ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 10:22

Autor Thema: Kaufberatung 1.4 vs 1.2  (Gelesen 19084 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jessy18/reloaded

  • Gast
Re: Kaufberatung 1.4 vs 1.2
« Antwort #20 am: 25.01.2015, 21:56 »
nach oben

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9360
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Kaufberatung 1.4 vs 1.2
« Antwort #21 am: 25.01.2015, 22:01 »
nach oben
Auch längere Strecken auf der Autobahn sind mit dem 1.2er kein Problem, solange man keine Bäume ausreißen will. Ich selbst bin mit dem regelmäßig Dortmund - Fürth gefahren und einzig das Sauerland-Stück war teilweise etwas anstrengend, wenn an Steigungen und viel Verkehr ein LKW überholt werden musste.

Gruß
Dorian

Fietje

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 960
  • Alter: 57
  • Ort: Hummelhummel
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: Kaufberatung 1.4 vs 1.2
« Antwort #22 am: 25.01.2015, 22:22 »
nach oben
...und einzig das Sauerland-Stück war teilweise etwas anstrengend, wenn an Steigungen und viel Verkehr ein LKW überholt werden musste.

Okay, das muss ich fairerweise dazu sagen: Ich fahre wenn Autobahn, dann eher Richtung Norden, also aufs platte Land  :zwinker:
Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente - klein aber fein - und Interscope - und mein!

Semmelchen

Re: Kaufberatung 1.4 vs 1.2
« Antwort #23 am: 25.01.2015, 22:38 »
nach oben
Okay, das muss ich fairerweise dazu sagen: Ich fahre wenn Autobahn, dann eher Richtung Norden, also aufs platte Land  :zwinker:
Ich nicht, aber ich muss halt für den Anlauf zurückschalten, als anstrengend habe ich es noch nie empfunden ...und die 165 schaff ich auch auf der Autobahn (nicht die Steigung natürlich ), ich glaub der schafft auch mehr, trau mich allerdings nicht recht, da ich nicht weiß, ob es nicht dem kleinen Motor schadet. 
Muß aber auch zugeben, dass ich schon überlege, beim nächsten den 105 TA zu nehmen. Das hat jedoch teilweise andere Gründe.


edit: zu viele “aber “ für meinen Geschmack ;)
« Letzte Änderung: 25.01.2015, 22:52 von Roxl »

turbo-thom

Re: Kaufberatung 1.4 vs 1.2
« Antwort #24 am: 26.01.2015, 06:30 »
nach oben
Ohne den 1.4 gefahren zu haben denke ich das dieser mehr Reserven für AB Etappen hat.

Wenn Du also öfter mal auf der AB unterwegs bist macht es Sinn sich für den 1.4 zu entscheiden. Der Vervrauch wird sich auf der AB nicht wirklich unterscheiden da Du den Motor nicht so "quälen" musst sondern effizienter mitgleiten kannst.

500erFanAC

  • Beiträge: 189
  • Alter: 59
  • Ort: Herzogenrath
  • Geschlecht: Männlich
  • Er ist zuhause:-)
  • Galerie ansehen
Re: Kaufberatung 1.4 vs 1.2
« Antwort #25 am: 26.01.2015, 18:17 »
nach oben
Als Orientierungshilfe,oder denkanstoss was von mir.Ich hatte 3Jahre einen ,1.2er POP mit 69Ps.Thema Mitschwimmen auf Autobahn.130-150?Kein DIng,mit 69Ps,geht ohne Probleme..
ABER.Dann mache aber niemals auf der Autobahn im Sommer mit dem 1,2er die Klimaanlage an,denn die kostet von den 69PS gefühlte 10-15PS.Ist bei jedem Auto so.Klimaanlage kostet Leistung und Sprit.Aber gerade bei Autos mit eher wenig Ps,wie der 1,2er kann das auf der Bahn schon extrem sein.Ich hatte letzten Sommer auf der Autobahn mit eingeschalteteter Klimaanlage ernsthaft Probleme schnell an einen LKW vorbeizukommen.Ist schon heftig bei unserem kleinsten...Bei dem 1,4er mit 100Ps,oder allen Abarths,ist der Leistungsverlust mit Klimaanlage längst nicht so auffällig wie beim kleinsten..Sollte mit in die Kaufentscheidung fliessen meiner Meinung nach..
Abarth595 Competizione,Interscope-Anlage,Skydome,Bi-Xenon Scheinwerfer,Sabelt-Sitze(Ungewohnt,aber mir gefallen sie:D )

spargel

Re: Kaufberatung 1.4 vs 1.2
« Antwort #26 am: 26.01.2015, 18:35 »
nach oben
Die für den Alltag klügere Entscheidung ist der 1,2er:

Der 1,2er kostet weniger Steuer, weniger Versicherung.
Der 1,2er hat einen deutlich kleineren Wendekreis.
Der 1,2er kann sparsamer gefahren werden.
Der 1,2er hat genug Kraft für normals Fahren von A nach B.
Der 1,2er ist viel öfter im Angebot; entsprechend besser sind Angebot und Auswahlmöglichkeiten.
Der 1,2er bietet den gleichen Platz im Innenraum.
Der 1,2er hat niedrigere Wartungskosten; Bremsen, Auspuff, Ölwechsel, Zahnriemen, Reifen - alles billiger.

Die spassigere der 1,4er:

Auf der Autobahn gut für 200.
Auf der Landstrasse wieselflink und für Überraschung gut, aber eben auch entsprechend durstig: können bei Autobahnrauschen schon mal 10 Liter sein...

Solltest Du zu den Damen gehören, die es gerne mal knacken lassen, nimm den 1,4er und die Nachteile in Kauf.
Möchtest Du einfach ein hübsches Auto mit adequater Motorisierung und noch nen Taler für was anderes ausgeben - nimm den 1,2er.

Du hast die Qual der Wahl >:D
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

Jessy18/reloaded

  • Gast
Re: Kaufberatung 1.4 vs 1.2
« Antwort #27 am: 26.01.2015, 18:49 »
nach oben


Solltest Du zu den Damen gehören, die es gerne mal knacken lassen, nimm den 1,4er und die Nachteile in Kauf.


jetzt musste ich gerade herzlich lachen. :)):)):)) ( oder wie Sven sagen würde, es sticht >:D ) immer wieder für einen Lacher gut.
trotzdem danke für die Info. ...der 1.2 wäre dann evtl für die Dame.... ^-^^-^^-^^-^

Piano

Re: Kaufberatung 1.4 vs 1.2
« Antwort #28 am: 26.01.2015, 18:50 »
nach oben
Gute Zusammenfassung, Spargel  :thumbsup:

Lustig nur, dass sich Lisa seit Einstellen ihrer Frage nicht mehr hier blicken lassen hat...  :denk:
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Semmelchen

Re: Kaufberatung 1.4 vs 1.2
« Antwort #29 am: 26.01.2015, 19:47 »
nach oben
.........Ich hatte letzten Sommer auf der Autobahn mit eingeschalteteter Klimaanlage ernsthaft Probleme schnell an einen LKW vorbeizukommen.Ist schon heftig bei unserem kleinsten.................
Ich war erst vor kurzem wieder auf der Autobahn und hatte absolut keine Probleme an LKWs vorbeizukommen, auch nicht bei stärkeren Steigungen (außer natürlich, es muß wieder auf der Steigung ein LKW kurzfristig ausscheren, trotz Überholverbot, und meint, er muß dann auf der Mittelspur fahren, da wird er schon u.U. runtergebremst auf den dritten Gang) ................ eher sehe ich das Risiko auf einer Landstraße, da mal schnell rausschießen und überholen bevor der Gegenverkehr wieder einsetzt, das mach ich nicht so gern. Aber wie schon mal geschrieben, ich trau mich einfach nicht so kurzfristig den Motor hochzujagen, da ich Bedenken wegen des Motors selber habe (vielleicht aber auch unbegründet). An Landstraßen mit weniger Gegenverkehr und besserer Übersicht ist es allerdings kein Problem.
Und die Klimaanlage habe ich immer an.