ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 06:33

Autor Thema: Fix it again, Toni?  (Gelesen 13608 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #20 am: 03.01.2017, 15:22 »
nach oben
Hallo,

ich bin neu hier und wollte mich im Forum etwas über Fiat500 schlau machen.
Nachdem, was ich jetzt hier gelesen habe, überlege ich es mir aber bestimmt zweimal, ob ich mir wirklich einen 500 anschaffe.
Ich fahre derzeit einen Golf BJ 2003 und habe in über 5 Jahren nicht eines der beschriebenen Probleme gehabt.
Das hin und wieder die Bremsen (Verschleißteil) gemacht werden müssen ist mir klar.
Aber das nach nicht mal 2 Jahren und weniger als 30.000km die Querlenker durch sind und Lenkgetriebe oder Schaltgetriebe defekt gehen, ist wirklich ein NO GO.
Gibt es hier denn auch Fiat Besitzer, die Positives zu berichten haben?

LG
Steffiat

Felix_500

Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #21 am: 03.01.2017, 16:01 »
nach oben
Meine Freundin hatte einen Golf 4 mit 425000km ohne nennenswerte Defekte. Das wird Dir wohl mit keinem Fiat passieren.

Darüber hinaus kann man immer Glück oder eben Pech haben im Leben. Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Du brauchst auf jeden Fall keine Angst haben, dass er nach einem Jahr auseinander fällt.

guzzi97

  • Gast
Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #22 am: 03.01.2017, 17:04 »
nach oben
..nu ja, einen Golf kann mann doch nicht mit einem Kleinstwagen vergleichen, wenn
dann bitte mit einem UP od. C1, Smart, etc.
Und diese haben auch so Ihre "Macken", weil, sind nicht auf "hohes" Kilometerfressen ausgelegt.
Daher kann es dann schon mal vorkommen, dass manche Teile früher gewechselt werden müssen als
bei einem Mittelklasse Auto.

Btw. mit einem Golf 5, etc. würdest auch nicht soweit kommen wie mit Deinem 3er..

Aber zurück zur "Reparaturversicherung"..

Nun, ich hatte bei meinem beiden Alfa's (156er in 1998 und 159er in 2007 gekauft) eine über weitere
3-Jahre abgeschlossen, weil, mann hört ja soviel schlechtes über "FIAT"..
und, was war...genau...nixxe, nada, njente..
Bis auf die üblichen Verschleißteile (Bremsen, Querlenker, Service) waren sie die 10-Jahre, die
sie je in meinem Besitz waren, kein einziges Mal ausserplanmäßig in der Werkstatt.
Von daher, hätte ich mir das Geld "sparen" können und was "sinvolleres" machen können..
wie, lecker Essen oder so ;)

Grüße
« Letzte Änderung: 03.01.2017, 17:10 von guzzi97 »

Fred

Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #23 am: 03.01.2017, 17:12 »
nach oben
Ohne hier ein Fahrzeug schlecht oder gut reden zu wollen, wirst Du in einem Forum immer primär über Probleme, Fehler und deren Lösungen lesen. Das liegt daran, das ein Großteil der User sich anmelden um Lösungen zu Fragen/Probleme sie für ihr Fahrzeug zu finden. Das ist beim 500er genauso wie beim Golf oder auch jedem anderem Auto. Lass Dich nicht abschrecken, mach eine Probefahrt und entscheide aus dem Bauch heraus. Produkte aus dem Fiat Konzern sind viel besser als ihr Ruf. Ich bin bis dato mit 5 Fahrzeugen aus dem Fiat Konzern insgesamt über 800tkm gefahren und hatte außer Verschleißteile keine Probleme. Selbst beim Ritmo BJ86 war nicht mal Rost ein Thema. Hingegen kann ich Dir von unzähligen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten mit unseren Firmen-VW`s berichten. Auf den 6er Golf bin ich jetzt gerademal 116tkm raufgefahren und schon 8x liegengeblieben. Ich bin aber nicht der Einzige mit derartigen Problemen, selbst eingefleischte VW/Audi Fans im Bekanntenkreis sind richtig sauer: gerissener Krümmer, abgenudelte Verzahnung einer Schraube des Klimakompressors, Probleme mit Start/Stop, gelängte/gerissene Steuerkette, defekte Einspritzdüsen, defekte Tankverschlüsse, Probleme mit DSG, Ausfall des Tempomaten,.......
Das Beste an den Produkten des VW-Konzern ist deren Marketing, davon kann man nur lernen: die Werbung ist genial und wie sie es schaffen trotz all den Problemen und Fauxpas die Verkaufszahlen hoch zu halten ist bemerkenswert  :thumbsup:. Aber vielleicht ist der 7er Golf ähnlich gut wie der 1er und 2er. Aber ab dem 3er gings los mit Rost und vom 4er bis zum 6er haben sich ordentlich Fehlerteufel eingeschlichen.
« Letzte Änderung: 03.01.2017, 17:19 von Fred »
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Felix_500

Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #24 am: 03.01.2017, 19:16 »
nach oben
Das Problem ist, dass die Schnittmenge in einem Forum weder das eine, noch das andere belegen kann. Wenn Du Dich weiter ins Forum ließt, wirst Du merken, dass hier kaum noch einer aus der ersten Generation aktiv ist. Für manche von denen war nach dem 500 das Abenteuer Fiat schon wieder beendet, andere haben gute Erfahrungen gemacht.

Man kann sich alles schön und schlecht reden, es bleibt die persönliche Entscheidung von jedem selbst. Ich war echt froh, als ich meinen los war und hab mir trotzdem wieder einen gekauft. Der forfour ist dann mit 123000 km an einem Schlaganfall gestorben, obwohl das Auto eigentlich unverwüstlich sein soll.

Sich mit ein paar hundert € ein gutes Gefühl kaufen tut mir nicht weh, deshalb würde ich Garantieverlängerung immer kaufen. Das ist genau so eine Einstellungssache.

Ich würde die Entscheidung ein Auto zu kaufen nicht von der vermeintlichen Fehleranfälligkeit abhängig machen. Du hast ja eh erst mal 2 Jahre Garantie. Wenn ein Auto Käse ist, merkst du es in der Zeit und kannst Dich davon trennen.

Matz

Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #25 am: 03.01.2017, 19:31 »
nach oben

Gibt es hier denn auch Fiat Besitzer, die Positives zu berichten haben?

LG
Steffiat

Ja, etliche. Aber ich denke mal, mit deiner Einstellung liegst Du schon richtig, Dir keinen Fiat zu kaufen. Viele verbinden mit dem Namen VW halt immer noch teutonische Solidität und ewige Haltbarkeit, die leider, wie ich am eigenen Geldbeutel erfahren musste, schon lange Geschichte ist. Aber Autokauf ist sehr viel eine Sache der Gefühle; wenn Du der Meinung bist, Fiat ist qualitativ schlecht, dann wirst Du immer mit einem miesen Gefühl fahren und deinem Golf nachtrauern. Nimm einen UP oder eben wieder einen Golf, da wirst Du sicher glücklicher.

Ups, Tante Edit sagt, vielleicht doch nicht gerade den UP: http://www.upsociety.de/index.php/Thread/1048-Allgemeine-Probleme-beim-UP-Mii-Citigo/   :nenene:

Oh, nochmal ups, den Golf vielleicht auch nicht: http://www.vau-max.de/magazin/vau-max-inside/die-verflixte-sieben-der-golf-7-als-montagsauto-alte-liebe-rostet-nicht-eine-leidensgeschichte-aus-13-monaten-golf-7.3992   :denk:
« Letzte Änderung: 03.01.2017, 19:41 von Matz »
Viele Grüße, Matthias

Felix_500

Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #26 am: 03.01.2017, 20:04 »
nach oben
Wie geschrieben, keiner von uns hat auch nur eine annähernd ausreichende Stichprobe, um da Aussagen zu treffen. Das Forum ist in die Jahre gekommen und wie alle Autoforen dieses Alters sind mind. 75% hier ausgesprochene Markenliebhaber, von da braucht man also auch keine Objektivität zu erwarten.

Wenn Du etwas annähernd Objektives wissen möchtest, dann kannst Du Dir die Pannenstatistiken z.B. vom ADAC anschauen. Ähnliche Statistiken gibt es auch von der DEKRA, dem TÜV, der Autobild und wahrscheinlich dutzenden anderen Vereinen.

Wenn Du also ein paar Aussagen willst, die wenigstens empirisch belegbar sind, solltest Du dort suchen und nicht in einem Forum.


Matz

Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #27 am: 03.01.2017, 20:19 »
nach oben

Wenn Du etwas annähernd Objektives wissen möchtest, dann kannst Du Dir die Pannenstatistiken z.B. vom ADAC anschauen.

Die genau mal gar nicht: https://www.welt.de/motor/article124193117/Wie-der-ADAC-fuer-Freunde-Zahlen-frisiert.html
Viele Grüße, Matthias

Felix_500

Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #28 am: 03.01.2017, 20:26 »
nach oben
Fiat hat auch eine Mobilitätsgarantie und die Zahlen daraus fließen auch nicht in die Statistik ein. Wo da die unfaire Verzerrung ist, weiß man wohl nur bei N24.  :denk:

Es wäre ganz im Gegenteil unfair, wenn Fälle aus der Mobilitätsgarantie zulasten derer gehen würden, die diese über den ADAC abwickeln, während andere die Zahlen gar nicht erst veröffentlichen.

Edit: Wieder ein Stück Qualitätsjournalismus aus dem Axel Springer Verlag: reißerische Schlagzeile, und dann der klägliche Versuch das Fehlen jeder Substanz durch Wiederholung des immer gleichen Arguments zu vertuschen. Naja, scheint ja zu funktionieren. :zwinker:

cinquecabrio

Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #29 am: 03.01.2017, 21:18 »
nach oben
....Aber ich denke mal, mit deiner Einstellung liegst Du schon richtig, Dir keinen Fiat zu kaufen. Viele verbinden mit dem Namen VW halt immer noch teutonische Solidität und ewige Haltbarkeit, die leider, wie ich am eigenen Geldbeutel erfahren musste, schon lange Geschichte ist. Aber Autokauf ist sehr viel eine Sache der Gefühle; wenn Du der Meinung bist, Fiat ist qualitativ schlecht, dann wirst Du immer mit einem miesen Gefühl fahren und deinem Golf nachtrauern. Nimm einen UP oder eben wieder einen Golf, da wirst Du sicher glücklicher.

Ups, Tante Edit sagt, vielleicht doch nicht gerade den UP: http://www.upsociety.de/index.php/Thread/1048-Allgemeine-Probleme-beim-UP-Mii-Citigo/   :nenene:

Oh, nochmal ups, den Golf vielleicht auch nicht: http://www.vau-max.de/magazin/vau-max-inside/die-verflixte-sieben-der-golf-7-als-montagsauto-alte-liebe-rostet-nicht-eine-leidensgeschichte-aus-13-monaten-golf-7.3992   :denk:

Exakt! Die ganze Diskussion in diesem Thread verstehe wer will, ich nicht  :denk:

Was soll das? Es kommt doch ganz darauf an, warum man sich ein bestimmtes Auto kauft und was man als wichtig erachtet.

Ich fuhr, aufgrund meines Alters, bereits sehr viele verschiedene Autos, davon sehr viele Italiener, aber auch schon VW und andere deutsche Marken. Kurz zusammengefasst: die deutschen Autos waren, bis auf Mercedes (bevor die angefangen haben selbst in der E Klasse billigstes Plastik zu verbauen) ständig mit größeren oder kleineren Mängel nur nervig. Noch entscheidender war aber, dass man in der Masse versinkt und sich gähnende Langeweile ausbreitet.

Den 500er (oder auch den 500L oder X) kauft man, weil er einfach super designt ist, es Spaß macht ihn anzuschauen und zu fahren, weil er auch vom Innendesign stimmig ist. Und, Überraschung!, er sehr gut und zuverlässig ist. Wir haben mittlerweile den 4., alle einfach nur gut und ohne Probleme. Auch unser Langstrecken-Vielfahrer 500L Diesel läuft einfach nur problemlos.

In einer globalisierten Welt, in der die Unternehmen eh fast alles vom gleichen Zulieferer zukaufen, ist die ganze Diskussion einfach nur von gestern. Dummerweise wird Fiat sein Image nicht los. Aber jedem das Seine.

Ich denke das Hauptproblem Vieler ist nicht die angeblich schlechte Qualität, sondern der vermeintliche Rechtfertigungsdruck. Was sagt mein Nachbar, wenn ich nicht den Standard vor der Tür habe? Dann lieber in der Masse versinken, sei es beim Auto, bei den Klamotten und und und...

Einfach nur traurig.
Abarth 595C Turismo