ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 13:56

Autor Thema: Dieselmotor  (Gelesen 87971 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

a3kornblume

Re: Dieselmotor
« Antwort #80 am: 09.06.2008, 20:51 »
nach oben
@cubanbreak: Ich hatte hier mal was dazu geschrieben.
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

frank1909

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #81 am: 14.06.2008, 23:42 »
nach oben
Mein erster Verbrauchswert im Stadtverkehr von Berlin ergab real 5,8 L (laut BC 5,2 L). Dabei war einiges an stopp and go auf der Stadtautobahn. Heute waren wir in der nähe von Leipzig. Nach 400 Km (davon 300 Km Autobahn) zeigte der BC 6,9 L. Nach dem Volltanken dann die Überraschung. Der reale Verbrauch betrug auch 6,9 L. Schon erstaunlich. Ich habe den Kleinen nicht gerade geschont. Es waren bestimmt 150 Km Vollgas Abschnitte dabei. Laut BC-Momentanverbrauch hat er nie mehr als 10,5 L genommen. Die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho betrug gute 180 Km/h. Laut Navi sind das 173 km/h (allerdings ging es dann auch leicht bergab, auf der Ebenen schafft er gut die angegebenen 165 km/h). Also auch eine relativ geringe Abweichung. Dabei lag er wie ein Brett auf der Bahn. Das Fahrwerk würde auch mehr vertragen. Hat echt Spaß gemacht die Kleinen mal zu "ertesten". Die Motordrehzahl ging bis ungefähr 4200 U/min. Gibt es schon ähnliche Erfahrungen was den Verbrauch und die Höchstgeschwindigkeit angeht?

Gruß
Frank

Maik#56

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #82 am: 15.06.2008, 11:22 »
nach oben
 :o Wahnsinn wie viel der Diesel verbraucht....krass

ID500

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #83 am: 15.06.2008, 11:30 »
nach oben
Bei der von Frank genannten Fahrweise finde ich den Verbrauch o.K und nicht verwunderlich.
Wenn man einen Motor fordert und teilweise am Limit bewegt, muss der Verbrauch nach oben gehen.
Auch bei einem Diesel.

walkor11

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #84 am: 15.06.2008, 16:16 »
nach oben
Bin in der Einfahrphase und hab erst 280 km (davon 140 km auf der Autobahn bei 120 km/h) aber momentan bin ich bei 4,2l. Hoffe das bleibt so.
Das ist natürlich jetzt noch gar nicht repräsentativ  ;) Trotzdem bin ich optimistisch - ein Verbrauch um 5l - hoffe ich - ist realistisch.

ID500

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #85 am: 15.06.2008, 19:10 »
nach oben
Bin in der Einfahrphase und hab erst 280 km (davon 140 km auf der Autobahn bei 120 km/h) aber momentan bin ich bei 4,2l. Hoffe das bleibt so.
Das ist natürlich jetzt noch gar nicht repräsentativ  ;) Trotzdem bin ich optimistisch - ein Verbrauch um 5l - hoffe ich - ist realistisch.

Wenn Du Deinen Fahrstil beibehälst, warum sollte sich da was ändern?

Ach ja

Mit freundlichen Grüßen
1stOfficer

pittiplatsch

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #86 am: 15.06.2008, 20:37 »
nach oben
Bin in der Einfahrphase und hab erst 280 km (davon 140 km auf der Autobahn bei 120 km/h) aber momentan bin ich bei 4,2l. Hoffe das bleibt so.
Das ist natürlich jetzt noch gar nicht repräsentativ  ;) Trotzdem bin ich optimistisch - ein Verbrauch um 5l - hoffe ich - ist realistisch.
4,2 Bordcomputeranzeige? Da kannste ca. 0,4-0,5 Liter raufrechnen...

shmoover

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #87 am: 15.06.2008, 21:05 »
nach oben
...und jetzt brenne ich darauf zu erfahren, wie sich ein Chiptuning auf den ganz gewöhnlichen Durchschnittsverbrauch auswirkt...

Also: Leistung und Drehmoment (unter weitestgehender Schonung des Getriebes) rauf    Leistung nicht abrufen    weniger verbrauchen... :D


...und wenn der Özgür oder der Ronny mit ihrem Corsa GSI/Polo G40/Golf III GTI kommen und an der roten Ampel leerlaufsprotzeln    trotzdem kurz verblasen (unter weitestgehendem Egalsein bzgl. Getriebe...komm...Junge!...bist doch auch´n Tuner!...tieferbreiterundsoweiter!)

es grüßt Euch sehr der BlaueBär
Tip: Türkei./.Tschechien 3:2...oder 11mSchießen

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Dieselmotor
« Antwort #88 am: 15.06.2008, 21:50 »
nach oben
Also so ein Diesel ist ja irgendwie ein putziges Ding. Und mit einem Benziner überhaupt nicht zu vergleichen.

Bei meinem 500er (= Benziner) kann ich den Verbrauch durch meine Fahrweise extrem beeinflussen. Bei meinem Ducato (= Diesel) eigentlich überhaupt nicht. Da kommen andere Dinge zum Tragen. Da merke ich zwischen Sommer- und Winterreifen einen Unterschied von 0,5 ltr., mit Tempomat bei 80 km/h ist da kein Einspareffekt, mit vollem Anhänger ist es ein Liter mehr.

Ist wie früher beim LKW. Meine Fahrweise spielte keine Rolle. Die Unterschiede ergaben sich aus leerem (ca. 15 to.) und beladenem (ca. 40 to.) LKW. Auch, ob ich im flachen Land unterwegs war oder durch die Berge mußte. Damals mit 320 bzw. 280 PS waren das Verbräuche um 45 ltr./100 km. Heute sind die Motore bei gleichem Hubraum mit Turbo, Ladeluftkühlung, jeder Menge Elektronik auf 430 PS getrimmt. Die Verbräuche liegen bei 28 ltr./100 km. Was auch wieder für ein (Chip-)Tuning zum sparen, nicht rasen, sprechen würde.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

pittiplatsch

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #89 am: 15.06.2008, 22:36 »
nach oben
Ich merke bei meinem Diesel ziemlich deutliche Unterschiede im Verbrauch. Wenn ich extrem drauf achte, schaffe ich mittlerweile Verbräuche um und unter 4l. Wenn ich doller drauftrete, steigt der Verbrauch auch deutlich an. Ich nehme an, dass bei Autobahntempo (damit meine ich 130, nicht mehr und nicht weniger) der Verbrauch eher Richtung 5,5 geht. Im August fahre ich nach Berlin, da werde ich es testen. Bei Vollgas wird er wohl genauso zum Säufer wie alle Anderen auch.

Und das dürfte auch bei einem LKW so sein. Ich hab vor einer Weile gelesen, dass ein französischer Spediteur seine LKW freiwillig auf max 80 runtergeregelt hat (statt über 85) und der Verbrauch um ca. 10% zurückgegangen ist.