ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 22:37

Autor Thema: Stauwasser in den Türen.  (Gelesen 11493 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Felix_500

Re: Stauwasser in den Türen.
« Antwort #10 am: 02.06.2016, 20:12 »
nach oben
Wie bitte soll sich Wasser in den Türen stauen ,die ist oben komplett dicht .Eine Ablaufrinne ist auch vorhanden .

Das ist nun wirklich normal. Die Fensterdichtugn ist nur gegen Dreck und Käfer. In jede Autotür läuft bei Regen oben Wasser rein und unten wieder raus. Nach innen ist die Tür mit einer Folie abgedichtet.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Stauwasser in den Türen.
« Antwort #11 am: 02.06.2016, 20:16 »
nach oben
Das ist schon klar, habe das aber noch nicht beobachten können

Gesendet von meinem D2005 mit Tapatalk

1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Felix_500

Re: Stauwasser in den Türen.
« Antwort #12 am: 02.06.2016, 20:21 »
nach oben
Es sind jetzt auch keine Liter, ich schätze mal 100ml pro Tür aber wenn das dort tagelang steht ist das irgendwie eklig und grandios lackiert sind die Türen innen auch nicht.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Stauwasser in den Türen.
« Antwort #13 am: 02.06.2016, 21:10 »
nach oben
Ich muss das mal beobachten. Meiner ist aber auch schon von 2009 und die Karosserie und die Türen erfreuen sich bester Gesundheit.

Gesendet von meinem D2005 mit Tapatalk

1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

spargel

Re: Stauwasser in den Türen.
« Antwort #14 am: 02.06.2016, 21:14 »
nach oben
Gerne wiederhole ich mich: Hohlraumkonsevierung!

Die Karossen sind auf eine Lebensdauer von zehn Jahren ausgelegt; wer konserviert hat mehr davon ;)
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Stauwasser in den Türen.
« Antwort #15 am: 02.06.2016, 21:25 »
nach oben
@Spurti:

Dicht? Nicht wirklich, nach jedem Regen oder Waschen gut zu sehen das was rein läuft. Zumindest bei mir, aber nicht zu sehen weil es unten raus läuft sondern weil die trockene Scheibe nach dem runter und rauf fahren nass ist.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Stauwasser in den Türen.
« Antwort #16 am: 02.06.2016, 21:49 »
nach oben


War eigentlich eine schöne Zeit. :pfeif:
Ja, war ne schöne Zeit - da hast Du auch noch kleinere Brötchen gebacken!

Um mal jetzt etwas Luft aus der Hose zu lassen - aktuell wirds wohl bei Dir genau so nass sein wie in den übrigen Landesteilen. Ohne Garage läuft da sicher einiges durch die Tür inkl. einiges an Dreck. Und der sollte Dir Sorgen machen! Die paar ml die jetzt in der Tür sind, machen nix aus und sind normal nach ein paar Tagen weg. Der Dreck in der Tür verstopft aber die Ablauflöcher, was dann passiert kannst Dir denken. Da hast dann schnell eine A-Klasse! Und was die Türfolie betrifft, die ist alles andere als dicht! Sicherheitshalber würde ich mal einen Blick unter die Fussmatte werfen wenn die Abläufe wirklich zu dicht sind - was aber durch die Schweller eigentlich nicht sein sollte!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Felix_500

Re: Stauwasser in den Türen.
« Antwort #17 am: 02.06.2016, 22:33 »
nach oben
Ja ein Glück hab ich keine Fußmatten.  :hehehe:

wie geschrieben, es ist nicht literweise, nur so, dass es ein paar Sekunden herausläuft. Während der Fahrt oder halt wenn man die Tür öffnet, läuft es dann ab. Verstopft ist da noch nichts. Das Auto steht jetzt hier 2 Wochen und hat in der Zeit zwei größere Schauer erlebt. Beim Händler stand er seit Oktober in der Tiefgarage.

Es kann ja auch maximal so viel Wasser sein, wie zwischen zwei Löchern durch die Oberflächenspannung stehen bleiben kann.

Eigentlich fand ich es nur ein spannendes Phänomen, dass beim Öffnen der Tür auch Stunden nach dem Regen plötzlich Wasser raus läuft. Das kann ja so nicht gewollt sein. Es kann auch sein, dass das Auto auf dem Parkplatz genau in dem Maße schräg steht, dass das Wasser sich zwischen zwei Löchern sammelt. Ich werde das mal weiter beobachten.

chain

Re: Stauwasser in den Türen.
« Antwort #18 am: 02.06.2016, 22:45 »
nach oben
Es war schon mal Thema und einige hatten das beobachtet. Allerdings gab es Autos bei den das viel schlimmer war. Geschäftspassat Türen hinten: Der helle Wahnsinn... da musste man echt wegspringen damit man keine nasse Füße / Hose hat.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Stauwasser in den Türen.
« Antwort #19 am: 02.06.2016, 22:49 »
nach oben
Sollte also die Beifahrertür selten geöffnet werden wird sie irgendwann braun und fällt auseinander     :pfeif: :undweg:
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon