Hallo,
also die Aufteilung dürfte so sein:
Ein Bremskreis re vorn und li hinten, der zweite Bremskreis li vorn und re hinten. Mir fällt auf, daß der Warnkontakt am Bremsflüssigkeitsbehälter sehr tief sitzt, d.h. wennn der anspricht, ist nur mehr sehr, sehr wenig Flüssigkeit da.
Trotzdem ist mir unklar, warum die Flüssigkeit im Behälter vorne bis ganz unten sinkt, egal an welchem Rad entlüftet wird.
Also muß die Trennung der beiden Kammern sehr tief sitzen, praktisch nicht mehr sichtbar.
Ich kenne das von diversen Mercedes und VW so, daß eine Kammer im Behälter je nach entlüftetem Radbremszylinder und Aufteilung der Bremskreise ca. halb voll bleibt - deutlich von außen erkennbar.
Grüße Franz