Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines
Neue Generation des Fiat 500(e) ab 2020?
			Fred:
			
			
--- Zitat von: Spurti am 04.03.2019, 17:41 ---Fiat hat jetzt einen neuen Boss ,da wird sich schon was ändern .
Eine reinen e 500 wird es bestimmt nicht geben .Eine Hybriden kann ich mir aber schon vorstellen
--- Ende Zitat ---
Reine E-Autos haben mich auch noch nicht überzeugen können....und das obwohl ich eine Woche Tesla gefahren bin und am Kauf eines 500e ganz knapp dran war.
Infrastruktur- und Akkurecyling-Problematik haben mich jedoch davon abgehalten.
Aber Hybrid find ich noch doofer - die müssen beide Antriebssysteme rumschleppen - sind also nicht Fisch und nicht Fleisch.
Wie sagt man bei uns hier: beides a bissal oba nix gscheit  :pfeif:
		
			tompeter:
			
			Einen 500e könnte ich mir noch vorstellen. Aber bei einem Abarth e hört es dann wirklich auf. Der lebt nun mal auch vom Sound .
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
		
			Wolfmother71:
			
			Naja, beim VW Up gibt es auch ne Soundtaste für Sportlichen Klang.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
		
			tompeter:
			
			Klar, ich kann mich auch ins Auto setzen und Brumngeräuscge machen, wie früher mit den Matchbox-Autos auf dem Kinderzimmerteppich...obwohl.. klingt wahrscheinlich geiler als so ein Soundgenerator im UP!
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
		
			Fred:
			
			....nunja der Sound eines E-Flitzers (Jag I-Pace, Tesla (Roadster), Rimac oder Nio sind schon sehr sehr lecker.
Und auch die Klangkulisse des 500e sorgt bei mir für Gänsehaut  :sm2:.....kann schon was  :undweg:.
Piëch soll ja beim Mark Zero eine neue Generation von Akkuzellen verbaut haben - mal sehen wie sich die zusammenstellen.
Aber der Zell-Typ soll angeblich revolutionär sein: kein Erwärmen mehr und somit reicht eine Luftkühlung (spart 200kg), in knapp 5 Minuten 80% geladen,....
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln