ImpressumNutzungsbedingungen 26.10.2025, 07:08

Autor Thema: Anhängekupplung nachrüsten  (Gelesen 12321 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MrDudu

Re: Anhängekupplung nachrüsten
« Antwort #20 am: 30.04.2016, 08:36 »
nach oben
Das hört sich doch gut an.  :thumbsup:
Danke für die Info.  :winkewinke:

spargel

Re: Anhängekupplung nachrüsten
« Antwort #21 am: 30.04.2016, 12:28 »
nach oben
Das erwähnte "einfache Anklemmen" des Steuermoduls ist eigentlich ein "Einschleifen" in den Kabelbaum, denn es wird zwischen Rücklicht und Zuleitungskabelbaum mit passenden Steckverbindern - hmm - naja, eben eingeschliffen.

Desweiteren braucht es eine eigene Stromversorgung direkt ab Batterie, denn es muß ja auch bei ausgeschalteter Zündung die Versorgung der Warnblinker oder des Stand-/Parklichtes gewährleistet sein.
Die zusätzlichen Ströme zur Versorgung des Anhängers laufen also nicht über das Fahrzeugnetz, sondern über die Zusätzliche Versorgungsleitung der Box. Sogar die Stromversorgung der rückwärtigen Fahrzeugblinker wird von der Box übernommen, da nur so eine Signalisierung der Funktion der Anhängerblinkleuchten möglich ist und wird dem Fahrzeugsteuergerät über stattfindende oder eben fehlende Stromaufnahme der Fahrzeugblinkbirne "vorgegaukelt".

Wenn irgendwo ein Blinkerbirndl durgebrannt ist, fehlt die Stromaufnahme und der Bodycomputer erhöht zur Signalisierung des Fehlers die Blinkfrequenz.

Viel geschrieben für was einfaches:

Unbedingt fahrzeugspezifischen E-Satz nehmen, sonst artet das Einschleifen der Steuerbox in elendiges Löten aus; einmal selbst gemacht und nie wieder! Hat länger gedauert, als die gesammten Montagearbeiten...

Die Versorgungsleitung der E-Box muß allerdings ins Heck verlegt werden.
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.