ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 15:39

Autor Thema: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)  (Gelesen 19401 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dennis

Hallo Zusammen,

ich habe vom Vorbesitzer meines 500c schwarze H&R Federn verbaut. Nun sind die Standard Dämpfer bei 85000 langsam durch. Da man hier mit H&R Federn eher eine Randgruppe stellt, weil die meisten hier das besser abgestimmte Eibach Prokit fahren, bin ich unsicher welche Dämpfer ich nun rein machen soll. Möchte nur die Dämpfer tauschen wegen TÜV und Kohle.
Außerdem habe ich mich auch einigermaßen an das Hart und Ruppig gewöhnt. Einwenig mehr Komfort wäre aber schon nett. Standard Dämpfer sollen nicht mehr rein.

Würdet ihr auf Koni gelb (Normal/Kurz?) oder auf Bilstein B6/B8 zurückgreifen?

Oder ganz andere...?



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fiat 500C 1.2 8V aus 2009, bissel tiefer, 16" und bald nen Ragazzon...:-)

Felix_500

Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #1 am: 19.11.2016, 17:34 »
nach oben
Viele schwören auf KONI FSD Die gibt es sogar mit Abarth Branding als Zubehör zu kaufen.

Was den TÜV angeht. Du solltest vorher genau die Gutachten studieren, ob Du das einfach mix and match durcheinander schrauben kannst. Ich würde fast wetten, dass Du alles außer Seriendämpfern eintragen lassen musst.

Dennis

H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #2 am: 19.11.2016, 17:47 »
nach oben
Die hab ich auch schon mal ins Auge gefasst..., sind aber leider zu teuer für mich.

Dachte Dämpfer mit ABE kann man einfach wild tauschen solang die eingetragenen Federn bleiben. Danke für den Hinweis!



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fiat 500C 1.2 8V aus 2009, bissel tiefer, 16" und bald nen Ragazzon...:-)

Der Jens

Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #3 am: 19.11.2016, 17:50 »
nach oben
ich habe vom Vorbesitzer meines 500c schwarze H&R Federn verbaut. Nun sind die Standard Dämpfer bei 85000 langsam durch. Da man hier mit H&R Federn eher eine Randgruppe stellt, weil die meisten hier das besser abgestimmte Eibach Prokit fahren, bin ich unsicher welche Dämpfer ich nun rein machen soll. Möchte nur die Dämpfer tauschen wegen TÜV und Kohle.
Würdet ihr auf Koni gelb (Normal/Kurz?) oder auf Bilstein B6/B8 zurückgreifen?
Die Farbe der H&R Federn ist nicht so entscheidend, sondern die Nummer.
Sind das welche mit den Markierungen H&R 29054 VA (F) H&R 29054 HA (R) ?
(sollte in der ABE bzw. in der Eintragung stehen)
Eingetragen werden müssen nur die Federn, nicht die Dämpfer. Wegen TÜV mußt Du Dir also keine Sorgen machen.

Meine Erfahrungen mit Koni Gelb sind schon einige Jahre alt und beziehen sich nicht auf den Fiat 500.
Damals galt der Spruch: "Koni findet man nur solange gut, bis man das erste Mal Bilstein gefahen ist !"

Bei der Bezeichnung Koni FSD (Frequency Selective Damping) handelt es sich um eine reine Marketing-Masche.
Die Wirkung von Stoßdämpfern ist immer frequenzabhängig, das läßt sich technisch gar nicht vermeiden. Das Ziel guter Stoßdämpfer ist eher das Gegenteil, nämlich eine Dämpfungswirkung die weitgehend frequenz-unabhängig ist.
Wie gut oder schlecht die Koni FSD sind, kann ich nicht sagen; es können ja trotz des Marketing-Mummpitz gute Dämpfer sein.

Mit Bilstein B8 / B6 machst Du auf jeden Fall nichts falsch.

Kannst Du mal ein Bild posten, das Deinen 500er mit den H&R Federn zeigt, damit man die Tieferlegung beurteilen kann ?
Gruss,

Der Jens

595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit Federn 40-220, -3 Grad Sturz, Hoehe 315/320, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15

Felix_500

Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #4 am: 19.11.2016, 18:01 »
nach oben
Aber ist die ABE der Dämpfer auch gültig für nicht-Serien Federn? Und ist die Eintragung/ABE der H&R Federn gültig, wenn man danach die Dämpfer wechselt? Ich bin meine Eibach 2 Jahre ohne Eintragung gefahren, ich kenn mich also nicht aus. ;D

Dennis

Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #5 am: 19.11.2016, 18:13 »
nach oben
@Felix_500:
Gute Frage...:-)

@ Der Jens:
Vielen Dank für die ausführlichen Infos!

Welche H&R ich genau habe weiß ich nicht. Morgen schaue ich mal drunter. Vielleicht erkenne ich dann was. Hier aber schon mal ein paar Bilder.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fiat 500C 1.2 8V aus 2009, bissel tiefer, 16" und bald nen Ragazzon...:-)

Dennis

Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #6 am: 19.11.2016, 18:14 »
nach oben



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fiat 500C 1.2 8V aus 2009, bissel tiefer, 16" und bald nen Ragazzon...:-)

Felix_500

Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #7 am: 19.11.2016, 18:44 »
nach oben
Die Kombo aus Grau und rotem Dach ist ja mega.  :thumbsup:

Dennis

Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #8 am: 19.11.2016, 20:19 »
nach oben
Danke 🏽️


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fiat 500C 1.2 8V aus 2009, bissel tiefer, 16" und bald nen Ragazzon...:-)

Der Jens

Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #9 am: 19.11.2016, 20:42 »
nach oben
Und die Tieferlegung der H&R Federn ist auch genau passend.
Gruss,

Der Jens

595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit Federn 40-220, -3 Grad Sturz, Hoehe 315/320, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15