ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 01:39

Autor Thema: Fix it again, Toni?  (Gelesen 13590 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cinquecento

Fix it again, Toni?
« am: 15.12.2016, 19:14 »
nach oben
Bei meiner kürzlich erfolgten Inspektion stellte sich heraus, dass der Querlenker vorne rechts defekt ist (ausgeschlagenes Lager). Für etwas Ölfeuchte unten am Motor meinte man von mir beim Nachfüllen gekleckertes Öl als Ursache ausgemacht zu haben. Heute nun, drei Tage vor Ablauf der Garantie, wurde der Querlenker ausgetauscht. Ich bat außerdem noch darum, nochmal wegen Öl am Motor nachzuschauen und merkte außerdem an, dass der Wagen auch vorne links etwas poltert. Beide Ursachen wurden gefunden: Das Domlager vorne links ist ebenfalls ausgeschlagen und die Ventilkopfdichtung ist undicht.

Zum Glück wird auch das noch auf Garantie repariert, auch wenn der Termin dafür nun erst Mitte Januar ist. Für gerade mal 22.000 km sind das aber ganz schön viele Defekte, finde ich. Ohne Garantie hätte ich einen hohen dreistelligen Betrag für die Reparaturen berappen müssen.

Ob ich morgen noch schnell eine Garatieverlängerung bei Fiat abschließen soll?

Ob wohl das viele Kopfsteinpflaster sowie die Schlaglöcher hier in Lübeck für die Schäden am Fahrwerk verantwortlich sind?

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #1 am: 15.12.2016, 20:01 »
nach oben
Das klingt ja alles nicht so toll. Aber ob das vom kopfsteinpflaster kommt?  Bei mir sind noch die original Querlenker drin. Ich denke mal das es unterschiedliche Qualität bei den Teilen gibt.

Gesendet von meinem D2005 mit Tapatalk

1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Felix_500

Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #2 am: 15.12.2016, 20:09 »
nach oben
Ich kann nur immer wieder empfehlen: Unbedingt Anschlussgarantie und davon die teuerste! An meinem 1.4 musste das Bedienteil der Klimaanlage gewechselt werden, der Spaß allein hätte fast 1000€ gekostet. Da sind die paar hundert für die Verlängerung schnell wieder rein.

Ich bin wirklich nicht der typische Deutsche, der gegen jeden Mist Versicherungen abschließt aber die Extension an meinem Fiat war jeden Cent wert.


guzzi97

  • Gast
Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #3 am: 16.12.2016, 15:11 »
nach oben
..
Anschlussgarantie, ich werfe diese Alternative mal ein.
für ~ 25€ pro Monat, gibts das "große" Paket und das ist ~ 200€ preiswerter als die von FIAT :)
http://www.auto-krankenversicherung.de

Was die Querlenker angeht, nu ja, schlechte Straßen und/oder auch "rumpeln" über Borsteinkanten sind
nicht gerade förderlich..
Wegen der Kopfdichtung, auch hier, Warm und kaltfahren auch beim 500er nicht zu vernachlässigen..

Grüße

Felix_500

Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #4 am: 16.12.2016, 17:56 »
nach oben
Ich hatte die Extension Premium, die kostete 572€ für 24Monate, das sind 24€ im Monat, incl. einer Mobilitätsgarantie. Außerdem hat man als Kunde gefühlt keinen Unterschied zur normalen Garantie, weil alles hinter den Kulissen abgewickelt wird.

Bei der "Krankenversicherung kam ich auf 32€ im Monat ohne Mobilität.

Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #5 am: 16.12.2016, 18:15 »
nach oben
Hallo !

 Es ist irgendwie traurig, das man bei nicht mal 2 Jahren und etwa wie angeführt  22 TKM derart große Defekte hat.. Speziell der 500er  sollte in dieser Hinsicht bautechnisch schon ausgereift sein .. und solche Mängel nicht haben ..
zum Glück hat Frauchen bei ihrem 500s, er    war gerade 2 Jahre alt, mal 12 TKM drauf und noch keine Probleme,  ich hoffe es bleibt  so .. eine "Krankenversicherung"  für den Kleinen habe wir jetzt nicht abgeschlossen, da er mit 5 -6 Jahren an die  40 TKM haben wird .. und Frauchen doch ganz zart mit ihm umgeht ..

Da ich selbst keine 2 linken Hände habe und im Freundeskreis auch "gelernte " Mechaniker sind könnte wir so etwas eventuell "kostengünstiger" auch selbst kostengünstig beheben.

LG KAPPI
« Letzte Änderung: 16.12.2016, 18:21 von kappicap1ser »

Meinolf

Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #6 am: 17.12.2016, 04:40 »
nach oben
Da ich als gelernter Kfz-Mechaniker nicht eingesehen habe für eine Inspektion 300 - 400 € zu bezahlen, habe ich darauf verzichtet. Mein Auto ist jetzt über 8 Jahre alt und hat 156.000 km gelaufen. An Reparaturen hatte ich: Zweimal Bremsscheiben und -klötze, einmal mit Bremssätteln, Zahnriemen (bei 118.000 km) und Stoßdämpfer mit Domlager (bei 140.000 km). Ich habe sogar noch - schlechter FIAT-Qualität zum Trotz - den originalen ESD drunter.

guzzi97

  • Gast
Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #7 am: 19.12.2016, 12:21 »
nach oben
Ich hatte die Extension Premium, die kostete 572€ für 24Monate, das sind 24€ im Monat, incl. einer Mobilitätsgarantie. Außerdem hat man als Kunde gefühlt keinen Unterschied zur normalen Garantie, weil alles hinter den Kulissen abgewickelt wird.

Bei der "Krankenversicherung kam ich auf 32€ im Monat ohne Mobilität.

...ebend, Du "hattest" mittlerweile sind die Preis arg angestiegen.. :(

Für meinen 0,9er 77K TA kostet eine "Extension-Premium" 811€ für 24-Monate, die
alternative, 600€.
Und "Mobilitäts-Garantie", dafür hat mann doch einen "Schutzbrief" :) bzw. mann bekommt sie
automatisch für ein weiteres Jahr, sobald mann eine Inspektion beim "freundlichen" machen lassen hat.

Aber zurück zu den "Fehlern". Der 500er ist hier nicht viel schlechter od. besser wie seine
"Klassen"-Freunde (Ford KA, Twingo und Co).
Denn, es sind nun mal "Kleinstwagen" und dass sie nicht so lange halten, weil u.a. die Materialien
nicht so "dick" sind um 200.tsd km "Schadlos" zu überstehen, sollte schon einem klar sein.

Und, wenn ich mich so bei meinen Freunden und deren "deutsche" Produkte ansehe, was sie
schon alles an Ihren "Premiumfahrzeugen" tauschen durfte...so ist das hier, was ich lese, noch
"Gold" wert.

Grüße

Snopy

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 7345
  • Alter: 40
  • Ort: Bischofswerda
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • FIATforum.eu
Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #8 am: 20.12.2016, 22:09 »
nach oben
Ich glaube man kann es nicht so einfach beurteilen, ob ein Bauteil lange gehalten hat oder nicht.

Manche Sachen sind halt auch von der Nutzung (Straßen, Kurzstrecken, Vollgasfahrten etc.) abhängig.  Von daher sehe ich dieses Thema immer etwas schwierig an. Ab und an erwischt es aber auch die vorsichtigsten. Materialschwankungen sind dann evtl. die Ursache. Jemanden dann für den Fehler verantwortlich zu machen ist auch mühselig.

Wenn ich jetzt an meinen denke, welcher bald bei 98.000 km steht, dann kann ich nur sagen, dass sich die Reparaturen stark in Grenzen halten. Das teuerste war vor kurzem der Austausch der Querlenker. Selbst der Auspuff ist noch der 1. und das bei einem Fahrzeugalter von 9 Jahren und 2 Monaten. *3x auf Holz klopf*

Am Anfang hatte ich auch die Anschlussgarantie, aber gebraucht habe ich sie nie.

Man muss auch beachten, dass die Übernahme der anfallenden Kosten mit der Laufleistung abnimmt. Evtl. kann man dann später schon auf ein AT zurückgreifen. Unterm Strich kommt man dann höchstwahrscheinlich günstiger, als wenn man die ganzen Jahre die Anschlussgarantie bezahlt. Die Kosten hierfür sind schon enorm und sollten gut überlegt sein sowie das Kleingedruckte genau gelesen werden.

Viele Grüße

Sven
www.FIATforum.eu
Established 2001 by FIAT FORUM Alliance Europe
www.forum500.de
Established 2007 by Chrizz & Andi

Cinquecento

Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #9 am: 21.12.2016, 00:51 »
nach oben
Nachdem ich das Kleingedruckte gelesen hatte, habe ich tatsächlich auf die Anschlussgarantie verzichtet. Naja, vielleicht waren das ja jetzt die Montagsteile und der Rest hält länger.