ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 10:12

Autor Thema: Zündkerzen bei 1.Inspektion wechseln?  (Gelesen 29897 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Zündkerzen bei 1.Inspektion wechseln?
« Antwort #30 am: 25.01.2016, 19:57 »
nach oben
Der Motor existiert seid gefühlt 100 Jahren so.
Nur - vor 100 Jahren gabs noch kein Euro 6  :aetsch:
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Zündkerzen bei 1.Inspektion wechseln?
« Antwort #31 am: 25.01.2016, 20:05 »
nach oben
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Fred

Re: Zündkerzen bei 1.Inspektion wechseln?
« Antwort #32 am: 25.01.2016, 20:33 »
nach oben
Fiat hat in den letzten Jahren recht wenig Autos verkauft .Die Vertragswerkstätten müssen aber von etwas leben.
:thumbsup: sehe ich auch so. Kapazitätsauslastung :zwinker:

Nur - vor 100 Jahren gabs noch kein Euro 6  :aetsch:
Heute aber auch nur am Papier (im Prospekt oder auf der HP)
Was nützt es wenn der Motor im Werk auf Euro6 runterkonfiguriert wird, man aber das Gaspedal durchdrücken muss damit die Anfahrschwäche kompensiert wird, oder Software manipuliert wird, die erkennt ob sich das Fahrzeug auf einen Prüfstand befindet  :plemplem:....im Endeffekt wird genausoviel oder evt. sogar mehr verbraucht.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

mugnaio

  • Gast
Re: Zündkerzen bei 1.Inspektion wechseln?
« Antwort #33 am: 26.01.2016, 07:58 »
nach oben
Fiat hat in den letzten Jahren recht wenig Autos verkauft .Die Vertragswerkstätten müssen aber von etwas leben .Ein 1,2l hatte Jahrelang 30Tkm oder 2 Jahre jetzt nur noch 15Tkm oder Ein Jahr  :pfeif:

Das habe ich auch gestern mit Verwunderung und Verärgerung festgestellt!  >:(

Hatte schon ewig kein Auto mehr, das jährlich zum Service musste. Ein teurer Geselle, der kleine Fiat - in der Anschaffung (Listenpreis) und im Unterhalt.

Fred

Re: Zündkerzen bei 1.Inspektion wechseln?
« Antwort #34 am: 26.01.2016, 08:37 »
nach oben
Hatte schon ewig kein Auto mehr, das jährlich zum Service musste. Ein teurer Geselle, der kleine Fiat - in der Anschaffung (Listenpreis) und im Unterhalt.
Wenn ich den Unterhalt von unseren kleinen Italiener mit anderen vergleiche, komm ich schon sehr günstig weg. Verschleißteile sind (zumindest beim 1,2er) sehr moderat, der Verbrauch top, Steuer/Versicherung für österreichische Verhältnisse auch "ok". Wenn ich das mit den Werkstattkosten von unserem Firmen VAG-Produkt verlgeiche.....reine Geldvernichtung  :plemplem:. Im 1. halben Jahr war ich 8x in der Werkstätte und kein Ende in Sicht  :pfeif:. 5x musste "das Auto" abgeschleppt werden - war zur Weiterfahrt nicht zu überreden.

Den höheren Listenpreis kann ich nicht nachvollziehen - vergleichen kann man den 500er eigentlich nur mit dem Mini und der hat einen höheren Listenpreis. Zumal man bei den Anschaffungskosten auch den Wiederverkauf miteinbeziehen muss - und da siehts für den 500er ja auch ganz gut aus  :zwinker:.

Und um beim Thema zu bleiben: die Zündkerzen sind ja wirklich um kleines Geld zu bekommen.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Piano

Re: Zündkerzen bei 1.Inspektion wechseln?
« Antwort #35 am: 26.01.2016, 08:50 »
nach oben
Da bin ich ja froh, dass für mein Auto noch das 30tkm-Intervall gilt  :aetsch:
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Fred

Re: Zündkerzen bei 1.Inspektion wechseln?
« Antwort #36 am: 26.01.2016, 09:14 »
nach oben
Da bin ich ja froh, dass für mein Auto noch das 30tkm-Intervall gilt  :aetsch:
...und nur 2 Zylinder hat  :zwinker:
Wobei die 4 Standard-Zündkerzen beim 1,2er in Summe auch nicht viel mehr ausmachen.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Piano

Re: Zündkerzen bei 1.Inspektion wechseln?
« Antwort #37 am: 26.01.2016, 10:32 »
nach oben
... und keinen Zahnriemen, der gewechselt werden müsste  :aetsch:
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Zündkerzen bei 1.Inspektion wechseln?
« Antwort #38 am: 26.01.2016, 12:20 »
nach oben
So mal im Menu den Punkt Service angeschaut:

Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

mugnaio

  • Gast
Re: Zündkerzen bei 1.Inspektion wechseln?
« Antwort #39 am: 26.01.2016, 12:33 »
nach oben
??

Bei unserem steht dort: Service in 49 Tagen, Ölwechsel in 11.xxx km. Schwachsinn! Rückkehr nach anno dazumal.
Bei den Verkaufsverhandlungen hatte der Verkäufer noch von einem Zweijahresintervall gesprochen.

Klar ist, dass der Ölwechsel km-abhängig ist und spätestens nach zwei Jahren oder 15.000 km durchgeführt werden soll. Und da unser Kleiner überwiegend Kurzstrecken fährt (mehr hält mein Rücken nicht aus auf den Sitzchen), ist der Ölwechsel auch schon demnächst fällig. Den halte ich auch für sehr wichtig. Aber jedes Jahr zur Inspektion?