ImpressumNutzungsbedingungen 30.09.2025, 15:14

Autor Thema: Gewindefahrwerk  (Gelesen 4910 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Julchen

Gewindefahrwerk
« am: 05.12.2015, 06:59 »
nach oben
Guten morgen ihr Lieben,

Ich fahre meinen kleinen Flitzer noch nicht lange, habe ihn vor ca. einem halbem Jahr übernommen.

Natürlich will ich auch einiges ändern. Da meine Stoßdämpfer als nächstes dran sind, habe ich darüber nachgedacht ein Gewindefahrwerk einzubauen.

Habt ihr Erfahrungen mit dem Gewindefahrwerk b14 von Bilstein gemacht?

Vielen Dank für eure Hilfe ;-)

Piano

Re: Gewindefahrwerk
« Antwort #1 am: 05.12.2015, 08:03 »
nach oben
Ich hatte in meinem Smart Roadster ein B14 drin. Ich fand das Fahrwerk einen Traum. Ich hatte auch daran gedacht, in meinen 5i ein B14 einzubauen, hab das allerdings aktuell nach hinten gestellt. Von daher kann ich dir keine first-hand-information geben. 

Magst du dich und dein Auto nicht erstmal vorstellen?  >:D

 ;D
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Julchen

Re: Gewindefahrwerk
« Antwort #2 am: 05.12.2015, 09:15 »
nach oben
Hab mich mal kurz und knackig in mein 500 vorgestellt. Ansonsten einfach mal ausfragen ;)

rene

Re: Gewindefahrwerk
« Antwort #3 am: 05.12.2015, 09:35 »
nach oben
Also meine Erfahrung nach B14 und KW V1: es gibt nur ein ordentliches Fahrwerk für den 500er, und das ist das KW V3!
Nicht ganz billig, aber es ist jeden Euro wert 🏻 Der 500 federt damit sportlich straff ohne dabei hoppelig zu wirken, die Straßenlage ist ein Traum und vor allem gibt's kein Versetzen bei Längsrillen von der Hinterachse!
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Julchen

Re: Gewindefahrwerk
« Antwort #4 am: 06.12.2015, 23:07 »
nach oben
Ich danke euch schon einmal für die Antworten... Würde mich aber noch über andere Meinungen freuen

Martin_HH

Re: Gewindefahrwerk
« Antwort #5 am: 10.12.2015, 15:01 »
nach oben
Ich habe mehrere Fahrwerke im direkten Vergleich getestet. Sowohl das Bilstein B14 als auch das Novitec Stradale (KW V1) sind deutlich harmonischer als z.B. das B12 (besteht aus B6 Dämpfern mit einem Eibach ProKit). Grundsätzlich ist der Komfort aber vor allem vom Restfederweg abhängig. Bedeutet, dass je tiefer ich das Fahrwerk schraube desto unkomfortabel wird es.
Das Novitec Competizione (KW V3) macht nur dann wirklich Sinn wenn man regelmäßig auf der Rennstrecke unterwegs ist und auch ein Gefühl für die Einstellung eines Fahrwerks hat. Nur weil man Zug- und Druckstufe einstellen kann, bedeutet das nicht, dass dies zwingend besser ist. Dazu ist viel Erfahrung und Verständnis notwendig.
Wer nach Sierksdorf kommen möchte kann die verschiedenen Fahrwerke gerne testen  :thumbsup: