ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 03:23

Autor Thema: Rost an den Türen/Schrauben  (Gelesen 8871 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mugnaio

  • Gast
Rost an den Türen/Schrauben
« am: 26.08.2015, 18:47 »
nach oben
Habe Carlo heute mal wieder eine wohlverdiente Handwäsche gegönnt und musste beim Abtrocknen feststellen, dass die in den Türen befindlichen Torx-Schrauben, die offensichtlich die Türgriffe fixieren, Rost aufwiesen.

Rost! Bei einem vor einem halben Jahr produzierten Fahrzeug im Jahre 2015!!!

Im Affekt habe ich die Rostspuren beseitigt, aber nach der nächsten Wäsche steht er bei Chrysler (Fiat) in der Werkstatt. Vielleicht haben die ja rostfreie Schrauben. Sonst besorge ich die auf Garantie sonst wo. Bei Opel, Seat oder Audi z. B.

So etwas habe ich noch nie gesehen in mittlerweile 30 Jahren Neuwagenkauf.  Das kann ja noch spaßig werden... :wall:

Edit Mod.: Titel etwas angepasst - Gruß Dorian
« Letzte Änderung: 26.08.2015, 20:11 von Dorian »

Piano

Re: Rost!!!!
« Antwort #1 am: 26.08.2015, 19:12 »
nach oben
Habe Carlo heute mal wieder eine wohlverdiente Handwäsche gegönnt und musste beim Abtrocknen feststellen, dass die in den Türen befindlichen Torx-Schrauben, die offensichtlich die Türgriffe fixieren, Rost aufwiesen.


In den Türen? Nimmst du beim Autowaschen die Türen auseinander?  :denk:
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


mugnaio

  • Gast
Re: Rost an den Türen/Schrauben
« Antwort #2 am: 26.08.2015, 21:49 »
nach oben
@ Dorian: Danke, passt!

@ Piano: Natürlich nicht. Ich meine die Türinnenseiten, oberhalb des Schlosses. Dort ist an jeder Seite eine Torx-Schraube in Höhe des Türgriiffs.

Piano

Re: Rost an den Türen/Schrauben
« Antwort #3 am: 27.08.2015, 07:50 »
nach oben
Meiner ist jetzt bald ein Jahr alt. Ich muss mal nachschauen, wie meine Schrauben ausschauen.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


miguelito

Re: Rost an den Türen/Schrauben
« Antwort #4 am: 27.08.2015, 11:44 »
nach oben
[..] Vielleicht haben die ja rostfreie Schrauben. Sonst besorge ich die auf Garantie sonst wo. Bei Opel,[..]

Edit Mod.: Titel etwas angepasst - Gruß Dorian

Was rostfreies bei Opel? Denke da biste mit Fiat ja noch gut dran im Vergleich ;)  :undweg: Geh mal lieber bei Audi :)

Ok ok Doofmodus.Off();

Ist zwar ärgerlich, aber dass diese Schrauben rosten ist eher eine Schönheitssache. Das Schlimmste sind dann Rostspuren am Lack, wenn das Wasser da runter rinnt. Oder, falls die stark rosten sollten, dass man die nicht mehr auf bekommt. Aber da brauchts schon ein paar Jahre..
Sind die nicht vermessingt?

Bei unserem Ex-500 habe ich eine ganze Reihe von Schrauben im Motorraum mit Kupferpaste versiegelt, weil die nach 3 Jahren schon schön angerostet waren (LuFi Kasten etc). Muss mal genau gucken aber beim 500L sieht das alles deutlich besser aus.


lunschi

Re: Rost an den Türen/Schrauben
« Antwort #5 am: 28.08.2015, 16:18 »
nach oben
...die Autos werden in Polen offensichtlich komplett "trocken" zusammengesteckt. Da gibts keinen Tropfen Korrosionsschutz, Sprühwachs oder ähnliches am ganzen Auto. Typische Beispiele sind auch die Türgriffe und der Heckklappenschalter, die gerne wegen Korrosion ausfallen. Wo die Zinkbeschichtung der Schrauben beim Verschrauben runtergerieben ist gehts direkt los mit Rost.

Ich denke nicht das dies bei anderen Automarken heutzutage wesentlich anders ist.

Bei meinem Auto bin ich vor dem ersten Winter mit einer Sprühdose Fluid Film einmal komplett durchgegangen (soweit man halt ran kommt) und hab alles sichtbare Metall versorgt. Leider habe ich dabei den Heckklappenschalter und den Antennenstab vergessen...

Gruss
Kai

Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

Piano

Re: Rost an den Türen/Schrauben
« Antwort #6 am: 28.08.2015, 18:12 »
nach oben
Ich hab grad nachgeschaut. Meine Schrauben schauen noch jungfräulich aus. Dabei ist meiner fast ein Jahr alt und Laternenparker.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


White-500C-driver

  • Gast
Re: Rost an den Türen/Schrauben
« Antwort #7 am: 31.08.2015, 07:46 »
nach oben
ich hab bei meinem Kleenen , EZ 02.13 noch keinen Rost an den Schrauben entdecken können.
Da ist alles noch, wie am ersten Tag.
Ich fahr mit ihm durch die Waschsstraße ( Textilwäsche ) und danach wird er immer von Hand
abgetrocknet.
Er steht auch draußen.

Re: Rost an den Türen/Schrauben
« Antwort #8 am: 11.09.2015, 14:50 »
nach oben
Hallo ..
Na ja da liegt es offenbar an der Qualitiät  der verwendeten Bauteile .. auch Frauchens Kleiner hat gerade mal 4.400 km / Bj 8/2104 drauf ...steht immer in der Garage, wurde bei der Übernahme vorsorglich dann noch mit Unterbodenschutz extra versiegelt  - wurde im Winter nie gefahren und hat max 3 -4 mal einen Regen gesehen.. und totzedem sind hinten an der Heckklappe  bei der Ummantelung der Dämpfer deutliche Rostspuren zu sehen ..  naja.. italienisch halt .. :undweg:
 ich habe dann vorsorglich sichtbare "gefärhdete " Schrauben /Mutter /sonsitge Teile kurz mal mit farblosen Lack  behandlet und mit etwas  Fett "konserviert ..."
LG
KAPPI

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Rost an den Türen/Schrauben
« Antwort #9 am: 11.09.2015, 15:30 »
nach oben
Ihr habt Probleme  ::)
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon