ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 07:33

Autor Thema: Lackkonservierung // Lackpflege  (Gelesen 113989 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

bennybubble

  • Gast
Re: Lackkonservierung
« Antwort #150 am: 10.07.2009, 09:51 »
nach oben
ok danke für den Hinweis mit Flugrost, ich hatte nur die Thread mit Flugrost am Auspuff wahrgenommen.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Lackkonservierung
« Antwort #151 am: 10.07.2009, 09:53 »
nach oben
Ich wasche meinen Il Rapido ja mittlerweile sehr selten, dann meist in einer guten Waschanlage ohne Vorwäsche und billigste Wäsche, hab ja DiTEC drauf. Aber nächste Woche gibts man Handwäsche mit DiTEC-Shampoo.

Ach ja, noch eine Info für die DiTEC-Leute, bekommt Ihr die Tage auch per Post:
Zitat
Haben jetzt noch was neues. In den nächsten Tagen kommt so oder so eine Postkarte mit der Info zu dir. Schnellreiniger zum Entfernen von den lästigen Fliegensekreten. Aufsprühen - Micorfasertuch sorgfältig abwischen und futsch sind die häßlichen Biester.

Hab ich erst mal an meinem Mini getestet. Nach ner Ausfahrt, Flasche aus dem Kofferraum, Motorhaube leicht benetzt, Mircofasertuch und wech sind sie :-)

Ist auch in einer 500 ml Flasche - a bisserl teuerer wie das Shampoo - kostet 17,90. Aber einfach genial.
Werd ich mir nächste Woche gleich mal holen ;)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Lackkonservierung
« Antwort #152 am: 10.07.2009, 15:48 »
nach oben
Das hört sich ja traumhaft an. Seitdem sich mein Arbeitsweg verlängert hat und ich jeden Tag 120km Autobahn fahre, wundert es mich, dass für euch überhaupt noch Insekten übrig bleiben. Die kleben doch alle an meinem. ;D
Da wird am Wochenende nicht mehr aus Jux und Dollerei gewaschen, sondern damit ich wieder freie Sicht kriege und der Mist sich nicht in den Lack einbrennt.

Ich fahre jetzt gleich mal zu meinem Ditecmann und frage danach. Muss sowieso noch fürs HH-Treffen mehrere Shampüe kaufen. :D

Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
Re: Lackkonservierung
« Antwort #153 am: 10.07.2009, 19:17 »
nach oben
Durfte letzte Woche auch Insekten entfernen  :wall:. Hab rumgeschrubbt wie blöd und dann aus lauter Verzweifelung Sidolin genommen (das Fensterzeugs). War begeistert, wie gut die Mücken sich nach kurzem Einwirken abputzen ließen..... Lack ist auch noch drauf, hab mir aber trotzdem nochmal die Inhaltsstoffe angesehen und nix Dramatisches gefunden.
Schmutzige Flächen im Bereich der Türgriffe wurden auch wieder wie frisch poliert. Zweifel aber trotzdem noch, ob ich das Sidolin auf Dauer verwenden soll. Bin mir nicht ganz sicher, ob da doch was Aggresives drin ist, weil's so leicht ging.
Hat jemand ne Meinung dazu? 
Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)

Felix_500

  • Gast
Re: Lackkonservierung
« Antwort #154 am: 10.07.2009, 19:27 »
nach oben
Da dürfte nichts passieren. Das Einzige, dass auf Dauer schädlich sein könnte, ist dass dabei der Lack vollkommen von Wachs und ähnlichem befreit wird, was ihn wieder empfindlich für Witterungseinflüsse macht. Die Profis nehmen nichts anderes, ein Wasser-Alcoholgemisch. Nur, dass bei Sidolin noch Seife mit drin ist.

Aber nun zu Ditec:

Nachdem meiner heute 7 (!) Stunden verwöhnt wurde, bin ich nun absolut begeistert. Der Glanz ist zwar unverändert aber man fühlt sofort den Unterschied. Und wie das Wasser abperlt und den Dreck "mitnimmt", daran kann man sich kaum satt sehen! Was mich im Regen aber noch mehr begeistert hat, war die Frontscheibenversieglung. bei Landstraßentempo konnte man trotz relativ starkem Regen auf den Scheibenwischer verzichten. Die Tropfen liefen einfach nach oben weg und es bildete sich kein Wasserfilm. Zuhause hab ich jetzt erst mal den Wischwasserbehälter "gemelkt" und dabei gefühlte 3 Liter Seifenlauge im Mund gehabt.  ;D  Jetzt ist nur noch klares Wasser und ein Schuss Spiritus drin (siehe oben) Die Tenside der Seife würden die Versiegelung überdecken bzw. die Oberflächenspannung des Wassers so verringern, dass der Lotusefekt verloren ginge.

Fotos gibts leider erst morgen.

EDIT:
Hab ich vor Aufregung fast vergessen: In dem Serviceheft von Ditec steht drin, dass man die Versieglung seinem Versicherer anmelden soll. Habt ihr das auch gemacht?

fegebesen

Re: Lackkonservierung
« Antwort #155 am: 10.07.2009, 22:04 »
nach oben
Du brauchst doch einfach nur die Schrauben von Radkasten und dem Stoßfänger unten lösen und schon kannst Du den Schlauch vom Wiwabehälter abziehen und die ganze Suppe läuft von allein raus.
Zeiten ändern dich...

Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
Re: Lackkonservierung
« Antwort #156 am: 10.07.2009, 22:09 »
nach oben
Also, bevor er die halbe Karre auseinander baut, kann er auch schlürfen. Scheint ihm ja zu schmecken  :thumbsup:. Und Schaum vor'm Mund kommt gut.....
Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)

fegebesen

Re: Lackkonservierung
« Antwort #157 am: 10.07.2009, 22:36 »
nach oben
Wer seine Insekten entfernen muß und etwas Zeit hat, kann den Fliegendreck auch unter einer aufgelegten angefeuchteten Zeitung einweichen lassen.
Da reicht pures Wasser aus.
Zeiten ändern dich...

Felix_500

  • Gast
Re: Lackkonservierung
« Antwort #158 am: 10.07.2009, 22:37 »
nach oben
Wer seine Insekten entfernen muß und etwas Zeit hat, kann den Fliegendreck auch unter einer aufgelegten angefeuchteten Zeitung einweichen lassen.
Da reicht pures Wasser aus.
Das steht 1:1 so auch in den Pflegetipps im Ditecheft.  :thumbsup:

fegebesen

Re: Lackkonservierung
« Antwort #159 am: 10.07.2009, 22:41 »
nach oben
Dabei hab ich doch gar kein Ditecheft. :denk:
Zeiten ändern dich...