer ist er ein bisschen geworden, da muss man realistisch bleiben - der Tuner sagte, es liegt daran, was für Räder, Reifen, Spoiler, unterm Fahrzeug verbaute Dinge sind, die das minimieren,... bei mir hat Fiat diese Plastikteile unterm Boden total vergessen und da ist auch keine nachträglich Vorrichtung, um diese zu befestigen,... also ist der Verbrauch anders, als vom Werk angegeben.. - also das zu empfehlen ist schwer, weil es halt sehr teuer ist - vom Fahrgefühl ist es sehr gut, garkeine Frage, aber man kann von einem 69Ps keine Wunder erwarten.
Liebe Grüße Karol und euch allen einen schönen Tag.
Gespeichert
guzzi97
Gast
Re: Noch nie war es so schwer ein Auto zu kaufen, oder bin ich zu doof ?
«
Antwort #31 am:
01.08.2017, 10:38 »
Moinsen,
jou, der TA klingt richtig gut
Bzgl. Preise..aaaalso..
Ich habe einen 500er TA 105-PS als "Lounge"-Austattung (u.a. Panormadach Serie) und, ausser Leder sowie Navi,
"Voll-Ausstattung"..( autom.Klima, viel Chrom, dazu PDC hinten (finde ich sehr angenehm), höhenverstellbarer Fahrersitz
(kann mann sich schenken, ist ein "Witz") Regensensor, autom. abblenbarer Innenspiegel uvm. )
und das 5" MFD Radio connect online, allerdings ohne "Apple/Android" Anschluss...
Farbe : Lattamenta grĂĽn
Alles in allem, ein UVP von 21.500€..
als TGZ (Tageszulassung) habe ich ihn dann für ~ 13.tsd € bekommen
Wie Du siehst, gehts auch billiger
Bzgl. Steuer, nu ja, ich bezahle gerade mal 26€ im Jahr, vorher waren es ~ 330€ für meine Euro4-Diesel
Versicherung, Vollkasko/Teilkasko : 300 / 0 € SB kostet mich im Monat gerade mal 13€ inlcu. Haftpflicht..
So "preiswert" bin ich noch nie ein 100-PS Auto gefahren.
Servicekosten..nun, den ersten Service habe ich hinter mir und hat mich sage & schreibe 195€ gekostet, selbstredend
gabs dazu einen kostenlosen Werkstattwagen, einen 500er "sport" mit 69-PS..
Bei der Abgabe war mir dann klar, warum ich mir den TA geholt hatte, macht einfach Riesenspass und das bei genĂĽgsamen
6 bis 7L/100km.
Sicher, sind gute 2.5 bis 3 ĂĽber NEFZ, aber wozu habe ich 105-PS, um damit auf der rechten Spur zu "kriechen" ?
Gleiches mit meinem GTA, auch hier, wozu ein Auto mit 3.2L V6 kaufen und nicht die "Pferde" laufen lassen ?
Dann hätte es auch ein 100-PS Benziner getan *g*..
Sollte Dir der 5i aber zu "klein" sein, wie wärs dann mit dem X ?
Gespeichert
guzzi97
Gast
Re: Was spricht gegen einen gebrauchten ?
«
Antwort #32 am:
01.08.2017, 10:45 »
..gebraucht ist natürlich auch eine Möglichkeit, doch einen 0,9er mit 105-PS als gebraucht zu bekommen ist recht
selten.
Denn leider werden zu 95% der Benziner mit dem "asmathisdchen" 1,2er Verkauft
Dazu kommt, dass viele AH (Authäuser) den i5 "raus werfen"...sow wie meiner..
Da macht ein Gebrauchtkauf nicht nicht wirklich sinn..
Ich habe fĂĽr meinen, in der Wunschaustattung & Farbe inlcu. Zulassung & Wunschkennzeichen, ganze ~39% Rabatt erhalten..
LP: 21.500€, gekauft für knappe 13.tsd €
Mehr "sparen" geht nicht..
Daher ruhig mal die Online-Autobörsen durchforsten und dann direkt auf die Händlerseite gehen....so wie ich..
da "verstecken" sich dann oft richtig gute Angebote
Gespeichert
Dorian
Global Moderator
Beiträge: 9364
Alter: 39
Ort: Dortmund
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Hilfestellung/Kaufberatung, ich bin unsicher!
«
Antwort #33 am:
01.08.2017, 12:17 »
@blauerelefant
Ich habe deine beiden Threads, die sich inhaltlich eigentlich um die selbe Thematik drehen, zusammengelegt.
Hier kann dann alles rein, was dir auf dem Herzen liegt.
Die Entscheidung wirst du am Ende jedoch selbst treffen mĂĽssen.
GruĂź
Dorian
Gespeichert
redman
Beiträge: 1184
Alter: 62
Ort: Göttingen
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Hilfestellung/Kaufberatung, ich bin unsicher!
«
Antwort #34 am:
01.08.2017, 12:52 »
@Dori: gut so!
Parksensoren hat das Cabrio serienmäßig (hinten). Eine Liste mit Mängeln gibt es zu jedem Fahrzeugtyp, kannst du im anderen Forum ja nachschauen. Motorisierung ist Geschackssache. Fertig
Nun ist, und nicht nur in diesem Forum, mehr oder weniger Alles gesagt. Die Rumeierei, sorry, bringt nichts. Da kommt halt irgendwann der Augenblick, wo der Elefant das Wasser lässt.
@Karol: Plastik-Unterbauteile haben meines Wissens nur die TA.
Gespeichert
Semmelchen
Beiträge: 1079
Obb.
Galerie ansehen
Re: Hilfestellung/Kaufberatung, ich bin unsicher!
«
Antwort #35 am:
01.08.2017, 15:48 »
Hallo blauerelefant
,
Ich habe einen 1.2 500C mit dem ich in den letzten drei Jahren 50000 km gefahren bin (für mich ein absolut bequemes Reisegefährt,) mit den ersten Reifen und Bremsen, nach wie vor liebe ich ihn, auf der AB fährt er auch mal die 170 (wenn er darf), einfach mal zum Austesten auf flacher Strecke. Habe ua mit höher verstellbarem Sitz und nachgerüsteter Sitzheizung - für mich ein Muß, hat nicht nur die Wärme Vorteile, sondern zB auch den Vorteil, wenn du nass vom Regen ins Auto kommst, dass du und der Sitz nebenbei trocknest
Parksensoren sind sinnvoll. Ich bin auch einiges in den Bergen unterwegs, auch dies packt er mit dem richtigen Schaltvorgang gut, selbst die 18%. Trotzdem wird mein nächster ein TA, wobei ich hier noch zwischen den 85 und 105 leicht schwanke, Tendenz mehr 105.
Gespeichert
Spurti
Sponsor
Beiträge: 6482
Alter: 56
Ort: Bremen
Geschlecht:
Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
Galerie ansehen
Re: Hilfestellung/Kaufberatung, ich bin unsicher!
«
Antwort #36 am:
01.08.2017, 19:07 »
Meine Querlenker sind jetzt bald 8Jahre alt und haben 125000Km runter
Mir ist aber auch klar das es hier im Forum auch welche gibt bei denen sie schon nach 2-3 Jahren raus mussten
Gespeichert
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon
Cinquecento
Sponsor
Beiträge: 726
Ort: HL
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Hilfestellung/Kaufberatung, ich bin unsicher!
«
Antwort #37 am:
01.08.2017, 19:44 »
Bei mir war nach weniger als zwei Jahren auf der einen Seite der Querlenker und auf der anderen das Domlager defekt. Beides wurde auf Garantie getauscht. Hier in Lübeck, insbesondere meinem Wohnviertel, bestehen die Straßen allerdings auch hauptsächlich aus Schlaglöchern, gefolgt von Kopfsteinpflaster (gepaart mit Schlaglöchern) und Asphaltresten...
Gespeichert
karol
Gast
Re: Hilfestellung/Kaufberatung, ich bin unsicher!
«
Antwort #38 am:
01.08.2017, 22:57 »
500 Fahren macht jedenfalls SpaĂź egal, welcher Motor, dass muss jeder fĂĽr sich aussuchen.
Diesen Plastikunterbau haben nun auch die 1.2 - mein Freundlicher sagte mir die Tage, der 1.2 8V wird so stark gebaut, weil er schon seid den 80zigern bis heute bewährt ist und keine Probleme bereitet ABER der Twinair sich auch gut lohne zu kaufen, den Fiat hat hier nicht das Rad neu erfunden, sondern bei den Japanern abgeschaut - seit Jahren werkeln 2 Zylinder in Maschinen von Suzuki, Daihatsu erfolgreich und ohne Probleme!
Er sagte, der 69PS lohne sich fĂĽr die City, wenig Autobahn.
Für den Sprint usw. der Twinair - das Einzig, was er beanstandete war ab und an der höhere Verbrauch - aber jeder fährt auch anders von uns
.
Gespeichert
quintana
Beiträge: 320
Alter: 43
Ort: Königswinter
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Hilfestellung/Kaufberatung, ich bin unsicher!
«
Antwort #39 am:
02.08.2017, 11:47 »
Da der blaue Elefant in einem 5i Forum naturgemäß fast nur Positives zu lesen bekommt, werde ich mal versuchen, eine mit Erfahrungen gefütterte Gegenmeinung zu schreiben. Ich hoffe, das nimmt mir keiner übel.
Vorweg: Ich mag den Charme des 5i wirklich sehr gerne. Im Toskanaurlaub 2014 habe ich mich so in ihn verliebt, dass ich mir wenige Monate darauf einen Twinair mit 105 PS gekauft habe - nur um ein paar Monate später wieder zu verkaufen (an meine Freundin, die jetzt nach 50.000 Km immer noch total happy damit ist). Ich fahre das Auto aber zwischendurch immer wieder mal, einfach weil ich es liebe, zwischendurch mal andere Autos als das eigene zu fahren. Insofern beruhen meine Aussagen auf mittlerweile 3 Jahren Erfahrung mit dem Auto.
Zum Motor: Ich liebe den Sound des Zweizylinders. Er hat so einen ganz eigenen Charakter, den man sonst nirgendwo zu hören bekommt. Die Leistungsentfaltung empfinde ich aber als "schwierig". Wenn man spritsparend unterwegs sein möchte, gestaltet sich das erst sehr spät anliegende maximale Drehmoment als schwierig, da der Motor vorher _extrem_ träge und bisweilen auch unruhig ist. Start/Stop ist auch sehr schlecht gelöst. Man kann nicht einfach die Kupplung treten und direkt losfahren, sondern muss noch eine Gedenksekunde warten, bis er richtig läuft. Vor allem in der Pole Position an der Ampel nervt das.
Den 1.2 Liter Motor mit 69 PS empfand ich da als wesentlich harmonischer auf den 1.500 Km in der Toskana. Mehr Leistung brauche ich eh selten und man kann locker bei etwas über 1.000 UpM mitschwimmen, ohne dass sich der Motor "übergibt", wie der Twinair in diesen Drehzahlbereich. Eine spritsparende Fahrweise ist so wesentlich einfacher möglich, da ich problemlos beim Beschleunigen bei unter 2.000 UpM hochschalten kann. Beim Twinair geht bei dieser Drehzahl die Beschleunigung überhaupt erst richtig los. Ich sage damit nicht, dass der 1.2 Liter sparsamer zu fahren wäre, aber er unterstützt eine sparsame Fahrweise wesentlich besser. Ich könnte mir auch vorstellen, dass das Ansprechverhalten der Start/Stop Automatik beim 1.2 Liter besser ist, aber da fehlt mir ehrlich gesagt die Erfahrung.
Ich denke jedenfalls, dass ich den 5i länger behalten hätte, wenn ich mich gegen die Leistung und für den 1.2 Liter Motor entschieden hätte.
Wahrscheinlich hätte ich ihn mittlerweile dennoch verkauft, da es in meinen Augen einfach zu viele andere Unzulänglichkeiten gibt. Das fängt damit an, dass ich keine bequeme Sitzposition für Langstrecken finden konnte, obwohl ich der hohen Sitzposition generell nicht abgeneigt bin. Das geht weiter über die Materialien und Verarbeitung sowie das schlechte Feedback im Lenkrad, das in meinen Augen bescheidene Serienfahrwerk und hört bei Details auf wie z.B. der fehlenden ebenen Ladefläche beim Umklappen der Sitze und dass es keine Griffe gibt, mit denen man die umgeklappten Sitze vom Kofferraum aus wieder in ihre Normalposition holen kann.
Du hast ja geschrieben, dass du den Retro Charme magst, deswegen die Frage, ob ein aktueller Mini Cooper nicht etwas für dich wäre. Ich weiß, finanziell natürlich ein ganz anderes Niveau, aber im Moment gibt es eine Flut von Jahreswagen von Sixt oder Drive Now auf dem Markt, die oft nichtmal 15.000 Km runter haben und auch nicht mehr kosten als ein neuer 500.
Ich bin mit meinem Cooper jedenfalls seit bislang 15 Monaten sehr zufrieden. Alle von mir eben beim 500 genannten Kritikpunkte gibt es dort nicht. Mit 136 PS hat der Motor zwar viel mehr Leistung als ich brauche, aber er lässt sich dennoch sehr sparsam fahren. Beim Mitschwimmen verträgt er problemlos 1.200 UpM und der Dreizylinder hat auch einen sehr angenehmen Klang (für mich leider fast schon zu gedämpft, aber ist halt Premium
) und eine gute Laufkultur. Mein Verbrauch nach gut 18.000 Km liegt bislang bei knapp unter 5 Litern, wobei da auch einige Langstrecken im Lkw-Tempo bei waren und meine Strecke zur Arbeit ist auch relativ gĂĽnstig. Die ist zwar nur 10 Km lang und der Motor somit die meiste Zeit nicht richtig warm, aber dafĂĽr kann ich die meiste Zeit mit 50-60 km/h rollen lassen und muss nur wenig an Ampeln halten.
Ich hoffe, die eingefleischten 5i Fans nehmen mir den Beitrag nicht übel. Ich mag das Auto nach wie vor echt gerne aufgrund seines unbestrittenen Charmes und deswegen fahre ich es auch immer wieder gerne, wenn meine Freundin mich lässt. Aber ich bin danach auch immer wieder froh, dass ich jetzt den Cooper habe.
Ich wollte lediglich mal eine differenzierte Betrachtungsweise bieten.
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
2
3
[
4
]
5
6
...
27
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Allgemeines
»
Hilfestellung/Kaufberatung, ich bin unsicher!