ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 14:07

Autor Thema: Warnblinker bei scharfer Bremsung  (Gelesen 27360 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #40 am: 10.11.2014, 18:56 »
nach oben
 :thumbsup:
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

redman

Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #41 am: 10.11.2014, 18:59 »
nach oben
Geht mir wie Wolfmother,

in jetzt 6000 km habe ich ihn auch noch nicht zum blinken gebracht..und fahre nicht wie ein Rentner mit Hut..

Erinnert mich an die Diskussion um Sinn und Unsinn des ESP, da hatten wir hier auch Mitglieder, die das ständige Eingreifen des ESP sehr nervte.

Vielleicht doch eher eine Frage der Fahrweise?  :denk:

stefanb155

  • Gast
Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #42 am: 13.11.2014, 03:47 »
nach oben
Bei mir geht das Geblinke im Sommer öfter an, mir persönlich egal weil ich es schon gewohnt bin.
Andere Verkehrsteilnehmer werden dadurch halt schon mal etwas verunsichert.

Das System funktioniert mMn einfach nicht sinngemäß.

Bei guten Verhältnissen (trocken, warm, Sommerreifen) blinkt es obwohl noch lange kein ABS regelt oder Reifen quietscht, bei schlechten Verhältnissen (nass, kalt, Schnee, Winterreifen) kann man mit 100kg ins Pedal treten, ABS regelt, ESP muss die Karre in der Spur halten aber die Warnblinker gehen nicht an (oder zumindest nur sporadisch).

Tolle Logik.

Das System reagiert anscheinend rein auf die Stärke der Verzögerung, ich finde da sollten maximal die Bremsleuchten blinken um den Hintermann zu warnen das man stark bremst.

Das volle Programm (Warnblinker rundum) sollte erst losgehen wenn wirklich etwas nicht stimmt.
Also ESP oder ABS regelt oder bis zum Stillstand gebremst wird, dann soll der Warnblinker gefälligst auch an bleiben bis man ihn abschaltet oder wieder anfährt.

Weil beim 500 geht er ja wieder aus sobald man steht wenn ich mich recht erinnere ?
(Also am typischen Fall Stauende hilft es genau garnix, weil da wird es ja erst richtig gefährlich sobald man steht)


Ich habe kein Problem mit durchdachten und funktionierenden Assistenzsystemen aber dieses "wir machen halt mal irgendwas mit der möglichst billigen Technik die sowieso drin ist damit es gut aussieht und wir mehr ins Prospekt schreiben können" geht mir auf die Nerven.

Hillholder ist auch so ein "Feature", mal macht er nix wo er eigentlich könnte, anderes mal macht er doch ist aber dabei so träge dass er jemanden der auch ohne gut könnte schon wieder behindert.
 

Fred

Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #43 am: 13.11.2014, 07:40 »
nach oben
OT on:
inwieweit kann ein Hillholder behindern  :denk:
OT off
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #44 am: 13.11.2014, 10:16 »
nach oben
AFAIK ist der Auslöser für die Warnblinkautomatik die Zeit zwischen Gas- und Bremspedal, sprich wenn man schnell vom Gas auf die Bremse geht und auch dann weiter bremst. Wie stark die Bremsung ist, ist denke ich nicht ausschlaggebend! Und der Hillholder arbeitet erst ab einer bestimmten Steigung, tut das aber dann recht gut - zumindest bei unseren ;)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

stefanb155

  • Gast
Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #45 am: 13.11.2014, 10:41 »
nach oben
Zitat
inwieweit kann ein Hillholder behindern
Indem er einen an Anfahren hindert bzw. den Motor abwürgen lässt weil er die Bremsen nicht schnell genug aufmacht wenn man Einkuppelt.

Ist natürlich Gewöhnungssache und kein Problem wenn man ihm die Sekunde Zeit lässt, aber wenn ich länger ein Auto ohne den Schnickschnack fahre kann es dann im 500 an der 1. Steigung wieder knapp werden. (Ist dann wie wenn man versucht mit gezogener Handbremse loszufahren, nur schlimmer da der HH ja vorne auch bremst)

Zitat
AFAIK ist der Auslöser für die Warnblinkautomatik die Zeit zwischen Gas- und Bremspedal, sprich wenn man schnell vom Gas auf die Bremse geht und auch dann weiter bremst. Wie stark die Bremsung ist, ist denke ich nicht ausschlaggebend!
Ich würde es nicht beschwören, aber ich meine die gehen auch an wenn man normal von Gas auf Bremse wechselt und dann progressiv stärker bremst.
Auf Schnee beim "spielen" oder beim Fahrtechniktraining wo man eigentlich immer schnell wechselt und schlagartig bremst (und ABS/ESP im Dauereinsatz sind) gehen sie dagegen nur manchmal kurz für ein-zwei "Blinker" an.

Oder Fiat hat was daran geändert, meiner ist ja schon älter.

Werde ich jetzt mit den neuen Winterreifen aber nicht ausprobieren, schade ums Profil  :)

Fred

Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #46 am: 13.11.2014, 10:50 »
nach oben
....aber ich meine die gehen auch an wenn man normal von Gas auf Bremse wechselt und dann progressiv stärker bremst
:nenene: bei mir definitv nicht - selbst beim Bremsen am Schlupf blinkt bei mir nix - weder beim 500er noch beim Delta (und der krallt sich mit den 225er richtig fest am Asphalt). Aber bei einer kurzen Panikbremsung bei z.B. einer Bremswelle auf der AB funktioniert das System sehr gut. Somit kann ich die Aussage von Michi bestätigen: prich wenn man schnell vom Gas auf die Bremse geht und auch dann weiter bremst
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Piano

Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #47 am: 13.11.2014, 13:01 »
nach oben
Ich habe auch noch keine "Versuchsbremsungen" absolviert, von anderen Autos kenne ich das aber auch so, dass es davon abhängt, wie schnell du von Gas auf Bremse wechselst.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


stefanb155

  • Gast
Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #48 am: 13.11.2014, 15:49 »
nach oben
So, jetzt mussten meine Reifen doch leiden da mir das keine Ruhe gelassen hat  :D

Kupplung ist egal, wechsel Gas/Bremse ist egal, ABS ist egal.
"Blink-Blink" kommt abhängig von der Verzögerung.
(heute 10° nass mit 175erWR, da war es schon recht nahe an der ABS-Grenze, im Sommer ist der Abstand IMO größer)

4. Gang 100kmh, normal vom Gas, Sekunde warten, stark bremsen (nicht voll aber schon mit ABS rundum) = sofort blink-blink.
Selbes Spiel aber etwas langsamer/schwächer auf die Bremse (leichter Schlupf,etwas ABS) = etwas später blink-blink
Selbes Spiel aber aber ganz langsam und progressiv auf die Bremse, kein ABS = blink-blink erst bei ~60kmh (oder wenn ich halt wieder die Verzögerung habe bei der es angeht)
Alles ohne auskuppeln.
Mit auskuppeln hängt es auch davon ab wie stark/schnell ich bremse wann das geblinke angeht.

Lustig ist wie unterschiedlich es ist wann das blinken wieder aufhört, ich hatte 2 echte Vollbremsungen bis Stillstand versucht, einmal hörte es schon bei 40-50kmh wieder auf, dann wieder erst bei 10-20kmh.
Bei eine dosierten Vollbremsung (also immer blink-blink aber ohne ABS) hört es auch auf bevor man steht.
Das ist wie gesagt auch ein no-go für mich, wenn ich bis zum Stillstand voll bremse sollten die Dinger an bleiben bis ich sie abschalte oder wieder beschleunige.

Und wie schon gesagt funktioniert es auf Matsch/Schnee noch schlechter (wo es wirklich wichtig sein könnte den Hintermann davor zu warnen dass bremsen gerade nicht so toll funktioniert) , und auch beim letzten Fahrsicherheitstraining ging es AFAIR bei den "echten Übungen" wie schleudern/ausweichen auf dem Rutschbelag nie oder nur sehr sporadisch an, auf dem trockenen Handlingkurs dafür dauernd.
 

Zitat
bei mir definitv nicht - selbst beim Bremsen am Schlupf blinkt bei mir nix - weder beim 500er noch beim Delta
Baujahr ? vielleicht hat Fiat ja nachgebessert, bei meinem 08er scheint mir das System jedenfalls irgendwie sinnfrei umgesetzt.

Fred

Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #49 am: 13.11.2014, 19:17 »
nach oben
beide - also Fiat 500 und Delta sind 2010er.
Bei mir gehen die Blinker erst wieder aus wenn ich beschleunige - egal ob bist zum Stillstand gebremst oder ob ich noch rolle.
Aber wie gesagt: gehen nur bei einer Panikbremsung an - so solls auch sein.
Auch der Hill-Holder ist sehr sensibel - besteht absolut keine Gefahr des Absterbens  :nenene:.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik