ImpressumNutzungsbedingungen 30.09.2025, 07:36

Autor Thema: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte  (Gelesen 35165 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Martin_HH

Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
« Antwort #20 am: 24.12.2015, 09:22 »
nach oben
Ich fahre seit über 20 Jahren Alfa Romeo, Fiat und Abarth. Neben meinen beruflichen Erfahrungen habe ich auch viele persönliche Eindrücke gesammelt. Es steht jedem frei meine Beiträge zu lesen und ggf. sogar zu bewerten. Trotzdem sind es eben Erfahrungen an denen der eine oder andere Interesse hat. Auch zwinge ich niemanden ein Auto oder Zubehör von mir zu kaufen  :thumbsup:

redman

Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
« Antwort #21 am: 24.12.2015, 12:27 »
nach oben
Natürlich können solche Beiträge von Interesse sein...aber trotzdem solltest Du nicht unerwähnt lassen, dass Du damit handelst. Das wirft schon ein anderes Licht auf den Beitrag.
Auch in anderen Freds, wie z.B. bei dem hier:

http://www.forum500.de/community/index.php/topic,7662.msg253217.html#msg253217

Martin_HH

Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
« Antwort #22 am: 24.12.2015, 12:32 »
nach oben
Natürlich können solche Beiträge von Interesse sein...aber trotzdem solltest Du nicht unerwähnt lassen, dass Du damit handelst. Das wirft schon ein anderes Licht auf den Beitrag.
Auch in anderen Freds, wie z.B. bei dem hier:

http://www.forum500.de/community/index.php/topic,7662.msg253217.html#msg253217
Weil ich einem Foristen anbiete meinen privaten 500 mit einem Abarth 500 meiner Kollegin zu vergleichen? Kommt nicht wieder vor. Zukünftig werde ich das in jedem Beitrag erwähnen, dass ich beruflich auch mit Fiat und Abarth zu tun habe  :thumbsup:

redman

Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
« Antwort #23 am: 24.12.2015, 12:45 »
nach oben
Nö, das ist es ja nicht allein.

Gut, in dem Fred weiß der Ersteller scheinbar auch nicht so recht, was er will. Sparen oder Spaß, Diesel oder Abarth...sehr weites Spektrum.

Aber das Chiptuning und gleichzeitig den höheren Verschleiß mit  :thumbsup: zu preisen, ist doch etwas seltsam.

Aber: Jedem Tierchen sein Plaisierchen.

Martin_HH

Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
« Antwort #24 am: 24.12.2015, 13:09 »
nach oben
Nö, das ist es ja nicht allein.
Aber das Chiptuning und gleichzeitig den höheren Verschleiß mit  :thumbsup: zu preisen, ist doch etwas seltsam.
Das ist nicht seltsam sondern ehrlich  :thumbsup:

rene

Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
« Antwort #25 am: 24.12.2015, 16:42 »
nach oben
Na zum Glück bin ich nicht der einzige den sowas komisch vor kommt...

Frohes Fest ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Matz

Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
« Antwort #26 am: 24.12.2015, 17:05 »
nach oben
Bitte diesen Fred nicht auch wieder zersabbeln, dafür gibt es den anderen. Allen ein frohes Fest!
@ Martin: wahrscheinlich hast du die Frage überlesen, müssen Gaspedalmodul und Zusatzsteuergerät vom gleichen Hersteller sein oder sind die komplett unabhängig voneinander?
Viele Grüße, Matthias

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
« Antwort #27 am: 24.12.2015, 18:16 »
nach oben
... müssen Gaspedalmodul und Zusatzsteuergerät vom gleichen Hersteller sein oder sind die komplett unabhängig voneinander?
Ich würde mal sagen, das ist vollkommen egal. Das Gaspedalmodul drückt ja nur mehr durch und das Zusatzsteuergerät bekommt den Stellwert des Gaspedals, jetzt mal so grob gesagt.

Zum Sabbeln: Daß Martin beruflich mit Tuning, Fiat & Co zu tun hat, so what, er hat hier weder irgendein Produkt beworben noch einen Hinweis auf seinen Arbeitgeber oder einen seiner Shops gegeben! Aber Ihr müsst ja gleich die dicke Hose ausgraben und meckern! Anstatt sich mal zu freuen, jemanden hier zu haben, der sich damit auskennt und sein KnowHow nicht aus der AutoBl*d hat. Aber, so schafft Ihr es ganz einfach, Leute mit KnowHow zu vertreiben, dann könnt Ihr Euch weiter auf Fussel-Tuning zurückziehen und weiter mutmassen, daß dann so ein Thread wieder 200 Seiten hat, aber von vorne bis hinten schlicht nur eins liefert: Nichts. Sorry, aber das musste jetzt raus!

BTW, mein Alter-Ego diavoletto aka b-machinery hat sich zu dem Thema auch so seine Gedanken gemacht und ich habe auch mit Martin schon ein paar PMs ausgetauscht. Ich sehe aber nichts verwerfliches daran und solange wir Admins da kein Problem haben, solltet Ihr auch keines haben!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
« Antwort #28 am: 24.12.2015, 19:16 »
nach oben
Michi: Punktlandung. Bis jetzt hat Martin noch nicht den Marktschreier raushängen lassen, also alles gut.
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Martin_HH

Re: Chip Tuning TwinAir - Erfahrungsaustausch und Berichte
« Antwort #29 am: 24.12.2015, 22:10 »
nach oben
Bitte diesen Fred nicht auch wieder zersabbeln, dafür gibt es den anderen. Allen ein frohes Fest!
@ Martin: wahrscheinlich hast du die Frage überlesen, müssen Gaspedalmodul und Zusatzsteuergerät vom gleichen Hersteller sein oder sind die komplett unabhängig voneinander?
Sorry Matz, hatte die Frage nicht gelesen. Grundsätzlich kannst du jedes Zusatzsteuergerät mit jedem Gaspedalmodul verwenden.
Das Gaspedalmodul wird direkt in das elektrische Gaspedal im Fußraum gesteckt. Die Zusatzsteuergeräte werden je nach Motorisierung und Hersteller an bis zu 4 Sensoren direkt im Motorraum gesteckt.
Beides arbeitet unabhängig voneinander. Die Fiat "Sport" Taste erhöht das Ansprechverhalten des Gaspedals auch um ca. 20-30%. Externe Gaspedalmodule können das Ansprechverhalten um bis zu 150% verbessern.
Wenn du beides getestet hast willst du auf keines mehr verzichten ;) Zumal gerade der Fiat 500 in Euro 5 und Euro 6 das trägste ist was ich je gemessen habe :( Das Gaspedal verögert bis zu 1,6 Sekunden.
« Letzte Änderung: 24.12.2015, 22:15 von Martin_HH »