ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 09:10

Autor Thema: Zufriedenheit mit 1.4 16V Motor  (Gelesen 36669 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chain

Re: Zufriedenheit mit 1.4 16V Motor
« Antwort #20 am: 21.04.2008, 21:25 »
nach oben
Na es gibt aber doch viele Motorräder mit zwei Zylinder die laufen sehr schön ruhig (okay keine Harley...)
Es wird ja kein Zweitakter und so was...
Müsste ja besser sein als so ein Schütteldreizylinder wie zuerst im Opel Corsa B. Selbst die Kollegin dachte nachdem wir den Mietwagen geholt hatten an ein ernsthaftes Motorenproblem... Blick unter die Haube ahhaaaaa
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Pelorus

Re: Zufriedenheit mit 1.4 16V Motor
« Antwort #21 am: 21.04.2008, 21:57 »
nach oben
Hi,

stellt euch mal den Sound von einer Ducati im 500er vor. Das hätte was :)

LG Thilo
Fiat 500 1,4 Lounge und nen 180er Italjet Dragster

chain

Re: Zufriedenheit mit 1.4 16V Motor
« Antwort #22 am: 21.04.2008, 22:19 »
nach oben
Oder von einer Hardcoreharley wie mein Nachbar  :D 
Allerdings kommt der immer mal wieder huckepack mit dem ADAC nach Hause ...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Pelorus

Re: Zufriedenheit mit 1.4 16V Motor
« Antwort #23 am: 21.04.2008, 22:33 »
nach oben
Hi,

das wäre schon zu laut für nen Auto finde ich :) Den Sound von ner Ducati oder Aprilia könnte ich mir aber schon im 500er vorstellen. Ich muss da besonders an die 4-Takter Motorradrennen( ich glaube Superbike Klasse ??) denken. Die Reiskocher hören sich alle gleich an und wenn dann ne Ducati aus ner Kurve rausbeschleunigt WOW. Das ist DER SOUND für meinen Geschmack.

LG Thilo
Fiat 500 1,4 Lounge und nen 180er Italjet Dragster

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Zufriedenheit mit 1.4 16V Motor
« Antwort #24 am: 22.04.2008, 00:29 »
nach oben
Oder von einer Hardcoreharley wie mein Nachbar  :D 
Allerdings kommt der immer mal wieder huckepack mit dem ADAC nach Hause ...

Spart aber Benzin. Ist bei Regen bequemer.  ;D
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

battaglin

  • Gast
Re: Zufriedenheit mit 1.4 16V Motor
« Antwort #25 am: 22.04.2008, 08:16 »
nach oben

Könnte diese subjektiv empfunden Schwäche in den unteren Drehzahlbereichen eher etwas mit dem hohen Gewicht des 500er zu tun haben? Immerhin wiegt der Kleine nach Werksangaben ja 1005 kg. Zum Vergleich der Panda 100HP 915kg.
Hat vielleicht schon jemand den 500 auf die Waage gestellt? Die Herstellerangaben sind ja auch nicht immer die glaubwürdigsten.

Eldritch

  • Gast
Re: Zufriedenheit mit 1.4 16V Motor
« Antwort #26 am: 22.04.2008, 08:24 »
nach oben
Meine Wage zuhause geht leider nur bis 150 Kilo  :-[

Ok - Spaß beiseite....hmmm....weiss nix zum Thema zu schreiben. Finde ihn ok so wie er läuft - bisserl mehr könnte sein, aber meiner hat bei 1500-2000km einen Schub gemacht von der Leistung her.

DerDuke

  • Gast
Re: Zufriedenheit mit 1.4 16V Motor
« Antwort #27 am: 22.04.2008, 09:09 »
nach oben
Kann durchaus sein, dass ein gut ausgestatteter 500er (vor allem mit dem Glasdach / Skydome), und sonstigem Schnickschnack als 1.4er leer mal über 1050kg wiegt, also rund 150kg meer als der Panda.
Vom Leistungsgewicht sind wir dann schnell mal bei  rund 9kg / PS (Panda) zu 10,5kg / PS (500er) - und so ein Unterschied ist schon mehr als spürbar.

Ist wie ein Unterschied von 160PS zu 130PS bei ner Mittelklasse Limo mit 1500kg - und ja - so etwas merkt man schon extrem, vor allem wenn ohnedies eher wenig Drehmoment vorhanden ist.

Eisenfeile

  • Gast
Re: Zufriedenheit mit 1.4 16V Motor
« Antwort #28 am: 22.04.2008, 09:34 »
nach oben
Hi,

nette Theorie, nur leider falsch. Der 100 HP wiegt ebenfalls 1050 Kg (siehe www.fiat.de). Früher stand mal 975 Kg da, aber jetzt rechnet man wohl den Fahrer mit ein. Zudem gibts auch den 100 HP mit jede Menge Zusatzausstattung (Skydome und Co.).

Der Unterschied wird wohl wirklich einzig und allein in der besseren Euronorm des 500ers liegen.

Gruß
Andreas

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Zufriedenheit mit 1.4 16V Motor
« Antwort #29 am: 22.04.2008, 09:41 »
nach oben

Der Unterschied wird wohl wirklich einzig und allein in der besseren Euronorm des 500ers liegen.


Vermute ich auch...
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010