ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 04:07

Autor Thema: Novitec Stradale+ - Eindrücke mit meinem 595  (Gelesen 10466 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Novitec Stradale+ - Eindrücke mit meinem 595
« Antwort #10 am: 22.09.2016, 00:44 »
nach oben
... und ich finde, ein Auto mit Hodenhochstand sieht extrem shice aus!
:lol:

Vielen Dank für deinen Bericht! Wenn nicht etwas kaputt gegangen wäre, hättest Du ja wahrscheinlich nicht getauscht.
Und ich freue mich, daß Du in der Summe zufrieden bist.
Ich bin nach etwa drei Monaten immer noch sehr zufrieden mit Eibach pro/Koni FSD. Nur wenn man langsam fährt, ist es hart.
Sportfahrwerke sind wohl tendenziell immer für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt und fühlen sich da dann komfortabler an.
Auf der Fahrt nach Burghausen im Juli mussten wir wegen eines Unfalls einen unbekannten Umweg nehmen. Einige Einheimische waren -
zeitweise recht eng - hinter mir. Aber keiner kam vorbei.  :D Und das, obwohl ich die Strecke nicht kannte...
Und eine Freundin aus München, die mit ihrem Audi TT (ca. 3,2L, 250 PS) einen andern Umweg wählte, kam etwa 20 Minuten nach uns an.
Das ist doch schön.  ;D

Und ein KW V1 für den Preis ist auch ein bisschen ein NoBrainer.
Was, Felix, willst Du uns mit diesem denglischen Satz mitteilen? KeinGehirner   ::)

Viele Grüße
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

Felix_500

Re: Novitec Stradale+ - Eindrücke mit meinem 595
« Antwort #11 am: 22.09.2016, 08:30 »
nach oben
Was, Felix, willst Du uns mit diesem denglischen Satz mitteilen? KeinGehirner   ::)

Viele Grüße
Martin

Du könntest Ja Deine Kinder/Enkel fragen.  :zwinker:
Das ist nicht Denglisch, sondern echtes Englisch und bedeutet, dass man über etwas nicht zwei mal nachdenken muss; nur halt in einem Wort. Kennt im Grunde Jeder, selbst mein Studiendekan und der ist noch älter als Du. ;)

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Novitec Stradale+ - Eindrücke mit meinem 595
« Antwort #12 am: 22.09.2016, 09:14 »
nach oben
Du könntest Ja Deine Kinder/Enkel fragen.  :zwinker:
Das ist nicht Denglisch, sondern echtes Englisch und bedeutet, dass man über etwas nicht zwei mal nachdenken muss; nur halt in einem Wort.
Damit hätte man auch einfach und ohne "Fremdwort" schreiben können: "Und über ein KW V1 für den Preis lohnt sich nicht mal nachzudenken!"  - NoBrainer bedeutet "daß man kaum oder nicht mal drüber nachdenken muß" - an easy or obvious conclusion/solution/decision  :aetsch: Es scheint heutzutage für viele schwierig zu sein, sich mit einfacher deutscher Sprache auszudrücken, ich erlebe es aber auch täglich in der Arbeit, wo dann Sätze kommen wie "wir könnten uns ja über ein Agreement comitten..."  :plemplem: Aber, Back2Topic  :pfeif:

Vielen Dank für deinen Bericht! Wenn nicht etwas kaputt gegangen wäre, hättest Du ja wahrscheinlich nicht getauscht.
Und ich freue mich, daß Du in der Summe zufrieden bist.
Sagen wir mal, ich hätte nicht ersthaft nachgedacht da ich ja mit dem bisherigen zufrieden war. Und den einzigen Vergleich hatte ich mit einem Fahrwerk - ich weiß jetzt nicht mehr welches es war - welches ziemlich runtergedreht war und mich popomässig eher an Blattfederung erinnerte und derjenige welcher auch immer rückwärts in seine Garage fahren musste  :wall:
Ich war auch bei meinem 1.2er mit der Kombi Eibach/Koni FSD sehr zufrieden, insgesamt bekommt man aber für den Preis der Konis auch schon das Novitec Stradale+ welches deutlich besser abgestimmt ist. ABER: natürlich haben die Koni FSD spezielle Eigenschaften, die die Teile ausmachen, eben diese Anpassung. Zwar in Grenzen, aber das können sie extrem gut, haben halt ihren Preis!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Der Jens

Re: Novitec Stradale+ - Eindrücke mit meinem 595
« Antwort #13 am: 22.09.2016, 09:26 »
nach oben
Das ist nicht Denglisch, sondern echtes Englisch ...
Echtes Englisch wäre es wenn der komplette Satz auf Englisch wäre.
Das Vermischen von Deutsch und Englisch ist es, was als Denglisch bezeichnet wird.

Nach meinen Erfahrungen sind es gerade die Leute mit begrenzten Englisch-Kenntnissen, die sich durch Einstreuen von Englischen Begriffen hervorzuheben versuchen.
Gruss,

Der Jens

595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit Federn 40-220, -3 Grad Sturz, Hoehe 315/320, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15

Felix_500

Re: Novitec Stradale+ - Eindrücke mit meinem 595
« Antwort #14 am: 22.09.2016, 09:54 »
nach oben
Oh man, das ist wieder eine Diskussion. Ich kann Dich beruhigen, Jens, Ich hab Cambridge Level C1... Darf ich jetzt so schreiben/sprechen, wie ich aufgewachsen bin und wie alle meine Freunde sprechen?  :hehehe:

Wenn ich einen deutschen Satz bilde und darin einen englischen Ausdruck verwende, ist das ein Anglizismus, ihr Germanistik-Asse.  ::)

"Denglisch" ist das, was Michi beschrieben hat und sich darüber auf zu regen, wie Leute sprechen, die 20 Jahre jünger sind, ist das erste Zeichen, dass man zum Nörgelrentner mutiert. :thumbsup:

chain

Re: Novitec Stradale+ - Eindrücke mit meinem 595
« Antwort #15 am: 22.09.2016, 10:20 »
nach oben
Wie sehen eigentlich bei denen hinteren FSD Dämpfern die "Augen" aus? Ich fahre da ja schon den dritten Satz der jetzt wohl besser hält. Die Domlager haben bei meinem nur 25.000km gehalten. Waren wohl auch etwas die Curbs von einer Rennstrecke schuld...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Novitec Stradale+ - Eindrücke mit meinem 595
« Antwort #16 am: 22.09.2016, 11:58 »
nach oben
Wie sehen eigentlich bei denen hinteren FSD Dämpfern die "Augen" aus? Ich fahre da ja schon den dritten Satz der jetzt wohl besser hält. Die Domlager haben bei meinem nur 25.000km gehalten. Waren wohl auch etwas die Curbs von einer Rennstrecke schuld...
FSD und Rennstrecke passt nicht wirklich zusammen denke ich... Wie die Dämpfer aussehen kann ich noch nicht sagen, die liegen noch in der Werkstatt, ich werde sie aber demnächst holen und hier mal anbieten, haben ja grad mal 40000km runter.

 :topolino:
"Denglisch" ist das, was Michi beschrieben hat und sich darüber auf zu regen, wie Leute sprechen, die 20 Jahre jünger sind, ist das erste Zeichen, dass man zum Nörgelrentner mutiert. :thumbsup:
"Denglish" dient dazu, mit englisch zu glänzen ohne daß man es kann sag ich immer, und ich bin bei Ingress schon Level 8  :hehehe: :plemplem: Finally, ich finde es schade, daß Anglizismen mehr und mehr überhand nehmen und noch schlimmer finde ich es, wenn dann die 20 Jahre jüngeren nicht mal mehr die Skills haben, die Anglizismen in richtiges Deutsch zu translaten. There is the dog buried and nowhere else  :lol:
Wenn ich mir die EMails der "Firmenleitung" so anschaue, frage ich mich, ob die jemals richtig deutsch konnten... Dafür meinen meine Inder, sie könnten englisch  :denk:
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Fred

Re: Novitec Stradale+ - Eindrücke mit meinem 595
« Antwort #17 am: 22.09.2016, 18:48 »
nach oben
......Ich kann Dich beruhigen, Jens, Ich hab Cambridge Level C1... Darf ich jetzt so schreiben/sprechen, wie ich aufgewachsen bin und wie alle meine Freunde sprechen?  :hehehe:

Wenn ich einen deutschen Satz bilde und darin einen englischen Ausdruck verwende, ist das ein Anglizismus, ihr Germanistik-Asse.  ::)

"Denglisch" ist das, was Michi beschrieben hat und sich darüber auf zu regen, wie Leute sprechen, die 20 Jahre jünger sind, ist das erste Zeichen, dass man zum Nörgelrentner mutiert. :thumbsup:

Also wenn ich das so lese, bin ich froh und stolz schon einige Jahre auf`m Buckel zu haben ;o)
Studiert und trotzdem nix gerafft - nunja so ist das leider heutzutage  :plemplem:.
Zu bedenken gibt mir aber die Tatsache, das gerade eben diese Generation für unsere Pension verantwortlich ist. Gut das ich da privat vorgesorgt habe und nicht von solchen Pfeifen abhängig bin - das würde nix werden  :nenene:.
Ist aber mittlerweile auch im Berufsleben allgegenwertig: von den jungen, studierten mit top Ausbildung wird ja nur man an der Oberfläche gekratzt und wenns hochkommt ein Prozess gezeichnet aber Erfahrung und Umgangsformen sind Fremdwörter.
Wie auch immer, soll mir Recht sein - haben wenigstens was zu grinsen wenn so einer auf die "Fresse" knallt.

Und bevor ich von einem Admin eine drüber bekommen: OT Off (von meiner Seite).

@Michi: freut mich das Du zufrieden bist mit dem neuem Fahrwerk  :thumbsup:.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik