Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Design & Tuning
Helfen andere Federn gegen das Hoppeln?
Eisenfeile:
Hi,
die Hoppelei geht mir bei meinem Panda auch auf den Keks. Bei mir stört das aber erst oberhalb von 160 Km/h wirklich. Scheint aber nur beim 100 HP so wie beim 500er zu sein. Ich hab damals den Diesel-Panda mal probegefahren und da war der Komfort um einiges besser und gehoppelt ist der auch nicht.
Ich dachte eigentlich auch, das würde mit dem Eibach Pro-Kit etwas besser, aber das scheint ja wenn dann nur marginal was zu bringen. Mmh, naja, hab ich lat Geld gespart... ;)
Gruß
Andreas
Pelorus:
Hi,
ich hatte vor 11 Jahren mal nen Twingo. Ich vergleiche den Fahrkomfort mal so: Twingo = fliegender Teppich
500 = Skateboard
Ich bin auch der Meinung, daß es nicht am Radstand liegt. Die Dämpfer sind einfach zu hart. Bin mal gespannt wie die das beim Abarth machen werden. Vielleicht kriegt man gleich ne 10er Karte für ne Rückenschule und nen Orthopäden ;)
LG Thilo
Socca5:
--- Zitat von: b-machinery am 17.04.2008, 11:37 ---Genau, mach ma a kloans Meeting!
Meinen freien Tag hab ich auf Donnerstag gelegt, ... Dienstag ginge zur Not auch noch, hab ja freie Arbeitszeit. Wann bist denn da immer unterwegs?
--- Ende Zitat ---
Also morgens gegen 06:00 Uhr.... ;D
Abends so ab 16:00 Uhr je nachdem wann ich aufhöre, kann auch später.
Bei mir ist Di und Do auch am Besten, da ich Mo und Mi als Jugendtrainer gebunden bin.
Gruß Tom
deek:
hatte früher einige Lancia Y10 - die ebenfalls auf Grund des kurzen Radstandes unabhängig von der PS-Zahl (2 * 45 PS, dann den 75 PS GT) auf bestimmten Strecken hoppelten. Exakt dasselbe hoppeln verspürte ich bei der Probefahrt im 500er in Italien letztes Jahr. Es wird wohl am Radstand liegen - und damit nur durch Umbau in einen stretch-500 zu beheben sein ?!
grüßle
sportyrider:
Habe das "Eibach-GW" verbaut, sehr sehr straff..........
Es hoppelt, wie bei meinen Autos vor 20 Jahren ;)
Gruß Markus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln