ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 15:46

Autor Thema: Fiat 500S - Facelift 2016  (Gelesen 85090 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500S - Facelift 2016
« Antwort #160 am: 28.08.2016, 19:58 »
nach oben
Besser wohl nicht, nur anders. Fiat wollte etwas moderner wirken und hat die Lampen jetzt halt hinter einer Linse. Das Leuchtmittel ist aber gleich. Eher wird mit der Zeit die Lichtausbeute schlechter, da die Linse dreckig wird. Alte Erfahrungen aus barchetta-Zeiten. Wenn man da die Linse sauber gemacht hat - eine Scheissarbeit übrigens - wird aus einem Teelicht wieder ein Scheinwerfer  :pfeif:
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Der Jens

Re: Fiat 500S - Facelift 2016
« Antwort #161 am: 29.08.2016, 06:29 »
nach oben
Besser wohl nicht, nur anders. Fiat wollte etwas moderner wirken und hat die Lampen jetzt halt hinter einer Linse. Das Leuchtmittel ist aber gleich.
Die Lichtmenge ist aber nur ein Kriterium für die Qualität eines Scheinwerfers und in meinen Augen noch nicht einmal das entscheidende (wenn man 6V Funzeln und 12V Non-Halogen mal außen vor läßt).

Bei einem Projektions-Scheinwerfer könnte die Lichtausbeute breiter und homogener sein, was dann ein klarer Vorteil wäre.
Ich hatte in einem Corsa C mal solche Scheinwerfer und deren Lichtausbeute war ziemlich gut. Allerdings gab es den Corsa C nicht mit Xenon-Scheinwerfern und heutzutage geht ja die Tendenz dahin, die Serienscheinwerfer möglichst schlecht zu machen, damit die Kunden Geld für besseres Licht ausgeben ...  :pfeif:

Insofern würde mich auch interessieren, wie die Lichtausbeute der neuen Serienscheinwerfer ist !
Gruss,

Der Jens

595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit Federn 40-220, -3 Grad Sturz, Hoehe 315/320, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15

Fred

Re: Fiat 500S - Facelift 2016
« Antwort #162 am: 29.08.2016, 16:13 »
nach oben
Die Lichtmenge ist aber nur ein Kriterium für die Qualität eines Scheinwerfers und in meinen Augen noch nicht einmal das entscheidende (wenn man 6V Funzeln und 12V Non-Halogen mal außen vor läßt).

Bei einem Projektions-Scheinwerfer könnte die Lichtausbeute breiter und homogener sein, was dann ein klarer Vorteil wäre.
Ich hatte in einem Corsa C mal solche Scheinwerfer und deren Lichtausbeute war ziemlich gut. Allerdings gab es den Corsa C nicht mit Xenon-Scheinwerfern und heutzutage geht ja die Tendenz dahin, die Serienscheinwerfer möglichst schlecht zu machen, damit die Kunden Geld für besseres Licht ausgeben ...  :pfeif:

Insofern würde mich auch interessieren, wie die Lichtausbeute der neuen Serienscheinwerfer ist !
Korrekt: Projektionsscheinwerfer schaffen eine sehr exakte Ausleuchtung - ich würde sie zwischen Reflektorscheinwerfer und Xenon einordnen. Reinigen habe ich die Projektoren noch nie müssen. Selbst beim Umbau von RHD auf LHD und dem Zerlegen des Hauptscheinwerfers ist mir keine Verunreiniugng der Linse aufgefallen. Hätte ich die Wahl, würde ich auf jeden Fall Projektionsscheinwerfen den Reflektorscheinwerfer vorziehen.....wobei meine 1. Wahl Xenon oder LED wäre, wenn verfügbar.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

karol

  • Gast
Re: Fiat 500S - Facelift 2016
« Antwort #163 am: 29.08.2016, 23:27 »
nach oben
... Ich habe sie mir jedenfalls nur wegen der BULLAUGEN OPTIK gekauft, nur eine kosmetische Sache - in der Zeit hatte ich bereits einen New500 Comic bestellt gehabt und konnte mich am Ende vom meinem nicht trennen ...

White-500C-driver

  • Gast
Re: Fiat 500S - Facelift 2016
« Antwort #164 am: 30.08.2016, 07:39 »
nach oben
.... und ich bin froh, dass ein meinem jetzigen S, Xenon-Scheinwerfer verbaut sind.
Was für ein Unterschied zum Vorgänger !


Der Jens

Re: Fiat 500S - Facelift 2016
« Antwort #165 am: 30.08.2016, 07:45 »
nach oben
Haben die Nicht-Xenon-Modelle eigentlich eine manuelle Höhenverstellung mit Stufen von 0 - 3 oder 0 - 4 ?
Gruss,

Der Jens

595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit Federn 40-220, -3 Grad Sturz, Hoehe 315/320, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15

White-500C-driver

  • Gast
Re: Fiat 500S - Facelift 2016
« Antwort #166 am: 30.08.2016, 09:49 »
nach oben
soweit ich mich erinnere, ist die Stufung 0 - 3 .

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Fiat 500S - Facelift 2016
« Antwort #167 am: 09.09.2016, 18:35 »
nach oben
Direkter Vergleich zwischen 595 und 500S 8)



Gruß
Dorian

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500S - Facelift 2016
« Antwort #168 am: 09.09.2016, 19:02 »
nach oben
Schön die Zwei.
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Fiat 500S - Facelift 2016
« Antwort #169 am: 03.11.2016, 17:58 »
nach oben
Also ich konnt nun das Beats im 500s (2016) Probe hören (Radio und ein paar meiner Lieder über Deezer) und will euch das nicht vorenthalten, falss jemand auf einen 500s spekuliert:

Ich muss sagen, dass es viel besser klingt als das Interskope meines 2014er 500er.

Ich finde das neue Beats auch nicht übel und würde es wieder nehmen. Vor allem ist der Unterschied zum normalen System enorm.

Btw, derzeit sitze ich in einem neuen VW Up (nicht freiwillig ;D) mit Beats und was soll ich sagen, das klingt hier mega mies im Vergleich zum Beats im 500. :o

Gruß
Dorian