ImpressumNutzungsbedingungen 10.10.2025, 19:54

Autor Thema: Kaufberatung 500/500C  (Gelesen 11700 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hoelzchen

  • Gast
Re: Kaufberatung 500/500C
« Antwort #10 am: 17.10.2014, 22:34 »
nach oben
Siehe auch z.B. => Windschott für Fiat 500C

:winkewinke:

Fietje

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 960
  • Alter: 57
  • Ort: Hummelhummel
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: Kaufberatung 500/500C
« Antwort #11 am: 17.10.2014, 22:55 »
nach oben
 :o Für DAS Geld kaufe ich mir doch eher ein topgestyltes dashboard  :undweg:

Sorry David für die kurze Entgleisung Deines Threads  :winkewinke:
Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente - klein aber fein - und Interscope - und mein!

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Kaufberatung 500/500C
« Antwort #12 am: 18.10.2014, 00:40 »
nach oben
Xenon: einmal Xenon, immer Xenon - würd ich auf jeden Fall mitbestellen.
TFT: ja schon allein wegen der grafischen Darstellung der PDC

+1 für Xenon. Bin echt froh, dass ich es beim 5i bestellen konnte. Ist bei Klein(st)wagen ja längst nicht selbstverständlich.

Den TFT-Tacho finde ich im Grundsatz auch super, nur die digitale Geschwindigkeitsanzeige stört mich ein klein wenig, finde ich analog schöner. Und generell scheinen die Werte für Drehzahl und Geschwindigkeit eine kurze Gedenksekunde (in Wahrheit eher eine halbe) der Realität hinterherzuhinken. Finde ich auch nicht sooo toll, aber man gewöhnt sich dran.

Ac1de

  • Gast
Re: Kaufberatung 500/500C
« Antwort #13 am: 18.10.2014, 10:58 »
nach oben
Wir haben ja einen 500 mit Xenon und einen ohne. Den zweiten hätten wir auch mit Xenon geholt, wenn die Regelungen in Deutschland das Xenon-Licht nicht so verkompliziert hätten, denn dabei bekommt man leider zwingend:

  • Scheinwerferreinigungsanlage (sinnlos, da ich die Kiste eh alle 2 Wochen wasche... man hat zwei Wasserbehälter statt einem... will man nur die Frontscheibe saubermachen und hat Licht an, spritzt das ganze Zeug über die Motorhaube... sehr blöd wenn man gerade geputzt hat)
  • automatische Höhenregelung (zwei Elektromotoren in den Scheinwerfern mehr, an den Achsen Höhensensoren und bisschen mehr Kabel im Fahrzeug)

==> In anderen Ländern ist das nicht verpflichtend. Ich persönlich finde es blöd, sich diese zusätzliche Komplexität und das Zusatzgewicht mit ins Fahrzeug nehmen zu müssen (und im Prinzip keine Wahl hat). Die Lichtausbeute ist natürlich um Welten besser - aber 800€ mehr dafür, wovon bestimmt die Hälfte auf Scheinwerferreinigungsanlage+Höhenregelung entfällt, die man nicht braucht... das sollte man sich genau überlegen. Optisch ist die Farbgebung (Scheinwerfer blau, Tagfahrlicht gelb) eher suboptimal - auch wenn das "Überholprestige" auf der Autobahn mit Xenon definitiv gefühlt besser ist.


Bzgl. TFT: Ist natürlich nicht nötig, erhöht aber definitiv die gefühlte Qualität und "Neuheit" des Fahrzeugs. Die Eco-Anzeige im TFT habe ich bis heute nicht verstanden, aber die Anzeige des Ladedrucks finde ich nett - da kann man sich ungefähr denken wann z.B. angefettet wird und der Spritverbrauch exorbitant steigt... interessant zum Spritsparen. Die optischen Parksensoren sind natürlich auch ne gute Sache.

Fred

Re: Kaufberatung 500/500C
« Antwort #14 am: 20.10.2014, 09:25 »
nach oben
Die Plicht der Reinigungsanlage ist Schwachsinn - geb ich Dir voll und ganz Recht.
Bei manchen Modellen (Volvo, BMW, Citroen) kann man kurz am Hebel ziehen um die Scheinwerfer (und auch die Motohaube) nicht mitzuwaschen. Dann ist auch der Wischasserverbrauch erträglich. Aber bei der Fiat/Alfa/Lancia Variante kommt immer eine komplette Portion für alles. Ist leider so.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6354
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Kaufberatung 500/500C
« Antwort #15 am: 20.10.2014, 12:14 »
nach oben
Aber bei der Fiat Variante kommt immer eine komplette Portion für alles. Ist leider so.


aber nur, wenn man das Licht an hat, sonst nicht!
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

hoelzchen

  • Gast
Re: Kaufberatung 500/500C
« Antwort #16 am: 20.10.2014, 12:45 »
nach oben
aber nur, wenn man das Licht an hat, sonst nicht!

Genau :thumbsup: - und dann macht es ja auch meistens Sinn :sm3:
« Letzte Änderung: 20.10.2014, 12:52 von hoelzchen »

Fred

Re: Kaufberatung 500/500C
« Antwort #17 am: 20.10.2014, 13:29 »
nach oben

aber nur, wenn man das Licht an hat, sonst nicht!
soisses :thumbsup:
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6354
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Kaufberatung 500/500C
« Antwort #18 am: 20.10.2014, 13:41 »
nach oben
zum Thema Scheinwerferreinigungsanlage ist mir noch eingefallen,
dass es mal eine Diskussion gab, diese temporär ausschalten zu können.

Jemand hat einfach in den Stromkreis der Pumpe des entsprechenden Wasserbehälters einen Schalter eingebaut und kann damit steuern, ob er die Scheinwerfer mitwaschen lassen will oder eben nicht.

Für einen halbwegs versierten Bastler dürfte das kein Problem sein.
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Fred

Re: Kaufberatung 500/500C
« Antwort #19 am: 20.10.2014, 14:08 »
nach oben
keine schlechte Idee....und vor der nächsten Überprüfung wieder einschalten  :thumbsup:
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik