Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Neue Generation des Fiat 500(e) ab 2020?

<< < (13/21) > >>

tompeter:
Retortensound ist und bleibt Retortensound, basta.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Fred:

--- Zitat von: tompeter am 06.03.2019, 19:13 ---Retortensound ist und bleibt Retortensound, basta.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

--- Ende Zitat ---

Du glaubst nicht wirklich das ich von Soundmodulen geschrieben hab  :hehehe:.
Das Surren der E-Motoren hat auch was....zumindest wenn es mit irrer Beschleunigung in Verbindung steht.
Für mich muss der Klang einer Maschine immer authentisch sein....alles andere geht gar nicht.....egal ob vom Stromer oder Verbrenner  :zwinker:.

tompeter:
Dann ist ja gut:)

Meine Honda Deauville kann auch nach E-Motor klingen...beim Gaswegnehmen im zweiten Gang klingt sie zumindest nach Straßenbahn.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

quintana:
Fiat hat doch noch eine relativ junge Motorenfamilie entwickelt: https://en.wikipedia.org/wiki/Fiat_Global_Small_Engine

Der Dreizylinder ohne Turbo könnte doch gut den 1.2 ersetzen und der Turbo mit drei Pötten den TA. Zumindest der Turbo wird ja auch schon im 500X verbaut.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Fiat bereits nächstes Jahr sein wichtigstes Volumenmodell nur elektrisch anbieten wird, so lange die Ladeinfrastruktur noch so bescheiden ist.

Hybrid fänd ich cool, vor allem als Plugin-Hybrid. Wenn er eine reale rein elektrische Reichweite von 30-40 Km schaffen würde und ich bis dahin eine Lademöglichkeit hätte, wäre das vielleicht ganz reizvoll. Zumindest den Hinweg zur Arbeit könnte ich dann rein elektrisch fahren.

tompeter:
Hybrid wäre wohl platztechnisch ein Problem, zumindest auf dem aktuellen Chassis. Die neuen 3-Zylinder scheinen sich auch nen guten Schluck zu gönnen, wären somit vom Verbrauch her kein echter Fortschritt..

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln