Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Neue Generation des Fiat 500(e) ab 2020?

<< < (11/21) > >>

tompeter:
Wiederholungstäter war ich bestimmt nicht wegen der VW- Werbebotschaften, sondern weil jedes Auto einfach mal passte. Hatte auch schon 2 Dacia, diverse Mercedes- Automobile, einen Nissan, einen Daihatsu , einen Citroen, Audi, Seat und 2 Fiat. Wenn ich irgendwas nicht bin, dann Markenfetischist.
Das Produkt muss einfach passen, egal, wer das zusammengeschraubt hat. Und wenn ein Fahrzeug meine jeweiligen Ansprüche erfüllt, mein Herz berührt und meinen Verstand befriedigt, dann wird es gekauft ( Gut, dass mit dem Verstand und dem Herzen endest selten ausgewogen)

Aber es gibt eben Autos, die mich überhaupt nicht ansprechen, also z.B. alle Gölfe nach dem 2er und Fahrzeuge jenseits der Kompaktklasse ( alte Mercedes einmal ausgenommen), weil ich sie gefahren und sie sich letztlich für mich als unsinnig herausgestellt haben. Brauche keinen SUV, keinen VAN oder eine große Limousine. Ich habe ein stringentes Limit für den Kauf von Kraftfahrzeugen, welches ich nicht übersteige, weil ich gerne noch andere Sachen bezahlen möchte, die auch Spaß machen.



Klar, dass das Facelift des 500er zum Aufschrei in der Fan-Gemeinde führte. Mir gefällt der neue besser, meiner Frau eigentlich die Urform. Aber da die Form unverändert bleib ( und sie einen Neuwagen wollte) konnte sie sich mit dem Facelift anfreunden.


Schlimm fänd ich halt nur, wenn die typischen Konturen des 500er bei einer Neuauflage verschwinden würden, wie bei L und X. Dann
könnte ich mir ( tschuldigung an alle Besitzer) auch gleich einen xy kaufen.

Dorian:
Lassen wir ein, wie auch immer aussehendes neues Design, mal außen vor, denn:

Berichte aus letztem Sommer sagten voraus, dass der 500 in der Neuauflage nur noch rein elektrisch vom Band laufen soll. Irgendwie ist das an mir vorbeigegangen. Sollte dies wirklich so kommen, wäre das ein Grund für mich, keinen weiteren neuen 500 zu kaufen. ::)

Quelle z.B. (war in mehren Magazinen zu lesen):
http://motorzeitung.de/news.php?newsid=506802

- 500 nur noch elektrisch
- 500 L/X als Hybrid
- 500 Kombi elektrisch
- Panda als Hybrid und mit Benzinmotoren
- Tipo ohne Nachfolger/Facelift?

Hat da Jemand neuere Infos?

Gruß
Dorian

Spurti:
Fiat hat jetzt einen neuen Boss ,da wird sich schon was ändern .
Eine reinen e 500 wird es bestimmt nicht geben .Eine Hybriden kann ich mir aber schon vorstellen

Wolfmother71:
Vor allem wofür neue Motoren bringen wenn diese dann 2020 wieder zum Teil verschrottet werden.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

tompeter:
Die Motoren im 500er, also in der Kugel, haben alle doch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.. und um dem Pariser Abkommen zu genügen, wird es wohl nicht ohne Duracell- Autos gehen.

Letzlich bemühen sich doch nur 2 Motoren um den Vortrieb des Kleinen, der 1.2 ( der schon viele Jahre auf dem Buckel hat) und der TA 0.9 (seit 2011).

Und von FIAT selbst ist nichts zu hören außer den Vermutungen Dritter, sie selbst geben sich verschlossener als das Bernsteinzimmer.





Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln