ImpressumNutzungsbedingungen 26.10.2025, 05:55

Autor Thema: Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?  (Gelesen 49061 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Semmelchen

Re: Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?
« Antwort #70 am: 15.08.2018, 08:46 »
nach oben
Guten Morgen  :winkewinke: , Jeep wird wohl der erste sein, der diesen Motor bekommt , außer er kommt überraschend bei der Vorstellung des neuen 500X, was wohl möglich sein könnte, da der Renegade und X die gleiche Plattform haben.

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 63
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?
« Antwort #71 am: 15.08.2018, 23:45 »
nach oben
Ich bin schon ein wenig gespannt, was da noch kommen wird an Motoren...  :popcorn:

Im Moment bin ich mit meinem TwinAir seeehr zufrieden und hoffe, daß er laaaange hält!


Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

Semmelchen

Re: Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?
« Antwort #72 am: 16.08.2018, 00:39 »
nach oben
dito  :winkewinke: - freiwillig geben wir sie nicht mehr her

Fred

Re: Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?
« Antwort #73 am: 16.08.2018, 07:56 »
nach oben
Sowohl der 1,2er als auch sämtliche TA Motoren werden durch den FireFly ersetzt.
Liegt daran, das sich Fiat aus dem A/B-Segment bis auf den 500er (und 500er Derivate) und Panda zurückzieht und das ist volumensmässig zu gering für den TA der ja genau für diese Segmente entwickelt wurde.
Euro 6d-TEMP schafft derzeit nur der 1,2er und der 85erTA:
https://www.adac.de/infotestrat/umwelt-und-innovation/abgas/modelle_mit_euro_6d_temp/default.aspx
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Xelo

  • Beiträge: 56
  • Alter: 48
  • Ort: Brunn am Gebirge
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat 500s 1,2 2016
  • Galerie ansehen
Re: Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?
« Antwort #74 am: 17.08.2018, 00:11 »
nach oben
Weißt du auch eine grobe Timeline?
Fiat 500s 1,2 2016

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 63
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?
« Antwort #75 am: 17.08.2018, 01:39 »
nach oben
...Liegt daran, das sich Fiat aus dem A/B-Segment bis auf den 500er (und 500er Derivate) und Panda zurückzieht und das ist volumensmässig zu gering für den TA der ja genau für diese Segmente entwickelt wurde.
Was bedeutet A/B-Segment, was willst Du uns damit sagen?   :popcorn:

Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

Fred

Re: Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?
« Antwort #76 am: 17.08.2018, 09:04 »
nach oben
Was bedeutet A/B-Segment, was willst Du uns damit sagen?   :popcorn:

Gruß
Martin
Punto und Qubo werden ersatzlos gestrichen.
Timeline ist bei Fiat schwer zu sagen: die Produktionsbänder für den Punto stehen ja schon still - da wird nur mehr abverkauft.
Die letzten Punto hat man auch mit den Rückleuchten des Grande Punto (2005 - 2009) zusammengebaut - hat man vermutlich noch einige auf Lager lieger gehabt.
Das ist dem Ziel Marchionne Fiat bis zum Jahresende schuldenfrei zu machen geschuldet.....ob die Strategie von Manley (CEO bei FCA - also Machionnes Nachfolger) weiter verfolgt wird oder die Modellpalette für Europa wieder ausgebaut wird, wird man sehen.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

rene

Re: Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?
« Antwort #77 am: 17.08.2018, 09:39 »
nach oben


Ich fand den schon immer gut, und jetzt mit der S- Ausstattung und dem Twin Air ist er für mich und meine persönlichen Ansprüche der ideale Wagen. Ich habe jahrelang "die Familienwagen" gefahren, das Ende dieser Ära ist durch das Älterwerden meiner Tochter absehbar und für 2 Personen mit Hund sollte er ausreichend groß sein.



Ich lese hier ja schon länger mit und muss mich jetzt doch mal kurz einklinken...

Für Tochter und Hund ist die Rückbank schlicht zu klein! Kommt natürlich auch etwas auf dem Hund an, wie groß dieser ist.

Ich hatte die Tage für einen Tag einen 500er als Leihwagen, und unser Hund (Aussie) fand auf der Rückbank einfach keinen richtigen Platz, so das die „nur“ 50km Fahrt schon fast zur Qual wurde für ihm. Will nicht daran denken wie es gewesen wäre, wenn da noch jemand gesessen wäre....

Mach auf jeden Fall mal eine ausgiebige Fahrt mit Tochter und Hund auf der Rückbank, die Möglichkeit dazu hast Du ja.



Gesendet von iPad mit Tapatalk
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

tompeter

  • Beiträge: 1259
  • Alter: 56
  • Ort: Felde
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat Abarth 595
  • Galerie ansehen
Re: Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?
« Antwort #78 am: 17.08.2018, 18:53 »
nach oben
Hund und Tochter passen auch in unseren Käfer ;D. Der Hund ist von der Größe noch recht handlich. Und im 500C klappte das auf kleineren Touren auch ohne Probleme. Einmal durch die Repubik würde eher die Tochter Quengeln, da sie dann hinten nicht "querschlafen" könnte.

Schönen Abarth hast Du  :thumbsup:

Wenn die Lotto-Fee mitspielt...hier im Norden gibt es so einen für 17 und irgendwas...TZ mit 145 PS.  Oder halt den weißen TA. Eben als Zweitfahrzeug für die genussvollen Solotouren :zwinker:.

Haben beide was, finde ich.

Gruß
Thomas

Live is too short to drive boring cars😎

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?
« Antwort #79 am: 17.08.2018, 19:57 »
nach oben
Haben beide was, finde ich.


Lies mal den Text unter dem Beitrag von rene. :undweg: ;D ;D ;D
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.