ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 08:12

Autor Thema: Neue Generation des Fiat 500(e) ab 2020?  (Gelesen 59111 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Semmelchen

Re: Neue Generation - Fiat 500 2019?
« Antwort #30 am: 04.10.2017, 22:50 »
nach oben
 :nenene: 

OT2000

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 427
  • Alter: 60
  • Ort: Westerwald
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat 500,klein aber fein
  • Galerie ansehen
Re: Neue Generation - Fiat 500 2019?
« Antwort #31 am: 04.10.2017, 23:42 »
nach oben
Es fehlt nur noch die Pick up Variante  :undweg:
Fiat 500 S TwinAir 85 PS,Colosseo Grau, Kilometerstand am 18.04.2023: 130.000

karol

  • Gast
Re: Neue Generation - Fiat 500 2019?
« Antwort #32 am: 05.10.2017, 10:11 »
nach oben
Damals gab es ja auch einen schicken Kombi und da hat sich keiner beschwert ;) zuerst fand ich es gewöhnungsbedürftig, aber die jenigen, die sich einen 500 mit mehr Platz für Kind und Co. wünschen, würden hier doch zugreifen, natürlich mit Fenstern hinten, anderem Heck und netten Details.

Einen 500X und 500L hat auch keiner vermisst, trotzdem kamen diese auf den Markt und teilen sich bis heute den 500 mit dem kleinsten Modell.

Fiat muss sich auch hier weiterentwickeln, ohne sein Design zu verschandeln.

Neue Modelle müssen her, das bestehende Modellangebot ist da eher dünn besetzt und etwas Abwechslung könnte nicht schaden.

Semmelchen

Re: Neue Generation - Fiat 500 2019?
« Antwort #33 am: 05.10.2017, 11:50 »
nach oben
Wer etwas Größeres benötigt, soll sich den L nehmen, aber Fiat sollte vom “ reinen“ 500er die Finger lassen und nicht noch mehr verändern, wäre zu schade. Das reicht schon, was vom letzten zum jetzigen an Änderungen war. Und sie kürzen/ändern still und leise sowieso immer wieder, siehe #23.

Wenn Änderungen, dann den L etwas runder, ansonsten ist der eine gute Familienkutsche.

Und mehr Farben beim 500er.!

Michl

Re: Neue Generation - Fiat 500 2019?
« Antwort #34 am: 06.10.2017, 15:20 »
nach oben
...ich wär auch fürn 500er Kombi.....der 500L ist leider potthässlich!!  :nenene:

Joshua Tree

Re: Neue Generation - Fiat 500 2019?
« Antwort #35 am: 06.10.2017, 19:54 »
nach oben
Ein Zweisitzer Kombi mit einer etwas längeren Ladefläche/Kofferraum. Das hätte was.  :thumbsup:

frawedus

  • Beiträge: 8
  • Ort: Düsseldorf Pempelfort
  • Geschlecht: Männlich
  • Standort frawedus
  • Galerie ansehen
Re: Neue Generation - Fiat 500 2019?
« Antwort #36 am: 06.01.2018, 19:49 »
nach oben
Ich habe mir gerade einen voll ausgestatteten 500er gekauft. Alles drin was die Prisliste hergibt.
Nicht unbedingt bewusst, aber er stand nun mal so im Schaufenster und er gefiel mir auf Anhieb!

Warum habe ich das getan? Weil Autodesign immer vergleichbarer wird und typische Merkmale immer mehr verschwinden. Für mich ist der 500er trotz all seiner größeren und kleinen Veränderungen noch immer eine Designikone.
Vielleicht liegt’s auch an sowohl meinen eigenen als auch den Gewohnheiten der Fahrzeugnutzer, bzw. -käufer.
Früher fuhr ich Audi A6, E-Klasse, .....auch kürzlich einen Mini. Allerdings hat sich Mini für mich mit dem aktuellen Modell endgültig von der Mini-Message verabschiedet.  Heute fahre ich für Dienstfahrten mit einem gehobenen Mittelklassewagen, privat nun den zweiten 500er, den ich vorhabe lange zu fahren.

Mich wundert, dass die Autohersteller immer noch gegen den sichtbar gewordenen Trend produzieren. SUVs boomen zwar, aber es wird sich bald eine Trendwende zeigen. Da bin ich ziemlich sicher.  Grossstädte ersticken bald durch die Blechlawinen. Dann fahre ich hoffentlich mit dem 500er winkend vorbei.
Zudem glaube ich werden wir uns in max. zehn Jahren mehr vom eigenen Auto entfernen und breitere Mobilitätsangebote nutzen. Für jüngere Leute hat das Auto nicht mehr den Status wie es für die Generation 40+ heute noch hat. Tendenziell gilt dies mehr für Städter als für die Landbevölkerung.
Zudem kommt noch, dass ein eindeutiger Trend zu Autos geht, die nicht so vollgestopft sind mit Technik. Nur wenige brauchen wirklich das Angebot, dass viele Fahrzeuge heute bieten. Das erkennen mehr und mehr Leute und wollen es auch nicht bezahlen.
Das weiß auch die Autoindustrie, handelt aber nicht dementsprechend.

Also wird auch FIAT erkennen (müssen), wenn sie die immer noch gut laufende Designikone zu stark ändern, werden sie nicht nur ein Stück Automobildesign verabschieden, sondern auch eine Chance vertun, klassisches italienisches Autodesign at acta zu legen.
Asiatische Autobauer stehen bereit!

Bin gespannt!  8)

moische

Re: Neue Generation - Fiat 500 2019?
« Antwort #37 am: 07.01.2018, 15:46 »
nach oben
Verrate doch mal welche  farbe du hast ? Als ich meinen im August bestellte , war die Ausstattung  noch mit 6 Lautsprecher- 2 Wochen später war dies micht mehr möglich, und nur noch mit 4 - Ich wollte auch Ledersitze haben, aber nicht in Rot, oder schwarz  , aber Cremefarbene, gab es nur für den Riva - Schade Schade -

Semmelchen

Re: Neue Generation - Fiat 500 2019?
« Antwort #38 am: 07.01.2018, 15:54 »
nach oben
Ist eigentlich schon was bekannt wg. angeblich neuer Motoren (geisterte letztes Jahr immer wieder mal durchs Forum) bzw. neuer Farben? Genf steht ja bald an und bei Fiat ist das Jahr sicher bereits durchprogrammiert, auch wenn manch Händler was anderes sagt.

frawedus

  • Beiträge: 8
  • Ort: Düsseldorf Pempelfort
  • Geschlecht: Männlich
  • Standort frawedus
  • Galerie ansehen
Re: Neue Generation - Fiat 500 2019?
« Antwort #39 am: 07.01.2018, 18:29 »
nach oben
Hallo moische, ... Farbe ist Vesivuo schwarz metallic, innen schwarzes Leder „Poltrona Frau“ mit weißen Steifen rechts und links.

Übrigens sechs Lautsprcher, ....BEATS SOUND, .... 8)