Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines
Neue Generation des Fiat 500(e) ab 2020?
			karol:
			
			Hallo,
Ich bin gespannt was Fiat sich nach fast 11 Jahren Bauzeit einfallen lassen wird ;)... der 500er ab 2007 nimmt das Design seines kleines Ur-Ahns geschickt an und bedient es bis heute gekonnt.
Das Facelift ab 2015 finde ich persönlich sehr gelungen - Geschmäcker sind eh verschieden und unterschiedlich, gemeckert wird oft und immer.
Als die neuen Scheinwerfer mit dem Facelift kamen, wurde darüber gemeckert und die Front wäre ja eh nicht schick genug, nur witzig dass die Abarth Modelle auch diesen Schwung unter dem Lufteinlass bekamen und schon war das Thema vergessen ;),... ausser der 500s hat einen anderen Frontcharakter erhalten ;).
Ich finde man muss die Autos nicht unbedingt mit zig Warnsystemen ausstatten, dass sind so hohe Kosten, wenn man mal etwas davon kaputt geht.
ESP war damals wichtig, sehe ich ein... aber man kann vieles übertreiben.
Für mich persönlich ist der 500 ein tolles und sicheres Vehikel und auch wenn er letztes Jahr nur 3 von 5 Sternen beim Crash bekam, weil Warnsystem fehlen, bitte schön,... dieser Technikmist kostet den Käufer zusätzlich Geld und dann davon ausmachen, ob ein Auto letztendlich sicher ist, finde ich dumm! 
Der NCAP macht den Punto schlecht, zu unrecht - der Wagen hat bewährte Technik an Bord, ist ausreichend ausgestattet und sicher war er immer, aber weil Fiat keine Assistenzsysteme in diesem Modell anbietet, bekam er 0 Sterne,... der Wagen ist eine sehr gute Alternative für junge Familien, 5-Türen und genug Platz bietet er auch, verpackt im schicken Blechkleid und dazu günstig - bevor ich zum Ford KA+ greife, nehme ich lieber den schönen Punto - ein Auto ist nicht schlecht nur weil es seid 2005 produziert wird.
Der jetzige Punto ist mit dem Opel Corsa zu 33% baugleich und da die Verträge bald auslaufen, werden beide Modelle modernisiert, denn wem es nicht aufgefallen ist, der jetztige Corsa wurde dem Kunden, als neues Modell verkauft, weil man genug Blechelemente verändert hatte, aber ist ein stark überarbeitetes Modell... und wenn alte Verträge laufen und bindend sind, lohnt es sich nicht immer am bisherigen Modell noch etwas zu verändern,... im Heimathafen Italien verkauft sich der Punto nach wie vor prima... der Panda auch und unser 500 sowieso.
Schade, ist wirklich nur, dass Fiat Deutschland es uns Kunden so kompliziert bei den Ausstattungen beim 500 der Serie 6 macht, hier und da wurde der Rotstift stark angesetzt,... Viele Farben fehlen, Austattungsmerkmale sind verschwunden.
Sondermodelle sind cool, aber wieso gibt es in Italien mehr Farben dafür oder beim anniversario sogar ein komplettes Dach ohne Glas, es sind die Kleinigkeiten, die ärgern,... die Chromeleiste auf der Motorhaube ist da nicht Serie dafür mehr Innenausstattung... .
Nunja, ich bin gespannt, was Fiat für den 500 noch alles tut,... ich hoffe nur Gutes!
In diesem Sinne, gute Nacht Karol ;)
		
			Spurti:
			
			Im Grunde hast du recht mit den Warnsystemen allerdings wird ein neuer 500 die meisten an Bord haben müssen um möglichst viele Sterne beim NCAP Test zu bekommen.  
		
			tompeter:
			
			Offensichtlich bleibt es für 2019 nun doch bei der "alten Form" des 500.
Zumindest hört und liest man nichts aus der Presse.
Die Modellzeichnungen, die im Netz so kursieren, nehmen den Fehler wieder auf, den BMW mit dem Mini gemacht hat.
Luftpumpe rein, aufblasen, fertig. Das damit das design verstümmelt wird? Egal...
Wir sind jedenfalls beide froh noch einen kleinen 500er gesichert zu haben.
Gruß
Thomas
		
			Fred:
			
			Nunja zu der Größe werden die Herstellen aufgrund der Crashvorschriften mehr oder weniger gezwungen.
Wenn man so einen 500 aus den 60ern neben einen aktuellen 500er stellt wirkt der aktuelle auch extrem aufgeblasen.
Und was BMW mit Mini gemacht hat ist......also zumindest für mich durch meine BMW-Brille gesehen......nachahmenswert.
Schon allein wenn man die Verkaufszahlen verfolgt und die Haptik so auf sich wirken lässt  :thumbsup:.
Design ist natürlich Geschmacksache  :zwinker:.
		
			Superkarol:
			
			Auch Fiat ist gezwungen den 500er für 2019 aufzurüsten, ob man will oder nicht... früher war es ESP,... jetzt sind es Assistenzsysteme.
Entweder hat Fiat für 2019 ein sehr gutes neues Nachfolgemodell, wo man beim Design dieses kleine Auto, als 500er identifizieren kann oder man legt ein möglichst großes Facelift nach, wo nicht nur Front und Heck überarbeitet werden, sondern auch seitlich modernisiert wird, ohne dass die you Schaft unnütz irritiert und verscheucht wird.
Nur auf Dauer sich auf das eine Modell zu verlassen, wird das Überleben von Fiat nicht sichern!
Dass ist so sicher, wie das Amen in der Kirche.
Nicht zu viele Modelle anbieten, ist vielleicht qualitativ gesund, doch für manche Kunden unbefriedigend auf Dauer.
Erstmals wurde jetzt der 500x geliftet... mal schauen, was sich im neuen Jahr tut - Fiat ist ja immer mit Neuheiten sehr bedeckt.
Auch sichtet man wenige Erkönige... vielleicht bekommt der 500  Jahrgang 2019/20 demnächst auch so geteilte Rückleuchten, wie der 500x, im Null-Design.
Die erste New Mini-Generation war ja ein Griff ins Klo, was Qualität anbelangt,... zudem wurden ausrangierte Chrysler Motoren verbaut... hier und da hat es geklappert,... BMW sei dank.
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln