ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 08:52

Autor Thema: Warnblinker bei scharfer Bremsung  (Gelesen 27330 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

franz w

Warnblinker bei scharfer Bremsung
« am: 05.09.2014, 07:36 »
nach oben
Hallo,

ich habe irgendwo gelesen, daß sich bei unseren Kugeln die Warnblinkanlage im Falle einer Notbremsung einschaltet. Kann das jemand bestätigen ? Ich natürlich eine Notbremsung absichtlich machen und schauen was passiert, aber bei dem Verkehr auch wieder nur abends/nachts möglich. Vielleicht geht es ja auch so.

Und gleich noch was: Lt. Handbuch kann man den Kofferraum von außen auch mit dem Schlüssel mechanisch aufsperren, also ohne Fernbedienung.
Es ist sogar ein Bild in der BA. Ich kann nur nicht zuordnen, wo das Schloß sein soll, bzw. finde ich auch keines, zumindest nicht beim Cabrio. Gibt es ein Kofferraum-Schloß, oder nicht ?

Grüße Franz

White-500C-driver

  • Gast
Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #1 am: 05.09.2014, 08:04 »
nach oben
Hi !,
Ja, das mit dem Warnblinker kann ich bestätigen. Das passiert mir immer wieder mal, wenn
ich hier vor Ort von der Bundesstraße auf eine Landstraße abbiege und dabei stärker abbremse.
Dabei rase ich nicht mit hoher Geschwindigkeit. Ich glaube, das hängt mit der aufgebracht Kraft auf
das Bremspedal zusammen.

Vampyre42

  • Beiträge: 570
  • Alter: 54
  • Ort: Wo noch ein 500er wohnt...
  • Geschlecht: Männlich
  • Never Give Up, Never Go Down!
  • Galerie ansehen
Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #2 am: 05.09.2014, 08:18 »
nach oben
Ja, das macht der 5i.

ich musste einmal auf der Autobahn scharf bremsen. Mache haben es noch nicht realisiert, das man an Autobahnauffahrten nicht das recht hat auf die Autobahn zu fahren sondern auch ggf. anhalten muss, bis eine passende Lücke kommt.... Grrrrrrrr!
Bin froh das es nicht krachte.
Die Warnblinker gehen in solch einem Fall an.
Blueberry - Fiat 500 Louge Twinair 0,9

"Es bootet sofort, hat eine hoch auflösendes Display und verbraucht im Betrieb keine Energie"
- Joe Jacobsen, Wissenschaftler (über das Buch)

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #3 am: 05.09.2014, 09:06 »
nach oben
Ähem, also stehenbleiben auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn ist eine ganz schlechte Idee, da fährt man besser auf dem Standstreifen weiter und schaut dann daß man rein kommt. Es soll auch Leute geben, die dann kurz mal etwas vom Gas gehen um denen das Einfädeln zu ermöglichen - selbst ist man idR froh drum!

Manche Leute sind von dem schnellen Warnblinken etwas arg überrascht. Vor kurzem musste ich mal etwas in die Eisen gehen, die Warnblinker gingen an und der hinter mir hat dann gleich eine Rauchbremsung  8) hingelegt, wobei das garnicht nötig gewesen wäre - wenn man sehr schnell vom Gas auf die Bremse geht, geht der Warnblinker auch recht früh an...
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Fietje

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 960
  • Alter: 57
  • Ort: Hummelhummel
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #4 am: 05.09.2014, 09:07 »
nach oben
Und gleich noch was: Lt. Handbuch kann man den Kofferraum von außen auch mit dem Schlüssel mechanisch aufsperren, also ohne Fernbedienung.
Es ist sogar ein Bild in der BA. Ich kann nur nicht zuordnen, wo das Schloß sein soll, bzw. finde ich auch keines, zumindest nicht beim Cabrio. Gibt es ein Kofferraum-Schloß, oder nicht ?

Beim Cabrio weit und breit kein Kofferraumschloss in Sicht.
Ich nehme an, wir können den Kofferraum mechanisch nur über die im Handbuch beschriebene mech. Entriegelung im Innenraum öffnen.
Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente - klein aber fein - und Interscope - und mein!

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #5 am: 05.09.2014, 09:20 »
nach oben
Ich hatte nach dem Thema schon gegoogelt, da es mir auf der Probefahrt schon negativ aufgefallen ist. Aber da es nun wieder aktuell ist, auch hier mal die Frage: GIbt es inzwischen eine Möglichkeit, dass man dieses "Feature" ausschalten kann?

Der Gurtwarner dient ja schließlich auch der Sicherheit und kann deaktiviert werden. Was ich bei der erstbesten Gelegenheit machen werde. Bevor jemand schreit: NICHT um ständig nicht angeschnallt zu fahren. Ich halte die Gurtpflicht für sehr sinnvoll!

lunschi

Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #6 am: 05.09.2014, 17:34 »
nach oben
...auch bei der "Limousine" gibts kein Kofferklappenschloß, das mit dem Schlüssel zu bedienen wäre.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

Vampyre42

  • Beiträge: 570
  • Alter: 54
  • Ort: Wo noch ein 500er wohnt...
  • Geschlecht: Männlich
  • Never Give Up, Never Go Down!
  • Galerie ansehen
Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #7 am: 08.09.2014, 18:20 »
nach oben
Ähem, also stehenbleiben auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn ist eine ganz schlechte Idee, da fährt man besser auf dem Standstreifen weiter und schaut dann daß man rein kommt. Es soll auch Leute geben, die dann kurz mal etwas vom Gas gehen um denen das Einfädeln zu ermöglichen - selbst ist man idR froh drum!

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Beschleunigungsstreifen

"Auf Beschleunigungsstreifen darf schneller gefahren werden, als auf dem daneben liegenden durchgehenden Fahrstreifen.

Der Beschleunigungsstreifen ist außer bei Stadtautobahnen in der Regel 250 m lang. Der Beschleunigungsstreifen endet, indem die Markierung des Fahrbahnrands vom rechten Rand des Beschleunigungsstreifens zum rechten Rand der Hauptfahrbahn mit einer Verziehung in Form von zwei quadratischen Parabeln auf einer Länge von 60 m verzogen wird.

Nachfolgend beginnt meistens ein Seitenstreifen, der entsprechend § 2 Abs. 1 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) kein Bestandteil der Fahrbahn ist. Daher darf der Seitenstreifen nicht befahren werden, auch wenn der Beschleunigungsstreifen zum Einfädeln nicht ausreicht.

Der Fahrzeugführer muss dann am Ende des Beschleunigungsstreifens stehen bleiben und auf eine Lücke im Verkehrsstrom warten, die groß genug ist, um aus dem Stand in den Verkehr einzufädeln. Dies birgt jedoch die Gefahr von Auffahrunfällen, da sich die Fahrer nachfolgend einfahrender Fahrzeuge auf dem Beschleunigungsstreifen zumeist auf den rückwärtigen Verkehr konzentrieren und ein Abbremsen des vorausfahrenden Fahrzeugs oft zu spät bemerken. Auch durch den hohen Geschwindigkeitsunterschied eines aus dem Stand beschleunigten Fahrzeugs gegenüber dem fließenden Verkehr auf der Hauptfahrbahn ist eine erhöhte Unfallgefahr gegeben.

Nach § 12 Abs. 1 Nr. 3 und § 18 Abs. 8 StVO ist das Halten auf Beschleunigungsstreifen unzulässig.

Neben einem Beschleunigungsstreifen ist in der Regel kein Seitenstreifen vorhanden."

Es ist leider so.
Am Ende des Beschleunigungsstreifens ist anzuhalten.....
Blueberry - Fiat 500 Louge Twinair 0,9

"Es bootet sofort, hat eine hoch auflösendes Display und verbraucht im Betrieb keine Energie"
- Joe Jacobsen, Wissenschaftler (über das Buch)

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #8 am: 08.09.2014, 18:40 »
nach oben
Steht aber, falls ich es nicht falsch verstanden habe, da etwas anders. Laut dem vorletzten Absatz des von dir zitierten Beitrags, darf man wegen des nachfolgenden Verkehrs auf dem Beschleunigungsstreifens eben nicht anhalten.

Oder versteh ich da was nicht.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #9 am: 08.09.2014, 18:44 »
nach oben
Ok,  ich fühle mich belehrt und fahre trotzdem weiter, weil ich stehenbleiben als deutlich gefährlicher erachte! Es ist leider so...
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!