Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines
Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?
tompeter:
Das habe ich auch nicht verstanden, als wir nach dem 500 C für meine Frau geguckt haben.
95% Basisbenziner, ein paar wenige 85er, noch weniger 105er.
Gut, viele kaufen den 500er vielleicht AUSSCHLIESSLICH wegen der Optik und nutzen ihn eher im Kurzstreckenbereich, wo Leistung für den ein oder anderen eine untergeordnete Rolle spielt.
Aber ( ganz subjektive Meinung von mir) zum 500er ( nicht Abarth) gehört der Twin. Bin den Basis-Benziner vor einigen Jahren gefahren, als meine Frau sich schon einmal für die Kugel interessierte. Und die 100 PS-Version.
Motorisch fanden wir beide extrem lustlos. Hätte FIAT den Twin nicht entwickelt, dann führe meine Frau heute keinen 500er. Der Motor war das i-Tüpfelchen für die Kaufentscheidung.
Persönlich glaube ich nicht, dass Fiat den 105er homologisiert. Zum einen wegen der selbst verschuldeten geringen Nachfrage ( kaum Fahrzeuge zur Probefahrt), dem doch eigenwilligen Charakter des Motors, der nun doch ein wenig abseits des Mainstreams verweilt und einem technischen Problem:
Wenn der 105er oben rum nicht mehr anfetten darf, um seine Leistung zu entfalten, dann wird der abstand zum 85er wohl zu gering.
Gruß
Thomas
Spurti:
Es soll ihn ja aber auch in Österreich und in Italien geben und da spielt er überhaupt keine rolle
Wolfmother71:
Was ich nicht mit Werbung und Marketing verbreite kann auch nicht gekauft werden.
Der TwinAir kam raus und fertig.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
tompeter:
Was echt schade ist. Denke, FIAT hat auf dem TWIN auch ganz vernünftige Margen, wo er doch nur in den gehobenen Ausstattungen angeboten wird.
Vielleicht haben die FIAT- Händler einfach nur Angst vor der eigenen innovativen Motorentechnik ;D.
Da hatte ich zu Beginn auch ein wenig Bedenken, aber eigentlich scheint die kleine Orgel ja recht standfest zu sein.
Wobei wir wieder bei einem Pro-Argument für den ABARTH wären: der 1.4 Turbo scheint keine echten Schwachstellen zu haben und ein echter Dauerläufer zu sein (wie auch bewiesenermaßen er 1.2 Basismotor im500er) :thumbsup:.
Den TA hat die Presse aber auch ein wenig schlecht geredet, weil er im Alltag halt die mutigen NEFZ- Werte nicht einhält.
Man hat ihn als "Sparmotor" verkauft, nicht als "Spaßmotor".
Gerade als S- Version mit 105 PS sehe ich in ihm ein wenig einen "ABARTH-light" im direkten Vergleich zum Custom.
Und es ist immer wieder ein Vergnügen, wenn hinter dem Wagen meiner Frau ein anderer Kleinwagen drängelt und man eben mal kurz durchlädt. Gerade wegen der "Mädchen-Optik" ihres Cabrios ein Heidenspaß. Das entfällt natürlich beim S.
Aber 105 PS im Fiat 500 hat ein Großteil der Autofahrer überhaupt nicht auf dem Zettel. Meine Frau wurde sogar schon auf der Tankstelle angesprochen, ob der "getunt" wäre ( sie hatte den Mann kurze Zeit vorher überholt).
Das kann natürlich ein "Problem" beim Abarth werden: bestimmte Autofahrer-Typen werden sich messen wollen...kann stressig sein.
Ich kenne das von meinem Rapid, der nicht nehr ganz serienmäßig und optisch "schneller als der Motor ist". :zwinker:
Gruß
Thomas
Wolfmother71:
Das Problem des sich Messen wollen hatte ich noch nicht ,zumindest ist es mir nich aufgefallen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln