Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Neue Generation des Fiat 500(e) ab 2020?

<< < (10/21) > >>

tompeter:
Fred,

Verkaufszahlen sind das eine. So ein Golf verkauft sich auch gut, ist aber sterbenslangweilig.

Der erste Mini von BMW war qualitativ unter aller Kanone, aber optisch noch ein gelungener Übertrag in die Moderne.

Danach wurden sie immer größer und die Vervielfältigung der Palette ( wie beim Fiat mit dem X und L) spricht sicherlich neue Käuferschichten an, aber zumindest das Original des Retroentwurfes sollte erkennbar bleiben.

Die Mini-Derivate sind allesamt nicht mehr "Mini", völlig okay. Aber zumindest der Mini selbst hätte gerne mini bleiben dürfen ( mit aktueller Technik und ansprechender Haptik.


Hi Superkarol,


klar kann Fiat nicht mit einem Modell überleben, aber die bisherigen Entwürfe, die so im Netz kursieren sind so weit vom Original weg wie der New Beetle vom Käfer. Wäre schade. Immerhin verkauft sich der 500er noch immer recht gut, trotz Verzicht auf dieses Assistenz-Gedöns, auf das ich persönlich sehr gut verzichten kann.

Fred:

--- Zitat von: tompeter am 04.10.2018, 14:46 ---....So ein Golf verkauft sich auch gut, ist aber sterbenslangweilig....

--- Ende Zitat ---
Neee über VAG Produkte will ich nicht diskutieren - da hab ich mich hier schon oft genug  :brecherle:
...bin damit schon zuoft liegengeblieben.....
und muss mit so einer Krücke noch 50.000 km abspulen bis ich sie zurückgeben kann  :wall:


--- Zitat von: tompeter am 04.10.2018, 14:46 ---Der erste Mini von BMW war qualitativ unter aller Kanone, aber optisch noch ein gelungener Übertrag in die Moderne.

--- Ende Zitat ---

Ich würd mir keinen holen, aber ich denke er ist besser als sein Ruf.....ich glaub der Mini war sogar mal der Kleinwagen mit der geringsten Pannenhäufigkeit. Ja die Tritec Motoren haben großen Durst, aber ich kenn ein paar Exemplare die schon mehr als 200.000 km drauf haben und nochimmer ihren Job gut machen. Und über den Diesel von Toyota den sie in den R5x verbaut haben glaub ich kann man auch nicht meckern.


--- Zitat von: tompeter am 04.10.2018, 14:46 ---Danach wurden sie immer größer und die Vervielfältigung der Palette ( wie beim Fiat mit dem X und L) spricht sicherlich neue Käuferschichten an, aber zumindest das Original des Retroentwurfes sollte erkennbar bleiben.

Die Mini-Derivate sind allesamt nicht mehr "Mini", völlig okay. Aber zumindest der Mini selbst hätte gerne mini bleiben dürfen ( mit aktueller Technik und ansprechender Haptik.

--- Ende Zitat ---

Ich fahr einen 500er und einen Mini und keinen der beiden hab ich wegen des Retrodesign gekauft. Wenn dann würde ich mir einen Oldtimer holen, aber dafür fehlt mir derzeit die Zeit und der Platz. Aber wie schon geschrieben: Geschmäcker sind verschieden - ich bin einer der Wenigen dem die Vintage Felgen überhaupt nicht gefallen, aber das ist ja das Schöne das nicht alle den gleichen Geschmack haben. Hätte ich solche Felgen, würde ich sie anbieten und so einen anderen glücklich machen  :zwinker:.

tompeter:
Dass du die Vintage Felgen nicht magst, erklärt sich ja schon aus Deiner Aussage, den 500er nicht wegen des Retrodesigns gekauft zu haben :winkewinke:.

Solltest du jemals günstig an einen frischen Satz Felgen geraten, dann bitte sofort bei mir melden :zwinker:.

Der erste Mini hatte schon diverse Problemfelder: Elektronik, Getriebe, Nockenwellen, von daher eher Glück und Zufall, wenn die Dinger lange laufen. Kenne jedenfalls zwei Unglückliche, die sich nach kurzer Zeit und intensiven Werkstatt- Erfahrungen wieder getrennt haben.


Über VW brauchen wir nicht reden, die können Murks auch richtig gut. Mein Fox damals nervte schon nach einem halben Jahr so sehr, dass sich unsere Wege trennten. Das Beetle Cabrio meiner Frau hatte einen Schmorbrand im Sicherungskasten und ewigen Verlust der Bremskraft ( wofür niemand den Fehler fand ). Andere liefen problemlos: Der Fabia 1 meiner Frau, mein Rapid, der Harlekin-Polo meiner Frau...Geht also so und so, da steckste nicht drin...

Das mit dem Geschmack ist eben eine sehr subjektive Geschichte. Als ich meinen Neuerwerb im Skoda - Forum postete, reichten die Kommentare auch von-bis.

Der 500er polarisiert halt, und das ist auch gut so. Ich würde z.B. nie einen aktuellen Golf besitzen wollen, diese Ausgeburt niedersächsischer Durchschnittlichkeit und Langeweile, die zuhauf an jeder Ecke steht.

Testsieger vielleicht, aber kein sieger der Herzen. Wenn ich mich langweilen will, dann guck ich ne Doku auf Arte....

Gruß
Thomas





Superkarol:
Hi zusammen,

also optisch darf sich ein Mini nicht mal neben einen 500er stellen!

Die jetzigen Minis sind qualitativ natürlich auf BMW Niveau, garkeine Frage - wieso wird er gekauft, wenn er nicht mehr sooo Mini ist? Der BMW, der anderen Art mit nicht so biederem Design halt.

Der erste Mini hatte etwas vom Original, basierte ja noch auf Rover Zeichnungen... dann wurde er überarbeitet und der Vorderwagen wurde größer... ob man Mini fährt muss jeder für sich selbst entscheiden - von der Qualität übertrifft er einen 500, dass möchte ich nicht abstreiten, man sieht es und fühlt es.

Beim 500er liebe ich einfach, dass es ein echtes Auto ist, einfach und ohne allzu große Rätsel.
Assistenzsystem brauche ich auch nicht - Sicherheit ja, nur zu überfrachtet, finde ich Geldmacherei.

Am 500er kann man noch einige selbst machen und die Technik ist nicht die Neueste, aber bewährt und Bewährtes ist nicht immer schlecht - ein 500er hat Charakter und Charme, auch wenn er nicht perfekt ist. Gerade das macht ihn perfekt.

Beetle,... der von 98 war ja grausig... der Nächste schick, aber dann so groß geraten,... wie VW schon selbst sagte, die können kein Retro bauen.

Mal schauen, was 2019 im Hause Fiat passiert,... bis dahin muss das Facelifting des 500x dran glauben - Modelle, wie X und L waren bzw. sind überflüssig.

Wer 500er fahren möchte, fährt die kleine Variante.

Vom Fahrgefühl sind X und L top, aber nur weil 500 draufgelegte ist, heißt es noch lange nicht, dass es welche sind.

Schlaft gut 😊

PS:... das mit ARTE war gut, haha... gähne beim Anblick eines Minis.

Fred:

--- Zitat von: tompeter am 04.10.2018, 17:13 ---Solltest du jemals günstig an einen frischen Satz Felgen geraten, dann bitte sofort bei mir melden :zwinker:.

--- Ende Zitat ---

oh, dafür bin ich zuviel Erbsenzähler - der am meinsten bietet, bekommt sie  :zwinker:


--- Zitat von: tompeter am 04.10.2018, 17:13 ---Über VW brauchen wir nicht reden, die können Murks auch richtig gut. Mein Fox damals nervte schon nach einem halben Jahr so sehr, dass sich unsere Wege trennten. Das Beetle Cabrio meiner Frau hatte einen Schmorbrand im Sicherungskasten und ewigen Verlust der Bremskraft ( wofür niemand den Fehler fand ). Andere liefen problemlos: Der Fabia 1 meiner Frau, mein Rapid, der Harlekin-Polo meiner Frau...Geht also so und so, da steckste nicht drin...

--- Ende Zitat ---

....ah, Wiederholungstäter....mutig mutig, aber das kenn ich von Bekannten und Kollegen: jede Menge Probleme mit VAG und trotzdem sind das die besten Autos.....vom Marketing des Konzerns kann man nur lernen  :denk:


--- Zitat von: tompeter am 04.10.2018, 17:13 ---Das mit dem Geschmack ist eben eine sehr subjektive Geschichte. Als ich meinen Neuerwerb im Skoda - Forum postete, reichten die Kommentare auch von-bis.

Der 500er polarisiert halt, und das ist auch gut so....

--- Ende Zitat ---

Beim letzten Facelift gingen hier im Forum auch die Wogen hoch.....da las man auch oft: gut das ich noch ein Vor-Facelift ergattert hab und einige freuten sich über die neuen Design-Elemente des FL. War beim Abarth auch nicht anders......Mann wurde da über die Front diskutiert. Herrlich zu lesen  :popcorn:.
Aber gut, dass nicht alle immer das Neueste haben wollen, sonst würden die Händler auf die Tageszulassungen sitzenbleiben, die Kurse würden fallen und der Gebrauchtwagenmarkt regelrecht zerstört werden.


--- Zitat von: Superkarol am 04.10.2018, 21:58 ---....also optisch darf sich ein Mini nicht mal neben einen 500er stellen!

--- Ende Zitat ---

...ach geht so - bei mir stehen sie in der Garage nebeneinander...oder besser gesagt: hintereinander...und vertragen sich ganz gut. Beide haben so ihre Reize: Der Mini Roadster geduckt und sportlich (besonders der Übergang zwischen Motorhaube und Kotflügel ist extrem gelungen) und der 500er klassisch verspielt. Der Mini als Vollcabrio, der 500er als Cabrio Limosine....aber beide mit Stoffverdeck und weit weg vom Mainstream - das ist mir wichtig. Den Golf park ich am liebsten beim Nachbarn......weit weg damit ich ihn nicht sehen muss  :baeh:.
Richtig gut gelungen ist das Fahrwerk vom Mini: sehr direkt, aber trotzdem harmonisch abgestimmt....ok, die Fuhre ist ein wenig schwerer als der 500er und das spürt man auch.


--- Zitat von: Superkarol am 04.10.2018, 21:58 ---Mal schauen, was 2019 im Hause Fiat passiert,... bis dahin muss das Facelifting des 500x dran glauben - Modelle, wie X und L waren bzw. sind überflüssig.

Wer 500er fahren möchte, fährt die kleine Variante.

Vom Fahrgefühl sind X und L top, aber nur weil 500 draufgelegte ist, heißt es noch lange nicht, dass es welche sind.

--- Ende Zitat ---

Wenn sie sich verkaufen (X und L sogar besser als der normale 500er) und so Geld in die Kassa spülen ist das doch "ok" und verlängert das Leben von Fiat. Hätte man bei Lancia einen SUV oder ähnliches angeboten, würden die evt. auch noch leben. Ich bin kein Freund der SUV`s, würde so was genausowenig kaufen wie ein VAG-Produkt, aber wenn sich Käufer finden: warum nicht auf den Hype mitschwimmen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln