ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 18:05

Autor Thema: Serviceanzeige  (Gelesen 17694 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Serviceanzeige
« Antwort #20 am: 25.03.2016, 23:03 »
nach oben
Leute, ihr macht Euch immer verrückt.

Die Werkstätten müssen Geld verdienen. Also wird was von langen Inspektions-Intervallen gefaselt, und irgendeine Anzeige sagt das Gegenteil. Auch wenn die Autos heute eigentlich besser sind als früher, eine Inspektion alle zwei oder drei Jahre halte ich für Blödsinn. Es hilft den gesunden Menschenverstand einzusetzen.

Und sucht Euch eine vernünftige Werkstatt, hört Euch mal bei Bekannten um. Wenn mich in Braunschweig jemand nach einer guten Werkstatt fragt, dann schicke ich ihn nach Peine. Kleine Firma, Werkstattannahme, Ersatzteilverkauf, Kasse und Buchhaltung in einem Raum. Und die Chefin (die, die so heisst wie die Firma, also nicht anonyme Geschäftsführerin) mitten drin.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

redman

Re: Serviceanzeige
« Antwort #21 am: 25.03.2016, 23:27 »
nach oben
Wenn es technische Gründe gäbe, das Serviceintervall von 2 Jahre/30 000 km auf 1 Jahr/15 000 km umzustellen, sollte meiner Meinung nach eine Info an die Fahrzeugbesitzer erfolgen.

Mein 2014er TA hat noch 30 000 km, ab 2015 scheinbar 15 000 km und anderes Motoröl. Bei dem Öl ist es allenfalls Geldschneiderei, denn dieses Selenia p.e. ist ja nichts besonderes, hauptsächlich eine andere Viskositätsklasse, da gibt es zig Alternativen. Bei den Wartungsintervallen gehe ich vom Gleichen aus, 2 Jahre haben ja auch andere Hersteller.

Und wie gesagt, sollte das lange Intervall dem Motor schaden, halte ich eine Info an die Besitzer der älteren Modelle für zwingend erforderlich. Alle andere wäre unseriös. Dient es der Gewinnoptimierung, gilt dies allerdings genauso.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Serviceanzeige
« Antwort #22 am: 26.03.2016, 19:47 »
nach oben
Leute, ihr macht Euch immer verrückt.

Die Werkstätten müssen Geld verdienen. Also wird was von langen Inspektions-Intervallen gefaselt, und irgendeine Anzeige sagt das Gegenteil. Auch wenn die Autos heute eigentlich besser sind als früher, eine Inspektion alle zwei oder drei Jahre halte ich für Blödsinn. Es hilft den gesunden Menschenverstand einzusetzen.

Und sucht Euch eine vernünftige Werkstatt, hört Euch mal bei Bekannten um. Wenn mich in Braunschweig jemand nach einer guten Werkstatt fragt, dann schicke ich ihn nach Peine. Kleine Firma, Werkstattannahme, Ersatzteilverkauf, Kasse und Buchhaltung in einem Raum. Und die Chefin (die, die so heisst wie die Firma, also nicht anonyme Geschäftsführerin) mitten drin.


Sehe ich genauso  :)
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Michl

Re: Serviceanzeige
« Antwort #23 am: 27.03.2016, 09:34 »
nach oben
....ich auch!!!

redman

Re: Serviceanzeige
« Antwort #24 am: 27.03.2016, 12:33 »
nach oben
sorry,
für mich ist das nur blabla.
Was hat gesunder Menschenverstand mit Inspektionsfristen zu tun?? Hier spielen nur technische Gegebenheiten eine Rolle.
Vorher kam Fiat ja offensichtlich mit 2 Jahren gut aus, war ja ihre Vorgabe.
Oder haben die bei Fiat überhaupt keinen Verstand??

Und die Werkstatt, die meine Inspektion durchgeführt hat, ist genau so ein netter, kleiner Betrieb, Gespräch mit dem Geschaftsführer und war eine Empfehlung mehrerer Leute...
Resultat: Eintrag ins Guiness-Buch für den höchsten Ölpreis ever. Herzlichen Dank.
« Letzte Änderung: 27.03.2016, 12:44 von redman »

miguelito

Re: Serviceanzeige
« Antwort #25 am: 14.04.2016, 08:02 »
nach oben
Bei unserer 500L 1,3D Dose ist der Wartungsintervall noch 2Jahre oder 30tkm. Also mein Hausverstand sagt, dass das einfach zu lange ist. Vorallem beim hochbelasteten Diesel. Hab ich hier schon gesagt:

http://www.forum500.de/community/index.php/topic,7737.msg256344.html#msg256344

Habe daher schon vor dem Serviceintervall gewechselt und rückgesetzt. Werd' in Zukunft alle Jahre oder längstens 1,5 Jahre wechseln.

Ad Ölpreis: Ich fahre einen Benz und ich nehme immer eigenes Öl zum Service mit :) Muss bloss die Herstellerbetriebsvorschrift erfüllen. 4l Aral für meinen Benz kosten ~24€.

Für den Fiat habe ich - glaub ich - Castrol Magnatec 5W-30 C2 geholt.  5 l kosten da ~30.- Erfüllt die FIAT 9.55535-S1

gemi1966

Re: Serviceanzeige
« Antwort #26 am: 14.04.2016, 11:54 »
nach oben
Für den Fiat 500 muss aber das Öl -S2 erfüllen! Zumindestens bei uns würde das so nach Herstellervorgaben so gemacht. Auf alle Fälle ist Fiat fahren wohl teurer als Citroën fahren, was so meine Erfahrung gerade gezeigt hat. Und ja, andere Autohäuser müssen auch Geld verdienen, scheinen das aber geschickter zu machen.

Gruß Gerd
***Fiat 500 1.2 Lounge Automatik in Versuvio Schwarz Metallic***
***Citroën C4 110 HDI Exklusive mit Navi e-My-Way und Sicherheitspaket 2 in Schwarz-Metallic***

miguelito

Re: Serviceanzeige
« Antwort #27 am: 14.04.2016, 13:14 »
nach oben
Hi,

ne, der MultiJet II 1,3 braucht S1, egal ob im 500 im 500L im Punto oder sonstwo :) Keine Sorge, ich weiß was ich tue, sonst würd ich es net tun ;)
Alternative Öle, die die S2 erfüllen findest sogar noch leichter und billiger.

Naja bevor man Franzosenzeuch fährt leg ich doch ein paar Euro drauf und hab wenigst italienisches Flair. Aber klar, suum cuique.

Und ist immer noch richtig billig im Vergleich zu Mercedes. Deswegen bring ich zu Benz auch das Öl selber mit!  :undweg: