ImpressumNutzungsbedingungen 26.10.2025, 09:08

Autor Thema: Anhängekupplung nachrüsten  (Gelesen 12324 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Meinolf

Re: Anhängekupplung nachrüsten
« Antwort #10 am: 26.04.2016, 19:27 »
nach oben
Ich bin das mit der Anhängerkupplung. Bzw. mein Auto. Mit fahrzeugspezifischem Elektrosatz ist der Einbau ganz einfach. Stecker an der Rückleuchte abziehen und den Kabelsatz dazwischen klemmen.  :winkewinke:









spargel

Re: Anhängekupplung nachrüsten
« Antwort #11 am: 26.04.2016, 19:38 »
nach oben
Ich habe bis dato ja nur an den Pandas eine AHK nachgerüstet - der hohe Preis der Abarth-AHK lässt mich noch ein wenig warten...

Vom Geschraube dürfte der Aufwand aufgrund der ähnlichen Heckstruktur aber identisch sein.

Bei manchen AHK-Modellen entfällt die Hecktraverse, bei anderen kommt sie wieder dran.

Aber UNBEDINGT einen fahrzeugspezifischen 13poligen E-Satz bestellen!

Fahrzeugspezifisch weil PNP (plug and play = wird einfach per Steckverbindung in den Rücklichtkabelbaum eingeschleift) und 13polig, weil zum Betrieb mit Lastenträger vorgeschrieben. Ohnehin hat inzwischen fast jeder neue Anhänger einen 13 PoligenStecker...
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

MrDudu

Re: Anhängekupplung nachrüsten
« Antwort #12 am: 26.04.2016, 22:18 »
nach oben
@Meinolf - welche Herstellerfirma ist die AHK?

Kupplungen selber habe ich auch schon angebaut, das ist nicht so das Problem,  nur war das immer an alten Autos wo es kein Problem mir Steuergeräten gab. :rotwerd:

HelleF

  • Beiträge: 531
  • Alter: 63
  • Ort: Werne
  • Geschlecht: Männlich
  • Fun with my 500
  • Galerie ansehen
Re: Anhängekupplung nachrüsten
« Antwort #13 am: 26.04.2016, 23:13 »
nach oben
So sieht es bei meinem Abarth aus:





Abarth 595    500 Sport 1.3 Multijet 16V Diesel

spargel

Re: Anhängekupplung nachrüsten
« Antwort #14 am: 26.04.2016, 23:58 »
nach oben
@ Helle



Reib Du nur Salz in meine Wunden...

Die Lösung der Fa. Beeken ist schon sehr fein, aber leider auch nicht ganz preiswert - wird doch der 3- bis 4fache Betrag aufgerufen, den eine Standardkupplung kostet.

Wenn der Dickmolch die anstehende HU meistert, werde ich dafür sorgen, daß er einen Haken bekommt.

Denn: ein Auto ohne Haken hat einen Haken...
« Letzte Änderung: 27.04.2016, 00:04 von spargel »
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

Paul187

Re: Anhängekupplung nachrüsten
« Antwort #15 am: 27.04.2016, 08:33 »
nach oben
Was muss man für eine abnehmbare komplett etwa hinlegen?
500 TwinAir+ in weiß, Eibach Sportline 30mm, Interscope und 2Din-Entertainment, getönte Scheiben, K&N-Luffi, Klimaautomatik, ESP, Ambient-Beleuchtung, S-Lenkrad, Sitzheizung, Klarglasheckleuchten und hinten wie der "S" ;)

Meinolf

Re: Anhängekupplung nachrüsten
« Antwort #16 am: 27.04.2016, 11:16 »
nach oben
@Meinolf - welche Herstellerfirma ist die AHK?



Meine ist von BRINK ? Steht jedenfalls drauf. Der Elektrosatz ist von Westfalia. Das ist alles schon lange her. Ich habe die 2011 eingebaut.  Preis?  Einfach mal im Netz suchen.  :undweg:

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6355
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Anhängekupplung nachrüsten
« Antwort #17 am: 27.04.2016, 12:05 »
nach oben
Was muss man für eine abnehmbare komplett etwa hinlegen?

frag doch einfach mal per PN bei HelleF nach.......
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

MrDudu

Re: Anhängekupplung nachrüsten
« Antwort #18 am: 29.04.2016, 14:58 »
nach oben
Was ist beim Anbau mit dem Steuergerät? Kommt das mit der Elektrik klar, mußte was geändert werden oder so?

Meinolf

Re: Anhängekupplung nachrüsten
« Antwort #19 am: 29.04.2016, 15:11 »
nach oben
Mein Kabelsatz enthielt ein Anhängersteuermodul, das einfach angeklemmt wurde. Das Motorsteuergerät wird nicht beeinflusst.