ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 12:42

Autor Thema: Neu in 2017: Tempomat im Fiat 500 bestellbar  (Gelesen 24665 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Chris_HH

  • Beiträge: 39
  • Alter: 51
  • Ort: Hamburg
  • Geschlecht: Männlich
  • I'LL GET YOU RED BARON !
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500S nun serienmäßig mit Tempomat :)
« Antwort #40 am: 17.01.2017, 19:29 »
nach oben
Wenn jemand mal genaue Infos über den Tempomaten hat wäre das mal toll, z.B. wo sind die Schalter genau ?
Vielleicht so wie beim 500L ? 

Felix_500

Re: Fiat 500S nun serienmäßig mit Tempomat :)
« Antwort #41 am: 17.01.2017, 19:31 »
nach oben
Irgendwo hatte mal einer geschrieben, dass es ein Hebel ist. Das Thema mit dem Tempomat gab es vor einem Monat auch schon mal.

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Fiat 500S nun serienmäßig mit Tempomat :)
« Antwort #42 am: 17.01.2017, 19:44 »
nach oben
Das Thema mit dem Tempomat gab es vor einem Monat auch schon mal.

Deswegen habe ich die beiden Threads mal zusammengeführt. :)

Gruß
Dorian

Fred

Re: Fiat 500S nun serienmäßig mit Tempomat :)
« Antwort #43 am: 18.01.2017, 10:11 »
nach oben
Und da FCA generell nichts in der Hinsicht entwickelt, weil Sie das Forschungsbudget nicht haben müssten sie das dann auch noch alles lizensieren und zukaufen, was die Sache noch teurer macht. Also bietet FCA nur das an, für was sie auch einen Markt haben.
Nunja die Fiats haben die gleiche Basissoftware wie die Lancias (hatten  :pfeif:) und da gabs einen Einparkautomat, Spurhalteassisten und auch aktives Fahrwerk. Klar brauchts für den Einparkautomaten zusätzliche Sensoren und eine Kamera für den Spurhalteassistenten, aber die Teile liegen bei FCA in der Schublade und müssten nur auf die Fahrzeugbeschaffenheit konfiguriert werden. Beim Ypsilon (der baut ja auch auf einer geänderten 500er Plattform auf und kommt aus Tychy) hat man den Einparkassistenten angeboten. Beim aktiven FW brauchts die sündteuren Stoßdämpfer, aber für den S oder Abarth wäre das schon was - hat man dann die Möglichkeit auf trockener Fahrbahn mit straffer und wenns feucht wird oder Schnee liegt auf eine komfortablere, weichere Abstimmung wechseln.

Irgendwo hatte mal einer geschrieben, dass es ein Hebel ist. Das Thema mit dem Tempomat gab es vor einem Monat auch schon mal.

Ich hoffe auf die Bedienung am Lenkrad - der Lenkstockhebel-Tempomaten von FCA verfügt leider nicht über eine Unterbrechungsfunktion - die kann lediglich mit der Bremse oder dem Kupplungspedal ausgelöst werden. Die Lenkradvariante des 500x sollte eine solche Funktion haben - sind ja sowohl CANC- als auch RES-Tasten vorhanden.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Felix_500

Re: Neu in 2017: Tempomat im Fiat 500 bestellbar
« Antwort #44 am: 18.01.2017, 11:02 »
nach oben
Die Italiener sind, warum auch immer, in der Hinsicht auch eher langsamer. Erst jetzt im Modelljahr 2017 gibt es bei Maserati Abstandstempomat und Apple Carplay und die Elektrik des GranTurismo hat Michael Faraday noch mitentwickelt. :hehehe:

FCA liegt Konzernweit in allen Marken mit der Elektronik zurück, im Kleinwagensegment fällt es nur nicht so auf, weil sich da die Räder langsamer drehen. Das ist keine Kritik, sondern ein Fakt. Damit muss man sich abfinden, wenn man einen Italiener kauft.

Man muss sich auch damit abfinden, dass der 500 mit nun bald 10 Jahren mittlerweile der dienstälteste Kleinstwagen ist, was ja für seinen Erfolg spricht. Wenn Fiat größere Veränderunegn gewollt hätte, wären die mit der Modellpflege gekommen.

Und zu Lancia ... viel Absatz können die ja nicht gehabt haben.  :hehehe:

Der Jens

Re: Neu in 2017: Tempomat im Fiat 500 bestellbar
« Antwort #45 am: 18.01.2017, 12:13 »
nach oben
Um die Sensorik für einen Abstandsregeltempomaten unter zu bringen (Radar), braucht man entsprechend Platz im Bug des Kleinwagens.
Das in die bestehende Architektur eines Kleinwagens rein zu quetschen ist meist nicht möglich, jedenfalls nicht wenn man die Anforderungen der Massenproduktion berücksichtigt und die Crash-Anforderungen.

Was aus einem Kleinwagen wird, der den Bauraum für solche Sensoren vorhält, kann man am aktuellen Mini sehen: der Vorgänger war noch ein adrettes Auto mit kurzem vorderem Überhang, das aktuelle Modell ist ein unförmiger Nasenbär geworden.

Wer also solche Feature für den Fiat 500 fordert, der muß sich darüber im Klaren sein, daß er auch ein unförmiges Design und entsprechendes Zusatzgewicht fordert.
Darum hoffe ich, daß Fiat beim 500er noch lange auf solch unnützen Schnickschnack verzichtet !
Gruss,

Der Jens

595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit Federn 40-220, -3 Grad Sturz, Hoehe 315/320, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15

Fred

Re: Neu in 2017: Tempomat im Fiat 500 bestellbar
« Antwort #46 am: 18.01.2017, 12:29 »
nach oben
Und zu Lancia ... viel Absatz können die ja nicht gehabt haben.  :hehehe:

Stimmt, sind sehr exklusiv - darum bin ich von der Ausstattung und den möglichen Features so angetan - die haben im Delta 2008 schon einen Spurhalteassistenten angeboten der nicht nur warnt sondern auch aktiv in die Spur zurücklenkt. Ist ziemlich cool und kommt dem was Tesla im Modell S anbietet schon sehr nahe.
Auch mit dem Magic Parking war FCA mit dem Delta einer der Ersten die das angeboten haben - braucht man zwar nicht, ist aber schon beeindruckend in wie kleine Parklücken man mit nur 2 Züge einparken kann.

Soetwas anzubieten bei den verkauften Stück die man beinahe an einer Hand abzählen kann, ist schon toll.
Darum würde ich mir jederzeit wieder einen holen, bzw. bin immer auf der Suche nach Modellen mit wenig Laufleistung.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Neu in 2017: Tempomat im Fiat 500 bestellbar
« Antwort #47 am: 18.01.2017, 15:30 »
nach oben
Lancia  :thumbsup: :inlove:
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Martin_HH

Re: Fiat 500S nun serienmäßig mit Tempomat :)
« Antwort #48 am: 19.01.2017, 10:17 »
nach oben
Jetzt musste nur noch schreiben, dass früher alles besser war...  ::)
Nicht unbedingt besser! Aber definitiv günstiger ;) Des Weiteren brauchte man für die Reparatur noch keine Computer und die Fehlersuche war deutlich einfacher. Heute zahlt halt der Kunde halt komplette Baugruppen um einen eventuellen Fehler zu beseitigen.
Wie geschrieben ist das Problem des Schaltseils für € 5,- Materialkosten zzgl. einer 1/2 h Arbeit zu beseitigen. Dem Endkunden kostet das dann halt € 400,- bis € 500,-  :wall:

Der Stammtischspruch von der bösen modernen Technik, die immer nur Ärger macht ist einfach nur dummes Zeug. An Autos geht im Grunde immer nur Hardware kaputt, der Tempomat hat außer dem Lenkstockhebel keine bewegten Teile, da wird gar nix passieren.
Die böse Technik verkürzt halt einfach die Lebensdauer eines Autos dratisch. Spätestens wenn die Ersatzteilversorgung zur Neige geht ist das Ende vorhersehbar  :denk:

Das mit dem City Modus lese ich gerade das erste mal, was soll denn da sein, den hat Fiat schon seit Ewigkeiten im Programm und der ist auch wirklich gut. Der ist außerdem genau wie der Sportmodus nur Software, die Fähigkeit dazu hat jedes Auto mit elektrischer Lenkunterstützung und das sind heut zu tage leider 90%
Es mag ja durchaus viele Nutzer geben die diesen Modus nutzen und auch prima finden. Wenn du ihn nie nutzt ist das umso ärgerlicher wenn er kaputt geht. Meine Schwägerin musste das bei Ihrem Panda leider schmerzlich erfahren! € 1.500,- Werkstattkosten bei einem € 9.000,- Fahrzeug  :shamusen: