Es macht für mich schon einen großen Unterschied, ob du nach Vollgasfahrt einen heißen Motor und glühenden Turbo ohne kaltfahren (und dafür reichen meines Wissens ein paar Minuten mit wenig Last, oder eben bei Ankunft an einer Raststätte für eine Pinkelpause ein nachlaufen lassen von etwa einer Minute) selbst abschaltest, oder ob du von der Autobahn abfährst, an eine Ampel rollst und das S&S den Motor ausschaltet. Im ersten Fall läuft vermutlich gar nichts nach, im zweiten Fall würde ich wie gesagt auf ein intelligentes Motormanagement vertrauen.
@ Quintana: Ich bin ja wie mehrfach erwähnt den Smart Roadster gefahren. Auch wenn der Motor eine komplett andere Charakteristik hat, ist er in vielen Kriterien schon mit dem Twinnie vergleichbar, es ist ebenfalls ein extrem kleinvolumiger Motor, der mittels eines Turbos auf eine hohe Literleistung aufgeblasen wurde. Beim Smart war eine Autobahnfahrt bei 120 völlig unkritisch, bzw. vielleicht reichte auch das Ausrollen auf der Ausfahrt, um den Turbo in einen unkritischen Bereich runterzukühlen.